Newsroom der Initiative proDente e.V.
Abonnieren: RSS - Bookmark

Tag der Zahngesundheit 2018: Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf

„Im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt ist die Mundgesundheit in diesen beiden Bevölkerungsgruppen oft schlechter“, erklärt Prof. Dr. Ina Nitschke (Universität Leipzig), Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ). „Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung sind insbesondere häufiger von Karies sowie Parodontal- und Mundschleimhauterkrankungen betroffen.“ Das kann ihre Gesundheit und ihre Lebensqualität erheblich einschränken. Denn nur mit gesunden Zähnen und einer gesunden Mundhöhle sowie gut sitzendem, belagfre...

Tag der Zahngesundheit 2018: Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf

„Im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt ist die Mundgesundheit in diesen beiden Bevölkerungsgruppen oft schlechter“, erklärt Prof. Dr. Ina Nitschke (Universität Leipzig), Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ). „Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung sind insbesondere häufiger von Karies sowie Parodontal- und Mundschleimhauterkrankungen betroffen.“ Das kann ihre Gesundheit und ihre Lebensqualität erheblich einschränken. Denn nur mit gesunden Zähnen und einer gesunden Mundhöhle sowie gut sitzendem, belagfre...

25. September 2018: Kostenlose Flyer zum Tag der Zahngesundheit

Zum Tag der Zahngesundheit am 25. September 2018 unter dem Motto „Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf“ bietet die Initiative proDente kostenlose Patienteninformationen an. Was hält Zähne und Mund bis ins hohe Alter fit? Wie pflege ich Zahnersatz richtig? Die verschiedenen Broschüren für Patienten und pflegende Angehörige informieren von der Prophylaxe bis hin zum Zahnersatz. Broschüren informieren über Mundgesundheit „Die Mundgesundheit von Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftigen ist im Vergleich zum Durchschnitt der ...

Implantate: So finden Sie einen geeigneten Zahnarzt

Mehr als eine Million Zahnimplantate setzen Zahnärzte in Deutschland pro Jahr. Bereits in der Ausbildung, aber vor allen Dingen im Rahmen von umfangreichen Fortbildungen, qualifiziert sich der Zahnarzt für den Einsatz dieser modernen Methodik. Patienten sollten bei der Wahl des Zahnarztes auf Zertifikate zahnärztlicher Fachgesellschaften und Berufsverbände achten. Erster Ansprechpartner bei der Versorgung mit Zahnersatz ist immer der „Hauszahnarzt“. Er kennt den Patienten und seine Krankengeschichte (Anamnese) meist über viele Jahre. Voraus...

Vorsicht: Zahnbelag erhöht Kariesrisiko

Schon 24 bis 48 Stunden nach dem Zähneputzen haben Bakterien bereits einen Belag auf den Zähnen gebildet, werden sie mit Bürste & Co. nicht regelmäßig entfernt. Kommt eine zuckerreiche Ernährung hinzu, haben Kariesbakterien leichtes Spiel. Mehrere hundert verschiedene Bakterienarten leben in unserem Mundraum. Die meisten sind harmlos und für den Menschen sogar lebenswichtig. Einige können aber auch Erkrankungen wie Karies auslösen. Aufgepasst: Zahnbelag bildet sich schnell Direkt nach dem Zähneputzen bildet sich auf der Zahnoberfläch...

Zum Schulstart: Nicht nur Zucker in die Tüte

Für Erstklässler beginnt nach den Sommerferien die Schule. Der neue Ranzen steht schon lange vor Schulanfang zu Hause. Dem ersten Schultag wird wochenlang entgegen gefiebert. Traditionell gehört eine gut gefüllte Schultüte – auch häufig Zuckertüte genannt – zum Schulbeginn dazu. proDente hat für Eltern der ABC-Schützen eine praktische Checkliste entwickelt, damit zahngesunde Geschenke in die Tüte kommen. In der Regel findet sich in der Schultüte am Tag der Einschulung viel Süßes. Herkömmlicher Zucker ist jedoch Nährstoff für Bakterien und ka...

Zahnersatz aus dem Computer?

Der 3D-Druck ist eine sogenannte additive Fertigungstechnik. In vielen Branchen wie z.B. der Luft- und Raumfahrt oder beim Automobilbau ist sie bereits etabliert. Auch die Zahnheilkunde nutzt dieses Herstellungsverfahren. Additiv bedeutet: Ein Drucker trägt anhand von digitalen Daten Schicht für Schicht Materialien auf und/oder verbindet sie, bis er ein dreidimensionales Objekt gefertigt hat. Der Zahnarzt bzw. Zahntechniker hat das herzustellende Produkt zuvor mit einer speziellen Software konstruiert. Zahnärztliches und zahntechnisches Fachwis...

26.06.2018
DE

Journalistenpreis „Abdruck“ 2018: Gewinner in Köln ausgezeichnet

Journalistenpreis „Abdruck“ zum 13. Mal vergeben Journalisten von FOCUS Gesundheit, DIE ZEIT, ARD und Radio Bremen in Köln ausgezeichnet Insgesamt 50 Einreichungen Preise dotiert mit insgesamt 10.000 Euro Die vier Gewinner des Journalistenpreises „Abdruck“ 2018 sind Sina Horsthemke, FOCUS Gesundheit (Print), Dr. Jakob Simmank, DIE ZEIT (Print), das Team von Wissen vor acht – Zukunft, ARD (TV) und Claudia Scholz, Radio Bremen (Hörfunk). Am 26. Juni 2018 wurden die Preise im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbands der deutschen Dental...

Kostenfreier Sprachführer „Au Backe – Zahnschmerzen im Urlaub“

„Das praktische Faltblatt ist so klein, dass es bequem in Portemonnaie oder Hosentasche passt“, erklärt Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente. „Es sollte auf keiner Urlaubsreise fehlen. So fällt die Verständigung im Fall der Fälle leichter.“ Das Wichtigste in sieben Sprachen „This tooth is aching“ oder „J´ai une douleur à cette dent“. In sieben Sprachen übersetzt das kleine Wörterbuch die wichtigsten Fragen und Begriffe rund um Zahnschmerzen und zahnmedizinische Behandlung. So können sich Patienten im Notfall beim Zahnarzt i...