Kategorie: Industrie & Maschinenbau
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark

Caterpillar Introduces the Second G3500 H-Series Product Featuring Industry’s Lowest Operating Costs

PEORIA, IL – Caterpillar Inc. today announced the latest addition to its new series of Cat® generator sets designed to deliver the lowest owning and operating costs in the market. The G3520H is the second of the H-Series product line now available for operation on natural gas fuel. This generator set is currently offered at 2500 kWe power output at 50 Hz and 60 Hz. The Cat G3520H was developed to meet customer demands for improved return on investment, extended-duty combined heat and power (CHP) and continuous electric power applications. Th...

euro engineering AG auf dem VDI Recruiting Tag in Darmstadt

Darmstadt, 24.09.2014 - Wer mehr über Karrierechancen bei einem der größten Engineeringdienstleister in Deutschland erfahren möchte, der ist am 26. September von 11 bis 17 Uhr im Darmstadtium in Darmstadt genau richtig. Auf dem VDI Recruiting Tag bietet das Team der euro engineering AG in Darmstadt am Stand 10 eine individuelle Karriereberatung an und steht für den professionellen Check von Bewerbungsunterlagen zur Verfügung. Besucher haben außerdem die Möglichkeit, noch vor Ort die Weichen für ihre berufliche Zukunft zu stellen: Der Engineering-Dienstleister bietet auf der Messe insgesamt rund 25 Positionen für Ingenieure an. "Wir suchen motivierte Kolleginnen und Kollegen, die Spaß a...

Direktvermarkter einfach online vergleichen

Bayreuth/Hamburg. Die ISPEX AG, führender Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, hat eine innovative Online-Auktionsplattform zur EEG-Direktvermarktung gestartet. Diese ermöglicht Anlagenbetreibern auf Knopfdruck, den richtigen Direktvermarkter zu finden und zu wechseln. Der Energiedienstleister präsentiert das innovative Handelssystem erstmals auf der Fachmesse WindEnergy in Hamburg im Rahmen des Gemeinschaftsstandes von Bayern Innovativ (B3.EG  am Stand 201). Dort kann das Online-Portal direkt ausprobi...

ABB hält Ausbildungsquote stabil

Für das Ausbildungsjahr 2014/2015 hat ABB Deutschland gemeinsam mit ihren Verbundpartnern 445 junge Menschen für unterschiedliche Ausbildungsgänge an Bord genommen - dazu zählen eine gewerblich-technische oder kaufmännische Erstausbildung sowie duale Studiengänge. Von den Neueinsteigern absolvieren 217 ihre Ausbildung beim Technologiekonzern an einem von über 20 ABB-Standorten. Im Rahmen der Verbundausbildung werden im ABB Training Center in Berlin und Heidelberg 228 Jugendliche für andere Unternehmen ausgebildet. Insgesamt befinden sich bei ABB bundesweit 1.451 junge Menschen in Ausbildung, davon 689 für etwa 160 Partnerunternehmen. "Mit einer konstanten Ausbildungsquote von 7,1 Prozent ...

ABB stellt YuMi vor: die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter

Zürich, 9. September 2014 - ABB hat den weltweit ersten echten kollaborativen Roboter vorgestellt: YuMi. YuMi ist ein menschenfreundlicher, zweiarmiger Roboter, der für eine neue Ära der Automation konzipiert wurde, beispielsweise für den Einsatz in der Kleinteilmontage, wo Mensch und Roboter Hand in Hand an den gleichen Aufgaben arbeiten. Yumi steht für "you and me - wir arbeiten zusammen". Yumi wurde entwickelt, um in erster Linie auf die schnellen und flexiblen Fertigungsanforderungen in der Elektronikindustrie reagieren zu können. Der Roboter wird nach und nach auch in anderen Branchen zum Einsatz kommen. Yumi ist ein zweiarmiger, kollaborativer Montageassistent mit der Fähigkeit zu ...

