Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...
ADAC Postbus hält ab 1.11. achtmal täglich in Hannover
Hannover, 1. November 2013 - Nach einer mehrwöchigen Pilotphase ist der ADAC Postbus im November 2013 auf zunächst fünf Strecken und zwischen 24 Städten unterwegs. Ab sofort macht der ADAC Postbus auch achtmal täglich am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in Hannover Halt. Damit bieten ADAC und Deutsche Post eine entspannte und kostengünstige Möglichkeit, von Hannover aus Städte wie Braunschweig, Magdeburg und Berlin oder Bielefeld, Dortmund, Bochum, Essen, Duisburg, Düsseldorf, Köln und Bonn zu erreichen. Natürlich bringt der ADAC Postbus auch Hannover-Besucher zuverlässig und bequem in die niedersächsische Landeshauptstadt.
Auf dem seit Jahresbeginn liberalisierten Fernbusmarkt setzt der ADAC Postbus vor allem auf Qualität, Komfort und Sicherheit.
Preislich orientiert sich der ADAC Postbus unterhalb der günstigsten Angebote der Deutschen Bahn. So kostet eine einfache Fahrt von Hannover nach Berlin ab 14 Euro, von Hannover nach Köln ab 18 Euro. ADAC Mitglieder erhalten zahlreiche Vorteile wie zum Beispiel kostenlose Sitzplatzreservierung oder die kostenfreie Mitnahme eines zweiten Gepäckstücks. Kinder erhalten 50 % Ermäßigung, Behinderte dürfen eine Begleitperson kostenlos mitnehmen.
Jürgen Gerdes, Konzernvorstand BRIEF Deutsche Post DHL, hebt hervor: "In den ADAC Postbus bringen wir die Kompetenzen ein, die uns auch im Kerngeschäft erfolgreich machen - Zuverlässigkeit, gute Netzplanung und Nähe zum Kunden. Unser Qualität und die starken Marken werden auch im umkämpften Fernbusmarkt Zeichen setzten."
"Mit dem ADAC Postbus bieten wir den Menschen eine attraktive und unkomplizierte Alternative zu Bahn, Flugzeug und Pkw. Unser Angebot soll dabei auf lange Sicht nicht zwingend das Billigste, sondern das Beste sein", sagt der komm. Vorsitzende des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V., Ulrich Krämer.
Service und Komfort werden im ADAC Postbus groß geschrieben. Das beginnt bei der platzgenauen Reservierung. An ausgewählten Haltestellen erwarten die Passagiere freundliche Servicekräfte, die bei Ein- und Ausstieg sowie beim Verstauen des Gepäcks behilflich sind. In den modernen Bussen sorgen bequeme, einrückbare Sitze mit großer Beinfreiheit (80 cm Sitzplatzabstand), Stromanschluss in jeder Sitzreihe sowie der kostenlose Internetzugang über WLAN für besten Reisekomfort.
Über das buseigene Mediacenter kann mit eigenem Smartphone, Tablet oder Notebook die Fahrzeit mit aktuellen Blockbustern, spannenden Reportagen, großer Musikauswahl sowie elektronischen Magazinen und (Hör-)Büchern verkürzt werden. Kleine Snacks und Getränke zu günstigen Preisen sind ebenfalls im ADAC Postbus erhältlich.
Bei der Auswahl der Fahrzeuge steht die Sicherheit an erster Stelle: Die über 60 ADAC Postbusse der Hersteller Scania und Van Hool, die ab dem 1. November auf Deutschlands Straßen unterwegs sind, verfügen über neueste Sicherheitstechnologien wie Abstandsregelautomatik, Spurhaltesysteme, Reifendruckkontrolle und elektronische Bremssysteme. Zusätzliches Novum in der Branche: Die Busse von Van Hool sind bereits behindergerecht und barrierefrei ausgestattet. Außerdem verfügen die Sitzplätze über Drei-Punkt-Gurte, womit beispielsweise auch ein sicherer Transport von Kleinkindern in Kindersitzen möglich gemacht wird.
Die ADAC Postbusse werden von den Fahrern ausgewählter und zuverlässiger Servicepartner gelenkt. Das Buspersonal durchläuft dabei besondere Schulungs- und Qualifizierungsprogramme, die vom ADAC nach neuesten Sicherheitskriterien durchgeführt werden. Das Know-how des ADAC kommt auch bei Routenplanung der ADAC Postbusse zum tragen. Eine Verkehrsleitstelle steht im ständigen Kontakt mit den Busfahrern und informiert über Staus, Verkehrsbehinderungen und informiert über Alternativrouten.
Der Bus ist das umweltfreundlichste Verkehrsmittel. Laut Umweltbundesamt verbraucht ein Reisebus bei einer durchschnittlichen Auslastung von 60 Prozent 1,3 l Benzinäquivalent pro Fahrgast auf 100 km. Die Bahn liegt bei 2,3 l, das Flugzeug bei 4,8 l und der Pkw bei 6,2 l. Dementsprechend weist der Bus auch den im Vergleich geringsten Treibhausgasausstoß vor. Und jeder Bus verringert die Anzahl der Pkw auf den Straßen.
Informationen zur Reise mit dem ADAC Postbus erhalten Fahrgäste per SMS, E-Mail oder online über die Website www.adac-postbus.de. Dort können Fahrten gebucht und Fahrpläne abgerufen werden. Ab dem 4. November 2013 ist dies auch in mehr als 5.000 Postfilialen bundesweit und in den ADAC ServiceCentern und Geschäftsstellen möglich. Telefonisch buchen können Fahrgäste über den Kundenservice unter Tel. (0228) 97 27 27 97. Möglich ist der Ticketkauf auch direkt beim Busfahrer.
Pressekontakte:
Deutsche Post
Pressestelle Hamburg
Jens-Uwe Hogardt
Tel. (040) 85 58-37 33
E-Mail: j.hogardt@dpdhl.com
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V.
Kommunikation
Sabine Schlemmer
Tel. (05102) 90-1123
E-Mail: kommunikation@nsa.adac.de
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...