Kategorie: Bildung & Weiterbildung
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark
Die zahnmedizinische Fachangestellte

Am Empfangstresen sucht Herr Meier noch nach seiner Versichertenkarte, das Telefon klingelt und soeben kommen die dringend erwarteten Laborarbeiten. Es gilt, den Überblick zu bewahren. Ihr Aufgabengebiet ist äußerst abwechslungsreich und verantwortungsvoll. So koordiniert sie die Behandlungstermine, plant interne Abläufe und stellt die Verfügbarkeit von Räumen sowie Geräten sicher. Auch die Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen sowie die Rechnungsstellung an privat versicherte Patienten gehören zu ihren Aufgaben. „Die zahnärztliche Betreuung ist daher Teamarbeit. Gerade die kommunikativen Kompetenzen der zahnärztlichen Mitarbeiterinnen sind entscheidend für eine hohe und posit...

Mangel an IT-Fachkräften bleibt unverändert hoch

Düsseldorf, 19. November 2014 - Der Fachkräftemangel in technischen und IT-Berufen bleibt unverändert hoch. Laut den Ergebnissen der aktuellen Ausgabe des "DIS AG Fachkräftekompass" fehlen bei 31 Prozent der im Zuge der Erhebung befragten Unternehmen Mitarbeiter mit abgeschlossener IT-Ausbildung. Seit 2012 veröffentlicht die DIS AG, einer der führenden Personaldienstleister in Deutschland, gemeinsam mit TNS Infratest darin regelmäßig repräsentative Zahlen rund um Trends und Entwicklungen im Bereich der Fach- und Führungskräfte. Für diese Ausgabe wurden erneut insgesamt 251 Entscheider und Personalverantwortliche aus verschiedenen Branchen zu ihren Einschätzungen und Erfahrungen befragt. B...

Ericsson startet die Innovation Awards 2015

Ericsson hat heute zum sechsten Mal den Startschuss für seine alljährlichen Innovation Awards abgefeuert: Der internationale Wettbewerb, der sich an Studenten richtet, steht in diesem Jahr unter dem Motto The Future of Learning. Gefragt sind also Ideen, die die Chancen einer vernetzten Gesellschaft für die Neugestaltung von Lernprozessen nutzen - auch fernab von traditionellen Hochschuleinrichtungen oder Schulgebäuden. Studenten auf der ganzen Welt können sich an diesem Wettbewerb beteiligen. Zugelassen sind Teams von zwei bis vier Personen, die sich idealerweise aus Studenten technischer und kaufmännischer Fachrichtungen zusammensetzen. Der erste Preis ist mit 25.000 Euro dotiert. Für d...

Chemie rund um den Körper des Menschen: Der DECHEMAX-Schülerwettbewerb startet in eine neue Runde

Wie viel Chemie steckt in uns und welchen Einfluss hat sie auf uns? Das möchte der 15. DECHEMAX-Schülerwettbewerb unter dem Motto "Chemie rund um den Körper des Menschen" zeigen. Chemische Produkte erhalten unsere Zähne und pflegen unsere Haut; unser Organismus besteht aus chemischen Molekülen und funktioniert dank chemischer Reaktionen. Schülerteams (3 bis 5 Schüler) aus den Klassenstufen 7 bis 11 können diese Vorgänge auf einer Reise durch den Körper erkunden. Die Anmeldung ist vom 1. Oktober bis 19. November im Internet unter www.dechemax.de/anmeldung möglich. Im letzten Jahr haben 3700 Teamanmeldungen am Wettbewerb teilgenommen. Die erste Runde beginnt am 13. November 2014. Jeden Do...

Alitalia und Etihad Airways unterstützen das Schulprojekt der Expo 2015 in Mailand

10. Oktober 2014 - Alitalia, Italiens führende Fluggesellschaft und Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, sind gemeinsam offizieller Airline-Partner der Expo 2015 in Mailand und haben ihre Unterstützung für das Schulprojekt der Veranstaltung angekündigt. Das Schulprojekt ist eine Plattform für den Austausch von Ideen im Rahmen der Expo 2015 in Mailand, deren diesjähriges Motto "Feeding the Planet, Energy for Life" lautet. Schulen auf der ganzen Welt erhalten spezielle Trainings und können an Wettbewerben zu den Themen "Ernährung" und "Nachhaltigkeit" teilnehmen. Schätzungsweise 20 Millionen Besucher werden bei der Expo 2015 in...

