Kategorie: Elektronik, IT & Software
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark
Neue Studie: Investitionen in die Netzqualität steigern Umsatz und Gewinn

Laut einer neuen Studie, die von Dr. Raul Katz, President der Telecom Advisory Services und Direktor für Business Strategy Research an der Columbia Business School, USA, durchgeführt wurde, zahlen sich höhere Investitionen in die Leistungsfähigkeit der Netze für Mobilfunkbetreiber aus - durch eine steigende Wirtschaftskraft und nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Im Rahmen der von Ericsson beauftragten Studie wurden umfangreiche statistische Analysen durchgeführt, bei denen über drei Jahre hinweg die Quartalsdaten von Netzbetreibern in Brasilien, Mexiko und den USA betrachtet wurden. Mittels eines Simulationsmodells ließen sich die Auswirkungen gesteigerter Investitionen auf den freien Cashf...

Ericsson-Forscher für den Europäischen Erfinderpreis nominiert

Das Europäische Patentamt (European Patent Office; EPO) hat ein Team aus acht Ericsson-Forschern für den angesehenen Europäischen Erfinderpreis vorgeschlagen. Zu den Nominierten gehört auch der Deutsche Henning Wiemann, der bei Ericsson Eurolab in Herzogenrath bei Aachen arbeitet. Das Europäische Patentamt bestätigt mit dieser Nominierung die führende Rolle, die Ericsson im Bereich der LTE-Technologie spielt. Zu dem in der Kategorie „Industrie“ nominierten Ericsson-Team gehören neben Henning Wiemann auch Erik Dahlman, Stefan Parkvall, Muhammad Kazmi, Robert Baldemair, George Jöngren, Johan Torsner und Magnus Stattin. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 17. Juni 2014 in Berlin. Die fei...

Mozilla stellt den neuen Firefox für Desktop und Android vor: Nutzerfreundlichkeit und ein elegantes Design stehen im Mittelpunkt

29. April 2014 - Firefox bekommt ein Update mit vielen neuen Features. Ein verbessertes Design, ein innovatives Menü und viele Anpassungsoptionen stehen dabei im Vordergrund. Die Firefox Accounts unterstützen ein optimiertes Firefox Sync und sorgen für mehr Nutzerfreundlichkeit. Als gemeinnützige Organisation hat es sich Mozilla zum Ziel gesetzt, Transparenz, Innovation und Möglichkeiten zur Partizipation im Web zu fördern. Produkte wie Firefox verkörpern die Werte dieser Mission. Damit setzt sich die globale Gemeinschaft Mozilla für mehr Benutzerkontrolle, Flexibilität und Innovation im Web ein. Mozilla hat den Firefox-Browser vor zehn Jahren ins Leben gerufen. Seitdem hat er s...

Nachwuchsingenieure aus aller Welt auf dem Weg ins Finale

Der internationale Fallstudienwettbewerb, initiiert von Rohde & Schwarz und dem Verband der Elektrotechnik (VDE), geht in die 11. Runde. Der Wettbewerb, bei dem Studenten technischer Fachrichtungen aktuelle Fragestellungen aus der Praxis lösen, steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der digitalen Funkkommunikation für die zivile Luftfahrt. Studententeams von insgesamt 13 technischen Universitäten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA, Tschechien und Singapur haben die Möglichkeit, sich der Herausforderung zu stellen und Praxisluft zu schnuppern. Zu gewinnen gibt es neben einer guten Portion Selbstvertrauen sowie Geld- und Sachpreisen auch umfangreiche Einblicke in den Arbeitsalltag ...

Per App durch den Gefahrstoffdschungel

Die Dräger-Gefahrstoffdatenbank ›Voice‹ unterwegs auf dem Handy nutzen: Die kostenlose App für iOS und Android macht es möglich. Sie bietet Sicherheitsempfehlungen für mehr als 1.700 Gefahrstoffe und hilft dabei, Produkte zu finden, mit denen sich der Anwender vor ihnen schützen kann. Entsprechende Empfehlungen können in einer Merkliste gespeichert und per E-Mail versendet werden. Die App ist einfach zu bedienen und bietet eine schnelle und effiziente Suchfunktion, mit der sich bis zu drei Stoffe gleichzeitig analysieren lassen. ›Voice‹ ist auch als Flash-Version für PCs und Notebooks erhältlich – zunächst auf Deutsch und Englisch, weitere Sprachen sollen folgen. Hersteller der Gefahrs...

Ericsson erhält Innovationspreis für UHDTV

Ericsson hat einen der wichtigsten Preise erhalten, die auf dem Gebiet der Medientechnologie vergeben werden: Für sein bahnbrechendes Engagement im Bereich 4K Ultra High Definition TV (UHDTV) wurde das Unternehmen mit dem Technology Innovation Award 2014 der US-amerikanischen National Association of Broadcasters (NAB) geehrt. Ericsson hat auf diesem Gebiet in den vergangenen Jahren gemeinsam mit Partnerunternehmen wie BT Sports, Korea Telecom Skylife, Intelsat, Measat und Sky Sports mehr als zwanzig erfolgreiche Feldversuche durchgeführt, die für die breite Markteinführung dieser Technologie eine zentrale Rolle spielen. Überreicht wurde der Preis auf der diesjährigen NAB-Show in Las Ve...

