Kategorie: Finanzen & Wirtschaft
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark

ISPEX AG gründet europäisches Netzwerk für Energiedienstleistungen

Bayreuth. Die ISPEX AG hat zusammen mit europäischen Partnern ein internationales Netzwerk für Energiedienstleistungen gegründet. Dieses soll multinational operierenden Unternehmen künftig die bestmögliche Beratung in allen Bereichen des Energiemanagements ermöglichen. Dazu gehört nicht nur der Einkauf von Energie, sondern verstärkt auch Themen rund um den innerbetrieblichen Einsatz von Energie sowie die Einhaltung der jeweils geltenden regulatorischen Rahmenbedingungen. Schon zum jetzigen Zeitpunkt ist ISPEX mit Österreich und der Schweiz ...

Komplexe Messkonzepte und moderne Energiekonten

Bayreuth. Der Energiedienstleister ISPEX kooperiert zukünftig mit dem Messgerätehersteller Janitza. Durch die Zusammenarbeit profitieren Industrie- und Gewerbekunden von den modernen UMG-Messgeräten in Verbindung mit den Analysemöglichkeiten durch das ISPEX-Energiekonto. Auch sehr komplexe Messkonzepte sind möglich Über die Zusammenarbeit sind von sehr einfachen, kleineren Projekten bis hin zu komplexen, vielschichtigen Messkonzepten alle Möglichkeiten gegeben. Dazu werden die Messgeräte von Janitza mit ihrer innovativen Push-Technologie ...

Gastarifkonditionen sind bundesweit sehr gut

Kamen. Der Stadtwerke Energie Verbund gehört mit seinen Gastarifen im Vergleich zu anderen bundesweiten Anbietern zu den zehn besten Versorgern. Das geht aus einer Studie hervor, die das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv durchgeführt hat. Hierfür wurden die Preise und der Service von 37 Anbietern in den vier größten deutschen Städten Berlin, Hamburg, München und Köln analysiert. Nach den Untersuchungsergebnissen gehört der Energieversorger aus Kamen zu den TOP 10 der überregionalen Gasanbiet...

Beschaffungsvorteile für Kunden durch Handelsexpertise

München. Die Kompetenz eines großen Energieversorgers und die Flexibilität eines jungen modernen Dienstleisters lassen sich durchaus verbinden. Das macht die PGNiG Supply & Trading GmbH (PST) aus München vor. Für Großkunden bietet sie die Leistungsfähigkeit eines großen Strom- und Gasversorgers. Privat- und Gewerbekunden profitieren von persönlichem Service und transparenten Tarifen mit Versorgungssicherheit. Vor allem aber verfügt das Unternehmen über Handelskompetenz auf europäischen Märkten. Sichere Energie aus den europäischen Märkten ...

Energiepreise steigen überraschend an

Bayreuth. Die Großhandelspreise für Strom und Gas steigen. Beim Stromeinkauf hatte das im April unmittelbare Auswirkungen auf die Einkaufspreise für Unternehmen. So betrug der durchschnittliche Strompreis im April 2,71 Cent je Kilowattstunde und lag damit etwas höher als im März. Der Gaspreisindex sank zwar im April nochmals um 0,04 Cent je Kilowattstunde im Vergleich zum Vormonat. Aber auch hier erwarten die ISPEX-Experten bei der aktuellen Handelsentwicklung steigende Preise. Das ist das Ergebnis der Analyse des ISPEX-Energiepreisindexes für ...

Unverständliche Stromrechnungen sind schlechtes Zeugnis für Stromversorger

Kamen. In einer aktuellen Verbraucherumfrage konnte ein Drittel der Befragten den Strompreis pro Kilowattstunde nicht in der Rechnung finden. Ein Viertel konnte den Stromverbrauch im Abrechnungszeitraum nicht erkennen und mehr als die Hälfte fand die Kündigungsfrist nicht. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Untersuchung, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa vor kurzem im Auftrag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz durchgeführt hat. Der Stadtwerke Energie Verbund setzt durch ein übersichtliches und verständliches Rechnungsformat...

Licht und Schatten bei Umsetzung der Energieauditpflicht

Bayreuth. Die ISPEX AG zieht ein Jahr nach Inkrafttreten des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) eine erste Bilanz aus der Energieauditpflicht. Es zeigen sich Licht und Schatten der geforderten Maßnahmen, wie die Experten des Energiedienstleisters ISPEX bei einer aktuellen Auswertung begleiteter Projekte festgestellt haben. Mit Inkrafttreten des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) am 22. April 2015 erlegte der Gesetzgeber vielen deutschen Unternehmen die Pflicht zur Durchführung von Energieaudits auf und stellte dadurch nicht nur die b...

