Schweinfurt, 6. März 2014 - Im Rahmen seines Distribution Partner Konzepts hat Schaeffler seine weltweiten Vertriebspartner bewertet und zertifiziert. Insgesamt umfasst das globale Netzwerk mehr als 1.000 Vertriebspartner mit über 4.000 Niederlassungen. Durch die einheitliche Zertifizierung sichert das Distribution Partner Konzept eine kompetente und optimale Beratungs- und Versorgungsstrategie für die Endkunden, die damit auch über die Schaeffler-Organisation hinaus nach den hohen Standards des Unternehmens betreut werden. Die zertifizierten Vertriebspartner bieten weltweit exzellentes technisches Know-how sowie ein hohes Maß an Service und Beratungsqualität für die Marken INA und FAG. Die ...
Zürich, Schweiz, 25. Februar 2014 - ABB hat vom kuwaitischen Ministry of Electricity and Water (MEW) Aufträge im Wert von 160 Millionen US-Dollar für den Bau von Unterstationen erhalten, die das Stromnetz stärken und den Ausbau der Energieinfrastruktur des Landes unterstützen werden. Die Aufträge wurden im vierten Quartal 2013 gebucht. Kuwait verfügt über Rohölreserven von über 104 Milliarden Barrel - das sind etwa 10 Prozent der globalen Vorkommen und die viertgrössten Reserven der Welt. Die Mineralölindustrie des Landes leistet den grössten Beitrag zur nationalen Wirtschaft und erwirtschaftet fast die Hälfte des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Kuwaits. Die Regierung investiert umfassend in ...
Herzogenaurach, 19. Februar 2014 - Modernste Doppelkupplungsgetriebe genießen heute weltweit hohe Aufmerksamkeit und führen die Automobilindustrie zunehmend zu neuen, effizienten Bauraumlösungen. Oft ist einfach kein Platz, die Rastierkonturen an den Schaltgabeln und die Arretierungen im Getriebegehäuse anzubringen. Deshalb bietet Schaeffler eine integrale Lösung für die bauraumneutrale Lagerung von Schaltelementen an. "Mit dem neuen Schaeffler Rastierlager bieten wir eine Alternativlösung für das Rastieren der Schaltgabeln in problematischen Bauraumsituationen, die den Einsatz konventioneller Arretierung und Rastierkontur erschweren. Das Rastierlager ergänzt das Schaeffler Portfolio und...
Schweinfurt, 17. Februar 2014 - Im Rahmen eines Kooperationsvertrags mit der Deutschen BKK und der Celenus Deutschen Klinik für integrative Medizin und Naturheilverfahren GmbH (DEKIMED) erweitert Schaeffler sein Angebot im Gesundheitsmanagement zugunsten seiner Mitarbeiter. Ab sofort sind für Mitarbeiter mit psychischen Belastungsproblemen stationäre, ein- bis zweiwöchige Kurzrehabilitationen in der Klinik Celenus-DEKIMED in Bad Elster möglich. Ziel dieses Präventionsprogramms ist es, den Mitarbeitern durch ein individuell zugeschnittenes Gesundheitsprogramm bei Stressabbau und dem Erkennen und Verändern von Gewohnheitsmustern zu helfen. Langfristige Beschwerden und Ausfallzeiten können durc...
Bühl, 17. Februar 2014. In feierlicher Atmosphäre wurden 26 Auszubildende am Schaeffler-Standort LuK in Bühl für Ihre hervorragenden Leistungen in vier verschiedenen Ausbildungsberufen freigesprochen. Im Rahmen der Lossprechung beglückwünschten Ausbildungsleiter Ingo Bender und Personalstandortleiter Gregor Fährmann die Nachwuchskräfte des Abschlussjahrgangs Winter 2013/2014 zum Erreichen ihres Etappenziels auf der Wanderschaft beruflicher Bildung. "Unser vorrangiges Ziel ist es, motivierte junge Leute auszubilden und anschließend im Unternehmen weiter zu beschäftigen", unterstrich Personalleiter Gregor Fährmann bei der Lossprechung und bedankte sich für die Zusammenarbeit. "Wir freuen ...
