The benchmarking scheme, led by the two standards with support from FLOCERT and Tchibo GmbH, aligns their respective verification and certification criteria for the sustainable production and processing practices of coffee. Fairtrade certified Small Producer Organizations shall now be entitled to apply for a 4C License under a shorter and simplified process, which will result in considerably reduced verification time and costs and increased market access for smallholder coffee farmers. The Executive Director of Fairtrade International, Harriet Lamb, states that "We are pleased that this new collaboration should make it quicker, cheaper and easier for Fairtrade coffee producers who choose ...
Berlin, 22. September 2015 - Wenn bei internationalen Veranstaltungen auch die kleinsten sprachlichen Feinheiten zählen, sind die Experten des Verbands der Konferenzdolmetscher (VKD) im BDÜ e.V. gefragt. Denn sie sprechen - im wahrsten Sinne des Wortes - die Sprache ihrer Zuhörer. Das Sprachenlernen wird in Europa mit seinen über 200 indigenen Sprachen nicht nur bewusst gefördert, sondern auf Initiative des Europarates auch mit einem eigenen Gedenktag gefeiert: Seit 2001 stehen immer am 26. September das Sprachenlernen und das interkulturelle Verständnis im Rampenlicht. Wie wichtig dieses Verständnis ist und dass dafür weit mehr als eine vage Übersetzung benötigt wird, wissen die mehr als...
Der Vorstand der Initiative proDente wählte Joachim Hoffmann erneut zum Vorstandsvorsitzenden des Vereins. Hoffmann vertritt den Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) in der Initiative. Zugleich wählte die Initiative Dr. Markus Heibach (VDDI) und Thomas Lüttke (VDZI) erneut als stellvertretende Vorsitzende. Der Vorstand bestimmte erneut Lutz Müller (BVD) zum Schatzmeister des Verein. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) entsendet Prof. Dr. Dietmar Oesterreich in den Vorstand der Initiative proDente e. V. Die Mitgliedsverbände entlasteten den Vorstand und die Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 2014. Die Vertreter der Mitgliedsverbände dankten dem Vorstand und der Geschäftsführung für d...
Hannover (im August 2015). Viele Kindertagesstätten hatten vor den Sommerferien mit den Kindern, die in die Schule kommen, den Schulweg geübt. Damit die Kinder während der Ferien nicht alles vergessen sind die Eltern gefragt, weiter zu üben. Die letzten beiden Wochen der Sommerferien bieten sich an, um den Kindern die Besonderheiten auf ihrem Schulweg zu zeigen, Verkehrssituationen durchzusprechen und richtige Verhaltensweisen einzustudieren. Bei der Wahl des geeigneten Schulwegs sollten Eltern ihre Kinder einbeziehen und bedenken, dass der kürzeste Weg nicht immer der sicherste ist. Alle Schulen und Kommunen stellen Schulwegpläne zur Verfügung, die den sichersten Weg von und zur Schule ...
Die Initiative proDente e.V. wird am Freitag, den 12. Juni 2015, im Kammermusiksaal Bonn mit dem diesjährigen Health Media Award ausgezeichnet. Mit dem Preis wird kompetente Kommunikation in der Gesundheitswirtschaft gewürdigt. Der Health Media Award gilt – nach Angaben der Organisatoren – als der „Oscar“ der Gesundheitskommunikation und zeichnet die besten Kommunikatoren der Branche aus. Er wird in 20 klassischen Kategorien und drei Sonderkategorien vergeben. Die hochkarätig besetzte Jury setzt sich aus Hochschul-Professoren, Marketing-Fachleuten und renommierten Agentur-Mitarbeitern zusammen. Nachhaltige Erfolge werden belohnt „Die Auszeichnung belohnt die langjährige kreative Ar...
Mit den Artikeln, Hörfunk- und TV-Beiträgen erreichte proDente im vergangenen Jahr über 260 Mio. Menschen. Hinzu kommen rund 500.000 Nutzer, die online Informationen von proDente über Zahnmedizin und Zahntechnik abgerufen haben. “Jeder investierte Euro ist somit um ein Vielfaches wieder herausgeholt worden”, kommentiert Dirk Kropp, Geschäftsführer proDente, das Ergebnis. „Müsste man die Aufmerksamkeit, die proDente durch die Medienarbeit erzielt durch Werbung ersetzen, wäre ein dreistelliger Millionenbetrag erforderlich“, führt Kropp weiter aus. Die Aufmerksamkeit schlägt sich auch in den Bestellungen von Broschüren nieder. Über 370.000 Stück wurden im vergangenen Jahr verschickt. K...
Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, ...
Berlin, 8.10.2014 - Umweltverbände sehen nach Vorstellung der Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur (BWI3) durch Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt weiterhin Defizite beim Waldnaturschutz. Laut Bericht der Bundesregierung ist der Bestand der Buchenwälder anteilig weiter gewachsen. Zudem sind die Wälder im Vergleich zur Bundeswaldinventur von 2002 (BWI2) geringfügig älter geworden und verfügen über leicht gestiegene Holzvorräte. "Diese Ergebnisse sind begrüßenswert, dürfen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Deutschland immer noch weit davon entfernt ist, eine internationale Vorbildrolle bei der ökologischen Waldnutzung und dem Waldnaturschutz einzunehmen", so BUND, Foru...
