Veröffentlicht am 21.02.2014   SK Stiftung Kultur   DE

Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln - Ausstellungsprogramm 2014

August Sander ist ein Photograph, der immer wieder neu begeistert. Das in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur betreute August Sander Archiv mit dem weltweit größten Bestand an Originalphotographien und Negativen zum Werk des deutschen Photographen birgt nicht allein viel bewunderte Meisterwerke, sondern bietet stetig auch neue Entdeckungen. Dies stellt die Kölner Institution anlässlich von Sanders Todestag, der sich 2014 zum 50. Mal jährt, mit rund 300 Werken des Künstlers erneut unter Beweis. Gezeigt wird eine kaleidoskopische Sicht auf mehrere Themenbereiche, die Sander in einem Zeitraum von fünf Jahrzehnten bearbeitete.

Zweifellos gehört zu einer solchen Jubiläumsausstellung eine ausgewählte Gruppe von Sanders Portraitaufnahmen, die im Rahmen der Menschen des 20. Jahrhunderts entstanden. Auch Arbeiten, die in Verbindung mit seinem im Westerwald gelegenen Heimatort Herdorf, wo er 1876 geboren wurde, oder seiner frühen und langjährigen Wirkungsstätte im österreichischen Linz stehen, kommen vor. Zu einem großen Teil werden diese Photographien erstmals ausgestellt.

Eine Werkgruppe, die Aufnahmen aus seiner Wohnung und seiner Werkstatt in Köln-Lindenthal zeigt, vermittelt darüber hinaus einen fast privaten Blick in Sanders Arbeits- und Lebensumfeld, wobei dieser Eindruck durch einige erhaltene, originale Gegenstände und Einrichtungsstücke, die die photographischen Exponate flankieren, verstärkt wird.
Wie sehr Sander seiner Wahlheimat Köln verbunden war, kommt in seinen Stadtbildern der Rheinmetropole zum Ausdruck, die auch das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Köln zeigen. Landschaftsbilder, vorwiegend aus verschiedenen deutschen Regionen, aber auch aus Sardinien und botanische Studien betonen zudem Sanders natur- und kulturgeschichtlich geschulten Blick. Schließlich vermitteln Photographien aus dem Bereich des Handwerks und der Industrie eine Idee von Sanders vielfältiger Auftragsarbeit, die zudem auch in Künstler- und Architektenkreisen gefragt war. Dies verdeutlichen Reproduktionen von Gemälden, Skulpturen oder Bauwerken bedeutender Künstler, insbesondere aus dem Umfeld der Kölner Progressiven.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.


19. September 2014 bis 22. Februar 2015 (Eröffnung 18. September 2014)
Jim Dine. My Tools

Seit Beginn seines künstlerischen Schaffens gehören Handwerkszeuge, die "Tools", zu den Leitmotiven von Jim Dine. Seine Vorliebe für diese Gegenstände geht bis in seine Kindheit zurück, als sein Großvater, später sein Vater ein Eisen- und Haushaltswarengeschäft in Cincinnati betrieben. Anlässlich der Erstellung einer Reihe von Siebdrucken, die Jim Dine 1966 mit dem Titel A Tool box schuf, erläuterte er dies wie folgt: "... die Werkzeuge lagen für mich immer zum Spielen bereit... Es war und ist nicht das Handwerkliche daran, was mich interessiert, sondern vielmehr die vergleichende Gegenüberstellung und die Zusammenschau von Werkzeugen."
Jim Dine wirft in seinen Werken fraglos einen meisterhaften Blick auf die Formensprache einzelner Objekte, deren Zusammenspiel er wie auf einer Klaviatur zum Klingen bringt. Insbesondere durch den praktischen Umgang und die Betrachtung der Werkzeuge sowohl im alltäglichen wie auch im künstlerischen Prozess - für ihn ohnehin kaum ein Unterschied - schöpft er Inspiration für die mit verschiedenen Materialien ausgeführten künstlerischen Werke. Eine besondere Herausforderung liegt in der Begegnung mit den Wahrnehmungsebenen. Dabei sind Dines Werke so sachlich wie der Anschein der eingesetzten Werkzeuge selbst und so geheimnisvoll wie unsere Phantasie es erlaubt.
Die Ausstellung präsentiert neben ca. 60 Photographien aus dem eigenen Bestand auch Zeichnungen, Drucke, Assemblagen und Skulpturen als Leihgaben des Künstlers zum Thema. Die Werke stammen aus allen Dekaden seines Schaffens.

Einige Pressephotos zu den Ausstellungen stehen auf der Presseseite der SK Stiftung Kultur zum Download bereit.
Direkter Link: http://www.sk-kultur.de/web/presse/edit.php (Benutzername und Passwort lauten jeweils: presse)


Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Im Mediapark 7, 50670 Köln,
Tel.: 0221/888 95 300, photographie@sk-kultur.de, www.photographie-sk-kultur.de
Ausstellungen geöffnet zu den Laufzeiten täglich außer mittwochs, 14 -19h, Eintritt: 4,50 Euro (ermäßigt 2 Euro), montags freier Eintritt.


Ansprechpartner:
Dr. Ralf Convents
SK Stiftung Kultur
Kommunikation / Presse
Tel.: 0221 / 888 95 105
Fax: 0221 / 888 95 106
E-Mail: convents@sk-kultur.de

SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn
Im Mediapark 7
50670 Köln
www.sk-kultur.de
www.facebook.com/SKStiftungKultur

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
DHL baut multimodalen Service zwischen Europa und Nordasien aus

Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...

Greenpeace-Erfolg: Tchibo will entgiften - Aktivisten sagen Protest ab
28.10.2014
DE

Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...

Etihad Airways fliegt aufgrund starker Nachfrage täglich nach Dallas
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...

Etihad Airways bei Middle East HR Excellence Awards 2014 zum "Arbeitgeber des Jahres" gekürt
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.