Veröffentlicht am 22.05.2014   Misereor   DE

EU-Wahl: MISEREOR fordert gemeinsame Migrationspolitik statt Abschottung

Aachen, 21.Mai 2014 - Angesichts der drastisch zunehmenden Flüchtlingszahlen nach Europa fordert MISEREOR vor den EU-Wahlen am kommenden Sonntag ein sofortiges Umdenken in der europäischen Flüchtlings- und Migrationspolitik. „Das Handeln Europas gegenüber den Flüchtlingen und Migranten aus Nahost und Afrika ist weiterhin vor allem von Abwehr und Abschottung bestimmt. Der Ausbau der gemeinsamen Grenzüberwachungssysteme FRONTEX und EUROSUR verschlingt Millionen Euro. Die Mauern werden weiter hochgezogen, während zugleich die Opferzahlen nicht nur vor Lampedusa steigen. Die Fluchtwilligen, von Not und Verfolgung getrieben, werden sich jedoch auch davon nicht abhalten lassen“, sagte MISEREOR-Geschäftsführer Martin Bröckelmann-Simon. „Eine gemeinsame europäische Agentur für die Aufnahme und den Schutz von Flüchtlingen und Migranten vermisst man daher ebenso schmerzlich wie eine gemeinsame humanitäre Flüchtlings- und Migrationspolitik, die den aktuellen Herausforderungen, wie z.B. den Kriegen und Konflikten in Syrien, Südsudan, Mali oder in der Zentralafrikanischen Republik Rechnung tragen“, so Bröckelmann-Simon. Sie müsse auch zu einer ausgewogeneren, fairen Lastenteilung innerhalb der EU führen und der Kriminalisierung von Flüchtlingen Einhalt gebieten.

Laut Berichten der EU-Grenzschutzagentur FRONTEX wurden in den ersten vier Monaten des Jahres an den Außengrenzen der EU rund 42.000 Flüchtlinge aufgegriffen - mehr als dreimal so viele wie im gleichen Zeitraum 2013. In Nordafrika, vor allem Libyen, aber auch an den Zäunen der spanischen Exklaven Ceuta und Melilla, warteten demnach noch Tausende auf eine Gelegenheit zur Flucht. Erst in der vergangenen Woche waren wieder dutzende Menschen bei dem Versuch, nach Europa zu fliehen, ertrunken. Seit dem Jahr 2000 sind über 20.000 Tote auf dem Fluchtweg in die Europäische Union zu beklagen.

„Abschottung und Grenzschutz sind angesichts dieser Problematik keine Lösungen mehr. Die Zahl der Menschen, die aufgrund von Kriegen oder wirtschaftlich desaströsen Zuständen ihre Heimatländer verlassen, wird nicht abnehmen. Weltweit ist auch die Zahl der Binnenflüchtlinge mit insgesamt 33 Millionen Menschen aufgrund von Konflikten und Gewalt auf dem Höchststand. 80 Prozent der weltweiten 45,2 Millionen Flüchtlinge leben in Entwicklungsländern, in Europa sind gerade mal 1,8 Millionen Flüchtlinge registriert. Arm trifft auf arm - das gilt auch für die Flüchtlingshilfe“, so Bröckelmann-Simon.

In vielen Projekten unterstützen MISEREOR und seine lokalen Partner unter schwierigsten Bedingungen die Menschen in Syrien und in den Nachbarländern, aber auch im Südsudan, der Zentralafrikanischen Republik, Kenia und Somalia. „Dennoch stoßen wir wie viele andere Hilfsorganisationen angesichts der politischen Entwicklungen mit unseren Maßnahmen an unsere Grenzen. Wir unterstützen daher ausdrücklich die jüngsten Forderungen von Entwicklungsminister Gerd Müller nach mehr internationalem, politischem Druck auf die Krisenländer, sowie eine größere Solidarität in der EU mit den Notleidenden, die ihre Heimat verlassen und Schutz bei uns suchen“, so Bröckelmann-Simon.Insgesamt lebten 2013 nur 5,1 Mio. Menschen mit afrikanischem Migrationshintergrund in der EU, das entspricht einem Anteil von 1 Prozent an der EU Gesamtbevölkerung. „Wir haben die wirtschaftlichen Möglichkeiten, weitere Flüchtlinge aufzunehmen und gleichzeitig die moralische Verantwortung, den Menschen, die vor unseren Grenzen verfolgt und getötet werden, zu helfen, wo wir es können. Das ist eine politische Aufgabe für die EU, aber ebenso eine Aufgabe für uns alle und ein Gebot der Menschlichkeit“, so Bröckelmann-Simon.


Weitere Informationen:
- MISEREOR-Pressestelle, Barbara Wiegard, Tel. 030/44351988, mobil 0170/ 5746417 barbara.wiegard@misereor.de
- MISEREOR - das Entwicklungshilfswerk der katholischen Kirche im Internet: www.misereor.de
- Spendenkonto 10 10 10, Pax Bank Aachen, BLZ 370 601 93
- Meldungen: www.misereor.de/presse
- Facebook: www.facebook.com/misereor
- Google : https://plus.google.com/ misereor
- Twitter: www.twitter.com/misereor
- RSS-Feed: www.misereor.de/rss-feeds

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
DHL baut multimodalen Service zwischen Europa und Nordasien aus

Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...

Greenpeace-Erfolg: Tchibo will entgiften - Aktivisten sagen Protest ab
28.10.2014
DE

Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...

Etihad Airways fliegt aufgrund starker Nachfrage täglich nach Dallas
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...

Etihad Airways bei Middle East HR Excellence Awards 2014 zum "Arbeitgeber des Jahres" gekürt
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.