Newsarchiv durchsuchen
05.09.2018
DE

Mit dem Elektroautovergleich das richtige Fahrzeug finden

Karlsruhe. Wer könnte auf Anhieb sagen, wie viele unterschiedliche Elektroautos mittlerweile auf dem Markt erhältlich sind? Die Zahl an unterschiedlichen Modellen, Antriebs- und Akkusystemen steigt ungebremst. Für Verbraucher wird es immer schwieriger den Überblick zu bewahren und für die eigenen Bedürfnisse das passende Fahrzeug zu finden. Mit dem Elektroautovergleich bietet home&smart die entsprechende Lösung an. Energieversorgern und Stadtwerken stellt home&smart den Elektroautovergleich auch als White Label Service zur Verfügung. Damit könn...

05.09.2018
DE

Weder Science Fiction noch Zukunftsmusik: Zuhause18 zeigt das Smart Home von heute zum Selbsterleben

Wie kann das Leben in einem smarten Zuhause heute aussehen? Das Smart Home-Projekt des Oldenburger Energieunternehmens EWE gibt mit dem Zuhause18 die Antwort. Zusammen mit dem Einrichtungsspezialisten Möbel Buss hat EWE ein komplettes Einfamilienhaus im Zentrum von Oldenburg ausgestattet und vernetzt. Auf 200qm gibt es zahlreiche Smart Home-Komponenten und Szenarien, die Gäste gemeinsam ausprobieren können.

Tag der Zahngesundheit 2018: Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf

„Im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt ist die Mundgesundheit in diesen beiden Bevölkerungsgruppen oft schlechter“, erklärt Prof. Dr. Ina Nitschke (Universität Leipzig), Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ). „Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung sind insbesondere häufiger von Karies sowie Parodontal- und Mundschleimhauterkrankungen betroffen.“ Das kann ihre Gesundheit und ihre Lebensqualität erheblich einschränken. Denn nur mit gesunden Zähnen und einer gesunden Mundhöhle sowie gut sitzendem, belagfre...

Tag der Zahngesundheit 2018: Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf

„Im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt ist die Mundgesundheit in diesen beiden Bevölkerungsgruppen oft schlechter“, erklärt Prof. Dr. Ina Nitschke (Universität Leipzig), Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ). „Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung sind insbesondere häufiger von Karies sowie Parodontal- und Mundschleimhauterkrankungen betroffen.“ Das kann ihre Gesundheit und ihre Lebensqualität erheblich einschränken. Denn nur mit gesunden Zähnen und einer gesunden Mundhöhle sowie gut sitzendem, belagfre...

Frauentreff Schönach spendet 700 Euro an krebskranke Kinder
18.07.2018
DE

Die Versorgung von schwerstkranken Kindern verbessern – das ist das Ziel des Kinderonkologischen Netzwerks Bayern (KIONET-Bayern) und ein Anliegen des Frauentreffs Schönach. Durch die heute überreichte Spende soll KIONET weiter ausgebaut werden. Am heutigen Mittwochnachmittag, dem 18. Juli 2018, besuchte der Frauentreff Schönach das Universitätsklinikum Regensburg (UKR). Mit im Gepäck: ein Spendenscheck in Höhe von 700 Euro. Die Vorsitzende des Frauentreffs, Irmgard Fischer, überreichte das Geld, das die Damen auf ihrem Weihnachtsbasar eingenommen hatten, an die Bayerische Landtagsabgeordnete Sylvia Stierstorfer, die KIONET-Bayern als Botschafterin unterstützt, und Professor Dr. Selim Cor...

Filmstar unterstützt Patienten mit seltener Blutkrankheit in Regensburg

Der mehrfach preisgekrönte Schauspieler Adnan Maral, bekannt aus „Türkisch für Anfänger“, setzt sich als Schirmherr der Interessengemeinschaft „Sichelzellanämie“ für Patienten mit einer in Deutschland seltenen Bluterkrankung ein. Am vergangen Samstag war er auf dem „Patiententreffen Sichelzellerkrankungen“ in Regensburg vor Ort. Veranstalter war die Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation des Universitätsklinikums Regensburg (UKR). Adnan Maral ist ein bekanntes Gesicht im deutschen Fernsehen. Seit seiner mit dem Bambi, dem Deutschen Fernsehpreis, dem Grimmepreis und dem Deutschen Comedypreis ausgezeichneten Rolle als pedantischer Kriminalkommissar ...

