Wir möchten Sie ganz herzlich zu den proDente Preisverleihungen 2015 im Rahmen der IDS einladen! Wann? 11. März 2015, 12.00 Uhr Wo? Nördliches Sitzungszimmer im Congress-Centrum Ost (IDS 2015, Köln) Vergeben werden der 10. Journalistenpreis „Abdruck“ 2015 und der proDente Kommunikationspreis 2015 für Zahnärzte und Zahntechniker. proDente Journalistenpreis „Abdruck“ Bereits zum 10. Mal vergibt proDente den Preis „Abdruck“ an Journalistinnen und Journalisten für ihr besonderes Engagement im Bereich Zahnmedizin und Zahntechnik. proDente Kommunikationspreis Zum vierten Mal zeichnet proDente herausragende PR- und Marketing-Aktivitäten regionaler und lokaler Initiativen sowie einzel...
Diabetiker haben zahlreiche Risiken was ihre Mund- und Zahngesundheit angeht. So haben sie ein dreifach erhöhtes Risiko, an einer Parodontitis zu erkranken. Sie sind anfälliger für Karies und haben eine verlangsamte oder gestörte Wundheilung nach Zahnoperationen. Daher müssen sie vor chirurgischen Eingriffen besondere Vorkehrungen treffen, damit keine Komplikationen auftreten. Experten vermuten, das in Deutschland bis zu acht Millionen Menschen betroffen sind. Fatal ist: Der Diabetes mellitus, eine chronische Störung des Blutzuckerstoffwechsels, kommt oft schleichend daher. Nicht selten bleibt die Krankheit über Jahre unerkannt. Erste Symptome werden anderen Ursachen zugeordnet. Für die B...
Neue Broschüre zu Zahnersatz von proDente
Der Besuch beim Zahnarzt zeigt: Die Zähne sind so stark geschädigt und es fehlen Zähne, dass Zahnersatz notwendig wird. Die neu gestaltete Broschüre "Kronen und Brücken" der Initiative proDente e.V. liefert Wissenswertes rund um das Thema Zahnersatz. Das Informationsmaterial für Patienten kann bei proDente kostenfrei bestellt werden. Schöne Zähne stehen für Gesundheit und machen ein Gesicht sympathisch. Darauf müssen Patienten, die Zahnersatz benötigen, heutzutage nicht mehr verzichten. Auch wenn ein Zahn beschädigt ist oder fehlt: Dank mod...
Am Empfangstresen sucht Herr Meier noch nach seiner Versichertenkarte, das Telefon klingelt und soeben kommen die dringend erwarteten Laborarbeiten. Es gilt, den Überblick zu bewahren. Ihr Aufgabengebiet ist äußerst abwechslungsreich und verantwortungsvoll. So koordiniert sie die Behandlungstermine, plant interne Abläufe und stellt die Verfügbarkeit von Räumen sowie Geräten sicher. Auch die Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen sowie die Rechnungsstellung an privat versicherte Patienten gehören zu ihren Aufgaben. „Die zahnärztliche Betreuung ist daher Teamarbeit. Gerade die kommunikativen Kompetenzen der zahnärztlichen Mitarbeiterinnen sind entscheidend für eine hohe und posit...
Zahnersatz ist immer wieder ein Thema in den Medien. Doch viele Menschen wissen gar nicht genau, wie dieser hergestellt wird. Welche Arbeitsschritte sind notwendig, um eine Brücke oder eine Krone passgenau anzufertigen? Welche Materialien verwendet der Zahntechniker und wie gelingt die exakte Farbanpassung an die natürlichen Zähne? Um diese Fragen zu erläutern, lud die Initiative proDente e.V. Düsseldorfer Lokalmedien zu einem Blick hinter die Kulissen der Kruchen Zahntechnik GmbH ein. Hier hatten Journalisten die Möglichkeit, sich ein Bild von den Abläufen in einem zahntechnischen Labor zu machen und Zahntechnikern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Beginnend mit dem Einga...
Jede vierte Frau wird in ihrem Leben ein- oder mehrmals Opfer von Gewalt. Die Täter stammen überwiegend aus dem familiären Umfeld. Meist ist es der eigene Ehemann oder Lebensgefährte, der Frau und Kinder schubst, schlägt, tritt und würgt und ihnen leichte bis schwere Verletzungen zufügt. Untersuchungen zeigen, dass rund 90 Prozent der betroffenen Frauen Verletzungen an Kopf, Kiefer, Nacken und Gesicht erleiden. Suchen sie ärztliche Hilfe, ist oftmals der Zahnarzt eine Adresse. In den vergangenen Jahren haben mehrere zahnärztliche Organisationen einen Dokumentationsbogen entwickelt, welcher die Verletzungen künftig detailliert dokumentiert. Natürlich sind Zahnärzte bei der Dokumentation vo...
Mannheim/Berlin, 17.11.2014 - ABB Deutschland ist für weitere drei Jahre Premium-Partner von Special Olympics Deutschland e.V. (SOD), der Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Der Sponsoring-Vertrag wurde am 14. November im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Frankfurter Römer vom Präsidenten Gernot Mittler und Hans-Georg Krabbe, dem designierten Vorstandsvorsitzenden der ABB AG, unterzeichnet. Seit dem Jahr 2000 hat ABB die Organisation mit insgesamt mehr als drei Millionen Euro unterstützt. Aufgeschlossenheit und Leidenschaft sind zwei der Markenwerte von ABB. Inklusion und Teilhabe stehen auch im Mittelpunkt der Zusammenarbeit mit SOD. "Die langjährige,...
