Kategorie: Unternehmen
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark
30.03.2017
DE

ISPEX fährt schon mal in die Energiezukunft

Bayreuth. Die Experten des Energiedienstleisters ISPEX fahren künftig elektrisch zu ihren Unternehmenskunden, um diese bei Fragen zu Energieeffizienz und Energiebezug zu beraten. Mit den eigens im Firmendesign gestalteten Fahrzeugen geht das Unternehmen einen ersten Schritt in Richtung Elektromobilität in der Region und setzt dabei auf lokale Wirtschaftspartner. "Die Zukunft gehört den Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Wir wollen als Energiedienstleister die praktischen Vorteile dieser Fahrzeuge möglichst schnell nutzen und schon mal in Richtun...

27.03.2017
DE

Unsicherheit zwingt zu neuen Beschaffungsstrategien

Bayreuth. Die Börsenpreise für Strom und Gas unterliegen seit einem Jahr wieder deutlich höheren Schwankungen als noch zuvor. Insgesamt ist das Preisniveau gestiegen und die Unsicherheit über die weitere Preisentwicklung hält an. Diese Entwicklungen machen die in der jüngeren Vergangenheit gerade von Einkaufsgemeinschaften angepriesene  ausschließliche Beschaffung von Energie am Spotmarkt oft hinfällig und erfordern neue Beschaffungsstrategien. Zu diesem Ergebnis kommt das Energieberatungsunternehmen ISPEX in einer Analyse der Beschaffungspreis...

14.03.2017
DE

WIRSOL baut künftig auch Solarparks in Australien

Waghäusel/Sydney. Der baden-württembergische Solaranlagenprojektierer Wirsol investiert massiv in den Bau von Photovoltaikanlagen in Australien. Den Auftakt des Engagements machen drei Projekte, deren Finanzierung gerade gesichert wurde und mit deren Bau noch im ersten Quartal 2017 begonnen werden soll. Partner der Projekte zum Bau und Betrieb der drei großen Solarfarmen ist der australische Entwickler für erneuerbare Energie, Edify Energy. Bei der Fertigstellung der Solarfarmen Whitsunday und Hamilton in Queensland und Gannawarra in Victori...

13.03.2017
EN

Wirsol Energy Opens Office and Registered Entity in Sydney, Australia

Wirsol Energy Ltd, UK establishes new subsidiary in Australia Wirsol Energy Pty. Ltd. opens new office in Manly, Sydney, Australia Wirsol will plan to deploy up to 1GWp of solar power by 2020 Following on from the recent announcement of Wirsol acquiring and funding 198MWp of solar parks across Australia, Wirsol announce the opening of their subsidiary in Australia, Wirsol Energy Pty. Ltd. together with the establishment of an office in Manly, Sydney, Australia.  Wirsol will have staff relocated from the UK and recruit local expertise t...

13.03.2017
EN

Wirsol Energy and Edify Energy Complete Landmark $380m Solar Financing in Australia

The 198 MWp DC installed capacity transaction marks Australia's largest single solar project financing deal Three large-scale solar farms to be completed by Q1 2018, including the first to be constructed in Victoria and will create a combined peak of 300 jobs The portfolio consists of a blend of long-term contracted and merchant projects including the QLD Government and ARENA supported Whitsunday Solar Farm and an EnergyAustralia offtake agreement for the Gannawarra Solar Farm A long-term syndicated $232m debt facility will be provided by...

27.02.2017
DE

Grüner Strom für profine

Waghäusel/Pirmasens. Der Projektierer WIRSOL hat im Januar die EEG-konforme Photovoltaikanlage für die profine GmbH am Standort Pirmasens ans Netz genommen. Das imposante Projekt ist eine der letzten Photovoltaikanlagen dieser Größenordnung, die laut des Erneuerbare-Energien-Gesetzes noch gebaut werden durften. Auf den insgesamt fünf Dächern der Werkshallen der profine GmbH am Standort Pirmasens wurden insgesamt 4.583 Module verbaut. Die Photovoltaikanlage hat eine Gesamtleistung von 1.214,5 Kilowatt Peak. Die profine GmbH spart so sage und ...

03.02.2017
DE

Das Jahr 2017 startet mit relativ stabilen Energiepreisen

Bayreuth. Das neue Jahr startet mit relativ stabilen Energiepreisen, wobei jedoch die Strompreise etwas schwächelten. Wie der ISPEX-Energiepreisindex für den Januar zeigt, konnten Unternehmen im ersten Monat des Jahres sogar teilweise noch bessere Konditionen erzielen als im Dezember. Als Grund dafür nennen die Energieexperten von ISPEX die Preisunterschiede an den Großhandelsplätzen. Besonders im Stromhandel wurden große Unterschiede in Bezug auf die Lieferzeiträume festgestellt. So verlangte der kurzfristige Handel um einiges höhere Preise al...

