Kategorie: Industrie & Maschinenbau
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark

Unternehmen geraten wegen Energieaudit unter Druck

Bayreuth. Bis zu 100.000 Unternehmen in Deutschland müssten bis zum 5. Dezember eigentlich ein Energieaudit durchgeführt haben. Alternativ müssen sie nachweisen, dass sie ein Energie- oder Umweltmanagementsystem installiert oder zumindest mit der Umsetzung begonnen haben. Weil der Gesetzgeber bei der Umsetzung der europäischen Energieeffizienzrichtlinie (EED) in nationales Recht zu lange gebraucht hat, drohen nun einigen von der Energieauditpflicht betroffenen Unternehmen Strafen bis zu 50.000 Euro. Unternehmen stehen unter enormem Zeitdruck...

Neues Mahlwerk von NEUHAUS NEOTEC feiert Premiere auf der host

Mit den etablierten WMS-Walzenmahlwerken ist Neuhaus Neotec im Bereich der Kaffeevermahlung bereits sehr erfolgreich. Als Weiter- und Neuentwicklung wird jetzt das NEOGRIND vorgestellt. Mit seinem modularen Aufbau für 2 oder 3 Passagen sind Mahlleistungen bis zu 2.500 kg pro Stunde möglich. Das Mahlwerk ist dank seiner reproduzierbaren, speziellen Partikelverteilung flexibel einsetzbar – von Filter- bis Kapselkaffee. Mit dem neuen NEOGRIND, das erstmals auf der host 2015 in Mailand gezeigt wird, erweitert Neuhaus Neotec sein Angebotsprogramm im...

ABB erhält Auftrag über 90 Mio. US-Dollar für weltweit längstes extrudiertes Landstromkabel

Zürich, Schweiz, 16. September 2015 - ABB, ein führendes Unternehmen in der Energieversorgung und Automation, hat vom internationalen Energiekonzern Statoil einen Auftrag im Wert von etwa 90 Millionen US-Dollar für ein Hochspannungskabel erhalten, das das Offshore-Ölfeld Johan Sverdrup mit Landstrom versorgen wird. Johan Sverdrup, 155 Kilometer westlich von Stavanger in der Nordsee gelegen, gilt als eins der grössten Offshore-Ölfelder auf dem norwegischen Sockel. Nach der vollständigen Inbetriebnahme wird eine Produktion von 550.000 – 650.000 Barrel am Tag erwartet. Das würde etwa 40 Prozent der Erdölförderung auf dem norwegischen Sockel ausmachen. ABB übernimmt die Auslegung, Herstell...

TIMBERTECH® Terrassendielen erfolgreich im Einsatz

Seit ThyssenKrupp Plastics, ein Unternehmen der Business Area Materials Services, TIMBERTECH® in sein Produktportfolio aufgenommen hat, läuft der Vertrieb des Materials auf Hochtouren. Erste Großaufträge konnten kurz nach Verkaufsstart bereits verzeichnet werden. Ein interessantes Referenzobjekt ist beispielsweise der Main-Donau-Park in Nürnberg. Der moderne Bürokomplex über sieben Etagen besticht durch seine außergewöhnliche Form, die einem Schiffsrumpf nachempfunden ist. Auf den großzügig gestalteten Terrassenflächen kommen TIMBERTECH®-Diele...

ThyssenKrupp schließt Abnahmevereinbarung mit Kibaran

ThyssenKrupp Metallurgical Products hat mit der australischen Gesellschaft Kibaran Resources Limited eine Abnahmevereinbarung für feuerfesten Graphit geschlossen. Jährlich werden die Rohstoffhandelsexperten der Business Area Materials Services über einen Zeitraum von zehn Jahren 20.000 Tonnen Graphit für den europäischen, russischen und koreanischen Markt abnehmen. Das entspricht etwa 50% der geplanten jährlichen Graphitproduktion von Kibarans künftiger Explorationsstätte in Tansania, dem sogenannten Epanko-Graphit-Projekt. Mit Abschluss der Ve...

NN–Qualitäts–Management für Röster – neue Software für lückenlose Qualitätssicherung

Als Lebensmittelproduzenten unterliegen Kaffeeröster hohen Qualitätsvorgaben. Herkunft und Verarbeitung des Rohkaffees müssen lückenlos nachvollziehbar sein. Aus diesem Grund liefert Neuhaus Neotec als eines der marktführenden Unternehmen für Rösttechnologie mit NN-Qualitäts-Management (NN-QM) das erste netzwerkbasierte System zur Erfassung und Archivierung der Röstdaten. Dabei kann die Software sowohl bei neuen als auch bei bereits vorhandenen Röstmaschinen problemlos installiert werden. Da NN-QM netzwerkbasiert arbeitet, können die Daten des ...

