Veröffentlicht am 08.02.2014   Drägerwerk AG   DE

Dräger stellt neues Evidentialmessgerät für Deutschland vor

Alcotest 9510 DE für die Verwendung in Deutschland zugelassen

Lübeck - Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt hat das Dräger Alcotest 9510 DE für die Verwendung in Deutschland zugelassen. Mit dieser Bauartzulassung kann die Polizei jetzt das neue Evidentialmessgerät zur Überwachung des Straßenverkehrs beschaffen. Die Messergebnisse des Alcotest 9510 DE werden im Bereich der Ordnungswidrigkeiten vor Gericht anerkannt.

Die Vorgaben für Atemalkoholmessgeräte in Deutschland sind in der DIN VDE 0405 festgelegt. Diese Anforderungen gehören zu den anspruchsvollsten in der Welt. Das Alcotest 9510 DE misst die Atemalkoholkonzentration mit zwei voneinander unabhängigen Sensoren mit unterschiedlicher analytischer Spezifität: einem elektrochemischen und einem infrarot-optischen Sensor. Dieses duale Sensorkonzept erkennt Fremdeinflüsse und schließt Fehlmessungen aus.
Neben den Messsystemen für die Alkoholbestimmung sind auch die Messsysteme für die Atemtemperatur und das Ausatemvolumen redundant ausgelegt. Durch den internen Vergleich dieser Sensordaten sind die Messungen nicht manipulierbar und liefern zuverlässige Ergebnisse.

Einfache Bedienung via Tochscreen
Das Alcotest 9510 DE ist mit einem 5,5 Zoll Farbdisplay mit Touchscreenfunktion ausgestattet. Die selbsterklärende Benutzeroberfläche führt den Bediener durch die einzelnen Handhabungsschritte im Messablauf. Zusätzliche akustische Signale und Volltextanweisungen erleichtern die Benutzerführung ebenfalls. Alternativ ist die Dateneingabe über eine externe Tastatur möglich.

Robustes und praktisches Design für alle Einsätze
Mit seiner hohen Robustheit gegen äußere Einflüsse eignet sich das Alcotest 9510 DE auch für den mobilen Einsatz. Das Gerät arbeitet entweder mit 230 Volt Wechselspannung oder mit 12 Volt Gleichspannung, ohne auf einen Umschalter, Adapter oder Stromumwandler angewiesen zu sein.
Das Gerät kann wahlweise horizontal oder vertikal aufgestellt genutzt werden, da das Touchscreen-Display die Möglichkeit bietet, die Anzeige um 180° zu drehen. Dadurch reduziert sich der Platzbedarf auf ungefähr eine DIN-A4-Fläche.
Der lange, flexible und temperierte Atemschlauch des Alcotest 9510 DE verhindert die Kondensation des Atems. Der obere Teil des Atemschlauchs, in dem die Atemtemperatursonden integriert sind, ist auswechselbar, um den Austausch der empfindlichen Atemtemperatursensoren zu erleichtern.

Mit dem Alcotest 9510 DE wird das Alcotest 7110 Evidential abgelöst, das seit 1998 erfolgreich bei der Polizei in Deutschland im Einsatz ist.

60 Jahre Erfahrung in der Atemalkoholmessung
2013 feiert Dräger das Jubiläum von 60 Jahren Alcotest. Dräger-Alcotest-Geräte finden heute in den unterschiedlichsten Ausführungen weltweit Verwendung. Was mit dem Alcotest-Röhrchen begann, reicht heute bis zu computergesteuerten Messgeräten, die Fremdeinflüsse oder Manipulationen bei der Bestimmung der Atemalkoholkonzentration ausschließen. So helfen Dräger-Alcotest-Geräte, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Technik hat sich im Laufe der Jahre verändert und die Qualität der Ergebnisse sowie die Einfachheit der Anwendung haben sich kontinuierlich weiterentwickelt. Dafür steht seit 60 Jahren der Name Alcotest.

Hersteller des Alcotest 9510 DE ist die Dräger Safety AG & Co. KGaA.


Kontakt:
Herbert Glass
Pressereferent
Corporate Communications
Drägerwerk AG & Co. KGaA
Moislinger Allee 53-55
23558 Lübeck, Germany
Tel 49 451 882-1423
Fax 49 451 882-71423
Mobile 49 151 122 62 701
herbert.glass@draeger.com
www.draeger.com

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
DHL baut multimodalen Service zwischen Europa und Nordasien aus

Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...

Greenpeace-Erfolg: Tchibo will entgiften - Aktivisten sagen Protest ab
28.10.2014
DE

Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...

Etihad Airways fliegt aufgrund starker Nachfrage täglich nach Dallas
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...

Etihad Airways bei Middle East HR Excellence Awards 2014 zum "Arbeitgeber des Jahres" gekürt
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.