Newsroom der Diskurs Communication GmbH
Abonnieren: RSS - Bookmark

Infoportal für Handel und Gastronomie soll Krise mildern

Karlsruhe. Unter der Internetadresse wir-handeln-gemeinsam.de startet die solute GmbH aus Karlsruhe eine kostenlose Informationsplattform für Handel, Gewerbe und Gastronomie. Die Initiative "Wir handeln gemeinsam in Karlsruhe" soll helfen, die Folgen der Corona-Pandemie für die Unternehmen zu mildern und gleichzeitig die Versorgung der Bevölkerung mit Produkten der lokalen Unternehmen zu verbessern. Ziel des Projekts ist es, den Betrieben eine zentrale Plattform zur Verfügung zu stellen, die ihnen die Möglichkeit gibt, ihr teilweise geändert...

Notrufteam sorgt für schnelle Hilfe im Notfall

Rund um die Uhr und bundesweit ist die Waghäuseler Notrufteam GmbH für Menschen in Not erreichbar. Ihren Hausnotruf und den Mobilnotruf mit den dazugehörigen Geräten kombinieren die Gründer Jürgen Schlindwein und Ralf Svoboda mit einer Leitstelle und 24/7-Alamierung. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor allem älteren Menschen ein sorgenfreies und sicheres Leben zu ermöglichen. Mit ihren Hausnotrufsystemen wollen sie eventuelle Risiken minimieren. Sie sorgen dafür, dass zuhause und unterwegs Hilfe und Unterstützung kommt, fall...

25.03.2020
DE

PV-Dachanlagen sind durch Corona in Gefahr

Waghäusel/Berlin. Das Coronavirus beeinflusst inzwischen massiv eine Vielzahl politischer Entscheidungen. Das sorgt aktuell auch für Unruhe in der Solarbranche. Die Unternehmen sorgen sich um das Auslaufen der Förderung für Dachanlagen. Die WIRSOL Roof Solutions aus Waghäusel fordert nun eine kurzfristige Regelung zur Aufhebung des Solardeckels. Die Bundesregierung hat sich zwar bereits im Herbst 2019 im Rahmen Klimapakets auf ein Aufheben des Solardeckels geeinigt. Umgesetzt ist die Einigung bisher nicht, weil die Aufhebung mit einer Lösung...

Mittelstandsunion Karlsruhe-Land setzt auf den Dialog mit der Wirtschaft

Linkenheim-Hochstetten. Die Unternehmer der Mittelstandsunion Karlsruhe-Land (MIT) wollen im Vorfeld der nächsten Landtagswahl Themen auf die Agenda setzen, die vor allem den Mittelstand, Handwerk und Gewerbetreibende umtreiben. Die MIT will dazu in jedem der drei Landtagswahlkreis eigene Veranstaltungen organisieren, die mit hochkarätigen Referenten einen Dialog zwischen Wirtschaft und Politik ermöglichen. Das haben die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung in Linkenheim-Hochstetten beschlossen. Im Mittelpunkt der vom stellvertretenden ...

Kommunale Bürgerbeteiligung in Zeiten der Corona-Pandemie

Die Welt erlebt durch die Corona-Pandemie derzeit Einschränkungen des gesellschaftlichen Miteinanders, wie sie vor kurzem undenkbar gewesen wären. Das komplette soziale Leben wird für unbestimmte Zeit auf ein Minimum reduziert. Auch die Kommunen fahren das gesellschaftliche Leben runter. Ämter reduzieren den Publikumsverkehr. Bürgerversammlungen, Informationsveranstaltungen und Gemeinderatsversammlungen werden in den kommenden Monaten nicht regulär stattfinden können.  Nun stellt sich die Frage, wie dennoch aktuelle kommunale Prozesse weiter...

Deutsche stürmen auch Online-Shops wegen Toilettenpapier

Karlsruhe. Nachdem schon in den vergangenen Tagen in vielen Märkten das Toilettenpapier durch Hamsterkäufe knapp geworden war, ist die Nachfrage nach dem Hygieneartikel im Online-Handel über das Wochenende um über 1.000 Prozent explodiert. Die Experten des Preisvergleichsportals billiger.de haben das Such- und Kaufverhalten der Online-Kunden im Zusammenhang mit der Corona-Krise analysiert. Sie haben festgestellt, dass vor allem das Interesse am Online-Kauf von Toilettenpapier bereits bis letzten Donnerstag langsam angestiegen ist. Nachdem a...

Strategische Kommunikation für Mittelstand und Start-ups

Bruchsal. Brauchen Mittelständler und Start-ups klassische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Argumente darauf zu verzichten oder den Einstieg in eigene Öffentlichkeitsarbeit zu verschieben finden sich viele. "Wir haben doch keine interessanten Themen" oder "für Öffentlichkeitsarbeit haben wir im Alltagsgeschäft keine Zeit" werden ebenso ins Feld geführt wie die Kosten.Im Digitalhub Hubwerk01 in Bruchsal erläuterte der Kommunikationsexperte Jürgen Scheurer, Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Diskurs Communication mit Sitz in Waghäusel un...

Die Deutschen verlieren trotz Corona ihren Humor nicht

Berlin. Trotz der steigenden Zahl von Erkrankungen durch das Corona-Virus verlieren die Deutschen ihren Humor nicht. Unabhängig von Hamsterkäufen in den Supermärkten und Dauerberichterstattung in den klassischen Medien, interessieren sich die Bürger in den Online-Medien vor allem für die humorvollen Nachrichten eines Satiremagazins. Die Medienanalysten der Kommunikationsagentur Diskurs Communication haben die Berichterstattung über das Coronavirus in den vergangenen vier Wochen analysiert. Dabei haben sie herausgefunden, dass unter den zehn ...

Preise beliebtester Smartphones sinken weiter

Karlsruhe. Nachdem die Preise für die beliebtesten Smartphones zum Jahresende 2019 noch einmal und teilweise sehr deutlich angestiegen sind, erholen sich die Preise nun langsam wieder. Zu diesem Ergebnis kommen die Experten von billiger.de, die für den Januar die Preise der beliebtesten Smartphones analysiert haben. Smartphone-Preis auf Erholungskurs Nahezu alle Smartphones haben im Laufe des ersten Monats des Jahres 2020 wieder einen Preisrückgang erfahren. Besonders auffällig ist das Apple-Modell XS, welches in nur einem Jahr von knapp...

17.02.2020
FR

Investissement participatif citoyen dans le photovoltaïque : réunion d’information le 24 février à Metz

La société montanSOLAR a entrepris via sa filiale française PSTW, la construction d’un parc solaire. La future centrale photovoltaïque sur friche minière se situera au sommet de l’ancien Terril Wendel, à cheval sur les communes de Forbach et Petite-Rosselle, en Moselle. Le chantier a démarré début décembre 2019 et son raccordement au réseau est prévu pour la fin du printemps 2020. D’une puissance installée de 17 MWc, le parc solaire du Terril Wendel produira environ 18.169 MWh par an, soit l’équivalent de la consommation électrique annue...