Zahnimplantate sind die modernste Lösung um Zahnlücken zu schließen, ohne angrenzende Zähne zu beschädigen. Außerdem sind sie optisch von einem natürlichen Zahn so gut wie nicht zu unterscheiden. Aber sind sie auch für jedermann geeignet? Einige Gründe sprechen gegen das Einsetzten der künstlichen Zahnwurzeln. Implantologen müssen ihre Patienten über die Gründe informieren, die gegen eine Implantation sprechen, da das gesundheitliche Risiko zu hoch wäre. Wer sich für ein Implantat entscheidet sollte das Rauchen einstellen. Der Kiefer sollte ausgewachsen sein. Diabetiker sollten gut einstellt sein. Eine vorhandene Parodontitis muss vorab behandelt werden. Ist zu wenig Kieferknochen vorhan...
proDente schreibt Kurzfilmwettbewerb "Zähne gut - alles gut" aus
Studenten, Schüler und freie Filmkünstler sind dazu aufgerufen, Kurzfilme rund um das Thema „schöne und gesunde Zähne“ zu drehen. Die Initiative proDente e.V. aus Köln dotiert den Preis mit insgesamt 6.000 Euro für die ersten drei Plätze.
Ihr Zahnersatz ist – wie jeder Mensch auch – verschieden und muss individuell angefertigt werden. Immer öfter informiert Sie dabei Ihr Zahntechniker gemeinsam mit dem Zahnarzt. Zwei Spezialisten - Hand in Hand. Zwei Spezialisten - ein Patient Warum klären zwei Experten den Patienten auf? Zwar ist der Zahnarzt verantwortlich für das Einbringen des Zahnersatzes. Doch die Beteiligung eines Zahntechnikermeisters erleichtert dem Patienten oft die Auswahl, zum Beispiel bei der Bestimmung der Farbe. Für den Patienten wird so der gesamte Prozess bis zur Eingliederung des Zahnersatzes deutlich. Multimedia-Pressemappe Unsere vollständige Pressemappe rund um das Thema "Guten Tag, ich bin ih...
Bonn, 14. Oktober 2014 - Wachsende Transparenz und zunehmende Flexibilität von Lieferketten sind weiterhin die wichtigsten Trends in der Life Sciences und Healthcare (LSH) Industrie. Sie sind Voraussetzung zur Einhaltung von Produktsicherheit und -integrität. Sie signalisieren gleichzeitig die wachsende Bedeutung der Steuerung und Auslagerung von Logistikprozessen sowie die gestiegenen regulatorischen Anforderungen. Erstmals ermittelt in der letztjährigen DHL-Studie ''Key Logistics Trends in Life Sciences 2020 '', haben nun in diesem Sommer die Teilnehmer der DHL Life Sciences & Healthcare Konferenz in Shanghai diese Trends bestätigt - vor Ort in Asien waren rund 170 Vertreter der weltweit g...
proDente legt Flyer und Broschüren neu auf
Die Initiative proDente e.V. hat gleich drei ihrer Informationsmaterialien für Patienten aktualisiert und neu aufgelegt. Ab sofort sind der Flyer "Fehlstellung" und die beiden Broschüren "Zahnpflege und Ernährung" sowie "Anästhesie" in aktualisierter Fassung erhältlich. Gesunde Zähne wirken attraktiv und sympathisch. Kein Wunder, dass ein schönes Lächeln und gut gepflegte Zähne heute in jedem Lebensalter erwünscht sind. Fehlstellungen der Zähne sind hingegen nicht nur kein schöner Anblick, sie können auch gesundheitliche Probleme mi...
Lübeck - Dräger schult Risikomanager für das sichere Einbinden von Medizinprodukten in IT-Netzwerke. Dabei kooperiert das Unternehmen erstmalig mit der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (die IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ist Bildungsträger der drei Industrie- und Handelskammern (IHK) des Bundeslandes). Absolventen des seit 2011 angebotenen Workshops DIN EN 80001-1 der Dräger Academy können sich jetzt zusätzlich zum IHK-geprüften "Medical-IT-Network-Riskmanager" qualifizieren. Der Aufbaulehrgang betont Praxisnähe und interdisziplinäre Zusammenarbeit und hilft so, die Anforderungen der DIN EN 80001-1 erfolgreich umzusetzen. Mit der zunehmenden Bedeutung der IT in den...
Rund um die Mundgesundheit - proDente schreibt Journalistenpreis „Abdruck“ 2015 aus
Die Initiative proDente e.V. aus Köln verleiht zum zehnten Mal in Folge den Journalistenpreis „Abdruck“. Wer in diesem Jahr einen Beitrag über Zahnmedizin oder Zahntechnik veröffentlicht hat, kann diesen ab sofort einreichen. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2015.
Manche Patienten sind regelmäßiger bei Ihrem Zahnarzt, als bei Ihrem Hausarzt. So verwundert es nicht, das Zahnärzte viele allgemeine Erkrankungen erkennen können. Der Grund: Die Erkrankungen können sich mit einzelnen Symptomen in der Mundhöhle zeigen. Hier überschneiden sich die Arbeitsgebiete von Medizinern und Zahnmedizinern. Besondere Verantwortung für Zahnärzte Zahnmediziner sind sich der besonderen Verantwortung für ihre Patienten bewusst. Sie untersuchen daher neben den Zähnen auch Zunge, Gaumen, Mundboden, Rachen und Wangenschleimhäute auf krankhafte Veränderungen. Bei Auffälligkeiten überweist der Zahnarzt an den jeweiligen Facharzt. Multimedia-Pressemappe Unsere volls...