Solarpark Bruhrain-Süd ist in Betrieb genommen
Die W Power GmbH hat im Rahmen einer Eröffnungsveranstaltung den Solarpark Bruhrain-Süd mit 6, 2 Megawatt Leistung in Betrieb genommen.
Wirsol Roof Solutions und Gewerbetreibende bringen Energiewende in Waghäusel voran
Gewerbe- und Industriebetriebe haben, gemeinsam mit Wirsol Roof Solutions, allein in dem Waghäuseler Gewerbegebiet Unterspeyerer Feld, 15 gewerbliche Photovoltaikdachanlagen mit einer Gesamtleistung von über zwei Megawatt gebaut.
Zukunftsenergie für eigene Standorte und Kunden
Die profine Group aus Troisdorf und die Wirth Gruppe aus Waghäusel haben einen gemeinsamen Energiedienstleister, die profine Energy GmbH mit Sitz in Waghäusel, gegründet. Aufgabe von profine Energy ist es, die 29 Standorte der profine Group in 23 Ländern mit eigenen Photovoltaikanlagen von aktuellen Strompreisentwicklungen und den großen Energiekonzernen weitgehend unabhängig zu machen.
Mittelstand betrachtet E-Fuels als wichtige Achse künftiger Mobilität
Die MIT Mittelstands- und Wirtschaftsunion Baden-Württemberg hält eine Technologieoffenheit bei Antriebsarten und Kraftstoffen für das Autoland Baden-Württemberg sowie für die baden-württembergischen Autobauer und Zulieferer für unabdingbar.
Wirsol Roof Solutions gehört zu den Top-Unternehmen bei der Installation von Stromspeichern
Roof Solutions gehört zu den Top-Unternehmen bei der Installation von hochwertigen Stromspeichern. Dabei setzen die Photovoltaikspezialisten vor allem auf die Produkte der Marke LG RESU. Im Rahmen einer Preisverleihung hat LG Energy Solution die erfolgreichsten europäischen Installateure auf der Basis ihrer zahlreichen RESU-Installationen im vergangenen Jahr ausgezeichnet.
Unterstützung für Studenten der Elektrotechnik
Der baden-württembergische Photovoltaikanlagen-Spezialist WIRSOL Roof Solutions hat auch für das Sommersemester 2022 wieder Stipendien an die Fakultät für Elektrotechnik der Hochschule Mannheim vergeben. Der Schwerpunkt des damit verbundenen Praktikums in dem mittelständischen Unternehmen liegt auf Energietechnik und erneuerbaren Energien.
Wirsol Roof Solutions baut Stromnetze bei Großprojekten selbst
Wirsol Roof Solutions wird künftig bei großen gewerblichen Photovoltaikprojekten alle Arbeiten aus einer Hand erbringen um Projekte noch schneller und mit höheren Qualitätsstandards umsetzten zu können. Mit qualifiziertem eigenem Personal werden künftig Tief- und Leitungsbauarbeiten bei den Großprojekten in Eigenregie erledigt.
Land soll bei Photovoltaikdächern mit gutem Beispiel vorangehen
Der CDU-Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr sieht "deutlich Luft nach oben" beim Ausbau von Photovoltaikanlagen auf landeseigenen Gebäuden, denn nur drei Prozent davon sind im Landkreis Karlsruhe mit einer solchen Anlage ausgestattet.
Wirsol Roof Solutions baut Photovoltaikanlagen als Komplettservice aus einer Hand
Die Wirsol Aufdach GmbH, die sich unter der Marke Wirsol Roof Solutions auf große Photovoltaikdachanlagen spezialisiert hat, erbringt künftig bei ihren Photovoltaikprojekten alle Dienstleistungen und Arbeiten aus einer Hand mit eigenen Montageteams und einem innovativen Schulungszentrum.
Solarparks sollen schnell der Strompreisspirale entgegenwirken
Den aktuell drastisch gestiegenen Strompreisen können Kommunen, private Flächeneigentümer und Investoren mittelfristig preisdämpfend entgegenwirken, indem sie zügig neue Flächen für Solarparks zur Verfügung stellen und den Ausbau der Stromerzeugungskapazitäten aus Photovoltaik so weiter vorantreiben.
Versicherungsagentur und Toranlagenservice setzen auf Solarstrom vom gemeinsamen Dach
Eine PV-Anlage von Wirsol Roof Solutions mit einer Leistung von gut 45 Kilowatt Peak auf dem Dach des gemeinsamen Firmengebäudes versorgt in Waghäusel gleich zwei Unternehmen mit eigenem Ökostrom.
Umspannwerk produziert seinen Sonnenstrom selbst
Im Zuge des Neubaus wurde das Umspannwerk der Netzgesellschaft Heilbronn-Franken mbH (NHF) mit einer Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch ausgestattet. Die von Wirsol Roof Solutions installierte Anlage hat eine Leistung von über 75 kWp.
Mittelstand fordert Senkung der Steuern auf Energie
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Baden-Württemberg (MIT) fordert die Absenkung der Mehrwertsteuer auf Energie von 19 Prozent auf den reduzierten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent und die Halbierung der Energiesteuern.