Bühl, 17. Februar 2014. In feierlicher Atmosphäre wurden 26 Auszubildende am Schaeffler-Standort LuK in Bühl für Ihre hervorragenden Leistungen in vier verschiedenen Ausbildungsberufen freigesprochen. Im Rahmen der Lossprechung beglückwünschten Ausbildungsleiter Ingo Bender und Personalstandortleiter Gregor Fährmann die Nachwuchskräfte des Abschlussjahrgangs Winter 2013/2014 zum Erreichen ihres Etappenziels auf der Wanderschaft beruflicher Bildung. "Unser vorrangiges Ziel ist es, motivierte junge Leute auszubilden und anschließend im Unternehmen weiter zu beschäftigen", unterstrich Personalleiter Gregor Fährmann bei der Lossprechung und bedankte sich für die Zusammenarbeit. "Wir freuen ...
Troy / Herzogenaurach, 7. November. 2013 - Schaeffler, ein weltweit führender Automobilzulieferer von Präzisionsprodukten und -systemen für Motor-, Getriebe- und Fahrwerksanwendungen, ist mit dem kraftstoffsparenden Drehmomentwandler mit Fliehkraftpendel (FKP) als Finalist für den Automotive News PACE Award 2014 in der Kategorie „Produkte“ nominiert worden. „Es ist eine große Ehre für uns, dass Schaeffler erneut für die Finalrunde des PACE Award ausgewählt wurde. Dies ist die Bestätigung für unser großes Engagement bei der Entwicklung innovativer Produkte und Technologien“, so Jeff Hemphill, Leiter Technische Entwicklung von Schaeffler in den USA. Der am Schaeffler-Standort LuK USA L...
Herzogenaurach,13. Februar 2014 - Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat in seiner heutigen Sitzung Klaus Deller zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Schaeffler AG bestellt. Klaus Deller wird die Position am 1. Juli 2014 übernehmen. Klaus Deller verantwortet seit 2009 im Vorstand der Knorr-Bremse AG den globalen Bereich Nutzfahrzeugsysteme. Zuvor war er in leitenden Funktionen bei den Automobilzulieferern Brose und Bosch tätig. Georg F. W. Schaeffler, Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler AG, sagte: "Mit Klaus Deller gewinnen wir eine herausragende Führungspersönlichkeit mit langjähriger Erfahrung in der Automobilzulieferindustrie. Wir sind davon überzeugt, dass wir unter seiner Führun...
Herzogenaurach, 12. Dezember 2013 - Zwei Titel in drei Jahren: Die grün-gelben Schaeffler-Farben sind so etwas wie ein Erfolgsgarant in der DTM. So soll es weitergehen: Audi und Schaeffler verlängerten ihre Partnerschaft in der DTM um weitere drei Jahre. Die Mission "Titelverteidigung" nimmt Champion Mike Rockenfeller also in seinen gewohnt markanten Autofarben in Angriff - allerdings trägt sein Schaeffler Audi RS 5 erstmals die prestigeträchtige Startnummer "1". "Schaeffler, Audi, Phoenix Racing und Mike Rockenfeller - diese Verbindung passt einfach perfekt. Daher freuen wir uns, dass diese Erfolgsgeschichte eine Fortsetzung findet", sagt Prof. Dr. Peter Gutzmer. Der Schaeffler-Entwicklu...
Herzogenaurach, 13. Dezember 2013 - Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat in seiner Sitzung am 13. Dezember 2013 Norbert Indlekofer (55) und Prof. Dr. Peter Pleus (59), beide derzeit Bereichsvorstände Automotive, mit Wirkung zum 1. Januar 2014 in den Vorstand der Schaeffler AG berufen. Norbert Indlekofer und Prof. Dr. Peter Pleus werden zukünftig gemeinsam die Sparte Automotive führen. Norbert Indlekofer wird für die Unternehmensbereiche Getriebesysteme und Automotive Aftermarket verantwortlich sein. Er übernimmt zudem die Verantwortung für den Bereich Forschung & Entwicklung innerhalb der Sparte Automotive. Prof. Dr. Peter Pleus wird die beiden Unternehmensbereiche Motor- und Fahrwerksyste...
