Newsroom der Diskurs Communication GmbH
Abonnieren: RSS - Bookmark
21.06.2018
EN

WIRSOL Energy Signs two New Power Off-Take Agreements with SIMEC ZEN Energy

WIRSOL Energy has reached a landmark agreement with SIMEC ZEN Energy,the Australian energy arm of Sanjeev Gupta’s GFG Alliance, by contracting themajority of energy production from two large Australian Solar Farms. The long-term supply agreement hasbeen reached with the Australian division of international developer WIRSOLEnergy to purchase energy from their 89MWp Clermont Solar Farm, north ofEmerald in Queensland and their 110MWp Wemen Solar Farm, near Mildura inVictoria. The projects commenced construction in December 2017 and are due tobe...

Neue Wege aus der Erbengemeinschaft

Weilheim. Aus EinfachErben wurde ErbTeilung. Das einmal als Informationsangebot rund um das Erbe gestartete Portal einfacherben.de hat sich nun mit einem neuen, bundesweit einmaligen Angebot auf besondere Lebenssituationen von Erben spezialisiert. Das Beratungsangebot der ErbTeilung GmbH konzentriert sich ganz auf die Mitglieder einer Erbengemeinschaft und deren jeweilige Situation. Die Dienstleistung ist für all diejenigen Erben gedacht, die Probleme in ihrer Erbengemeinschaft oder der gesetzlichen Erbfolge haben. ErbTeilung hilft den Erben...

06.06.2018
DE

WES Green erweitert Solarpark im Gewerbegebiet Plütscheid-Feuerscheid

Trier/Plütscheid. Der Projektentwickler WES Green aus Trier hat im rheinland-pfälzischen interkommunalen Gewerbegebiet Plütscheid-Feuerscheid eine Erweiterung des Solarparks mit einer Spitzenleistung von 750 Kilowatt Peak (kWp) fertiggestellt. Die private Photovolatikfläche speist als Erweiterung ihren Strom in den Solarpark mit ein. Sie ist direkt an den bestehenden Solarpark Plütscheid-Feuerscheid angeschlossen, der sich über eine Fläche von 17,76 Hektar erstreckt und jetzt über eine Spitzenleistung von knapp über 10.000 Kilowatt Peak verfügt...

Alternative Produkte ermöglichen günstiges intelligentes Zuhause

Karlsruhe. Die durchschnittlichen Preise für die Ausrüstung eines Musterhaushaltes mit Smart Home Geräten haben sich Monat Mai leicht erhöht. Eine Smart Home Standardausstattung kostete im Mai rund 14 Euro mehr als im Vormonat. Die Preise für die günstigsten Geräte haben aber gleichzeitig um das Doppelte nachgegeben. Das Smart Home wird also weiter zunehmend erschwinglicher. Zu diesem Ergebnis kommt die monatliche Analyse der Preisentwicklungen durch home&smart, dem führenden unabhängigen Verbraucherportal für die Themen Smart Home, Internet of...

05.06.2018
DE

Gaspreise sind in dieser Heizperiode weiter gesunken

Erlenbach. Gasheizungen werden immer attraktiver, denn die Gaspreise für Privatkunden gehen im Gegensatz zu den Ölpreisen weiter leicht nach unten. Zwar haben die Preise für Gas im Großhandel ebenfalls angezogen, dennoch können viele Versorger weiter günstige Endkundentarife anbieten. Im Vergleich zum vorletzten Winter sind die Gaspreise so für die Kunden in dieser Heizperiode nochmals um zwei Prozent gesunken. Hinzu kommen die teilweise ungewöhnlich milden Temperaturen einiger Monate, was die Energiekosten niedrig gehalten hat. Je nach Wohn...

30.05.2018
DE

Photovoltaik-Freiflächenanlagen eröffnen auch der Landwirtschaft neue Chancen

Trier. Landwirtschaftliche Betriebe spielen schon geraume Zeit eine wichtige Rolle beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. Neben Anlagen auf Scheunen und landwirtschaftlichen Gebäuden können auch Solarparks auf ehemals landwirtschaftlich genutzten oder sonstigen Brachflächen ein weiteres wirtschaftliches Element für einen bäuerlichen Betrieb sein. Bei den Landwirten steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund und damit die lokale Energiewende auf der Agenda. In vielen Regionen Deutschlands fällt die Wahl daher neben Biomasseanlagen auf die Photov...

Der smarte Garten wird für Hobbygärtner zunehmend erschwinglich

Karlsruhe. Die durchschnittlichen Preise für Smart Home Geräte, mit denen sich auch der eigene Garten intelligenter bearbeiten lässt, haben in den letzten zwölf Monaten deutlich nachgegeben. Eine Ausstattung mit intelligenten Gartengeräten kostete im Mai rund 155 Euro weniger als noch vor einem Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt die monatliche Analyse der Preisentwicklungen durch home&smart, dem führenden unabhängigen Verbraucherportal für die Themen Smart Home, Internet of Things und E-Mobility. Die Experten haben dafür die Preisentwicklungen der ...

23.05.2018
DE

Oberbürgermeister Tischler nimmt PV-Anlage Quellenbusch in Betrieb

„Mit der Fertigstellung der Photovoltaik-Anlage Quellenbusch macht die Stadt Bottrop einen weiteren Schritt, ihre klimapolitischen Ziele zu erreichen“, betonte Bernd Tischler heute anlässlich der symbolischen Inbetriebnahme der Anlage. „Wir stellen uns unserer Verantwortung und tragen zum Erreichen der Energiewende bei.“ Neben Tischler nahmen auch Burkhard Drescher, Geschäftsführer Innovation City Management GmbH, und Theo Schlüter, Geschäftsführer der RAG Montan Immobilien GmbH, an dem Termin teil. Die Stadt Bottrop hat im Jahr 2010 einen ...

Freude über den Sonnenstrom für Bethlehem

Waghäusel. Bereits die zweite Solaranlage auf dem Dach der Universitätsbibliothek des Dar al-Kalima University College of Arts & Culture in Bethlehem ist nun seit wenigen Tagen in Betrieb. Die Anlage wurde mit Unterstützung der Landesregierung Baden-Württemberg und Wirsol realisiert. Vor gut einem Jahr, im Mai 2017, wurde der Grundstein für das Projekt gelegt. Das Staatsministerium Stuttgart förderte das Vorhaben mit 30.000 Euro. Wirsol übernahm die weiteren zwei Drittel der Kosten und holte sich die Kooperationspartner SMA Solar Technology und...

07.05.2018
DE

Der Blick ins Ausland stimmt optimistisch

Während in der Berichterstattung im Mai über die deutsche Energiewende Kritik und Skepsis dominierten, waren auf globaler Ebene einige positive Entwicklungen zu vermelden. Am meisten Viralität konnte WELT.de mit einem Artikel über einen „Weckruf an die Politik“ durch den Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft erzielen. Wie Daniel Wetzel darin ausführt, warnt die Strombranche vor einer Gefährdung der Netzstabilität in Deutschland. Demnach sei bereits jetzt absehbar, „dass es Ende 2022 nicht mehr genug konventionelle Kraftwerke geben ...