Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...
Partner planen gemeinsame Entwicklung eines Windparks bei Bergen
Eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung eines Windparks nordöstlich von Bergen im Stadtgebiet von Bergen, Landkreis Celle, haben am Mittwoch, dem 9. Juli 2014, Vertreter der Wirtschaftsbetriebe Bergen GmbH, der Stadtwerke Hannover AG (enercity), der REON AG und der Grundstückseigentümerschaft unterzeichnet.
Die Idee zur Entstehung eines Windparks entstand im Frühjahr 2013 durch systematische Flächenanalysen der Firmen REON und enercity. Thomas von Glahn, Projektleiter bei REON, führte die Landeigentümer zusammen, die nun durch Vermittlung der Stadt Bergen in einer Arbeitsgruppe gemeinsam dieses für diese Region so bedeutsame Projekt in die Realität umsetzen wollen.
Nach einer sehr kooperativen und konstruktiven Sondierungszeit haben die vier Projektpartner beschlossen, einen weiteren Schritt in Richtung Umsetzung dieses anspruchsvollen Projektes zu gehen. Als erklärtes Zeichen partnerschaftlicher Zusammenarbeit beabsichtigen die Beteiligten die Chancen und Risiken der Projektentwicklung zu gleichen Teilen zu übernehmen. Geplant ist ein langfristiger Betrieb von Windanlagen, die voraussichtlich im Jahr 2017 ans Netz gehen werden. Im Fokus des Projekts steht die lokale Verankerung, eine Veräußerung von Projektrechten an ortsfremde Finanzinvestoren ist deswegen nicht geplant.
Zum Zweck der Bündelung der kommunalen Strukturen planen die Wirtschaftsbetriebe Bergen und enercity eine eigene Gesellschaft zu gründen, die auch schon an diesem Projekt mitwirkt. Auch diese Absichtserklärung ist am 9. Juli 2014 unterzeichnet worden.
„Mit diesem Projekt sind wir auf gutem Wege, die regionale Wertschöpfung und infrastrukturelle Situation in Bergen konsequent zu stärken“, betont Rainer Prokop, Bürgermeister der Stadt Bergen, anlässlich der Unterzeichnung der Absichtserklärung. „Wir freuen uns zudem, dass es uns gelungen ist, mit enercity einen großen, kommunalen Partner mit vielseitigen Kompetenzen in Anlagenbetrieb und regenerativen Energien gewinnen zu können.“
„Lokale Verbundenheit ist auch für enercity sehr wichtig. Neben einer positiven Projektperspektive war dies auch ausschlaggebend für unser Engagement hier in Bergen“, erläutert Christoph Kollenda, als Hauptabteilungsleiter Energieproduktion auch für die Windenergie bei enercity verantwortlich. „Mit solch engagierten Städten und Gemeinden gelingt es, gemeinsam einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.“
Auch REON hält das Gebiet aus windtechnischer und naturschutzfachlicher Sicht sowie seinen Siedlungsstrukturen für günstig, um dort Windanlagen zu installieren.
Die Grundstücke des gewählten Anlagenstandorts gehören über 60 Eigentümern aus Bergen und der näheren Umgebung die sich zur Projektrealisierung in einer Eigentümerschaft, vertreten durch die Windpark Bergen-Nord GbR, zusammengeschlossen haben.
Neben Rainer Prokop, Bürgermeister der Stadt Bergen, und dem Ratsvorsitzenden der Stadt Bergen, Adolf Krause, wohnten die Vertreter der Projektpartner Wilhelm Köhler (Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Bergen GmbH), Christoph Kollenda und Matthias Rudloff (Leiter Bereich Erneuerbare Energien, enercity) und Florian Massante (Vorstandsmitglied REON AG) und Hans-Henning Kohrs (Vorstandsmitglied und erster Sprecher Windpark Bergen-Nord GbR Vertreter der Grundstückseigentümerschaft) der Unterzeichnung in der Gaststätte „Zum Becklinger Holz“ bei.
In den nächsten Wochen wird es darum gehen, die Zusammenarbeit aller Beteiligten zu konkretisieren und zu koordinieren. Anschließend wird man sich um die technischen, naturschutzfachlichen, baurechtlichen und raumplanerischen Fragestellungen kümmern, die in den nun beginnenden Planungen berücksichtigt werden müssen. Erst dann wird sich zeigen, wie viele Anlagen realistisch sein könnten. Die Projektpartner planen im Herbst 2014 eine Vorstellung der bis dann erfolgten Planungen in der Öffentlichkeit.
Pressekontakt enercity:
Bianca Bartels, Pressesprecherin
Tel.: 0511-430 2090
E-Mail: bianca.bartels@enercity.de
www.enercity.de
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Über...
Mit einem Jahresumsatz von rund 2,45 Milliarden Euro gehört die Stadtwerke Hannover AG zu den großen kommunalen Energieversorgern Deutschlands. Unter der Dachmarke „enercity – positive energie" wird eine breite Palette an Produkten und energienahen Dienstleistungen aus einer Hand angeboten, auch für viele kommunale Einrichtungen in der Region. Insgesamt beliefert enercity über 650.000 Menschen mit Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser.
REON AG
Die REON AG entwickelt Energieprojekte auf nationaler und internationaler Ebene; hierbei bilden Windparkprojekte momentan den Schwerpunkt. Hinter der noch jungen REON AG, welche Ende 2006 gegründet worden ist, steht eine über 20-jährige Erfahrung der Projektentwicklung im Bereich der Windkraft. John J. Becker, Vorstandsvorsitzender der REON AG, setzte sich bereits Anfang der neunziger Jahre für dieses Ziel ein und realisierte die ersten Windparks in Norddeutschland.
Wirtschaftsbetriebe Bergen GmbH
Die Wirtschaftsbetriebe Bergen GmbH steuern und koordinieren die wirtschaftlichen Betätigungen der Stadt Bergen, so unter anderem auch die Unternehmen der Ver- und Entsorgung. Neben dem Betrieb des Hallenbades in Bergen werden umfangreiche Beteiligungen an Unternehmen der lokalen Energieversorgung gehalten. Förderung und Ausbau erneuerbarer Energien im Rahmen der Energiewende stehen im Mittelpunkt zukünftiger Unternehmensentwicklung.
Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...