Hamburg, 10.10.2014 - Ein Aussetzen aller laufenden Braunkohleplanungen in der Lausitz fordert Greenpeace von Brandenburgs neuer Landesregierung aus SPD und Linkspartei, die heute ihren vorläufigen Koalitionsvertrags vorlegt. Die weitere Rolle des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall in der Region ist nach der Wahl in Schweden völlig unklar. Entsprechend verbietet sich ein einfaches "weiter so", argumentiert die unabhängige Umweltschutzorganisation in einem offenen Brief. Dieser wurde verschickt an Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD), den Landesvorsitzenden der Linken Christian Görke, an Sachsens Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich (CDU) sowie an die Landtagsabgeordnet...
Hamburg, 16.9.2014 - Zum ersten Mal seit fünf Jahren treffen kommenden Dienstag, den 23. September, Staats- und Regierungschefs sowie Unternehmenslenker aus aller Welt zusammen, um in New York über Maßnahmen zum Klimaschutz zu sprechen. Der Einladung des Generalsekretärs der Vereinten Nationen Ban Ki-moon folgen unter anderem US-Präsident Barack Obama, der britische Premierminister David Cameron und Frankreichs Staatschef Francois Hollande. Auch hochrangige Vertreter aus Schlüsselstaaten wie China, Indien und Japan nehmen teil. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte ihr Kommen abgesagt, um beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) zu sprechen. Der Ban-Ki-moon-Gipfel soll mit zusätz...
8. September 2014 - Die Leipziger Digitalagentur mellowmessage hat die Onlinepräsenz des Deutschen Roten Kreuz (DRK) überarbeitet und konnte damit den Spendenzuwachs um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr erhöhen. Zudem ist die Zahl der Newsletteranmeldungen um das Dreifache gestiegen. "Es sind Sekunden, die darüber entscheiden, ob ein Nutzer sich auf der DRK-Website zurechtfindet, sich für eine Spende entscheidet oder weiterklickt und den Vorgang abbricht", erklärt Yves Naumann, Key Account Manager und Kundenbetreuer für DRK bei mellowmessage. "Mit dem Produktpaket Website-Service&Support haben wir die Website konzeptionell und technisch überarbeitet. Ziel des Auftrags war die Gestaltung e...
Potsdam, 9.9.2014 - Greenpeace und der BUND Brandenburg haben Strafanzeige gegen den Energiekonzern Vattenfall Europe Mining AG erstattet. Der Konzern verstößt mit Einleitungen des laufenden Braunkohletagebaus Welzow-Süd I gegen bestehende Grenzwerte. Proben haben massiv erhöhte Eisenwerte ergeben, die die Wasserqualität der Spree verschlechtern. „Vattenfall ist nicht in der Lage oder nicht willens, beim Tagebau Welzow-Süd gesetzliche Mindeststandards einzuhalten“, so Axel Kruschat, Landesgeschäftsführer des BUND Brandenburg. Erst vergangene Woche hat Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) das Problem der Verockerung zur Chefsache erklärt. Bei dieser Folge des Braunkohleabbaus fä...
Washington / Hamburg, 4.9.2014 - Die letzten Gebiete unberührter Waldwildnis auf unserem Planeten sind im Zeitraum 2000 bis 2013 um 8,1 Prozent geschrumpft. Der Verlust beträgt insgesamt 104 Millionen Hektar, eine Fläche etwa dreimal so groß wie Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von Greenpeace, der University of Maryland und Transparent World. Sie basiert auf öffentlichen Satellitenbildern und eigenen Kartierungen. „Unsere Auswertung zeigt erschreckend deutlich, wie massiv der Druck auf die Wälder wächst“, sagt Jannes Stoppel, Waldexperte von Greenpeace. „Wir müssen den Wert wilder Wälder wieder schätzen lernen: Sie beheimaten unzählige Tier- und Pflanzenarten, regulieren da...
Hannover, 22. August 2014 - Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. und der Fußball-Bundesligist Hannover 96 gehen projektbezogen auch künftig gemeinsame Wege und haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit verständigt. Ein Schwerpunkt der Kooperation liegt auf dem Hannover 96-Schulpartnerschaftsprogramm 96 macht Schule: Über 100 Partnerschulen erhalten Unterstützung bei der Umsetzung wichtiger sozialer Themen wie Integration, Sucht- und Gewaltprävention, Gesundheit, Berufsorientierung sowie im Zusammenspiel mit dem ADAC-Regionalclub Verkehrssicherheit und Mobilität. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Hannover 96. Gemeinsam sorgen wir künftig für noch mehr Sicherheit im ...
Kerkwitz, 23.8.2014 - Gut 7500 Menschen aus über 20 Ländern haben heute Hand in Hand gegen weitere Braunkohletagebaue und für eine echte Energiewende demonstriert. Sie bildeten eine grenzüberschreitende, acht Kilometer lange Menschenkette zwischen den Ortschaften Kerkwitz in Deutschland und Grabice in Polen. Diesen beiden und weiteren Orten droht die Abbaggerung für weitere Tagebaue. Die Grenzquerung erfolgte in Groß Gastrose, wo die Demonstranten in den Grenzfluss Neiße wateten und somit für eine geschlossene Kette sorgten. „Es ist überwältigend, dass gut 7500 Menschen aus ganz Europa heute mit uns für eine lebenswerte Zukunft ohne weitere Tagebaue demonstriert haben. Das gibt uns Mut und K...