Brüssel drosselt Die Auswahl der Ausgangsleistung zur Drosselung von Motorrädern auf Führerschein A2 konforme 35 kW ist nicht mehr frei wählbar, sondern auf maximal 70 kW begrenzt – Bestandsschutz kann es aber nur für Deutschland geben. Die Europäische Kommission hat die Bundesrepublik vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt. Im Zuge der Umsetzung der 3. Fahrerlaubnisrichtlinie hatte Deutschland u.a. die 70kW-Drosselregelung nicht in die nationale Fahrerlaubnisverordnung übernommen. Somit durfte jedes hochmotorisierte Motorrad auf die festgesetzte Maximal-Leistung von 35 kW gedrosselt und auch mit dem A2-Führerschein bewegt werden. Mit dieser liberaleren und pragmatischeren Auslegung...
Die Arbeitsgruppe Motorsport (AGM) im IVM gibt erste Details zur neuen Motorrad-Rennserie für 2017 bekannt Im Rahmen der IVM-Herbstsitzung bei Kawasaki Motors Europe in Friedrichdorf tagten die AGM-Verantwortlichen der an der zukünftigen Internationalen Meisterschaft beteiligten Marken BMW Motorrad, Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha. (Essen/Friedrichsdorf, 24. November 2016) Die AGM-Sprecher Henning Putzke, BMW Motorrad, und Jörg Breitenfeld (Stellv.), Yamaha, berichteten in der von IVM-Hauptgeschäftsführer Reiner Brendicke moderierten Sitzung über die durchweg positiven Verhandlungen mit dem DMSB. Darüber hinaus standen eine Vielzahl potenzieller und unterschriftsreif optioniert...
Kölner Startaufstellung
05. Oktober 2016 Köln/Essen Die Arbeitsgruppe Motorsport im IVM unterzeichnete am 04. Oktober zum Auftakt der INTERMOT Köln 2016 eine Vereinbarung zur Übertragung der Rechte und zur Durchführung der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) mit dem Deutschen Motorsport Bund DMSB. Damit ist das Ziel beider Seiten, die nachhaltige Fortführung des Motorrad-Rundstreckenrennsports in Deutschland ab der Saison 2017, ein gutes Stück näher gerückt. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich nun intensiv mit der organisatorischen Struktur der Se...
Logistik-Drehscheibe für das südliche Afrika
Berlin. Namibias Botschafter Andreas Guibeb wirbt für den Wirtschaftsstandort Nambia und informiert deutschlandweit über Wachstumsbranchen und Wirtschaftspotenziale in den Bereichen Energie, Landwirtschaft, Low Cost-Häuser, Tourismus, verarbeitende Industrie und Infrastruktur.
Baubeginn für die Photovoltaikdachanlage auf der alten Kohlenmischhalle Dinslaken steht kurz bevor
Die montanSolar GmbH schreitet mit dem Projekt auf der ehemaligen Bergbaufläche des Bergwerks Lohberg in Nordrhein-Westfalen planmäßig voran. Auf einer Fläche von 11.500 Quadratmetern entsteht auf dem Dach des Industriedenkmals ein Solarkraftwerk mit über 1.813 Kilowatt Peak Leistung. Bevor mit dem Bau der Photovoltaikdachanlage begonnen werden konnte, mussten umfangreiche Sanierungsarbeiten am Dach vorgenommen werden. Insgesamt wurden rund 500 Tonnen Asbestzementdachplatten demontiert und fachgerecht entsorgt, sodass nun das zukünftige Nutz...
Die europäische Motorradindustrie startet bei der Motorrad-Sicherheitskonferenz das European Training Quality Label
Die „European Association of Motorcycle Manufacturers“ (ACEM) hielt gestern ihre 12. Jahreskonferenz mit dem Titel „The Safe Ride to the Future“ ab, die dem Thema der Sicherheit beim Motorradfahren in der Europäischen Union gewidmet war. Diese Ausgabe der jährlich stattfindenden Konferenz in Brüssel zog mehr als 150 Teilnehmer aus der Motorradindustrie, europäischen und nationalen Verwaltungen, Nutzerorganisationen sowie eine Vielzahl von Interessenvertretern an. (ACEM) Brüssel, 08.09.2016 Die Veranstaltung befasste sich mit Schlüsselfragen...
Duisburg, im September 2016 - Brabender Technologie öffnet mit einem innovativen Faserdosierer neue Optionen in der Dosierung von langen und unregelmäßigen Fasern. War die Faserdosierung bislang eher auf sehr kurze, kompakte Faserbündel wie zum Beispiel Glasfasern ausgerichtet, so ist mit dem neuen Gerät jetzt auch die exakte Verarbeitung von Naturfasern, Holzfasern, langen Karbonfasern oder Folienschnitzeln möglich. Neue Anwendungsmöglichkeiten Eine der ersten Anwendungen für den Faserdosierer sind zerkleinerte Folienstreifen aus dem Folienrandbeschnitt. Sie entstehen bei der Herstellung von Plastikfolien, bei denen die Ränder im Glättwerk abgeschnitten werden. Dabei fällt zehn bis 30 P...
