Kategorie: Gesundheit & Medizin
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark
Dräger stellt neues Evidentialmessgerät für Deutschland vor

Lübeck - Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt hat das Dräger Alcotest 9510 DE für die Verwendung in Deutschland zugelassen. Mit dieser Bauartzulassung kann die Polizei jetzt das neue Evidentialmessgerät zur Überwachung des Straßenverkehrs beschaffen. Die Messergebnisse des Alcotest 9510 DE werden im Bereich der Ordnungswidrigkeiten vor Gericht anerkannt. Die Vorgaben für Atemalkoholmessgeräte in Deutschland sind in der DIN VDE 0405 festgelegt. Diese Anforderungen gehören zu den anspruchsvollsten in der Welt. Das Alcotest 9510 DE misst die Atemalkoholkonzentration mit zwei voneinander unabhängigen Sensoren mit unterschiedlicher analytischer Spezifität: einem elektrochemischen u...

Tivicay® (Dolutegravir), das neue HIV-Medikament von ViiV Healthcare, ist in Europa zugelassen

Die Europäische Kommission hat den Integrase-Inhibitor Tivicay® (Dolutegravir) von ViiV Healthcare zur Kombinationsbehandlung von HIV-Infektionen bei Erwachsenen und Jugendlichen im Alter von über 12 Jahren zugelassen. "Die Zulassung von Tivicay® ist ein bedeutender Fortschritt und öffnet den Weg für neue Therapiekombinationen für Menschen mit HIV in Europa. Die Durchführung des klinischen Entwicklungsprogrammes von Dolutegravir war nur durch die Partnerschaft mit Patienten, die mit HIV leben, und den teilnehmenden Ärzten und Studienmitarbeitern möglich. Mit ihnen zusammen möchten wir den Weg gemeinsam weiter gehen, gemäß unserem weltweiten uneingeschränkten Engagement im Bereich HI...

Mobile Anästhesiedokumentation im Klinikum Itzehoe

Itzehoe - Ärzte der Klinik für Anästhesiologie des Klinikums Itzehoe können Narkosen jetzt auch elektronisch dokumentieren. In einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Medizintechnikunternehmen Dräger ist es gelungen, das Patientendaten-Managementsystem (PDMS) Integrated Care Manager (ICM) für den Einsatz auf mobilen Endgeräten für die Anästhesiedokumentation weiterzuentwickeln. Als Endgerät für die mobile Anästhesiedokumentation nutzt das Klinikum Itzehoe das iPad. Es begegnet dem Patienten über den gesamten Behandlungspfad hinweg immer wieder. „Das in der Prämedikationsambulanz begonnene Narkoseprotokoll wandert via iPad in Narkoseeinleitung und OP mit dem Patienten mit. Verlässt der Pa...

Von billig bis teuer: Kindermode enthält gefährliche Chemie

Hamburg 14.1.2014 - Egal ob billig oder teuer: Kinderkleidung internationaler Modemarken von Burberry über Adidas bis Primark enthält noch immer gefährliche Chemikalien. Die Umweltschutz-organisation Greenpeace hat im Rahmen ihrer Detox-Kampagne 82 Kleidungsstücke zwölf internationaler Modefirmen getestet. Dabei fanden die Umweltschützer bei jeder getesteten Marke Stoffe wie Weichmacher, Nonylphenolethoxylate (NPE) oder per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC). Einige dieser Stoffe sind hormonell wirksam oder krebserregend. Sie kontaminieren Flüsse und Trinkwasser in den Produktionsländern. „Teure Klamotten sind nicht sauberer produziert als billige. Der teure Kinderbadeanzug von Burberry ...

Viel Wissenswertes zur Kartoffel

Kartoffeln gelten für viele nur als Sättigungsbeilage. Doch sie darauf zu beschränken, ist mehr als unverdient. Im Gegenteil: Kartoffeln sind wahre Wunderknollen. Und eigentlich ein unentbehrliches Nahrungsmittel. Neben der sättigenden Stärke, die dringend benötigte Kohlenhydrate für Gehirn und Muskeln liefert, verfügen sie über lebensnotwendige Proteine, jede Menge Vitamine und viele Mineralstoffe. Außerdem enthalten sie wichtige Ballaststoffe und so gut wie überhaupt kein Fett. Optimal also für alle, die nicht nur auf eine gesunde Ernährung, sondern auch auf ihr Gewicht achten müssen. Wer Kartoffeln nicht ausschließlich als fettreiche Pommes Frites, Bratkartoffeln oder Reibekuchen zube...

Diabetes gefährdet Zähne // Weltdiabetestag am 14. November 2013

Jedes Jahr erkranken rund 350.000 Menschen in Deutschland neu am so genannten „Altersdiabetes“. Dabei ist der Begriff nicht mehr nur im hohen Alter anzusiedeln. Altersdiabetes ist auch für 30- oder 40-Jährige längst keine Seltenheit mehr. Ist die Diagnose Diabetes allein bereits ernst genug, kommen erhebliche Folgen hinzu. Die meisten Menschen verbinden diese Risiken jedoch nicht direkt mit der Krankheit. So sind „Zuckerkranke” vor allem für bakterielle Infektionen wie Zahnfleischentzündungen (Parodontitis) anfälliger. „Auch umgekehrt beeinflusst eine Parodontitis Diabetiker ungünstig. Daher sollte die zahnmedizinische Behandlung dieser Patienten gleichrangig wie bei anderen Risikofaktoren e...