Schweinfurt, 10. Dezember 2013 - Erfahrung in der Praxis sammeln, aktiv arbeiten, selbst etwas tun - mit dieser Zielsetzung hatte das Schaeffler-Hochschulmarketing zum Hochschultag geladen. Der Standort Eltmann bot mit den großzügigen Lehr- und Übungsräumen im neuen Schulungszentrum sowie den modernen Produktionsanlagen dafür das ideale Forum. Die angehenden Wirtschaftsingenieure, Maschinenbauer, Kunststofftechniker und Logistiker der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt hatten beim Hochschultag Gelegenheit, ihr theoretisches Wissen mit der Praxis zu verbinden. Mit Getrieben, Werkzeugmaschinen und Extrudern hatten die Schaeffler-Schulungsspezialisten Anwendungsfäl...
12. Februar 2014 - Ein besonderer Ansporn für die Schaeffler-Mitarbeiter am Standort Schweinfurt war es, sich mit effizienten, neuen Ideen rund um das Energiesparen an der "Energiesparaktion 2013" zu beteiligen. Jede Energiespar-Idee, die innerhalb des Aktionszeitraums eingereicht und im weiteren Verlauf umgesetzt wurde, hatte dabei die Chance auf einen Hauptgewinn. Die Einreicher der drei innovativsten Ideen freuten sich jetzt über ein neues, energieeffizientes Elektrogerät, das Schaeffler frei Haus lieferte. In Zeiten steigender Energiepreise gilt es sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen, Energiekosten zu senken bzw. so niedrig wie möglich zu halten, um dabei gleichzeitig Resso...
Herzogenaurach, 2. Dezember 2013 - Schaeffler hat sein Kompetenzzentrum für Akustik im Technischen Entwicklungszentrum in Herzogenaurach um ein Prüffeld erweitert. Auf 180 Quadratmetern Fläche wurden drei Prüfräume und ein sogenannter "Schüttelraum" eingerichtet und mit modernster Mess- und Computertechnik ausgestattet. Entwicklungsvorstand Prof. Dr. Peter Gutzmer freut sich über die Neuerung: "Das ist eine hör- und erlebbare weitere Kompetenzerweiterung bei Schaeffler - mit dem neuen Herzogenauracher Akustikzentrum schaffen wir optimale Bedingungen, die global vernetzten Entwicklungstätigkeiten bei Schaeffler weiter zu optimieren und uns noch besser auf die Kundenbedürfnisse einstellen zu...
Herzogenaurach, 24. Januar 2014 - Schaeffler hat die Erlöse verschiedener vorweihnachtlicher Aktionen an soziale Einrichtungen übergeben. "Das Konzert war wieder ein Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit. Ich danke allen, die dieses feierliche Konzert in der St. Magdalena Kirche ermöglicht haben", sagte Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor Kurt Mirlach anlässlich der Übergabe der Einnahmen an Pfarrer Helmut Hetzel. Unter dem Motto "Weihnachten beschwingt" hatten die Schaeffler Bigband, der Schaeffler Jugendchor und der neu gegründete Schaeffler-Gospel-Chor Anfang Dezember die Besucher auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Die 4.000 Euro werden in den Kinderfonds der Pfarrei St. Magdalena in He...
Herzogenaurach, 07. Februar 2014 - Eine Legende kehrt zurück - und Schaeffler ist dabei. Erstmals seit dem 16. und bislang letzten Le-Mans-Sieg 1998 startet Porsche am 14./15. Juni in der Top-Kategorie des französischen Langstrecken-Klassikers. Porsche tritt in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC mit ihrem Saisonhöhepunkt Le Mans mit dem neu entwickelten LMP1-Sportwagen 919 Hybrid an. Nicht nur wegen der Rückkehr von Porsche beginnt 2014 eine neue Ära im Sportwagen-Sport. Erstmals tritt für die global ausgetragene Rennserie ein Technisches Reglement in Kraft, das die nutzbare Energiemenge begrenzt, aber in den Bereichen Hybrid- und Antriebstechnologie große Freiheiten erlaubt - ...