ABB stellt weltweit leistungsstärkstes HGÜ-Kabelsystem vor

Mit der erfolgreichen Entwicklung und Prüfung eines neuen HGÜ- (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung-) Kabelsystems hat ABB jetzt einen weiteren großen Schritt in der Kabeltechnologie erzielt. Die Stromkabel mit Kunststoff-Isolierung sind ölfrei und haben eine Spannung von 525 Kilovolt (kV). Das höchste Spannungsniveau, das bei dieser Technologie derzeit in kommerziellen Anwendungen zum Einsatz kommt, liegt bei 320 kV - somit wurde eine Steigerung um 64 Prozent erreicht. Diese Innovation von ABB macht es möglich, die Übertragungskapazität im Kabel (bisher rund 1.000 Megawatt) mehr als zu verdoppeln, die technisch sinnvolle Übertragungsdistanz bei diesen großen Strommengen von bisher unte...

Schaeffler-Auszubildende und Herzogenauracher Schüler erreichten beim Wettbewerb "ZusamMEnspiel 2014" das Finale

Herzogenaurach, 24. Juli 2014 - Während die deutsche Nationalelf in Brasilien um den Weltmeistertitel spielte, drehte sich auch bei den Schaeffler-Auszubildenden in Herzogenaurach alles um Fußball: Sechs angehende Technische Produktdesigner nahmen zusammen mit einer Schülerin und drei Schülern der Staatlichen Realschule Herzogenaurach am Wettbewerb "ZusamMEnspiel 2014" der bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm teil, der ganz im Zeichen der Fußballweltmeisterschaft stand. Die Teams gestalteten einen Kickertisch, der die Inhalte und Merkmale des jeweiligen Ausbildungsberufs aus der Metall- und Elektroindustrie ausdrückte. Mit viel Freude, Herzblut und Fantasie gestaltete...

Außenminister Dr. Steinmeier besucht Schaeffler in Mexiko

Irapuato (Mexiko) / Herzogenaurach, 18. Juli 2014 - Deutschlands Außenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier hat im Rahmen einer Wirtschafts-Delegationsreise den Schaeffler-Produktionsstandort in Irapuato besucht. Georg F. W. Schaeffler, Gesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler Gruppe, und Bruce Warmbold, CEO Schaeffler Americas, hießen ihn und die Teilnehmer der Delegation willkommen. Georg F. W. Schaeffler, selbst Teilnehmer der Delegationsreise, hob in seiner Ansprache hervor: "Wir freuen uns sehr, dass Sie unser Werk in Irapuato für Ihren Besuch ausgewählt haben. Die Schaeffler-Standorte in Mexiko sind für uns wichtige Standbeine für die Versorgung unserer Kunden in M...

Ein Marktplatz für Ideen beim Schaeffler Forum of Inspiration

Herzogenaurach, 14. Juli 2014 - Gesucht waren zündende Ideen. Gefunden wurden sie beim siebten "Forum of Inspiration" bei Schaeffler in Herzogenaurach. An rund 50 Marktständen konnten sich interessierte Mitarbeiter darüber informieren, an welchen aktuellen Projekten und Entwicklungen die Bereiche Automotive, Industrie, die zentralen Forschungsbereiche aber auch die Regionen der Schaeffler Welt arbeiten. Die beste Idee wählten die Mitarbeiter in der "Arena of Inspiration" - Professor Dr.-Ing. Peter Gutzmer, Vorstand Forschung und Entwicklung der Schaeffler AG, überreichte den Inspiration Award. Professor Gutzmer betonte dabei: "Das Forum of Inspiration bietet jedem Mitarbeiter eine hervor...

Forschungs-Staatssekretär Stefan Müller, MdB besucht Schaeffler

Herzogenaurach, 11. Juli 2014 - An 22 öffentlich geförderten Forschungsprojekten ist Schaeffler momentan beteiligt, 17 davon in Deutschland. Für den Mobilitätszulieferer, der in der Statistik der Patentanmeldungen in Deutschland auf Platz zwei rangiert, ist Forschung und Entwicklung Zukunftsarbeit und -sicherung. Neue Produkte und Technologien fallen nicht vom Himmel und werden kaum noch im stillen Kämmerlein ausgetüftelt. Sie sind Ergebnis jahrelanger, aufwändiger Forschungsarbeit. Manche von ihnen unterstützt und fördert der Bund, um Innovationen voranzutreiben und Lösungen für zukünftige Herausforderungen rechtzeitig zu erarbeiten, damit unsere Volkswirtschaft auch in Zukunft wettbewe...

