Newsroom der Diskurs Communication GmbH
Abonnieren: RSS - Bookmark
10.11.2015
DE

Jetzt günstige Gaspreise für den Winter sichern

Kamen. Die Gaspreise in Deutschland bewegen sich weiterhin auf sehr unterschiedlichem Niveau. Regionale Unterschiede entstehen dabei teilweise durch unterschiedliche Netznutzungsentgelte. Darüber hinaus sorgt der Wettbewerb unter den Anbietern für Preisunterschiede. Insgesamt ist Gas im Einkauf für die Lieferanten mit der beginnenden Heizperiode sehr günstig. Unterschiede von bis zu 30 Prozent in der Grundversorgung Das Preisgefälle bei den Gastarifen ist auch aufgrund der zum Teil sehr unterschiedlichen Weitergabe der Beschaffungs- und V...

Aktiv gemanagte Fonds schlagen meist ETFs

  Frankfurt. Bei vielen Anlegern erfreuen sich Exchange Traded Funds (ETFs) großer Beliebtheit. Die Fonds werden im Normalfall nicht über die emittierende Investmentgesellschaft, sondern über die Börse gehandelt. Eine gute Alternative zu diesen passiv verwalteten Indexfonds sind vergleichbare aktiv gemanagte Fonds. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Fondsvergleichsportals AnlageCheck. ETFs haben Vorteile bei Kosten und Liquidität Ein Vorteil von ETFs sind die Kosten für die Anleger. Sie sind in der Regel günstiger als andere Inv...

06.11.2015
DE

Steigende Kosten im Fokus

Mit dem kostenlosen monatlichen Diskurs Themen-Monitor Energiewende informiert Diskurs Communication über die viralsten Beiträge zur Energiewende in den reichweitenstärksten relevanten Online-Medien. Das Research-Team von Diskurs Communication misst mit Hilfe des Diskurs Media Monitoring, wie oft Webseiten verlinkt oder kommentiert wurden und bestimmt so, wie relevant die Beiträge waren.

04.11.2015
DE

Wettbewerbsnachteile durch alte Gaslieferverträge

Bayreuth. Abgaben und Umlagen auf die Energiekosten steigen im kommenden Jahr erneut. Unternehmen können ihre reinen Strom- oder Gaskosten allerdings weiter senken und damit die steigenden hoheitlichen Abgaben teilweise kompensieren. Die Experten des Energiedienstleisters ISPEX haben die Preisentwicklungen bei Strom und Gas für Gewerbe- und Industriekunden im Monat Oktober analysiert und geben einen Ausblick auf die weitere Entwicklung. Die Strompreise sind für Unternehmen weiter niedrig Zwar gab es an den Strombörsen im Oktober zeitweise...

04.11.2015
DE

Neue Gesellschaften für Handel und Vertrieb

München. Der bisher unter PGNiG Sales & Trading GmbH bekannte Energielieferant aus München hat sich für das Strom- und Gasgeschäft neu aufgestellt. Er firmiert zukünftig unter PGNiG Supply & Trading GmbH (PST). Den Vertrieb übernimmt ab sofort das hundertprozentige Tochterunternehmen PST Europe Sales GmbH (PST ES). "Mit der neuen Struktur stärken wir unsere Kompetenz im Bereich Beschaffung und Handel. Gleichzeitig sorgen wir für eine hohe Qualität der Serviceleistungen mit kundenfreundlichen Produkten und persönlicher Betreuung", erklärt Ges...

03.11.2015
DE

Ökostromabgabe und Netzentgelte treiben Stromkosten

Bayreuth. Nicht nur die EEG-Umlage steigt zum 1. Januar 2016 von derzeit 6,170 Cent je Kilowattstunde um 0,184 Cent auf 6,354 Cent je Kilowattstunde. Auch andere staatliche Umlagen und Abgaben erhöhen sich für Unternehmen und Gewerbebetriebe. Die steigenden Netzentgelte gewinnen ebenso weiter an Bedeutung für die Höhe des Strompreises. Eine Analyse der Preiskomponenten durch die Experten der ISPEX AG zeigt, dass die Abgabenerhöhungen Stromabnehmer mit einem jährlichen Verbrauch bis 1.000.000 Kilowattstunden am stärksten belasten. 2016 steige...

Licht und Schatten bei Dividendenfonds

Frankfurt. Die Deutschen sind bekanntermaßen Weltmeister im Sparen. Viele treibt die Sorge um ihre Rente und die Frage um, wie sie sinnvoll vorsorgen können. Auf den Staat wollen sich dabei die meisten nicht mehr verlassen. In der aktuellen Situation bieten klassische Lösungen wie Festgeld oder Sparbuch jedoch kaum noch Zinsen. Hinzu kommt der fortschreitende Vermögensverlust durch die Inflation. Dividendenfonds sind auch im Herbst 2015 eine aussichtsreiche Anlagemöglichkeit. Wer auf die Werte dieser spezialisierten Fonds setzt, sollte auch in ...

22.10.2015
DE

Ausschreibungen halbieren Direktvermarktungskosten

Bayreuth. Die Betreiber von Windkraft oder Photovoltaik-Anlagen können ihre Kosten für die Direktvermarktung ihrer produzierten Strommengen halbieren. Das ist das Ergebnis der Ausschreibung der ersten Anlagen über die innovative Online-Auktionsplattform zur EEG-Direktvermarktung der ISPEX AG. In der Branche werden üblicherweise Preise zwischen 60 und 80 Cent je Megawattstunde von den Direktvermarktern verlangt. Auf der ISPEX-Plattform lagen sie zuletzt bei der Hälfte. Ziel der Plattform ist es, für beide Seiten einen einfachen und kostengüns...

21.10.2015
DE

Ökostromumlage sorgt für höhere Strompreise

Köln. Einige wesentliche Preisbestandteile des Strompreises werden im Jahr 2016 steigen. Neben dem ebenfalls erwarteten Anstieg der Netznutzungsentgelte, müssen die Stromkunden vor allem durch die steigende Ökostromumlage mit weiteren Belastungen rechnen. Dabei wäre eine spürbare Kostenentlastung der Verbraucher oder eine "Strompreisbremse" notwendig. Die Ökostromumlage für 2016 steigt wieder deutlich Die EEG-Umlage wird für das Jahr 2016 von derzeit 6,170 Cent je Kilowattstunde auf den Rekordwert von 6,354Cent je Kilowattstunde steigen. ...

16.10.2015
DE

Ökostromabgabe wird die privaten Stromkosten erhöhen

Erlenbach. Mit der steigenden Ökostromumlage müssen die Stromkunden im nächsten Jahr mit weiteren Belastungen rechnen. Die wichtigsten Kostenbestandteile des Strompreises werden sich 2016 erhöhen. Im Gegenzug könnte der Staat mit einer reduzierten Steuerbelastung auf den Strompreis für eine Entlastung der Verbraucher sorgen. Für 2016 steigt die Ökostromumlage wieder deutlich an Die EEG-Umlage wird für das Jahr 2016 von derzeit 6,17 Cent je Kilowattstunde auf 6,35 Cent je Kilowattstunde steigen. Im vergangenen Jahr war die EEG-Umlage erstm...