Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...
Eröffnung der MISEREOR-Fastenaktion 2014
Berlin, 09.03.2014 - In Berlin ist heute die 56. MISEREOR-Fastenaktion mit einem Gottesdienst in der Kreuzberger Pfarrgemeinde St. Marien Liebfrauen eröffnet worden. Die Aktion steht unter dem Leitwort: "Mut ist, zu geben, wenn alle nehmen". Mit der Aktion ruft das katholische Hilfswerk während der Fastenzeit zur Solidarität mit den Hungernden und zu einem neuen Bewusstsein für das Konsumverhalten in Deutschland auf. Am Gottesdienst nahmen Gäste aus Uganda teil -dort leidet ein Drittel der Bevölkerung, über 11 Millionen Menschen, täglich Hunger.
In seiner Predigt rief der Erzbischof von Berlin, Kardinal Rainer Maria Woelki, dazu auf, den Hunger von weltweit rund 842 Millionen Menschen nicht hinzunehmen. Bildung, veränderte Anbaubedingungen und neue Bewässerungssysteme könnten Bausteine einer besseren Zukunft für viele Hungernden sein. Dies werde durch MISEREOR in vielen Ländern der Welt erfahrbar. Allerdings bedürfe es dazu unserer Solidarität und Unterstützung. Zugleich sprach Kardinal Woelki die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen an, die Hunger erst möglich machten wie z.B. die Vernachlässigung der bäuerlichen Landwirtschaft, Landraub, industrielle Agrarwirtschaft oder unfaire Handelsbedingungen. Jesus habe im Evangelium zur Umkehr aufgerufen: "Das heißt nicht: Macht weiter so, wie bisher, sondern wirklich: Kehrt um! Damit lädt Jesus uns zunächst ein, uns und unser Leben neu auf Gott hin auszurichten, damit wir nicht nur um uns selbst kreisen und einzig in der Sorge um uns selbst aufgehen". Denn Hungerbekämpfung habe vor allem auch mit unserer Haltung und unserem Geben zu tun: "Es gibt vieles, was wir geben können: Unseren wachen, kritischen Verstand, unseren solidarischen Lebensstil, unsere Mitleidenschaft, einen Teil dessen, was wir besitzen für die, die nichts besitzen".
Der Hauptgeschäftsführer von MISEREOR, Pirmin Spiegel, eröffnete im Gottesdienst die Fastenaktion 2014: "Alles, was wir geben, ist nicht verloren, sondern kommt auf uns zurück. Im solidarischen Geben verbrauchen wir uns nicht, sondern bauen uns und die Welt auf". In einem Grußwort zur Fastenaktionseröffnung rief auch Entwicklungshilfeminister Gerd Müller zu einem Überdenken unserer Konsumgewohnheiten auf: "In Deutschland können wir nicht länger verdrängen, dass unser heutiger Lebensstil zu einem Teil darauf gegründet ist, dass es anderen Menschen noch nicht mal zum Nötigsten reicht. Wir können nicht unbegrenzt die begrenzten Rohstoffe unseres Planeten ausbeuten und ihn verschmutzen, bis kein Platz mehr zum Leben übrig bleibt. Wir brauchen ein neues Denken, ein neues Handeln von Staat und Gesellschaft, aber auch von jedem Einzelnen".
Am fünften Sonntag der Fastenzeit, am 6. April 2014, werden bundesweit die Gläubigen in allen katholischen Gottesdiensten über die Arbeit von MISEREOR informiert und um Unterstützung gebeten. Die Fasten-Kollekte von MISEREOR erbrachte im vergangenen Jahr über 16 Millionen Euro und ermöglichte so dringend benötigte Hilfe auch in den entlegensten Winkeln der Welt. Die MISEREOR-Fastenaktion endet am Ostersonntag.
Weitere Informationen:
MISEREOR-Pressestelle
Barbara Wiegard
barbara.wiegard@misereor.de
Tel. 030/44351988
mobil: 0170/5746417
MISEREOR - das Entwicklungshilfswerk der katholischen Kirche im Internet: www.misereor.de
- Spendenkonto 10 10 10, Pax Bank Aachen, BLZ 370 601 93
- Meldungen: www.misereor.de/presse
- Facebook: www.facebook.com/misereor
- Google : https://plus.google.com/ misereor
- Twitter: www.twitter.com/misereor
- RSS-Feed: www.misereor.de/rss-feeds
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...