Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...
Ericsson und Philips nutzen LED-Straßenlaternen für mobile Breitbandnetze
Ericsson und Royal Philips haben heute auf dem Mobile World Congress eine neue LED-Straßenlaterne vorgestellt, mit der sich die mobile Breitbandversorgung in Städten deutlich verbessern lässt. Hierzu kann eine Mobilfunkeinheit, die für den Aufbau einer kleinen Funkzelle sorgt, in den Laternenmast integriert werden. Die unauffällige Lösung lässt sich zum Beispiel in Innenstadtbereichen einsetzen, wo zusätzliche Standorte für Mobilfunktechnik nur mit hohem Aufwand errichtet werden können. Außerdem können diese Straßenlaternen auch an verkehrsreichen Straßenzügen aufgestellt werden, um die Netzverfügbarkeit in Autos oder öffentlichen Verkehrsmitteln - zum Beispiel bei dichtem Verkehr - zu steigern.
Als Beleuchtungstechnik kommt moderne LED-Technologie von Philips zum Einsatz. Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln zeichnen sich LED-Systeme durch einen deutlich geringeren Energieverbrauch aus. So wurden etwa bei einem Pilotprojekt, das The Climate Group zusammen mit Philips in zwölf der weltweit größten Städte durchgeführt hat, durch den LED-Einsatz Energieeinsparungen von 50 bis 70 Prozent ermittelt, mit einer intelligenten Steuerung sogar von bis zu 80 Prozent.
Die von Ericsson und Philips entwickelte Lösung („Lighting-as-a-Service“) wendet sich sowohl an Kommunen als auch an Netzbetreiber. Sie ist ein Beispiel für industrie- und technikübergreifende Kooperationen, die die vernetzte Gesellschaft zum Vorteil der Menschen voranbringen. Netzbetreiber profitieren davon, zusätzliche Netzkapazität über kleinzellige Funknetze bereitstellen und so mehr Verbrauchern auf engstem Raum höhere Surfgeschwindigkeiten im Mobilfunk bieten zu können. Kommunen können ihre Investitionen in die Straßenbeleuchtung durch hohe Einsparpotentiale bei den Stromkosten schneller amortisieren.
Hans Vestberg, President und CEO von Ericsson: „Diese Lösung ist ein beeindruckendes Beispiel, wie die ITK-Branche im Zusammenspiel mit Partnern dabei helfen kann, die Herausforderung der fortschreitenden Urbanisierung zu meistern. Stündlich wächst die Zahl der Stadtbewohner auf unserem Globus um 7.500 Menschen. Die Studien unseres ConsumerLabs zeigen, dass die Versorgung mit Internetanschlüssen zu den fünf wichtigsten Aspekten für Zufriedenheit in der Stadt gehört. Diese Lösung stellt genau die Art von Innovation dar, mit der Menschen in der vernetzten Gesellschaft Herausforderungen erfolgreich meistern können."
Frans van Houten, President und CEO von Philips: „Die vernetzte Straßenlaterne ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wir das Internet der Dinge zum Leben erwecken und dass das Thema „Licht“ mehr als Beleuchtung bedeutet. Wir bieten mit „Lighting-as-a-Service“ eine Dienstleistung, die sich den Bedürfnissen der Städte flexibel anpasst. Den Verantwortlichen in den Städten ermöglichen wir es, ihren Einwohnern ein Plus an Vernetzung, Energieeffizienz und Sicherheit zu bieten. Haushalte und Ressourcen werden geschont und die Lebensqualität in den Städten steigt."
Weitere Informationen:
Die ausführliche Meldung in englischer Sprache "Ericsson and Philips unite to brighten cities and provide mobile broadband connectivity through smart street lighting" finden Sie hier:
http://www.ericsson.com/thecompany/press/releases/2014/02/1763971
Den MWC Media-Kit von Ericsson finden Sie hier:
www.ericsson.com/thecompany/press/mediakits/mwc2014
Professionelles Film- und Audiomaterial von Ericsson finden Sie unter:
www.ericsson.com/broadcast_room
Ansprechpartner:
Ericsson GmbH
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland, Österreich und Schweiz
Lars Bayer
Tel.: 49-211-534-2692
Mobil: 49-172-2175 211
E-Mail: de.presse@ericsson.com
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...