Newsroom der Diskurs Communication GmbH
Abonnieren: RSS - Bookmark
23.09.2015
DE

Günstige Energie vor allem durch aktives Management

Bayreuth. Die reinen Strom- und Gaspreise sind aufgrund der niedrigen Großhandelspreise auch bei den Endkundenpreisen für Industrie und Gewerbe auf einem Tiefststand angekommen. Dennoch müssen Unternehmen selbst tätig werden, um davon in vollem Umfang zu profitieren. Darauf weisen die Experten des Energiedienstleisters ISPEX hin. Sie analysieren regelmäßig die Preisentwicklungen und beraten Unternehmen beim Energieeinkauf und bei Energieeffizienzmaßnahmen. Die Energiewende kostet die Stromkunden 28 Milliarden Euro Nach Berechnungen des In...

22.09.2015
DE

Energieeffizienz wird immer wichtiger

Erlenbach. Die Energiepreise werden weiter steigen. Um die Energiekosten zu senken, gibt es erstens zahlreiche sehr gute Lösungen auf dem Gebiet der Energieeffizienz und des Energiemanagements. Zweitens lohnt es sich oft, die Energietarife seines Anbieters mit Alternativen zu vergleichen. Der Energieversorger DEG Deutsche Energie GmbH empfiehlt eine Kombination aus beidem: “Die Kunden sollten sich von einem Fachmann zum Thema Energieeffizienz beraten lassen und eventuell auch ihren Anbieter wechseln. Die Ersparnis aus dieser Kombination ist oft...

21.09.2015
DE

WIRSOL kooperiert bei Mieterstromprojekt mit NATURSTROM

Waghäusel/Düsseldorf/Mosbach. Ein innovatives Projekt zur Versorgung von Haushalten mit Solarstrom direkt vom Mehrfamilienhausdach entsteht derzeit in Mosbach in Baden-Württemberg. Zusammen mit der Baugenossenschaft Familienheim Mosbach eG aus der Kreisstadt Mosbach im Neckar-Odenwald-Kreis realisieren WIRSOL und die NATURSTROM AG ein Mieterstrommodell mit Photovoltaik. Auf mehreren Wohngebäuden der Baugenossenschaft in Mosbach und umliegenden Gemeinden hat der unabhängige Anlagenprojektierer WIRSOL moderne Photovoltaikanlagen mit einer Leistun...

08.09.2015
DE

Neue Modelle bringen Energiewende auch zum Mieter

Waghäusel. Seit der Jahrtausendwende haben sich die Strompreise für Endverbraucher im Schnitt nahezu verdoppelt. Aber eine Trendumkehr ist möglich. Im Zuge der Energiewende rückt die dezentrale Energieversorgung in den Fokus. Eine besondere Rolle spielt dabei die Solarenergie. Die Selbstversorgung mit Strom bringt Unabhängigkeit von den großen Grundversorgern und bremst die Strompreisspirale. Mit eigenem Ökostrom in die Zukunft Mit Unterstützung von Profis kann heute jeder zum eigenen Energieversorger werden - mit sauberem Strom und hoher...

07.09.2015
DE

Teurer als gedacht

Mit dem kostenlosen monatlichen Diskurs Themen-Monitor Energiewende informiert Diskurs Communication über die viralsten Beiträge zur Energiewende in den reichweitenstärksten relevanten Online-Medien. Das Research-Team von Diskurs Communication misst mit Hilfe des Diskurs Media Monitoring, wie oft Webseiten verlinkt oder kommentiert wurden und bestimmt so, wie relevant die Beiträge waren.

02.09.2015
DE

Strom und Gaspreise sind auf Tiefststand angekommen

Bayreuth. Die Strom- und Gaspreise sind aufgrund der niedrigen Großhandelspreise auch bei den Endkundenpreisen für Industrie und Gewerbe auf einem Tiefststand angekommenen. Unternehmen kaufen derzeit Strom und Gas quasi zu Dumping-Preisen. Darauf weisen die Experten des Energiedienstleisters ISPEX hin. Sie haben die Preisentwicklungen für den Monat August analysiert und geben einen Ausblick auf die weitere Entwicklung. Strompreis für Unternehmen auf historischem Tief Die gesunkenen Großhandelspreise für die kommenden Kalenderjahre haben I...

17.08.2015
DE

Gasumstellung kostet Gaskunden rund 1,7 Milliarden Euro

Bayreuth. Ende 2015 beginnt schrittweise die Umstellung der Gasversorgung von L-Gas auf das energiereichere H-Gas. Für Industrieunternehmen bedeutet dies zum Teil einen erheblichen Aufwand bei der technischen Umstellung. Die Kosten werden allerdings über die Netznutzungsentgelte von den Endverbrauchern getragen. Darauf weisen die Energieexperten der ISPEX AG hin. „Grund für die sogenannte Marktraumumstellung ist, dass die L-Gas-Förderung in Deutschland und in den Niederlanden zurückgeht und damit absehbar ist, dass das noch förderbare L-Gas ...

12.08.2015
DE

Regionale Strompreisunterschiede ausgleichen

Kamen. Die Strompreise sind regional sehr unterschiedlich. Ein wesentlicher Grund sind, neben der Preispolitik der jeweiligen örtlichen Versorger, die regional unterschiedlichen Netznutzungsentgelte. Sie werden von den regionalen Netzbetreibern verlangt und sind in den letzten Jahren deutlich angestiegen. In den letzten fünf Jahren betrug die Steigerung rund 15 Prozent. So zahlten die Haushaltskunden im April 2014 für die Grundversorgung mit Strom im Durchschnitt 6,47 Cent pro Kilowattstunde an Netznutzungsentgelten. Im Jahr 2011 waren es noch ...

07.08.2015
DE

Effizienter und zuverlässiger Kundenservice

Köln. Der Energieversorger 365 AG aus Köln hat im ersten Halbjahr 2015 seine Strukturen und Prozesse durch organisatorische Maßnahmen verbessert. Dadurch sollen auch in Zukunft günstige Preise und zuverlässige Belieferung bei effizientem Kundenservice gewährleistet werden. Durch die Zusammenarbeit mit entsprechenden Dienstleistern und die Anpassung interner Prozesse und Abläufe wurde die Leistungsfähigkeit des Unternehmens gestärkt. Dadurch soll sichergestellt sein, dass die Abwicklung neuer Verträge zukünftig reibungsloser funktioniert. Auc...

06.08.2015
DE

Stromkunden in Deutschland sparen auch mit Ökostrom

Erlenbach. Viele private Stromkunden sind bisher noch in klassischen Stromtarifen gebunden. Sie beziehen damit Strom aus herkömmlichen Stromerzeugung. Dabei muss Ökostrom nicht teurer sein. Darauf weist der unabhängige Energieversorger DEG Deutsche Energie GmbH (DEG) hin. Anteil der Haushalte mit Ökostrom noch gering Knapp acht Millionen Menschen bezogen im Jahr 2014 Ökostrom. Der Anteil der Haushalte mit Ökostrombezug in Deutschland lag 2013 bei durchschnittlich lediglich 22 Prozent. Den höchsten Anteil hatten Berlin und das Saarland mit...