Schaeffler FAG Stiftung verleiht Innovation Award an Nachwuchswissenschaftler

Schweinfurt, 30. April 2014 - Die Schaeffler FAG Stiftung hat am 29. April 2014 den Innovation Award 2013 für zwei herausragende Dissertationen verliehen. Nachdem die Stiftung bereits am 20. März 2014 acht Schulen aus Mainfranken auf einer eigenen Veranstaltung für ihre besonderen Projekte auszeichnete, erhielten nun Dr.-Ing. Alexander Weiß vom Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS, Chemnitz und Dr.-Ing. Oliver Suttmann vom Laser Zentrum Hannover e.V. eine Prämierung von jeweils 10.000 Euro für ihre Dissertationen in den Kategorien "Product Innovation" und "Advanced Manufacturing". In der Kategorie "Product Innovation" wurde die Dissertation "Entwicklung optischer Sensoren z...

Schaeffler ehrt langjährige Jubilare

Herzogenaurach, 10. April 2014 - Mit einem Festakt hat die Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG 253 Jubilare der bayerischen INA-Standorte Herzogenaurach, Höchstadt, Hirschaid, Gunzenhausen und Ingolstadt für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Unternehmen geehrt. 221 Jubilare feierten ihr 25-jähriges und 29 ihr 40-jähriges Jubiläum. Bernhard Auernheimer, Andreas Lorz und Alfred Müller vom Standort Herzogenaurach blicken sogar auf ein halbes Jahrhundert bei Schaeffler zurück. Insgesamt ergibt das 6835 Arbeitsjahre an Erfahrung, Fachwissen und Loyalität. In ihrer Festrede würdigte Maria-Elisabeth Schaeffler auch im Namen ihres Sohnes das Engagement, die Treue und Loyalität der Mitarbeiter ...

ABB präsentiert zwei neue Varianten seiner großen Industrieroboter

Friedberg, 10. April 2014 - Seit mehr als 40 Jahren hat ABB sein Spektrum an großen Industrierobotern weiterentwickelt, um die Anforderungen einer modernen Produktion zu erfüllen. Diese weitreichende Erfahrung hat zu einem umfassenden Wissen über die Bedürfnisse unserer Kunden geführt und bildet die Basis, die robustesten und kosteneffizientesten Roboter herzustellen. Im November 2013 präsentierte ABB die ersten vier Varianten des IRB 6700, der 7. Generation von großen Industrierobotern. Mit der aktuellen Einführung von zwei weiteren Versionen, dem IRB 6700-155/2.85 und dem IRB 6700-200/2.60, legt ABB die Messlatte wieder einmal höher. Nicht nur die Genauigkeit, die Handhabungskapazität u...

Freisprechungsfeier für Auszubildende am Schaeffler-Standort Schweinfurt

Schweinfurt, 10. April 2014 - Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Mitarbeitercasino wurden am 9. April 2014 68 Auszubildende der Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG freigesprochen. 13 von ihnen haben mit der Note "sehr gut" und 40 mit der Note "gut" abgeschlossen. Diese Prüfungsteilnehmer wurden für ihre Leistungen mit einer Sonderprämie belohnt. Die Auszubildenden freuten sich über die bestandenen Abschlussprüfungen und auf die zukünftige Herausforderung ihres neuen Arbeitsplatzes im Unternehmen. Der Notendurchschnitt von 2,1 spiegelt einmal mehr das hervorragende Niveau der Ausbildung bei Schaeffler wider. Der Erfolg wird darüber hinaus durch die Leistungen von fünf Auszubild...

Stromtankstelle für Elektrofahrzeuge bei Schaeffler

Herzogenaurach, 9. April 2014 - Schaeffler hat auf seinem Werksgelände in Herzogenaurach eine Stromtankstelle für Elektroautos eröffnet. Es ist die erste Stromtankstelle dieser Art bei Schaeffler, an der nicht nur die Fahrzeuge des hauseigenen Fuhrparkes aufgeladen werden können, sondern auch Geschäftspartner die Möglichkeit haben, sich an der Elektrozapfsäule zu bedienen. Schaeffler hat zusätzlich seinen Fuhrpark mit zwei Elektroautos, einem VW e-up und einem BMW i3, aufgestockt. Diese werden ab 30. Juni in den Fuhrpark-Betrieb integriert und stehen für Dienstfahrten im näheren Umkreis zur Verfügung. Martin Sattler, Leiter Systemhaus eMobilität, präsentierte bei der offiziellen Einweihun...