Newsarchiv durchsuchen
5 Jahre, 500 Mädchen - Vorbild-Unternehmerinnen der Initiative FRAUEN unternehmen engagieren sich erneut am Girls´Day in Hessen
24.04.2024
DE

Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie hier https://myconvento.com/public/mail_view.php?jid=<<JOB_ID>>&t=2&l=<<SEND_LNG>> . PRESSEINFORMATION 5 Jahre, 500 Mädchen Vorbild-Unternehmerinnen der Initiative FRAUEN unternehmen engagieren sich erneut am Girls´Day in Hessen https://www.primo-pr.com/cms/upload/bildarchiv/frauenunternehmen/GirlsDay_2023_-_Initative_FRAUEN_unternehmen.jpg Girls´Day im letzten Jahr ©Foto: Initiative FRAUEN/Carolin Gerhartz - neue Fotos gibt es am Freitag, 26. April 2024 Darmstadt, 24. April 2024 (primo PR). Seit fünf Jahren engagieren sich Vorbild-Unternehmerinnen der Initiative FRAUEN unternehmen, unterstützt vom Bundesmin...

Markgräfler Weinpromenade - eine 60 Kilometer lange Weinreise durch das Markgräflerland

Eine 60 Kilometer lange Weinreise durch das Markgräflerland Am 11. und 12. Mai öffnen 34 Weingüter bei der Markgräfler Weinpromenade  ihre Türen und Keller. Als Johann Wolfgang von Goethe einst durch das Markgräflerland reiste, zeigte er sich von der Region zutiefst beeindruckt - vermutlich aufgrund der vielen guten Weine und der lieblichen Landschaft. Wer zumindest weinmäßig auf den Spuren des großen deutschen Dichterfürsten wandeln will, hat dazu am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Mai, jeweils von 11 bis 18 Uhr die Möglichkeit. Denn a...

Authentisch und pur - Simon Prokscha ist im Allgäu angekommen

Motiviert von der Natur Authentisch und pur: Simon Prokscha ist im Allgäu angekommen SCHWANGAU – Mit Franziska Helmer ist nun die dritte Generation im Hotel Helmer am Start. Nach vielen namhaften Stationen in der Spitzenhotellerie hat es sie nach Hause gezogen. Ihr Partner Simon Prokscha darf bei diesem wichtigen Schritt nicht fehlen und auch er bringt reichlich Erfahrung nach Schwangau. Schließlich hat der gebürtige Pfälzer bereits in mehreren Häusern auf Sterneniveau gekocht. Mit viel Herzblut bringt er das Allgäu nun gekonnt auf den Teller. Seine Motivation? Die regionalen Zutaten und deren hohe Qualität. Ein Großteil stammt ganz selbstverständlich aus der eigenen Landwirtsch...

Karrieretag.org Trendbarometer: Das motiviert zum Quereinstieg
23.01.2024
DE

Eine kürzlich unter Karrieretag-Besuchern durchgeführte Befragung mit rund 500 Respondenten widmete sich dem Themenfeld „Quereinstieg“. Überaus deutlich fiel dabei mit satten 94 Prozent die grundsätzliche Bereitschaft zu einem Quereinstieg aus.  Als wichtigste Anreize dafür wurden von den Befragten ein „höheres Gehalt“ (76 %), eine „kürzere Entfernung zum Arbeitgeber“ (42 %), „mehr Homeoffice“ (36 %) sowie „mehr Urlaub“ (30 %) angegeben. Rund 22 Prozent nannten ein „besseres Image bzw. Bekanntheit des Arbeitgebers“ als Quereinstiegs-Motivation, immerhin noch 15 Prozent könnte auch ein „Fahrtkostenzuschuss bzw. Jobticket“ zu einem Wechsel in ein neues Betätigungsfeld bewegen.   Eher ger...