Zürich, Schweiz, 17. Februar 2014 - ABB hat von dem führenden kanadischen Stromversorger Hydro-Québec einen Auftrag für den Austausch von zentralen Komponenten des Ultrahochspannungs-Übertragungssystems erhalten, das sauberen Strom aus Wasserkraftwerken von Nord- nach Südquébec transportiert. Der Auftrag hat ein Volumen von rund 60 Millionen US-Dollar und wurde im vierten Quartal 2013 gebucht. ABB wird zwei statische Blindleistungskompensatoren (Static Var Compensators, SVCs) in der Unterstation Albanel modernisieren, rund 500 Kilometer nördlich von Montreal gelegen. Die SVCs sorgen in dem 735-Kilovolt-Netz für eine schnelle Blindleistungskompensation. Die Modernisierungsarbeiten sollen 2...
Salzgitter, 17. Februar 2014 - Am Standort Salzgitter wird die euro engineering AG ihre enge Zusammenarbeit mit der ALSTOM Transport Deutschland GmbH, die vor rund acht Jahren begann, ab sofort noch vertiefen: Der Engineering-Dienstleister, der zu den Top Ten in Deutschland zählt, hat dazu ein eigenes Technisches Büro eingerichtet, das direkt an das Werksgelände des Bahntechnikherstellers angrenzt. Alstom produziert vor Ort unter anderem Schienenfahrzeuge und Komponenten. Am vergangenen Freitag, dem 14. Februar, feierten beide Unternehmen gemeinsam die offizielle Eröffnung des neuen, 700 Quadratmeter großen Büros. "Das insgesamt 20-köpfige Team unseres Technischen Büros wird Projekte im A...
Ratingen/Mannheim, 14. Februar 2014 - ABB weiht heute in Ratingen eine neue Produktionshalle für Vakuumschaltkammern ein. Anwesend sein werden unter anderem Ratingens Bürgermeister, Harald Birkenkamp, und Vertreter aus Politik und Verwaltung. In einem ersten Schritt soll die Produktionskapazität um etwa 30 Prozent steigen. Die Kapazität der derzeitigen, im Jahr 1999 eröffneten Kammerfertigung konnte zwar durch technische Neuerungen und die zunehmende Automatisierung bei Erfüllung anspruchsvollster Qualitätsanforderungen zuletzt mehr als vervierfacht werden. Für eine weitere Erhöhung der Produktion stand aber jetzt eine Erweiterung an. Das Technologieunternehmen sieht sich durch die Inv...
Herzogenaurach, 13. Dezember 2013 - Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat in seiner Sitzung am 13. Dezember 2013 Norbert Indlekofer (55) und Prof. Dr. Peter Pleus (59), beide derzeit Bereichsvorstände Automotive, mit Wirkung zum 1. Januar 2014 in den Vorstand der Schaeffler AG berufen. Norbert Indlekofer und Prof. Dr. Peter Pleus werden zukünftig gemeinsam die Sparte Automotive führen. Norbert Indlekofer wird für die Unternehmensbereiche Getriebesysteme und Automotive Aftermarket verantwortlich sein. Er übernimmt zudem die Verantwortung für den Bereich Forschung & Entwicklung innerhalb der Sparte Automotive. Prof. Dr. Peter Pleus wird die beiden Unternehmensbereiche Motor- und Fahrwerksyste...
Herzogenaurach, 12. Dezember 2013 - Zwei Titel in drei Jahren: Die grün-gelben Schaeffler-Farben sind so etwas wie ein Erfolgsgarant in der DTM. So soll es weitergehen: Audi und Schaeffler verlängerten ihre Partnerschaft in der DTM um weitere drei Jahre. Die Mission "Titelverteidigung" nimmt Champion Mike Rockenfeller also in seinen gewohnt markanten Autofarben in Angriff - allerdings trägt sein Schaeffler Audi RS 5 erstmals die prestigeträchtige Startnummer "1". "Schaeffler, Audi, Phoenix Racing und Mike Rockenfeller - diese Verbindung passt einfach perfekt. Daher freuen wir uns, dass diese Erfolgsgeschichte eine Fortsetzung findet", sagt Prof. Dr. Peter Gutzmer. Der Schaeffler-Entwicklu...