Caterpillar Introduces the Second G3500 H-Series Product Featuring Industry’s Lowest Operating Costs

PEORIA, IL – Caterpillar Inc. today announced the latest addition to its new series of Cat® generator sets designed to deliver the lowest owning and operating costs in the market. The G3520H is the second of the H-Series product line now available for operation on natural gas fuel. This generator set is currently offered at 2500 kWe power output at 50 Hz and 60 Hz. The Cat G3520H was developed to meet customer demands for improved return on investment, extended-duty combined heat and power (CHP) and continuous electric power applications. Th...

euro engineering AG auf dem VDI Recruiting Tag in Darmstadt

Darmstadt, 24.09.2014 - Wer mehr über Karrierechancen bei einem der größten Engineeringdienstleister in Deutschland erfahren möchte, der ist am 26. September von 11 bis 17 Uhr im Darmstadtium in Darmstadt genau richtig. Auf dem VDI Recruiting Tag bietet das Team der euro engineering AG in Darmstadt am Stand 10 eine individuelle Karriereberatung an und steht für den professionellen Check von Bewerbungsunterlagen zur Verfügung. Besucher haben außerdem die Möglichkeit, noch vor Ort die Weichen für ihre berufliche Zukunft zu stellen: Der Engineering-Dienstleister bietet auf der Messe insgesamt rund 25 Positionen für Ingenieure an. "Wir suchen motivierte Kolleginnen und Kollegen, die Spaß a...

Direktvermarkter einfach online vergleichen

Bayreuth/Hamburg. Die ISPEX AG, führender Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, hat eine innovative Online-Auktionsplattform zur EEG-Direktvermarktung gestartet. Diese ermöglicht Anlagenbetreibern auf Knopfdruck, den richtigen Direktvermarkter zu finden und zu wechseln. Der Energiedienstleister präsentiert das innovative Handelssystem erstmals auf der Fachmesse WindEnergy in Hamburg im Rahmen des Gemeinschaftsstandes von Bayern Innovativ (B3.EG  am Stand 201). Dort kann das Online-Portal direkt ausprobi...

ABB hält Ausbildungsquote stabil

Für das Ausbildungsjahr 2014/2015 hat ABB Deutschland gemeinsam mit ihren Verbundpartnern 445 junge Menschen für unterschiedliche Ausbildungsgänge an Bord genommen - dazu zählen eine gewerblich-technische oder kaufmännische Erstausbildung sowie duale Studiengänge. Von den Neueinsteigern absolvieren 217 ihre Ausbildung beim Technologiekonzern an einem von über 20 ABB-Standorten. Im Rahmen der Verbundausbildung werden im ABB Training Center in Berlin und Heidelberg 228 Jugendliche für andere Unternehmen ausgebildet. Insgesamt befinden sich bei ABB bundesweit 1.451 junge Menschen in Ausbildung, davon 689 für etwa 160 Partnerunternehmen. "Mit einer konstanten Ausbildungsquote von 7,1 Prozent ...

ABB stellt YuMi vor: die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter

Zürich, 9. September 2014 - ABB hat den weltweit ersten echten kollaborativen Roboter vorgestellt: YuMi. YuMi ist ein menschenfreundlicher, zweiarmiger Roboter, der für eine neue Ära der Automation konzipiert wurde, beispielsweise für den Einsatz in der Kleinteilmontage, wo Mensch und Roboter Hand in Hand an den gleichen Aufgaben arbeiten. Yumi steht für "you and me - wir arbeiten zusammen". Yumi wurde entwickelt, um in erster Linie auf die schnellen und flexiblen Fertigungsanforderungen in der Elektronikindustrie reagieren zu können. Der Roboter wird nach und nach auch in anderen Branchen zum Einsatz kommen. Yumi ist ein zweiarmiger, kollaborativer Montageassistent mit der Fähigkeit zu ...

ABB stellt weltweit leistungsstärkstes HGÜ-Kabelsystem vor

Mit der erfolgreichen Entwicklung und Prüfung eines neuen HGÜ- (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung-) Kabelsystems hat ABB jetzt einen weiteren großen Schritt in der Kabeltechnologie erzielt. Die Stromkabel mit Kunststoff-Isolierung sind ölfrei und haben eine Spannung von 525 Kilovolt (kV). Das höchste Spannungsniveau, das bei dieser Technologie derzeit in kommerziellen Anwendungen zum Einsatz kommt, liegt bei 320 kV - somit wurde eine Steigerung um 64 Prozent erreicht. Diese Innovation von ABB macht es möglich, die Übertragungskapazität im Kabel (bisher rund 1.000 Megawatt) mehr als zu verdoppeln, die technisch sinnvolle Übertragungsdistanz bei diesen großen Strommengen von bisher unte...

Schaeffler-Auszubildende und Herzogenauracher Schüler erreichten beim Wettbewerb "ZusamMEnspiel 2014" das Finale

Herzogenaurach, 24. Juli 2014 - Während die deutsche Nationalelf in Brasilien um den Weltmeistertitel spielte, drehte sich auch bei den Schaeffler-Auszubildenden in Herzogenaurach alles um Fußball: Sechs angehende Technische Produktdesigner nahmen zusammen mit einer Schülerin und drei Schülern der Staatlichen Realschule Herzogenaurach am Wettbewerb "ZusamMEnspiel 2014" der bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm teil, der ganz im Zeichen der Fußballweltmeisterschaft stand. Die Teams gestalteten einen Kickertisch, der die Inhalte und Merkmale des jeweiligen Ausbildungsberufs aus der Metall- und Elektroindustrie ausdrückte. Mit viel Freude, Herzblut und Fantasie gestaltete...