Aufwärtstrend bei Energiepreisen vorerst gestoppt
Bayreuth. Die Einkaufskonditionen für Industrie und Gewerbe blieben im Juli sowohl im Strom- als auch im Gassegment stabil. Der Aufwärtstrend der Energiepreise in den vergangenen Wochen und Monaten wurde dadurch zunächst gestoppt. ISPEX ermittelt auf Basis der von Energieanbietern in bundesweiten Ausschreibungen und Auktionen abgegebenen Angebote monatlich den Energiepreisindex. Dieser spiegelt für den Juli auch die Preissituation an den Energiebörsen wider. Strompreisindex: Strompreis exakt derselbe Wert wie im Juni Der durchschnitt...
Die DECHEMA-Werkstoff-Tabelle ist ab sofort auch online verfügbar. Das bewährte Nachschlagewerk für Ingenieure, Verfahrenstechniker und Anlagenbauer bietet weltweit rund um die Uhr Zugriff auf 120.000 Werkstoff-Medium-Kombinationen. Dank Volltextsuche und umfangreichem Index sind alle Informationen schnell und einfach zugänglich. Die DECHEMA-Werkstofftabelle ist über Einzel- und Mehrplatzlizenzen ohne zusätzliche Software-Installation nutzbar.
thyssenkrupp’s Steel-Service-Center group strengthens its market presence in Europe
Effective July 1, 2016 thyssenkrupp’s Steel-Service-Center group will be renamed thyssenkrupp Materials Processing Europe.
Stahl-Service-Center von thyssenkrupp stärkt seinen Marktauftritt in Europa
Mit Wirkung zum 1. Juli 2016 firmiert die Stahl-Service-Center-Gruppe von thyssenkrupp in thyssenkrupp Materials Processing Europe um. Die neue Namensgebung des Anarbeitungsspezialisten spiegelt zum einen die vielfältige Werkstoffkompetenz in den Bereichen Carbon- und Edelstahl sowie Aluminium wider. Zum anderen wird mit dem neuen Namen dem Ausbau des europäischen Netzwerks Rechnung getragen. Als führendes Stahl- und Aluminium-Service-Center bedient thyssenkrupp Materials Processing Europe an zahlreichen Standorten Verarbeiter aus der Autom...
Die ökonomische Bedeutung der Motorradwirtschaft in Deutschland
Trotz dieser sozusagen federführenden Tradition des motorisierten Zweirads im automobilen Deutschland, wird die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Motorradwirtschaft bis heute vielfach unterschätzt. Denn bei der Motorradwirtschaft in Deutschland handelt es sich um eine sogenannte Querschnittsmaterie, die sich aus unterschiedlichen Wirtschaftsbranchen zusammensetzt – dies gilt nicht nur für einen industriellen Hersteller, der auf einen großen Querschnitt von Zulieferern angewiesen ist, sondern für das gesamte Produkt Motorrad mit seiner Wertsch...
Beschaffungsvorteile für Kunden durch Handelsexpertise
München. Die Kompetenz eines großen Energieversorgers und die Flexibilität eines jungen modernen Dienstleisters lassen sich durchaus verbinden. Das macht die PGNiG Supply & Trading GmbH (PST) aus München vor. Für Großkunden bietet sie die Leistungsfähigkeit eines großen Strom- und Gasversorgers. Privat- und Gewerbekunden profitieren von persönlichem Service und transparenten Tarifen mit Versorgungssicherheit. Vor allem aber verfügt das Unternehmen über Handelskompetenz auf europäischen Märkten. Sichere Energie aus den europäischen Märkten ...
Am 15. und 16 Februar 2017 öffnet die BiobasedWorld, die Messe für die biobasierte Industrie, in Köln erstmals ihre Pforten. Aussteller, die ihre Bioökonomie-Expertise präsentieren möchten, können sich ab sofort anmelden
Der Countdown zur 10. AchemAsia läuft: Am 9. Mai öffnen sich in Beijing die Tore zur internationalsten Messe der Prozessindustrie in China. Rund 300 Aussteller aus 17 Ländern präsentieren an vier Tagen ihre Produkte und Technologien für den Apparate- und Anlagenbau, Pharma- und Lebensmittelverfahrenstechnik, die chemische und petrochemische Industrie sowie Labor- und Verpackungstechnik. Umwelttechnik und Wasserbehandlung bilden ebenfalls wichtige Schwerpunkte. Die Ausstellung im China National Congress Center wird von einem Programm aus mehreren Satellitensymposien begleitet. Dabei geht es unter anderem um Leckageerkennung und –beseitigung in der Petrochemie, „Internet - Intelligente Anlag...