03.02.2017
DE

Namibia überzeugt durch Stabilität und Rechtssicherheit

Berlin. In der deutschen Wirtschaft ist seit einigen Jahren ein verstärktes Interesse an der wirtschaftlichen Entwicklung auf dem afrikanischen Kontinent zu beobachten. Das zeigte sich auch beim Namibia Business Breakfast in Berlin, zu dem der "Verein Berliner Kaufleute und Industrieller" und der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft gemeinsam eingeladen hatten. Ziel der ersten gemeinsamen Veranstaltung war laut Afrika-Verein Geschäftsführer Christoph Kannengießer, den Austausch über Chancen und Risiken von wirtschaftlichen Investitionen in Na...

03.11.2016
DE

Energiepreise für Industrie und Gewerbe im Höhenflug

  Bayreuth. Im Oktober sind die Preise für Strom und Gas deutlich gestiegen. Vor allem die Stromlieferungen für das Jahr 2017 haben sich stark verteuert. Industrie- und Gewerbebetriebe mussten für entsprechende Lieferverträge im zurückliegenden Monat wesentlich höhere Einkaufspreise bezahlen als noch zu Jahresbeginn. Eine Entlastung der Unternehmen bei den Energiepreisen ist zunächst nicht zu erwarten. Das hat die Analyse der Energieexperten der ISPEX AG mit den aggregierten Preisdaten für den Energiepreisindex im Monat Oktober ergeben. I...

31.10.2016
DE

Stromkunden erwarten steigende EEG-Umlage und Netzentgelte

Erlenbach. 2017 wird die EEG-Umlage, also das zur Förderung des Ausbaus Erneuerbarer Energien erhobene Entgelt, von momentan 6,35 Cent pro Kilowattstunde auf 6,88 pro Kilowattstunde angehoben werden. Die Bundesregierung will damit den Anteil des Stroms, der aus Wind-, Solar- und Wasserkraft, Biomasse und Geothermie gewonnenen wird, erhöhen, um so die für 2017 geplanten 35 Prozent zu erreichen. Weitere staatlich Abgaben werden ebenfalls erhöht. Die Strompreise steigen also. Privathaushalte müssen daher mit Mehrkosten rechnen. Bei einer Familie m...

27.10.2016
DE

Stromkosten für Unternehmen steigen 2017 durch staatliche Abgaben und Netzentgelte

Bayreuth. Nicht nur die EEG-Umlage steigt zum 1. Januar 2017 von derzeit 6,354 Cent je Kilowattstunde um acht Prozent auf 6,880 Cent je Kilowattstunde. Für Industrie- und Gewerbebetriebe erhöhen sich auch andere staatliche Umlagen und Abgaben. Der Anstieg der EEG-Umlage als größte Kostentreiberin unter den gesetzlichen Strompreisbestandteilen wurde von der Branche vielfach kommentiert. Weniger beachtet wurde hingegen die zukünftige Belastung durch die übrigen, ebenfalls ab 1. Januar 2017 deutlich steigenden Umlagen. Eine Analyse der Preis...

20.10.2016
DE

Investionen in Namibia lohnen sich

  Berlin. Namibias Botschafter Andreas Guibeb lädt deutsche Unternehmen zur "Invest in Namibia"-Konferenz am 8. und 9. November in Windhuk ein, zu der rund 500 inländische und ausländische Besucher erwartet werden. Im Mittelpunkt der vom Ministerium für Industrialisierung, Handel und KMU-Entwicklung veranstalteten Konferenz steht das Wirtschaftspotenzial der Zukunftsbranchen Energie, Landwirtschaft, Low-Cost-Housing, Tourismus, verarbeitende Industrie und Infrastruktur. Schwerpunkt ist in diesem Jahr die "Investitionsförderung für integra...

07.10.2016
DE

Botschaft von Namibia wirbt für Investitionsstandort im südlichen Afrika

Berlin/Hannover. Namibias Botschafter in Deutschland, Andreas Guibeb, wird im Rahmen eines zweitägigen Besuchs vor Ort hochrangige Vertreter der niedersächsischen Wirtschaft und Politik treffen, um den Wirtschaftsstandort Namibia deutschen Investoren nahezubringen. Geplant sind Stopps in Hannover, Cuxhaven, Wilhelmshaven. Begleitet wird die Delegation vom Honorarkonsul der Republik Namibia, Burchard Führer. Der erste Tag in der Landeshauptstadt Hannover sieht Gespräche mit Vertretern der Deutsche Messe AG, der IHK Hannover, der Leibniz Unive...

27.09.2016
DE

Baubeginn für die Photovoltaikdachanlage auf der alten Kohlenmischhalle Dinslaken steht kurz bevor

Die montanSolar GmbH schreitet mit dem Projekt auf der ehemaligen Bergbaufläche des Bergwerks Lohberg in Nordrhein-Westfalen planmäßig voran. Auf einer Fläche von 11.500 Quadratmetern entsteht auf dem Dach des Industriedenkmals ein Solarkraftwerk mit über 1.813 Kilowatt Peak Leistung. Bevor mit dem Bau der Photovoltaikdachanlage begonnen werden konnte, mussten umfangreiche Sanierungsarbeiten am Dach vorgenommen werden. Insgesamt wurden rund 500 Tonnen Asbestzementdachplatten demontiert und fachgerecht entsorgt, sodass nun das zukünftige Nutz...