Kategorie: Finanzen & Wirtschaft
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark

Graduates of the Namibian Institute of Culinary Education cook up a storm in Berlin

Berlin, 26 January 2016: Two graduate chefs from the Namibian Institute of Culinary Education (NICE), Uerihepura Mbuende and Mighty-Power Mwashekele, participated in a live cooking show at the International Green Week in Berlin (January 15-24, 2016), the world's leading consumer trade fair and exhibition for agriculture, food and horticulture. The live cooking show was part of an entertaining and informative programme of events on the topic of agriculture and food supplies in developing countries which were organised by the Federal Ministry for...

Die besten Fonds 2015 schlagen die Indizes

Frankfurt. Im Jahr 2015 waren die Deutschen bei der Geldanlage oft schlecht beraten und haben sich zu sehr auf einfache Empfehlungen verlassen, statt selbst zu vergleichen. Zu diesem Ergebnis kommen die Experten von AnlageCheck in Ihrer Fondsanalyse für 2015. "Die Skepsis der Deutschen gegenüber der Geldanlage in Wertpapieren ist vor allem bei Fonds unbegründet. Beim derzeitigen Zinsniveau sind Fonds die beste Geldanlage", erklärt Volker Hansen, Geschäftsführer der AnlageCheck.com GmbH. Die besten Fonds schlagen den Dax und die großen Ind...

ETFs werden hohen Erwartungen kaum gerecht

Frankfurt. Bei Anlageprodukten, die auf hohe Dividenden setzen, sind gemanagte Dividendenfonds gegenüber entsprechenden ETFs deutlich im Vorteil. Anleger, die eine Dividendenstrategie verfolgen, sollten sich daher nicht von den Erwartungen an ETFs locken lassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Vergleichsportals AnlageCheck.com Im 5-Jahres-Vergleich des AC Ranking schafften es gerade einmal acht ETFs in die TOP 50 Fonds. Der iShares DJ U.S.S. Div.(DE) UCITS ETF rangiert dabei als bester ETF auf Platz 9. Bei einem reinen Performancev...

Investitionen in Biotech-Fonds lassen hoffen

Frankfurt. Mit Biotechnologie-Fonds konnten Anleger bisher schon hohe Renditen erzielen und sie lassen weiter positive Entwicklungen erwarten. Dabei müssen Anleger nicht einmal große Risiken eingehen. Die Fonds-Experten des Vergleichsportals AnlageCheck haben in einer Analyse jetzt nachgewiesen, dass zahlreiche Fonds sehr gute Resultate bei durchaus eingeschränkter Volatilität erwirtschaften. Anleger müssen also keine allzu hohen Risiken eingehen, um an den hervorragenden Geschäftsaussichten des Megatrends Biotechnologie teilzuhaben. Dies...

Unternehmen geraten wegen Energieaudit unter Druck

Bayreuth. Bis zu 100.000 Unternehmen in Deutschland müssten bis zum 5. Dezember eigentlich ein Energieaudit durchgeführt haben. Alternativ müssen sie nachweisen, dass sie ein Energie- oder Umweltmanagementsystem installiert oder zumindest mit der Umsetzung begonnen haben. Weil der Gesetzgeber bei der Umsetzung der europäischen Energieeffizienzrichtlinie (EED) in nationales Recht zu lange gebraucht hat, drohen nun einigen von der Energieauditpflicht betroffenen Unternehmen Strafen bis zu 50.000 Euro. Unternehmen stehen unter enormem Zeitdruck...

Aktiv gemanagte Fonds schlagen meist ETFs

  Frankfurt. Bei vielen Anlegern erfreuen sich Exchange Traded Funds (ETFs) großer Beliebtheit. Die Fonds werden im Normalfall nicht über die emittierende Investmentgesellschaft, sondern über die Börse gehandelt. Eine gute Alternative zu diesen passiv verwalteten Indexfonds sind vergleichbare aktiv gemanagte Fonds. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Fondsvergleichsportals AnlageCheck. ETFs haben Vorteile bei Kosten und Liquidität Ein Vorteil von ETFs sind die Kosten für die Anleger. Sie sind in der Regel günstiger als andere Inv...

Licht und Schatten bei Dividendenfonds

Frankfurt. Die Deutschen sind bekanntermaßen Weltmeister im Sparen. Viele treibt die Sorge um ihre Rente und die Frage um, wie sie sinnvoll vorsorgen können. Auf den Staat wollen sich dabei die meisten nicht mehr verlassen. In der aktuellen Situation bieten klassische Lösungen wie Festgeld oder Sparbuch jedoch kaum noch Zinsen. Hinzu kommt der fortschreitende Vermögensverlust durch die Inflation. Dividendenfonds sind auch im Herbst 2015 eine aussichtsreiche Anlagemöglichkeit. Wer auf die Werte dieser spezialisierten Fonds setzt, sollte auch in ...

Neues Vergleichsportal sorgt für Transparenz

Frankfurt. Wer in Fonds investieren will, erhält bisher meist nur einen eingeschränkten Marktüberblick. Viele Anleger folgen entweder den Empfehlungen von Beratern oder sie orientieren sich an veröffentlichten Fondsübersichten. Das neue Fondsvergleichsportal AnlageCheck.com bietet seit Kurzem den Weg über einen transparenten und neutralen Marktvergleich im Internet. Für den umfassenden Fondsvergleich hat das junge Fintech-Unternehmen eine der größten Datenbanken mit über 28.000 Investmentfonds aufgebaut. AnlageCheck sorgt damit für eine in D...

