Kategorie: Vereine & Verbände
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark
26.11.2021
DE

Führungswechsel beim Badischen Weinbauverband

Der langjährige Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbandes Peter Wohlfarth übergibt zum 1. Januar 2022 sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Holger Klein.Wohlfarth, der seit 2006 an der Spitze des Weinbauverbandes des drittgrößten deutschen Weinanbaugebietes steht, hat sich aus gesundheitlichen Gründen für eine gut geplante Übergabe der Verantwortung entschieden. Seinen Nachfolger hatte er in den zurückliegenden beiden Jahren auf die Aufgaben vorbereitet und intensiv eingearbeitet. Entsprechend wurde Klein vom Präsidium des Badischen...

26.03.2021
DE

Wir geben Baden ein neues Profil

Freiburg, 26.03.2021: Eine neue Dachmarke für das südlichste Weinanbaugebiet Deutschlands ist das Ergebnis eines intensiven fast zwei Jahre dauernden Profilierungsprozesses, den der Badische Weinbauverband zusammen mit der Weinwerbung Badischer Wein GmbH und anderen Beteiligten (Tourismus, Gastronomie-Hotellerie, Winzergenossenschaften, Weingüter, Verbände, Politik und Verwaltung) angestoßen hat. Wer künftig seinen Urlaub in Baden verbringt, dort lebt, arbeitet oder auch Produkte aus der Region genießt, kann das im Bewusstsein tun, den "Gart...

26.10.2020
DE

Verein für Rettungsdienst und Katastrophenschutz im zweiten Anlauf gegründet

Waghäusel. Eine der ersten virtuellen Vereinsgründungen sollte es Ende Mai in Waghäusel geben. Die Vereinsgründung fand aufgrund der Corona-Auflagen in Form einer Videokonferenz statt. Notwendige Unterschriften wurden anschließend im Umlaufverfahren eingeholt. Die anwesenden Personen gründeten den "Notrufteam - Verein für Rettungsdienst und Katastrophenschutz (VRK)" per virtuellem Handzeichen und Unterschriften im Umlaufbeschlussverfahren. Der neue Verein sollte dem Zweck einer weiter verbesserten medizinischen Versorgung der Bevölkerung dienen...

26.03.2020
DE

Landesregierung erlaubt Wiedereröffnung von Weinverkaufsstellen

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut hat gestern Abend dem Ministerium Ländlicher Raum eine Interpretation der Corona-Verordnung übermittelt, wonach Weinverkaufsstellen unmittelbar am Produktionsort zur Direktvermarktung wieder öffnen dürfen. Diese waren durch eine Verordnung vom 22. März vorübergehend geschlossen worden, um die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu verringern. Der Infektionsschutz hat für die Landesregierung weiterhin höchste Priorität, deshalb dürfen in den Verkaufsstellen kein Ausschank und keine Verkostung stattfinden ...

21.10.2019
DE

Das Finale der Sommelier-Trophy 2019 in Neustadt

Lisa Bader aus dem Dolder Grand in Zürich, Marco Gulino aus dem Hofgut Ruppertsberg, Sebastian Lübbert aus dem Tantris in München, Kevin Kleu von KierdorfWein in Reichshof, Julian Schweighart aus dem Fontenay in Hamburg und Maximilian Wilm von Kinfelts Kitchen & Wine ebenfalls in der Hansestadt – so heißen die Halbfinalisten der diesjährigen Sommelier Trophy in Neustadt an der Weinstraße. Am 17. November treten sie gegeneinander an – morgens im Halbfinale, nachmittags im Finale – um die alles entscheidende Frage zu klären: Wer wird Nachfolger v...

29.01.2018
DE

Mit Rekord und neuem Vorstand ins Jubiläumsjahr

- Prof. Dr. Oesterreich neuer Vorstandsvorsitzender - Reichweite 2017 über 450. Mio - 6.019 Artikel und Beiträge 2017 erschienen - FVDZ ausgetreten 6.019 Artikel sind in den deutschen Medien durch die Kampagne von proDente erschienen. Mit den Informationen rund um gesunde Zähne erzielte die Initiative eine Reichweite von 456.137.311 Mio. Lesern, Hörern und Zuschauern. Damit übertrifft die Reichweite den Rekordwert des Vorjahres. „Das ist der Lohn für die kontinuierliche Arbeit und hilft allen Zahnärzten und Zahntechnikern vor Ort“, kommen...

Health On The Net (HON) zertifiziert prodente.de
21.06.2017
DE

Die Schweizer Health On The Net Foundation (HON) hat die Webseiten der Initiative proDente erneut zertifiziert. Die unabhängige Organisation prüft seit über 20 Jahren Webseiten auf ihre inhaltliche Qualität. HON ist als unabhängige Stiftung akkreditiert beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen. Die Stiftung hat das Ziel, Patienten vor falschen Informationen zu schützen. „Wir lassen unsere Seiten im Internet unabhängig prüfen, damit die Patienten den Inhalten vertrauen können“, kommentiert Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente, den Hintergrund. Die Health On The Net Foundation prüft Internetseiten anhand festgelegter Kriterien, dem sogenannten HONCode. Der HONco...

