Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, 21. Januar 2014 - ABB ist für ihren engagierten Einsatz für Innovationen, erneuerbare Energien und Energieeffizienz mit dem Zayed Future Energy Prize 2014 ausgezeichnet worden. "Diese Auszeichnung ist eine große Ehre für uns", sagt Ulrich Spiesshofer, Vorsitzender der Konzernleitung von ABB. "ABB steht für "Power and productivity for a better world''. Der Zayed Future Energy Prize bestätigt uns in unserem unablässigen Streben nach Innovationen, um in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz neue Produkte und Nutzenangebote für unsere Kunden zu entwickeln." Bei der feierlichen Preisverleihung in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vere...
Herzogenaurach, 07. Februar 2014 - Eine Legende kehrt zurück - und Schaeffler ist dabei. Erstmals seit dem 16. und bislang letzten Le-Mans-Sieg 1998 startet Porsche am 14./15. Juni in der Top-Kategorie des französischen Langstrecken-Klassikers. Porsche tritt in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC mit ihrem Saisonhöhepunkt Le Mans mit dem neu entwickelten LMP1-Sportwagen 919 Hybrid an. Nicht nur wegen der Rückkehr von Porsche beginnt 2014 eine neue Ära im Sportwagen-Sport. Erstmals tritt für die global ausgetragene Rennserie ein Technisches Reglement in Kraft, das die nutzbare Energiemenge begrenzt, aber in den Bereichen Hybrid- und Antriebstechnologie große Freiheiten erlaubt - ...
Steinhagen, 06. Februar 2014 - "Unsere Auszubildenden sind unsere Fachkräfte von morgen. Wir sind sehr stolz auf ihre Leistungen und die Qualität unserer Ausbildung", freut sich Franziska Lorentz-Nikola, Personalleiterin am Standort Steinhagen. Nach dreieinhalb Jahren Ausbildung in Kooperation mit der Firma Böllhoff wurden alle drei Jungfacharbeiter nach bestandener Prüfung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei Schaeffler übernommen. Werkzeugmechaniker Tu Linh Nguyen und Benjamin Zelmer erreichten zusammen mit Zerspanungsmechaniker Patrick Carter einen guten Notendurchschnitt. "Es ist uns wichtig, den Bedarf an Nachwuchskräften vorrangig aus der eigenen Ausbildung abzudecken. Bisher...
Mannheim, 5. Februar 2014 - ABB hat mit 50Hertz Transmission einen Rahmenvertrag über die Lieferung von insgesamt 21 Transformatoren der 400-kV-Klasse abgeschlossen. Die Bestellungen für die ersten Transformatoren aus diesem Paket wurden Ende 2013 ausgelöst. Drei verschiedenen Typen von Transformatoren werden im Netz von 50Hertz benötigt, um den geänderten Bedingungen im Netzbetrieb durch einen steigenden Anteil volatiler Erzeugung gerecht zu werden: Insbesondere die im Norden eingespeiste Windenergie muss nach Süden geleitet werden. Gefertigt werden die Transformatoren am ABB-Standort Bad Honnef. "Dieser Rahmenvertrag sichert uns eine solide Grundauslastung für die kommenden 5 Jahre",...
Schweinfurt, 13. Januar 2014 - Die Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG hat mit der Hochschule Zittau/Görlitz eine Forschungskooperation vereinbart. Gegenstand ist die Weiterentwicklung der Magnet- und Fanglagertechnologie, die für Großanlagen, wie Dampf- und Gasturbinen und Großpumpen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Hochschule Zittau/Görlitz gehört international zu den führenden wissenschaftlichen Einrichtungen auf diesem Gebiet. Schaeffler verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Fanglagertechnologie und hat auf der Hannover Messe 2013 mit dem FAG Active Magnetic Bearing erstmals ein komplettes Magnetlagersystem inklusive Wälz-Fanglager vorgestellt. Gesamtziel der Kooperation ist die St...
Detroit / Herzogenaurach, 18. Dezember 2013 - Mit der North American International Auto Show (NAIAS) läutet die Autowelt traditionell das neue Autojahr ein. Dieses Mal findet die Detroiter Messe vom 13. bis 26.01.2014 statt. Der Industrie- und Automobilzulieferer Schaeffler legt in der Metropole der US-amerikanischen Automobilindustrie den Fokus auf das Thema CAFE-Standards. CAFE steht für Corporate Average Fuel Economy und beschreibt die mit Blickrichtung auf 2020 und 2025 zunehmend restriktiveren gesetzlichen Flottenverbrauchs-Vorschriften in den USA. Im Rahmen einer Pressekonferenz werden Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands Schaeffler AG sowie Prof. Peter Gutzmer, Vorstand For...
Steigende Stromkosten: Viele Unternehmen können noch etwas tun
„Klagen allein hilft nicht, die Unternehmen müssen etwas tun – sie müssen die Energiewende gestalten.“ Sein Credo machte Energieexperte Jürgen Scheurer gleich zu Beginn einer Veranstaltung deutlich, die jetzt im Duisburger HAUS DER UNTERNEHMER stattfand. Der Unternehmerverband hatte seine Mitglieder eingeladen, mit Scheurer, der unter anderem als Energieexperte für das bundesweit führende Vergleichsportal Verivox tätig war, über steigende Strompreise und die Folgen für Unternehmen zu diskutieren.