Die Deutschen sind bei Geldanlagen schlecht beraten

Frankfurt. Die Deutschen verschenken bei Geldanlagen gleich doppelt Geld. Allzu sehr setzen sie auf vermeintlich sichere, aber niedrig verzinsliche Anlage-Produkte. Zusätzlich folgen viele Fonds-Anleger - offensichtlich eher unkritisch - Empfehlungen von Beratern und verschenken damit bessere Renditen. Das hat eine Analyse der über Maklerpools und Direktbanken am meisten gehandelten und empfohlenen Fonds durch AnlageCheck ergeben. Diese "Topseller-Fonds" werden von AnlageCheck nach festgelegten Kriterien mit anderen Fonds der gleichen Anlagekat...

ThyssenKrupp lässt Kölner Fernsehturm in neuem LED-Licht strahlen

Der Kölner Colonius strahlt in neuem Licht über den Dächern der Rhein-Metropole: ThyssenKrupp Plastics, ein Unternehmen der Business Area Materials Services, lieferte insgesamt rund 8.000 LED-Module von seinem Partner SloanLED. Die in 180 Metern Höhe eingesetzten Leuchtdioden lassen die drei Schriftzüge des bekannten Telekom-Logos mit dem Buchstaben „T“ und den vier quadratischen Punkten aufleuchten. Eine Herausforderung bei der Umsetzung war es, den entsprechenden Magentaton gemäß Corporate Design des Telekommunikationsunternehmens zu tref...

ThyssenKrupp schafft weitere Verbundeffekte und stellt sein Werkstoff- und Dienstleistungsgeschäft in Deutschland neu auf

ThyssenKrupp hat sein Werkstoff- und Dienstleistungsgeschäft in Deutschland neu aufgestellt: Mit Wirkung zum 8. April 2015 werden die Aktivitäten der Unternehmen ThyssenKrupp MetalServ GmbH, ThyssenKrupp Stahlkontor GmbH und ThyssenKrupp Schulte GmbH gesellschaftsrechtlich unter dem Dach der neuen ThyssenKrupp Schulte GmbH zusammengeführt. Sämtliche Geschäftsaktivitäten der bisher getrennt operierenden Gesellschaften firmieren innerhalb der Business Area Materials Services ab sofort unter der neuen ThyssenKrupp Schulte GmbH und werden dort weit...

Mittelstand will 2019 bis zu 50 Prozent des Umsatzes im Ausland erzielen

Bonn, 10. Oktober 2014 - Die Mehrzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMUs) sieht Wachstumspotenziale in ausländischen Märkten und erwartet, bis zu 50 Prozent ihres Umsatzes in den kommenden fünf Jahren in der Ferne zu erzielen. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der neuen Studie der Economist Intelligence Unit (EIU) im Auftrag von DHL Express. Allerdings zeigt die Befragung von 480 Führungskräften aus der Wirtschaft sowie Experten von wirtschaftsnahen Interessenvereinigungen aus der ganzen Welt auch, dass kleinere Unternehmen mit globalen Ambitionen immer noch auf große Barrieren stoßen. KMUs sehen internationalen Handel als entscheidend für den langfristigen Erfolg ...

Deutsche Post DHL stellt Studie zu nachhaltigem Wirtschaften vor

Bonn/St.Gallen (Schweiz), 17. September 2014 - Deutsche Post DHL, der weltweit führende Post- und Logistikkonzern, stellt heute seine neue Studie "Zuhören, gestalten, Wert schaffen: Erfolgsfaktor Stakeholder-Management" vor. Der Konzern greift damit bereits zum vierten Mal Zukunftstrends aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen auf und stellt sie in der konzerneigenen Publikationsreihe "Delivering Tomorrow" zur Diskussion. Die Präsentation der neuen Studie findet im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Institut für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen statt und wird von Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion zum Thema Stakeholder-Management begleitet. "U...

Außenminister Dr. Steinmeier besucht Schaeffler in Mexiko

Irapuato (Mexiko) / Herzogenaurach, 18. Juli 2014 - Deutschlands Außenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier hat im Rahmen einer Wirtschafts-Delegationsreise den Schaeffler-Produktionsstandort in Irapuato besucht. Georg F. W. Schaeffler, Gesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler Gruppe, und Bruce Warmbold, CEO Schaeffler Americas, hießen ihn und die Teilnehmer der Delegation willkommen. Georg F. W. Schaeffler, selbst Teilnehmer der Delegationsreise, hob in seiner Ansprache hervor: "Wir freuen uns sehr, dass Sie unser Werk in Irapuato für Ihren Besuch ausgewählt haben. Die Schaeffler-Standorte in Mexiko sind für uns wichtige Standbeine für die Versorgung unserer Kunden in M...

Forschungs-Staatssekretär Stefan Müller, MdB besucht Schaeffler

Herzogenaurach, 11. Juli 2014 - An 22 öffentlich geförderten Forschungsprojekten ist Schaeffler momentan beteiligt, 17 davon in Deutschland. Für den Mobilitätszulieferer, der in der Statistik der Patentanmeldungen in Deutschland auf Platz zwei rangiert, ist Forschung und Entwicklung Zukunftsarbeit und -sicherung. Neue Produkte und Technologien fallen nicht vom Himmel und werden kaum noch im stillen Kämmerlein ausgetüftelt. Sie sind Ergebnis jahrelanger, aufwändiger Forschungsarbeit. Manche von ihnen unterstützt und fördert der Bund, um Innovationen voranzutreiben und Lösungen für zukünftige Herausforderungen rechtzeitig zu erarbeiten, damit unsere Volkswirtschaft auch in Zukunft wettbewe...