Pressemeldung: PR-Kampagne von proDente 2016 mit über 9.800 Artikeln
15.05.2017
DE

proDente-Kampagne erzielt Bestmarke Exakt 7.364 Artikel in gedruckten Medien und 2.457 Artikel in Online-Medien sind 2016 durch die Kampagne von proDente erschienen. Mit den Informationen rund um gesunde Zähne erzielte die Initiative eine Reichweite von 345.766.946 Mio. Lesern, Hörern und Zuschauern. Das ist der höchste, jemals gemessene Wert in der Geschichte von proDente. „Vor allem die Verbreitung über die Nachrichtenagentur dpa sorgte für dieses herausragende Ergebnis“, kommentiert Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative die Zahlen. Zugleich verzeichnete proDente über 550.000 Besuche auf der Webseite prodente.de. 237.792 Flyer und Broschüren wurden 2016 bestellt. Auch die Kommunikat...

Preisverleihung zum Videoclip-Wettbewerb der Kampagne Tippen tötet
25.11.2016
DE

Medcieninformation, 25. November 2016 Preisverleihung zum Videoclip-Wettbewerb der Kampagne "Tippen tötet" von nordmedia und Landesverkehrswacht Niedersachsen e. V. Heute wurden die Sieger des erstmals durchgeführten Videoclip-Wettbewerbs zur Kampagne "Tippen tötet" gekürt. Das Siegerteam konnte sich über ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro freuen. Der Preis wurde von Niedersachsens Verkehrsstaatssekretärin Daniela Behrens an Patrycja Krohn, Renja Schmakeit und Marcel Dörre für den Clip "Nur ein Augenblick" übergeben. Zusammen mit der Landesverkehrswacht Niedersachsen und der Hochschule Hannover - Fakultät III Medien, Information und Design - initiierte die nordmedia - Film- und Medi...

PI: 90-90-90 – mit starken Kooperationen zum Ziel
27.09.2016
DE

Um die HIV-Epidemie einzudämmen hat das „Joint United Nations Programme on HIV/AIDS“ (UNAIDS) im Oktober 2014 einen Plan mit dem Titel „90-90-90“ vorgestellt: Bis 2020 sollen weltweit 90% aller Menschen mit HIV von ihrer Infektion wissen, davon sollen 90% eine HIV-Therapie erhalten, von denen wiederum bei 90% die HIV-Viruslast dauerhaft unter der Nachweisgrenze liegt. Deutschland steht zwar im internationalen Vergleich bei der Erreichung des Ziels 90-90-90 gut da, aber auch hierzulande wissen beispielsweise nur 84% der HIV-positiven Menschen, dass sie HIV-infiziert sind.2 Auf dem Symposium „On the road to 90-90-90“, das am 9. September 2016 im Rahmen des 26. dagnä-Workshops in Köln stattfan...

Hubertus van Rijt neuer Vorstandsvorsitzender
14.09.2016
DE

Hubertus van Rijt ist zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Initiative proDente e.V. gewählt worden. Die Neuwahl wurde notwendig, da der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) Hubertus van Rijt an Stelle von Joachim Hoffmann als Vorstandsmitglied nominiert hat. „Joachim Hoffmann hat die Initiative in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich geführt“, dankte Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente e. V., dem scheidenden proDente-Vorsitzenden. An Stelle von Hoffmann nominierte der FVDZ Hubertus van Rijt. Das FVDZ-Vorstandsmitglied van Rijt wurde einstimmig zum Vorsitzenden des Vereins gewählt. Zugleich wählte die Initiative Dr. Markus Heibach (VDDI) und Thomas Lüttke (VDZI) e...

17.05.2016
DE

WIRSOL treibt die Solaroffensive mit Mieterstrom voran

Waghäusel. Wenn es nach der grün-schwarzen Koalition in Baden-Württemberg geht, steht sie unmittelbar bevor: die Solaroffensive. Im Koalitionsvertrag haben Bündnis 90/Die Grünen und CDU vereinbart, die Potenziale von Photovoltaik künftig besser nutzen zu wollen. Ein für Projektierer und Energiedienstleister WIRSOL ganz wesentlicher Punkt, den die Koalitionsvereinbarung vorsieht: die Förderung von Photovoltaik-Mieterstrom-Modellen. Im Koalitionsvertrag heißt es dazu: "Wir wollen die bestehende Benachteiligung von Mietern gegenüber Eigentümern be...

Kaffeebauern weltweit profitieren von neuer Zusammenarbeit zwischen Fairtrade International und 4C Association
14.10.2015
DE

Bonn, 14. Oktober 2015 - Das Benchmarking-Abkommen wurde unter Federführung der beiden Standard-Organisationen und mit Unterstützung von FLOCERT und Tchibo GmbH entwickelt. Es gleicht die jeweiligen Verifizierungs- und Zertifizierungs-Kriterien für nachhaltigen Kaffeeanbau und -weiterverarbeitung miteinander ab. Fairtrade-zertifizierte Kleinbauern-Organisationen können nun in einem deutlich verkürzten und vereinfachten Prozess eine 4C Lizenz erhalten - sie sparen Zeit und Kosten für die Verifizierung und verbessern ihren Marktzugang. „Wir freuen uns, dass diese neue Zusammenarbeit es für Fairtrade Kaffeeproduzenten schneller, günstiger und einfacher macht, dem 4C Standard zu entsprechen“...