Newsroom der Initiative proDente e.V.
Abonnieren: RSS - Bookmark
15.12.2017
DE

Zahnfarben: den richtigen Ton treffen

„Die Krone bitte in meiner Zahnfarbe“, wünscht sich Holger M. Leichter gesagt als getan. Denn Weiß ist mehr als eine Farbe. Die Zahntechnik hält eine große Reihe von typischen Zahnfarben vor. So kann für jeden Patienten die passende Farbe ausgewählt werden. Aber welche ist die individuell richtige? Damit Zahnersatz nicht künstlich wirkt, sollte seine Farbe mit der der natürlichen Zähne möglichst exakt übereinstimmen. „Individuellen Nuancen in der Zahnfarbe gerecht zu werden, erfordert viel Erfahrung, Präzision und Fingerspitzengefühl“, weiß...

17.10.2017
DE

Meilensteine der Zahnmedizin und Zahntechnik

Wanderheiler wie „Zahnbrecher“ oder „Zahnreißer“ zogen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Zähne. Erst einige Jahrhunderte später im Verlauf des 19. Jahrhunderts wurden Zahnärzte und Zahntechniker als eigenständige Berufsgruppen anerkannt. Von der Ausschaltung des Schmerzes Beim Zahnarzt muss heutzutage kein Patient mehr heftige Schmerzen aushalten. Moderne Betäubungsmittel machen es möglich. Das war nicht immer so. Über Jahrhunderte versuchte man, den Schmerz mit Alkohol oder narkotisierenden Pflanzenextrakten auszuschalten. Dies g...

Tag der Zahngesundheit 2017: Pressefoto und Footage

Aktuelle Pressefotos und Footage-Interview online Mit über 50 neuen Pressefotos aktualisiert die Initiative proDente e. V.  die Pressemappe zum Tag der Zahngesundheit 2017. Die Fotos zeigen Kinder in der Zahnarztpraxis vor und während der Behandlung. Dazu hat proDente ein Interview mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, zum Aktionstag gedreht. Beide Medienangebote sind passgenau für das Motto „Gesund beginnt im Mund – Gemeinsam für starke Milchzähne“ produziert worden. Sie richten sich an Bild- und Fil...

29.08.2017
DE

Tag der Zahngesundheit 2017: Gemeinsam für starke Milchzähne

Irgendwann fallen sie zwar wieder aus – dennoch sind gesunde Milchzähne die beste Voraussetzung für ein gesundes bleibendes Gebiss. Ihre Pflege sollte daher mit dem ersten Zähnchen beginnen. Gemäß des diesjährigen Mottos „Gemeinsam für starke Milchzähne" finden rund um den 25. September bundesweit viele Aktionen statt. Stolz beobachten Eltern, wenn der erste Zahn ihres Sprösslings durchbricht. Bei den meisten Babys geschieht dies ab dem sechsten Lebensmonat. Ab jetzt sollte eine Kinderzahnbürste mit weichen Borsten als festes Morgen- und Abe...

22.08.2017
DE

Die Qual der Wahl - Pasta mit Bürste

Fast sechs Tuben Zahnpasta verbraucht jeder Deutsche durchschnittlich pro Jahr. Die Auswahl am Verkaufsregal ist verwirrend groß. Aber was macht eine gute Zahnpasta aus? „Der mit Abstand wichtigste Inhaltsstoff in Zahnpasta ist das Fluorid. Es hilft dabei, Mineralstoffe in den Zahnschmelz einzulagern und härtet die Zahnoberflächen“, erklärt Prof. Dr. Stefan Zimmer, Leiter der Abteilung für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke. „Studien belegen, dass Fluorid aus Zahnpasta bei regelmäßiger zweimal täglich...

22.08.2017
DE

Jetzt noch bewerben beim proDente Kurzfilmwettbewerb

Endspurt beim proDente Kurzfilmwettbewerb „Zähne gut – alles gut“. Noch bis zum 31.08.2017 können Studenten, Schüler, Schauspieler, Filmemacher sowie alle Interessierten ihre Kurzfilme zum Thema „Schöne und gesunde Zähne“ einreichen. Einschränkungen gibt es dabei nicht: Die Filme dürfen informativ, lustig, ernst, frech, appellativ oder provokativ sein. Alle Formate sind erlaubt. Die Filme sollten nur nicht länger als 5 Minuten und nicht älter als 5 Jahre sein. Die Preisverleihung ist am 16.11.2017 im Residenz Kino in Köln. Der Preis ist mit ins...

11.07.2017
DE

Sport und Zahngesundheit

Ob Alpencross oder Schnupperwochenende für Einsteiger: Mountainbiker sollten im Urlaub nicht nur auf Höhenmeter, sondern auch auf guten Mundschutz setzen. So sind Zähne, Mund und Kiefer bei einem Unfall geschützt. Mountainbiken liegt im Trend. Doch der Fahrspaß ist nicht ohne Risiko. Nasses Gras, eine unerwartete Schotterpiste oder Baumwurzeln können die rasante Fahrt schnell stoppen. Verletzungen an Zähnen, Mund und Kiefer sind häufige Folgen eines Sturzes. Wer nur unkomplizierte Risse im Zahnschmelz davonträgt, hat Glück gehabt. Schwerwieg...