Sonnenstrom versorgt Mineralbrunnen mit Energie
Auf der Produktionsstätte der Wiesentaler Mineralbrunnen GmbH wurde eine moderne Photovoltaikdachanlage errichtet. Die Photovoltaikspezialisten von Wirsol Roof Solutions planten das Projekt für den Getränkeproduzenten komplett und setzten es innerhalb kürzester Zeit um.
Photovoltaik braucht deutlich weniger Bürokratie
Der Photovoltaikdienstleister Wirsol Roof Solutions fordert anlässlich des Solarbranchentages in Stuttgart weniger Bürokratie und den Verzicht auf immer mehr kleinteilige Regelungen.
Mehr Geschwindigkeit für den Ausbau der Photovoltaik durch Innovation und Qualität
Die Karlsruher Regierungspräsidentin Sylvia Felder war zu Besuch bei Wirsol Roof Solutions. Beim Photovoltaikexperten aus Waghäusel sprach sie gemeinsam mit der Geschäftsleitung und Waghäusels Oberbürgermeister über aktuelle Themen der Branche. Besonders der Fachkräftemangel und die Ausbaugeschwindigkeit und Nachfragesituation wurden diskutiert.
Strom im Bio-Hofladen Kliesow nun auch „bio“
Der Bio-Hofladen Kliesow wird ab jetzt von einer Photovoltaikanlage der WIRSOL Aufdach GmbH mit Strom versorgt. Die 250 Solarmodule sollen dem Hof helfen, die Energiekosten deutlich zu senken. Durch die Speicherung des selbst erzeugten Ökostroms soll zudem mehr Autarkie für den Landwirtschaftlichen Betrieb und den Bio-Hofladen erreicht werden.
Solar- und E-Mobilitätspartnerschaft für höhere Klimaneutralität
WIRSOL Roof Solutions baut eine leistungsstarke Photovoltaikanlage auf dem Dach des Autohauses Geisser in Laimen. Die neue Anlage besteht aus 520 Photovoltaik-Modulen und soll in Zukunft vor allem die Elektroflotte der Autohausgruppe mit nachhaltigem Strom aufladen. Durch die Investition sollen fast 130 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden werden.
Massiver Ausbau der Ladeinfrastruktur in Baden-Württemberg
Bis 2030 sollen zwei Millionen öffentlich und nicht öffentlich zugängliche Ladepunkte für E-Autos in Baden-Württemberg installiert sein. Charge@BW ist eine neue, zukunftsorientierte und unkomplizierte Fördermöglichkeit des Landes, die helfen soll dieses Vorhaben zu realisieren.
Groß-Batteriespeicherprojekt aus Baden-Württemberg bringt Energiewende voran
Wirsol Roof Solutions realisiert zusammen mit Partnern aus der Wirth-Firmengruppe ein Leuchtturmprojekt zum Thema Energiespeicherung. Der Batteriespeicher im thüringischen Ohrdruf wird maßgeblich dazu beitragen, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen und die Integration erneuerbarer Energien zu verbessern. Eigentümer und Betreiber des Batteriespeichers sind das Wirth-Tochterunternehmen W Power GmbH und die Profine Energy GmbH.
Deutschlands erste Fachbauleiterin und Obermonteurin kommt von Wirsol Roof Solutions
Claudia Waßner von Wirsol Roof Solutions aus Waghäusel ist die erste Frau in Deutschland, die das IHK-Zertifikat zur Fachbauleiterin und Obermonteurin (IHK) erhalten hat. Zusammen mit drei Kollegen hat sie den Zertifikatslehrgang des Instituts Perspektive Handwerk erfolgreich absolviert.
Wirsol Roof Solutions erweitert Lager im Industriepark Philippsburg
Der Photovoltaikdienstleister, Wirsol Roof Solutions, erweitert sein Lager im Industriepark Philippsburg und investiert in den Einsatz modernster Technologie , die die nachhaltige Lieferfähigkeit sicherstellen soll. Mit der Erweiterung des Lagers ist Wirsol Roof Solutions nun in der Lage, einen Vorrat von sechs Monate zu halten.
WIRSOL Roof Solutions will dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Die Photovoltaikbranche leidet unter fehlenden, qualifizierten Montagekräften. Der Photovoltaikdienstleister WIRSOL Roof Solutions wirkt mit dem Solarteur Camp Rhein-Neckar, eine betriebseigene Ausbildungsstelle, dem entgegen. Um noch mehr Arbeitskräfte zu gewinnen und diese qualifiziert auszubilden, hat sich WIRSOL Roof Solutions der Brancheninitiative #OHKW angeschlossen.
HCC Hambrücken jubiliert über 11 Jahre Sonnenstrom
Der Hambrückener Carnevals Club (HCC) feiert sein 44-jähriges Vereinsjubiläum. Dabei blickt er auch auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit WIRSOL zurück. Vor knapp 11 Jahren hat sich der HCC weitsichtig dazu entschlossen, eine Photovoltaikanlage auf seinem Vereinsheim errichten zu lassen. Seitdem konnten bereits 250.000 Kilowattstunden Ökostrom erzeugt werden.
INERATEC and GIZ collaborte to push e-Fuel production in Chile
E-fuels production in Chile is being scaled-up. Collaboration between INERATEC and the German Society for International Cooperation (GIZ) in the projectH2Uppp. In the framework of the "International Hydrogen Ramp-Up" program, funded by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK), the potential for the production of synthetic fuels is being evaluated. The aim is to establish the sustainable value chain in Chile.
INERATEC und GIZ treiben e-Fuel Produktion in Chile voran
E-Fuels Produktion in Chile wird skaliert. Kollaboration von INERATEC und der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Projekt H2Uppp: Im Programm “International Hydrogen Ramp-Up" wird das Potenzial für die Herstellung synthetischer Kraftstoffe analysiert. Dabei soll die nachhaltige Wertschöpfungskette in Chile aufgebaut werden.
Neuer Handelspartner hebt Photovoltaik auf eine neue Stufe
Mit Wirsol Roof Solutions aus Waghäusel, TWE Solar aus Vilshofen, Dr. Metje Consulting aus Kiel, Secundo Photovoltaik aus Österreich und mit Michael Nöding als geschäftsführenden Gesellschafter bündeln fünf erfolgreiche Photovoltaikunternehmen ihre internationalen Einkaufsaktivitäten in der solar4trade GmbH i.Gr.