Risikomanager für Medizinische IT-Netzwerke - Praxislehrgang von Dräger und IHK-Wirtschaftsakademie

Lübeck - Dräger schult Risikomanager für das sichere Einbinden von Medizinprodukten in IT-Netzwerke. Dabei kooperiert das Unternehmen erstmalig mit der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (die IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ist Bildungsträger der drei Industrie- und Handelskammern (IHK) des Bundeslandes). Absolventen des seit 2011 angebotenen Workshops DIN EN 80001-1 der Dräger Academy können sich jetzt zusätzlich zum IHK-geprüften "Medical-IT-Network-Riskmanager" qualifizieren. Der Aufbaulehrgang betont Praxisnähe und interdisziplinäre Zusammenarbeit und hilft so, die Anforderungen der DIN EN 80001-1 erfolgreich umzusetzen. Mit der zunehmenden Bedeutung der IT in den...

euro engineering AG auf dem VDI Recruiting Tag in Darmstadt

Darmstadt, 24.09.2014 - Wer mehr über Karrierechancen bei einem der größten Engineeringdienstleister in Deutschland erfahren möchte, der ist am 26. September von 11 bis 17 Uhr im Darmstadtium in Darmstadt genau richtig. Auf dem VDI Recruiting Tag bietet das Team der euro engineering AG in Darmstadt am Stand 10 eine individuelle Karriereberatung an und steht für den professionellen Check von Bewerbungsunterlagen zur Verfügung. Besucher haben außerdem die Möglichkeit, noch vor Ort die Weichen für ihre berufliche Zukunft zu stellen: Der Engineering-Dienstleister bietet auf der Messe insgesamt rund 25 Positionen für Ingenieure an. "Wir suchen motivierte Kolleginnen und Kollegen, die Spaß a...

kicken&lesen Köln geht in die zweite Runde

Köln, 11. September 2014 - Seit der ersten Septemberwoche läuft für acht Kölner Schulen der zweite Durchgang von kicken & lesen Köln. Das Projekt richtet sich explizit an Jungen zwischen 10 und 12 Jahren, die durch Fußball motiviert werden sollen, ihre Lesekompetenz zu verbessern. Alle Teams mussten zum Auftakt kleinere Prüfungen für Beine und Kopf meistern. Anschließend wurden die neuen Trikots und Bücherkisten vom künstlerischen Leiter, dem Jugendbuchautor Frank Maria Reifenberg sowie von Projektleiterin Uschi Schröter und Kolja Schultz - beide von der SK Stiftung Kultur - übergeben. Außerdem waren bei den insgesamt sechs Terminen die unterstützenden Buchhändler dabei, die je eine Kiste...

Fachkräftemangel in Deutschland konstant auf hohem Niveau

Düsseldorf, 11. August 2014 - Unternehmen verspüren in Deutschland nach wie vor einen Fachkräftemangel auf hohem Niveau. Insbesondere im gewerblichen/handwerklichen Bereich sowie bei IT-Berufen machen Betriebe - wie schon in den Vorjahren - einen Mangel an qualifizierten Bewerbern aus. Bei Technikberufen sowie bei kaufmännischen/ betriebswirtschaftlichen Berufen mit Studienabschluss ist der Fachkräftemangel ihrer Einschätzung nach dagegen leicht rückläufig. Diese Entwicklungen zeigt die aktuelle Ausgabe des "DIS AG Fachkräftekompass" auf, den der Personaldienstleister seit 2012 regelmäßig gemeinsam mit TNS Infratest veröffentlicht und für den erneut mehr als 250 Entscheider und Personalveran...

