Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...
Fachbuch zu dichter Verbindungstechnik bei enercity vorgestellt
Mit der Energiewende müssen konventionelle Kraftwerke immer häufiger An- und Abfahren. Diese höhere Beanspruchung als bisher wirkt sich besonders bei extrem druck- und hitzebelasteten Rohrverbindungen aus. Zunehmende Leckagen an wichtigen Stellen des Wasserdampfkreislaufs kmindern die Verfügbarkeit und damit Rentabilität von Kraftwerken. Mit einer neuartigen dichten, aber dennoch schnell lösbaren Flansch-Verbindungstechnik als Alternative zu verschraubten oder geschweißten Verfahren kann Abhilfe geschaffen werden.
Lösbare Hochdruckverbindungen in Wasserdampfkreisläufen müssen extrem hohen Drücken von mehr als 270 bar und Temperaturen von über 600 °C standhalten. Aufgrund häufiger Leckagen in der Hochdruckeinspritzung hatten sich die Kraftwerksingenieure dort 2008 entschlossen, das international patentierte ‚System Schlemenat’ einzusetzen. Dessen Vorteil ist, dass Schrauben an der Übertragung von extrem wechselnden Betriebsbelastungen nicht mehr beteiligt sind. Damit wurden Undichtigkeiten und Anlagenstillstand bisher vollständig ausgeschlossen, der Reparatur- und Wartungsaufwand hatte sich damit deutlich reduziert.
Die von enercity seit 2010 im Gemeinschaftskraftwerk Hannover (GKH) erfolgreich getestete und eingesetzte kraft- und formschlüssige Flansch-Verbindungstechnik des Hertener Ingenieurs Alfred W. Schlemenat ist nun in einem Fachbuch dargestellt. Das im Essener Fachverlag PP PUBLICO Publications erschienene Werk präsentierten der Autor und der Verleger Harald Krüssmann am 1. April 2014 im GKH der Fachöffentlichkeit.
Im Anschluss an die Vorstellung der Grundprinzipien und Einsatzmöglichkeit der „Schlemenat“-Verbindung vermittelte enercity-Ingenieur Karl Burmann auch die Erfahrungen im GKH und zeigte den Fachgästen Bilder vom konkreten Einsatzort an der Hochdruckeinspritzung im Kraftwerk.
Das nun erschienene Fachbuch zeigt mit seiner Dokumentation revolutionärer Testergebnisse und Anwendungsbeispiele, dass es eine komplett dichte (Flansch-)Verbindung basierend auf klassischen Dichtungssystemen, entgegen weitläufiger Meinung, eben doch gibt.
Bildmaterial und eine ausführliche Buchbeschreibung finden Sie hier zum Download (ggfs. PIN-Code 3SV9D erforderlich):
https://mams.enercity.de/pindownload/login.do?pin=3SV9D
Fachmedien können kostenlose Rezensionsexemplare anfordern bei:
PP PUBLICO Publications H. Krüssmann
Witteringstr. 10
D- 45130 Essen
Phone: 49(0)201/79 12 12
mail: pp-publico@ online.de
www.pp-publico.de
enercity
HA Konzernkommunikation und Energiepolitik
Ihmeplatz 2
D-30449 Hannover
Tel. 49(0)511 430-2019
Fax 49(0)511 430-2024
mailto:presse@enercity.de
Internet: www.enercity.de
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...