Nachhaltigkeitscamp 2016: WIRSOL zeichnet Leitbild einer nachhaltigen Energieversorgung

Waghäusel. Ob Entscheider, Querdenker, Kreative oder Macher: Beim Nachhaltigkeitscamp 2016 der Unternehmerinitiative Fairantwortung und der Karlshochschule International University in Karlsruhe am 9. April 2016 dreht sich alles um das Thema "Nachhaltigkeit". Als Sponsor und Themen-Pitcher lädt WIRSOL, die Marke der WIRCON Gruppe, im Rahmen des Camps zum Ideen- und Wissensaustausch in die Karlshochschule. Un-Konferenz bringt Teilnehmer ins Gespräch Anstelle einer klassischen Konferenz erwartet die Besucher des Nachhaltigkeitscamps in diese...

Energiepreise für die Industrie bleiben weiter niedrig

Bayreuth. Die Einkaufspreise bei Strom und Gas blieben für Industrie- und Gewerbebetriebe auch im März auf niedrigem Niveau. Für den aktuellen ISPEX-Energiepreisindex werteten die Experten von ISPEX über 1.700 in Ausschreibungen und Auktionen abgegebene Angebote für Strom und Gas aus. Die Analyse ergab, dass die Angebote der Energielieferanten im März für Industrie- und Großkunden einen durchschnittlichen Strompreis von 2,54 Cent je Kilowattstunde und einen Gaspreis von 1,57 Cent je Kilowattstunde enthielten. Der momentan steigende Rohölpreis t...

Mit Kopernikus in die Energiewende

Aachen/ Berlin/ Frankfurt/ Jülich, 5. April 2016 – Prof. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung (BMBF) stellte heute die vier zur Förderung ausgewählten „Kopernikus-Projekte für die Energiewende“ der Öffentlichkeit vor. Ausgewählt wurde auch das Projekt „Power-To-X“, das von der RWTH Aachen, dem Forschungszentrum Jülich und der DECHEMA koordiniert wird. Das Großprojekt befasst sich mit der Speicherung und Nutzung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energiequellen durch Umwandlung in stoffliche Energieträger und chemische Produkte. Es wird in der ersten von insgesamt drei geplanten Entwicklungsphasen mit einem Volumen von 30 Millionen Euro durch das BMBF gefördert.

Zu wenige Stromkunden beziehen bisher Ökostrom

Erlenbach. Strom aus erneuerbaren Energiequellen hat in Deutschland inzwischen einen Anteil von über 32 Prozent an der produzierten Strommenge. Doch der Anteil der Ökostromkunden mit einem Ökostromtarif ist noch viel zu gering. Dabei muss Ökostrom nicht teurer sein. Darauf weist der Ökostromanbieter naturwerke hin. Anteil der Ökostrombezieher ist noch gering Rund 8,5 Millionen Menschen bezogen im Jahr 2015 Ökostrom, über 60 Millionen dagegen nicht. Mit rund 12,3 Prozent ist der Anteil der Menschen, die Ökostrom beziehen, damit relativ ger...

WIRSOL macht Mieterstrom-Modell auch für Gewerbekomplexe attraktiv

Waghäusel/Mannheim. Eigentlich sollte auf dem Gewerbepark in Mannheim lediglich eine ganz normale Photovoltaikanlage mit EEG-Vergütung errichtet werden. Doch auf die Erfahrungen von WIRSOL als innovativen Dienstleister für Mieterstrom vertrauend, hat sich der Eigentümer dazu entschieden, den Mietern der über 60 Gewerbeeinheiten des Komplexes die Partizipation am Mieterstrom-Produkt zu ermöglichen. Binnen 20 Tagen wurde der Bau, dessen Investitionssumme bei zirka 550.000 Euro liegt, fertiggestellt. Seit Januar dieses Jahres ist die Anlage mit...

Gastarife mit Kundenbonus nicht immer die beste Wahl

Kamen. Angesichts der aktuellen Gaspreisentwicklung nimmt die Bedeutung von Neukundenboni für die Privatkunden zunehmend ab. Durch das niedrige Preisniveau an den Großhandelsmärkten sind Tarife ohne Bonus schon im ersten Jahr nur unwesentlich teurer und sorgen im zweiten Vertragsjahr nicht für ein böses Erwachen. Eine Analyse der Angebote auf den gängigen Vergleichsportalen im Internet zeigt, dass zwischen den Preisen mit und ohne Neukundenbonus keine so großen Unterschiede mehr bestehen. Die Preise der Anbieter, die vor allem durch einen Ne...

Neue Lösung zur elektronischen Vergabe von Strom und Gas

Bayreuth. Im Zuge der umfassenden Reform des Vergaberechts sind öffentliche Auftraggeber ab April 2016 verpflichtet, Vergabeverfahren auf elektronischem Weg durchzuführen. Nach Ablauf derzeit vorgesehener Übergangsfristen müssen sämtliche Bestandteile des Vergabeverfahrens vollelektronisch abgewickelt werden. Die Lösungen der ISPEX AG zur Strom- und Gasausschreibung ermöglichen es öffentlichen Auftraggebern diese Anforderungen an die e-Vergabe zu erfüllen. Ausschreibungsverfahren für öffentliche Auftraggeber energiewirtschaftlich optimiert ...