Veröffentlicht am 28.03.2014   Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG   DE

Schaeffler bietet zertifizierte Schulungen zur Schwingungsüberwachung an

Weltweit anerkannte Qualifikation

Herzogenrath, 25. März 2014 - Schaeffler bietet an seinem Standort Herzogenrath ab sofort Schulungen zur Schwingungsdiagnose nach DIN ISO 18436-2 an. Absolventen dieses Trainings erhalten eine weltweit anerkannte Qualifikation auf fachlich hohem Niveau. Diese Zertifizierung wird auf dem Sektor der Zustandsüberwachung und Diagnose in den letzten Jahren immer mehr gefordert. In manchen Bereichen, wie zum Beispiel in der Windkraft, wird das Zertifikat sogar bereits vorausgesetzt. Die Schulungsinhalte sind produkt- und markenunabhängig. Zum Abschluss des fünftägigen Trainings werden die Teilnehmer von einer neutralen Zertifizierungsstelle geprüft. Schaeffler ist in Deutschland einer der wenigen Anbieter dieser speziellen und mit hohen Auflagen verbundenen Schulung. Das Angebot ist vor allem für Anlagenhersteller und -betreiber, Service-Dienstleister und Versicherer von Interesse.

DIN ISO 18436-2: Schulung Schwingungszustandsüberwachung

Die Norm DIN ISO 18436 befasst sich generell mit der Ausbildung und Zertifizierung von Personal zur Zustandsüberwachung und Diagnostik von Maschinen. ISO 18436-2 behandelt die Schwingungsdiagnose - eine der gängigsten Methoden, um Anlagen im laufenden Betrieb zu überwachen. Schaeffler bietet zwei Kategorien der Schulung an, die aufeinander aufbauen. Teil eins vermittelt dabei ein grundlegendes Verständnis zu Schwingungen in Maschinen. Teilnehmer lernen, wie diese physikalische Größe entsteht sowie deren Messung und Analyse. Dazu gehört es, Schwingungsdiagnosen zuverlässig und gezielt durchzuführen, Fehler zu erkennen und somit Veränderungen im Maschinenzustand aufzuzeigen und zu dokumentieren. Darauf aufbauend wird das Grundlagenwissen in Teil zwei vertieft. Ebenso werden die Erfahrungen in Diagnose und die Anlagenkenntnisse erweitert. Teilnehmer interpretieren und bewerten Routineergebnisse der Analyse eigenständig und führen kleinere Korrekturmaßnahmen durch. Die ausführliche Beurteilung und Dokumentation zum Zustand der Anlage ist ebenfalls Inhalt der Schulung. Nach erfolgreich bestandener Prüfung der Kategorien eins und zwei sind die Schulungsteilnehmer qualifiziert, Aktivitäten zur Zustandsüberwachung und grundlegende korrektive Maßnahmen eigenständig durchzuführen.

Anforderungen an Ausbildungsstellen und Bewertungsvorgang

Der Schaeffler-Standort Herzogenrath erfüllt alle Auflagen, die in der Norm DIN ISO 18436-3 vorgegeben sind. Dies hat eine unabhängige Zertifizierungsstelle per Audit überprüft und offiziell bestätigt. Beispielsweise sind Anforderungen an Unterlagen, Ablauf, Dauer und der Schulungsprozess vorgeschrieben. Ebenso Details zu Lernerfolgskontrolle, Vertraulichkeitsklausel und Qualitätsmanagement während der Schulung sind in der Norm geregelt. Nach der Freigabe der Schulungsunterlagen durch die Zertifizierungsstelle sind somit alle relevanten Punkte abgedeckt und das Training kann ab sofort gebucht werden.

Neben der allgemeinen Schwingungsanalyse bietet Schaeffler für unterschiedliche Zielgruppen und Produkte viele weitere Schulungen zur Zustandsüberwachung und anderen Wälzlagerthemen an.

Unter nachfolgendem Link können alle Schulungstermine eingesehen werden.
http://www.schaeffler.de/content.schaeffler.de/de/products_services/inafagproducts/trainingcourses_1/trainings/trainings_1.jsp


Ansprechpartner:
Martin Adelhardt
Schaeffler AG
Leiter Kommunikation
Schaeffler Industrie
Georg-Schäfer-Straße 30
97421 Schweinfurt
Tel.: 49 9721 91-3400
Fax: 49 9721 91-3375
martin.adelhardt@schaeffler.com

Katharina Foerst
Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG
Industrial Aftermarket
Marketing & Communication
Georg-Schäfer-Straße 30
97421 Schweinfurt
Tel.: 49 9721 91-4218
Mobil: 49 172 8242071
katharina.foerst@schaeffler.com

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
DHL baut multimodalen Service zwischen Europa und Nordasien aus

Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...

Greenpeace-Erfolg: Tchibo will entgiften - Aktivisten sagen Protest ab
28.10.2014
DE

Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...

Etihad Airways fliegt aufgrund starker Nachfrage täglich nach Dallas
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...

Etihad Airways bei Middle East HR Excellence Awards 2014 zum "Arbeitgeber des Jahres" gekürt
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.