Kategorie: Tourismus & Reise
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark

Entwicklung zur führenden Wintersportregion der deutschen Mittelgebirge

Mitten in der größten Krise seit dem Zweiten Wettkrieg wirft die Wintersport-Arena Sauerland den Blick zurück auf die vergangenen 20 Jahre – und nach vorn in eine verantwortungsvolle Zukunft. Im Dezember 2001 startete mit dem Pilotprojekt im Skidorf Neuastenberg eine Erfolgsgeschichte, wie sie der Tourismus in der Region bis dahin nicht gekannt hatte.

Umfangreiche Wintersportmöglichkeiten und wieder freie Ticketkontingente

Traumhafte Wintersportbedingungen locken zurzeit Schneefans in die Wintersport-Arena Sauerland zum Skifahren, Snowboarden und Rodeln. Zum Wochenende melden die Betreiber Liftbetrieb an über 70 Anlagen. Rund 140 Kilometer Loipen sind gespurt. Die verschneite Landschaft lädt zum Wandern ein. In den Skigebieten gilt weiterhin die Regel 2G (geimpft oder genesen). In der Gastronomie ist inzwischen zusätzlich ein Test oder der Nachweis der dritten Impfung erforderlich.

Rund 35 Lifte an Heiligabend – weiße Weihnacht nur auf beschneiten Pisten

Glitzernde Wolken aus Schneekristallen ziehen seit der Nacht zu Dienstag über einige hoch gelegene Skigebiete hinweg. Die Betreiber nutzen die eiskalte Luft, um Wasser fein zu zerstäuben und als Flocken zu Boden rieseln zu lassen. Eine weiße Weihnacht ist zumindest dort sicher. Bis Heiligabend sollen rund 35 Ski- und Rodellifte laufen. Über die Weihnachtstage hinweg sollen einzelne Lifte hinzu kommen.

Längste frei errichtete Hängebrücke der Welt entsteht in Willingen

Willingen blickt dem raschen Aufschwung nach der Pandemie optimistisch entgegen und greift nach einem weiteren Superlativ. Neben der größten Großschanze der Welt, die im Winter zehntausende Skisprung-Fans anzieht, soll im Weltcuport die weltweilt längste Fußgänger Hängebrücke durch die Firma Swissrope aus der Schweiz entstehen. Ein erster Schritt in Richtung Realisierung ist geschafft. Die Genehmigung zum Bau des spektakulären Skywalks ist erteilt.

Nach erstem erfolgreichen „Testbetrieb“: kleiner Start in vier Gebieten

Zwei Wochenenden im „Testbetrieb“ hat das erste Skigebiet bereits hinter sich gebracht. Am Wochenende sollen weitere Ski- und Rodellifte hinzu kommen. Auf gut 15 Lifte in vier Skigebieten könnte das Angebot achsen. Ein paar Loipenkilometer sind ebenfalls gespurt. Die Betreiber hoffen auf ein größeres Angebot für ihre Gäste in den Weihnachtsferien.

Upländer Winterwandertag mit ausgewählt schönen Erlebnissen

Wandern hat im vergangenen Jahr einen großen Aufschwung erlebt. Menschen jeden Alters haben die wohltuende Wirkung von Bewegung, frischer Luft und schneeweißer Landschaft für sich entdeckt. Nachdem die Veranstaltung im Januar 2021 pandemiebedingt ausfallen musste, findet der Upländer Winterwandertag nun vom 13. bis 16. Januar 2022 statt. Die Willinger Wanderexperten freuen sich besonders darauf, die Wanderungen endlich wieder in Gemeinschaft mit anderen Wanderfreunden zu genießen.

Neue Positionierung bei Leonardo Hotels Central Europe

Berlin, 05. November 2021. Jan Heringa bekleidet die neu implementierte Position des Vice President Development, Innovation und Project Management bei Leonardo Hotels Central Europe. Der gebürtige Niederländer ist seit über elf Jahren für die Hotelgruppe aktiv und war zuletzt sechs Jahre in einer Doppelfunktion als Pre-Opening & Executive General Manager sowie als Brand Manager der NYX Hotels by Leonardo Hotels tätig. Seine Laufbahn im Unternehmen begann 2010 als General Manager des Leonardo Royal Munich, wo er für die Eröffnung und Positionier...

Statt Reha: ambulante Kur in Willingen vereint Post-COVID-Therapie mit Urlaub

Rund 3,6 Millionen Menschen in Deutschland gelten nach einer COVID-Erkrankung als genesen. Doch jeder achte bis zehnte von ihnen leidet an unterschiedlichsten Symptomen, Post-COVID-Syndrom genannt. Diese werden oftmals im Rahmen einer Reha behandelt. Ebenso außergewöhnlich wie wirkungsvoll ist die Kombination von Therapie und Urlaub. Im Rahmen einer ambulanten Kur verhelfen Willinger Gesundheitsexperten geschwächten COVID-Patienten zu mehr Lebensqualität.

Gaststätten und Hotellerie brauchen weiter massive Unterstützung

Die Gaststätten und Hotels im Land benötigen Unterstützung bei der Bewältigung der Folgen der Corona-Bedingungen und Entlastung bei den bürokratischen Anforderungen durch den Staat. Die war die einhellige Meinung von Mitgliedern des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) nach einem Fachgespräch mit Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Rapp, dem Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr und Bundestagskandidat Nicolas Zippelius. Der Vorsitzende des DEHOGA Karlsruhe, Waldemar Fretz, hatte die Politiker aufgrund der weiter sehr schwierigen Lage des...

Gold, Wälle oder Vulkan: Außergewöhnliche Ferienerlebnisse in Willingen

Ohne lange Anreise geht’s mitten hinein ins Ferienvergnügen: Willingen liegt nur einen Katzensprung entfernt und verspricht lauter bewegte Abenteuer in der Natur. Im Upland machen Familien gesund und sicher Urlaub und sammeln auf ihren Touren unvergessliche Eindrücke. Nebenbei lernen Kids spielerisch Wissenswertes - über Gold, Milch, die Arche Noah oder geheimnisvolle Wallmauern. Und haben später viel zu erzählen.