Schaeffler Berufsinformationstag Herzogenaurach

Herzogenaurach, 23. Juni 2014 - Am Samstag, den 28. Juni 2014, können sich interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern von 10 bis 14 Uhr beim Berufsinformationstag über die verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei Schaeffler in Herzogenaurach informieren. Der Zugang zum Ausbildungszentrum erfolgt über das Osttor, ausreichende Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Auszubildenden vor Ort erzählen von ihrer Ausbildung und berichten über ihre Erfahrungen zur Berufswahl. Außerdem geben sie praktische Tipps zur Online-Bewerbung und zum Auswahlverfahren. Das Ausbildungszentrum informiert über alle gewerblichen, technischen und ...

Berufsinformationsabend im Schaeffler-Ausbildungszentrum Höchstadt

Höchstadt, 2. Juni 2014 - Am Freitag, den 6. Juni 2014, können sich interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern von 17 bis 21 Uhr beim Berufsinformationsabend über die verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei Schaeffler in Höchstadt informieren. Es ist keine Anmeldung erforderlich, ausreichende Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Aktuelle Auszubildende erzählen von ihrer Ausbildung und berichten über ihre Erfahrungen zur Berufswahl. Sie geben praktische Tipps zur Online-Bewerbung und zum Auswahlverfahren. Daneben werden alle Ausbildungsberufe praxisnah vorgestellt. Auch über das Duale Studium wird ausführlich informiert. Schaeffler bietet für das Ausbildung...

Stipendienprogramm "MINT Excellence" - letzte Chance zum Bewerben

Wiesloch, 24. April 2014 - Studierende der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik können sich noch bis zum 15. Mai 2014 für "MINT Excellence" bewerben. Das Stipendienprogramm der Manfred Lautenschläger-Stiftung unterstützt 30 Studierende zwei Jahre lang mit jeweils 750 Euro pro Semester. Umgesetzt wird das Programm vom unabhängigen Finanz- und Vermögensberater MLP. Kooperationspartner sind das Innovationsmagazin Technology Review aus dem Heise Zeitschriften Verlag und "MINT Zukunft schaffen", eine Initiative der deutschen Wirtschaft gegen den Fachkräftemangel in naturwissenschaftlichen und technischen Berufen. Interessierte können die Bewerbungsunterlagen unter www.mintexce...

Bewerbung für Stipendienprogramm

Wiesloch, 16. April 2014 - Die sechste Bewerbungsrunde des Stipendienprogramms "Medical Excellence", eines der größten Förderprogramme für Medizinstudierende in Deutschland, ist am 15. April gestartet. Die Manfred Lautenschläger-Stiftung unterstützt 15 angehende Human- und Zahnmediziner drei Jahre lang mit einer Förderung in Höhe von je 500 Euro pro Semester. Zusätzlich vergibt Medical Excellence vier halbjährige Sonderstipendien à 500 Euro pro Monat, die die angehenden Mediziner beispielsweise für ein Forschungssemester nutzen können. Durchgeführt wird das Programm vom unabhängigen Finanz- und Vermögensberater MLP. Kooperationspartner ist auch in diesem Jahr Springer Medizin mit der Ärzte Z...

Kooperationsvereinbarung zwischen LuK und Schlossbergschule Kappelrodeck

Bühl / Kappelrodeck, 27. März 2014 - Die Firma LuK in Bühl und die Schlossbergschule Kappelrodeck haben heute einen Kooperationsvertrag innerhalb der IHK Bildungsoffensive "Wirtschaft macht Schule" unterzeichnet, der darauf abzielt die Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft zu vertiefen. Beide Partner sehen in der Kooperationsvereinbarung eine gute Voraussetzung, den Schülern einen besseren Einblick in die Berufswelt zu verschaffen und ihnen somit einen besseren Start in die berufliche und private Zukunft zu ermöglichen. "Für die Schlossbergschule Kappelrodeck eröffnet sich mit dem Kooperationsvertrag ein neues Kapitel in der bereits langjährig bestehenden Zusammenarbeit mit einem ...