TwitchCon 2018: Ticketverkauf startet ab sofort!
11.07.2018
DE

SAN FRANCISCO – 09. Juli 2018 – Twitch, der soziale Service für Live-Video, hat heute den Ticketverkauf für die TwitchCon 2018 eröffnet. Tickets sind ab sofort unter www.twitchcon.com/tickets erhältlich. Die TwitchCon 2018 findet vom 26. bis 28. Oktober im McEnery Convention Center in San Jose, Kalifornien, statt und lädt die gesamte Twitch Community ein. Dazu gehören Content Creator, ihre Fans, Moderatoren und die Brands, die Produkte kreieren, die der Community zum Erfolg verholfen haben.  "Die TwitchCon feiert das vielfältige Interesse der Twitch-Community, das von Gameplay und Design bis hin zu Cosplay, Spendensammlung, Speedrunning, Esport und mehr reicht", sagt Kate Jhaveri, Chief M...

Vivatar 2.0: Der persönliche Begleiter für alle Abenteuer

Für die Sicherheit der engsten Kontakte erweitert Bosch die Vivatar-App um nützliche neue Funktionen: Familien, Freunde oder Paare können nun individuell Orte aus ihrem Alltag anlegen und sich so jederzeit live über ihren Standort informieren. Damit verändert sich der Charakter weg von der aktiv zu nutzenden Notfall-App hin zum smarten Begleiter, der die Organisation des Alltags erleichtert und Familie und Freunden Gewissheit gibt. Das Update ist ab sofort für Android und iOS kostenlos erhältlich.

Schlüsselübergabe im Frankfurter DomRömer-Quartier

Es ist eines der spannendsten, urbanen Revitalisierungsprojekte, das Deutschland in den letzten Jahren erlebt hat: Das Frankfurter DomRömer-Quartier. Mitten in der „neuen“ Altstadt – am Hühnermarkt ­– befindet sich die imposante Rekonstruktion der „Grünen Linde“. Hier, im Erdgeschoss des barocken Gasthofgebäudes, entsteht derzeit die Balthasar Ress Weinbar & Vinothek.

Patientenhaus der Leukämiehilfe Ostbayern feierlich eingeweiht

Die Leukämiehilfe Ostbayern e.V. eröffnete heute das Patientenhaus am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) und ermöglicht damit vielen Krebspatienten und ihren Angehörigen mehr gemeinsame Zeit. Die Baukosten von 4,7 Mio. EUR wurden vollständig aus Spenden und Stiftungszuwendungen finanziert. Ministerpräsident Dr. Söder gratuliert zu diesem deutschlandweit bisher einzigartigen Projekt.

Kindergartenkinder lernen richtige Händehygiene mit Stofftier-Erregern und Bakterienkultur

Krankenhaushygieniker des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) erklärten am heutigen Dienstag rund 20 Vorschülern eines Kindergartens im Regensburger Stadtteil Kumpfmühl spielerisch, wie sie mit einfachen Hygienemaßnahmen gesund bleiben können. Der Besuch erfolgte im Rahmen der Projektwoche „Gesundheit“. „Der Schnupfen ist so niedlich“, erfreute sich die sechsjährige Lena an einem millionenfach vergrößerten Rhinovirus in Kuscheltierform, den Professor Dr. Wulf Schneider am 5. Juni in den Kindergarten St. Wolfgang I im Regensburger Stadtbezirk Kumpfmühl-Ziegetsdorf-Neuprüll einschleppte. Der Professor für Krankenhaushygiene am UKR und seine Mitarbeiter Martina Ischar sowie Josef Hartenb...

Forscher des UKR unterstützen Kindergarten

Die Kindergartenkinder von „KiKu Kids“ am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) finden dank neuer Stühle nun jederzeit einen Platz im Kinderbistro. Die Stühle wurden aus Fördermitteln eines DFG-Projekts zum Tumormetabolismus unter Leitung von Professor Dr. Marina Kreutz und Professor Dr. Peter Oefner finanziert. Die kleine Maria, Tochter einer Mitarbeiterin des Universitätsklinikums Regensburg, nimmt ihre Erzieherin an die Hand: „Komm, wir machen Brotzeit!“ Beide gehen ins neugestaltete Kinderbistro des Kindergartens „KiKu Kids“. In der gemütlichen Essecke mit zwei Tischen und zwölf neuen Stühlen können Maria und ihre Freunde jederzeit nach eigenem Hungergefühl eine Brotzeit oder einen ...