Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...
Tradition trifft Moderne im Wasserwerk Grasdorf
Das bald 115 Jahre arbeitende enercity-Wasserwerk Grasdorf in Laatzen sieht zunächst nur idyllisch aus, hat aber moderne, naturnahe Technik in sich. Das vor Ort gewonnene Trinkwasser bereitet enercity jetzt besonders umweltfreundlich auf. Eine neue Anlage entsäuert das Wasser auf physikalischem Weg und verzichtet dadurch auf den Einsatz von Natronlauge.
Am Mittwoch, 12. März 2014, besichtigten der Laatzener Bürgermeister Thomas Prinz und der enercity-Vorstandsvorsitzende Michael Feist die Anlage zur physikalischen Entsäuerung, die ab sofort die pH-Wert-Einstellung übernimmt. Bei der neuen Entsäuerungsanlage wird Luft ins Wasser geblasen. Dabei wird die natürlicherweise im Wasser vorkommende Kohlensäure ausgetrieben und der pH-Wert erhöht sich. Mit dieser Technik werden jährlich über 100 Tonnen Natronlauge eingespart.
"Wir freuen uns, dass enercity am kleinsten und ältesten Standort in Laatzen diesen großen Schritt in Richtung einer Trinkwasseraufbereitung ohne Aufbereitungsstoffe im Alltagsbetrieb unternimmt. Hier in Grasdorf sind Wassergewinnung und Naherholungsgebiet eine wunderbare Symbiose eingegangen", sagte Prinz vor der neuen Anlage im Wasserwerk Grasdorf. "Die neue Technik wird sich bald bezahlt machen, da sie jährlich viele Tonnen Natronlauge einspart und auch die LKW-Antransporte unnötig macht," betont Feist und ergänzt: "Mit diesem Projekt zeigen wir unseren nachhaltigen, ressourcenschonenden Ansatz bei der Wassergewinnung".
Nach rund dreimonatiger Bauzeit und erfolgreichem Probebetrieb ersetzt die neue physikalische Entsäuerung nun die zuvor betriebene Natronlaugendosieranlage. Die Gesamtbaukosten von 176.000 Euro amortisieren sich in wenigen Jahren, da auf den Einsatz von jährlich über 100 Tonnen Natronlauge komplett verzichtet werden kann. Zudem konnte die Lieferung der Natronlauge auf Grund der Zufahrt über die historische Leinebrücke nur in kleineren und somit kostenintensiveren Tankwagen erfolgen.
Die Trinkwasserverordnung regelt, dass sich der pH-Wert von Trinkwasser im sogenannten Kalk-Kohlesäure-Gleichgewicht befinden muss. Liegt der Wert zu niedrig, können Rohre korrodieren, liegt er zu hoch kann es zu unerwünschten Kalkausfällungen kommen. Für die notwendige Einstellung des pH-Wertes gibt es verschiedene Möglichkeiten. Bisher wurde er in Grasdorf, wie in vielen anderen Wasserwerken auch, über eine Dosieranlage mit Natronlauge eingestellt. Das Prinzip der neuen, günstigeren und schonenderen Anlage ist dagegen rein physikalisch ausgerichtet.
In der Entsäuerungsanlage wird sehr fein verteilte Luft in das Wasser eingeblasen, durch diesen Prozess wird die natürlicherweise im Wasser vorkommende Kohlensäure ausgetrieben und der pH-Wert erhöht sich. Hier kommt das Kreuzstromverfahren zum Einsatz: Die Luft trifft durch kleinporige Keramikelemente in vertikaler Richtung auf einen horizontalen Wasserstrom. Das führt zu einer großen Austauschfläche zwischen Wasser und Luft - und damit zu hoher Leistung bei vergleichsweise geringem Luft- und Energiebedarf. Durch die Menge an zugegebener Luft kann der pH-Wert genau eingestellt werden. Dieses Verfahren funktioniert sehr zuverlässig.
Fotos zum Downloaden finden Sie hier (ggfs. PIN-Code ZRU55 erforderlich):
https://mams.enercity.de/pindownload/login.do?pin=ZRU55
Die Bilder dürfen für Berichterstattung über enercity frei verwendet werden (darüber hinausgehende Verwendung nur mit Freigabe von enercity).
enercity
HA Konzernkommunikation und Energiepolitik
Ihmeplatz 2
D-30449 Hannover
Tel. 49(0)511 430-2019
Fax 49(0)511 430-2024
mailto:presse@enercity.de
Internet: www.enercity.de
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...