16.01.2024
DE

Aller guten Dinge sind drei:  

Das Jahr ist grade mal erst ein paar Tage jung, da setzt die Hoteliersgemeinschaft der Landidyll Hotels ein kommunikationsstarkes Ausrufezeichen. Der neue landidyllische Reisepodcast „Ab auf’s Land“, das druckfrische Gastgebermagazin und nicht zuletzt die Webseite, die in neuem Gewand erstrahlt: Mit gleich drei frischen Produkten geht’s ins neue Jahr.   „Wir wollen unsere Gäste an möglichst vielen Kontaktpunkten erreichen und ihnen im Alltag Inspirationen für eine Auszeit abseits der Hektik bei unseren Gastgeberinnen und Gastgebern liefern“, ...

Ein Jahrgang mit guten Vorzeichen - trotz klimatischer Herausforderungen

Am 15. September informierte der Badische Weinbauverband im Weingut Gebrüder Mathis in Merdingen (Tuniberg) über den Weinjahrgang 2023 und die Herausforderungen mit denen sich die Winzerinnen und Winzer im Land in Zukunft konfrontiert sehen. An der Herbstpressekonferenz des Verbandes nahm in diesem Jahr auch der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg, Peter Hauk (MdL), teil. Bereits bei der Begrüßung der Medienvertreter gab der Präsident des Badischen Weinbauverbandes Rainer Zeller einen er...

30.08.2023
DE

Leuchte mit der Taschenlampe hinter die Folienseiten und entdecke die Urzeitbewohner

 „Wieso? Weshalb? Warum?“ feiert in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum. Das ist ein Grund mehr, mit der beliebten Sachbuchreihe in neue Sphären vorzustoßen. Der Titel „Leuchte & entdecke: Dinosaurier“ für Kinder ab vier Jahren fügt dem spielerischen Charakter über die bewährten „Klappen“ hinaus ein effektvolles Feature hinzu. Das Buch beinhaltet Folienseiten vor schwarzem Hintergrund, die nur mit einer integrierten Taschenlampe aus Pappe erkundet werden können – für besondere Einblicke in die Welt der faszinierenden Urzeitbewohner und noch mehr S...

Buchveröffentlichung: Eine deutsche Geschichte

Deutschland ist heute ein Land der Gegensätze und steht vor eine intensiven Epoche der gesellschaftlichen Auseinandersetzungen. Eine Entwicklung, die auch in der Literatur abgebildet werden muss. In seiner neuen Erzählung "Eine deutsche Geschichte" gelingt dies Andreas Herteux spannend aber auch hintergründig, wenngleich auch aus ungewöhnlicher, weil ländlicher, Perspektive.

Land fördert innovatives Leben im Hochregallager

Die 24ft. GmbH aus Waghäusel arbeitet an der Entwicklung eines neuen lebendigen Gebäudes. Der „LivingContainer High-Bay Store" soll in seiner Nutzung komplett flexibel und anpassbar sein und damit ein neues Angebot auf dem Immobilien Markt anbieten. Das Herzstück des Gebäudes sind austauschbare Raummodule, die individuell gestaltbar sind. Invest BW unterstützt das Projekt mit einem mittleren sechststelligen Investitionsvolumen.

Pressemitteilung TAWA YAMA: Next Level Fine Dining

PRESSEMITTEILUNG Next Level Fine Dining Großes Augenmerk auch auf eigenständigem vegetarischen Menü KARLSRUHE _ Das TAWA YAMA hat sich einen festen Platz in der Genuss-Szene über die Stadtgrenzen Karlsruhes hinaus entwickelt und feierte nun im Juli seinen dritten Geburtstag ­– es ist bereits der zweite mit Stern. Küchenchef Igor Yakushchenko präsentiert in diesem Zusammenhang ein neues Menü, das gleichermaßen seine persönliche sowie die TAWA YAMA typische, minimalistische Handschrift trägt. Dienstag bis Donnerstag bietet das TAWA YAMA das Menü zu einem attraktiven Kennenlernpreis an, um neue Zielgruppen anzusprechen und eine kleine Auszeit vom Alltag unter der Woche zu bieten. ...