- Selected non-operated assets on the UK Continental Shelf to be divested for US$ 375 Million - Closing of transaction expected in the first quarter of 2014 - BASF subsidiary focuses on own-operated exploration and production activities in the North Sea Kassel/Budapest. Wintershall, a 100% BASF subsidiary, is optimizing its portfolio through divesting its share in selected assets on the UK Continental Shelf. Through the transaction, the Hungarian MOL Group will acquire 14 licenses in the North Sea, including non-operated equity stakes in the Broom field (29%) as well as the Catcher (20%), Cladhan (33.5%) and Scolty/Crathes (50%) developments. In addition, Wintershall''s equi...
The R&S MMHS message handling system from Rohde & Schwarz will be an essential part of the UK Ministry of Defenses naval communications network at their Forest Moor, Kinloss and overseas sites. Munich, December 11, 2013 The contract will be part of the UK MoDs defense high frequency communications service project (DHFCS). DHFCS is a public-private partnership (PPP) that was awarded to Babcock in 2003 for a 15 year period. The purpose of the project is to deliver strategic beyond-line-of-site high frequency (HF) and low frequency (LF) communications services to the three branches of the armed forces. The R&S MMHS message handling system from Rohde & Schwarz is the compa...
Schweinfurt, 10. Dezember 2013 - Erfahrung in der Praxis sammeln, aktiv arbeiten, selbst etwas tun - mit dieser Zielsetzung hatte das Schaeffler-Hochschulmarketing zum Hochschultag geladen. Der Standort Eltmann bot mit den großzügigen Lehr- und Übungsräumen im neuen Schulungszentrum sowie den modernen Produktionsanlagen dafür das ideale Forum. Die angehenden Wirtschaftsingenieure, Maschinenbauer, Kunststofftechniker und Logistiker der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt hatten beim Hochschultag Gelegenheit, ihr theoretisches Wissen mit der Praxis zu verbinden. Mit Getrieben, Werkzeugmaschinen und Extrudern hatten die Schaeffler-Schulungsspezialisten Anwendungsfäl...
Herzogenaurach, 2. Dezember 2013 - Schaeffler hat sein Kompetenzzentrum für Akustik im Technischen Entwicklungszentrum in Herzogenaurach um ein Prüffeld erweitert. Auf 180 Quadratmetern Fläche wurden drei Prüfräume und ein sogenannter "Schüttelraum" eingerichtet und mit modernster Mess- und Computertechnik ausgestattet. Entwicklungsvorstand Prof. Dr. Peter Gutzmer freut sich über die Neuerung: "Das ist eine hör- und erlebbare weitere Kompetenzerweiterung bei Schaeffler - mit dem neuen Herzogenauracher Akustikzentrum schaffen wir optimale Bedingungen, die global vernetzten Entwicklungstätigkeiten bei Schaeffler weiter zu optimieren und uns noch besser auf die Kundenbedürfnisse einstellen zu...
Friedberg, 30. Januar 2014 - Sowohl bei der maschinellen Bearbeitung als auch bei der Montage von Kleinteilen ist ein geschicktes Handling der Werkstücke und Werkzeuge von größter Bedeutung. Selbst geringste Abweichungen in der Produktion können für den Erfolg oder Misserfolg entscheidend sein. Die ABB Force Control-Technologie macht Roboter noch intelligenter und verleiht ihnen die Fähigkeit, Prozessabweichungen basierend auf Echtzeit-Vorgaben zu bewältigen - ganz wie ein Mensch es tun würde, wenn er ein empfindliches Teil handhabt oder präzise Abmessungen einhält. Herkömmliche Roboterlösungen werden mittels vordefinierter Bahnen und Geschwindigkeiten gesteuert. Mit Integrated Force Cont...