Neue Senderfamilien optimiert für nord- und lateinamerikanischen Markt

München, 11. April 2014 - Die digitale Dividende hat nachhaltige Auswirkungen auf Rundfunk-Netzbetreiber: Die Regulierungsbehörden in den USA und weiteren Ländern weisen sie an, Frequenzen im UHF-Bereich freizugeben, damit diese anderen Applikationen wie etwa dem Mobilfunk zur Verfügung stehen. Das legt die Verwendung freier Kanäle im VHF-Band III nahe. Für diese Frequenz stellt Rohde & Schwarz seine neuen luftgekühlten VHF-Mittelleistungssender R&S TMV9 mit Leistungen von 350 W bis 4,3 kW in einem Gestell zur Verfügung. Der flüssigkeitsgekühlte R&S THV9 bietet in der Klasse der Hochleistungssender 1,3 kW bis zu 15 kW. Aus zwei Gestellen stehen dementsprechend bis zu 30 kW zur Verfügung. Du...

Ericsson wirft Blick auf die Zukunft des TV-Marktes

Der TV-Markt ist in Bewegung: Lineare Fernsehangebote bekommen starke Konkurrenz aus dem Internet. Das beste Beispiel hierfür sind Online-TV-Angebote, die seit einigen Jahren - ausgehend vor allem von den USA - immer populärer werden. Neue Technologien werden diese Entwicklung weiter vorantreiben: So wird es nach Einschätzung von Ericsson im Jahr 2020 bereits mehr als 8 Milliarden mobile Breitbandanschlüsse geben, mit denen TV- und Videoinhalte konsumiert werden können. Die Zahl der Haushalte, die TV-Angebote digital am Fernsehgerät nutzen, wird dann bei 1,5 Milliarden liegen. Im Wesentlichen werden es vor allem die folgenden Rahmenbedingungen sein, die den Markt am Ende des Jahrzehnts ...

Jetzt testen: Neue Firefox Beta-Version ist schneller, übersichtlicher und leichter anzupassen!

21. März 2014 - Die aktuell veröffentlichte Beta-Version von Firefox präsentiert sich mit einem verbesserten, durch Firefox-Accounts gestützten Sync-Feature sowie neuen Anpassungsfunktionen, einem neuen Menü und einer reduzierten Browseroberfläche. Interessierte Nutzer können das neue Firefox-Sync ganz einfach über einen Firefox-Account auf Windows, Mac, Linux und Android testen. Der Account ist ein einfacher und sicherer Weg, seinen personalisierten Browser überall hin mitzunehmen. Das neue Firefox-Sync macht es noch leichter, neue Anwendungen einzustellen und mehrere Geräte hinzuzufügen, bei gleichbleibender browserbasierter Datenverschlüsselung. Mozilla hat viel daran gesetzt...

Zur GDC 2014 zeigen Mozilla und Partner die Zukunft der Spieleentwicklung

19. März 2014 - Auf der diesjährigen Game Developers Conference (GDC) vom 17. bis 21. März 2014 in San Francisco stellt Mozilla zusammen mit namenhaften Partnern die neuesten Technologien der webbasierten Spieleentwicklung vor. Letztes Jahr stellte Mozilla mit asm.js, einem optimierten JavaScript-Subset, bereits unter Beweis, dass das Web eine leistungsstarke Entwicklerplattform ist. Game-Entwickler können damit webbasierte C/C -Games kreieren, die nahezu mit nativer Geschwindigkeit laufen. Mozilla zeigte damals, dass asm.js zusammen mit WebGL und Web Audio für ein schnelles, sattes 3D-Spieleerlebnis im Web ohne Plugins sorgen. Diese Dynamik in der Spieleentwicklung hält weiter an....

Rohde & Schwarz demonstriert auf der DSA 2014 das Software Defined Tactical Radio der neuesten Generation

Auf der 14. Defence Services Asia (DSA) in Kuala Lumpur präsentiert Rohde & Schwarz sein Portfolio integrierter Kommunikations- und Aufklärungslösungen für alle Teilstreitkräfte. Highlight ist das Software Defined Tactical Radio R&S SDTR. Es ermöglicht eine hochdatenratige, störresistente und flexible Funkkommunikation für Informationsüberlegenheit in der vernetzten Operationsführung.

Rohde & Schwarz gibt Akquisition von Adyton Systems bekannt

München, 13. März 2014 - Rohde & Schwarz hat den Übernahmeprozess mit dem Leipziger Next-Generation-Firewall-Hersteller Adyton Systems AG erfolgreich abgeschlossen. Der Münchner Elektronikkonzern ist bereits seit 2011 Investor bei der Adyton Systems AG. Seit Dezember 2013 wird das Unternehmen aus Leipzig als unabhängige vollständige Tochter der Rohde & Schwarz-Firmengruppe geführt und im Zuge dessen in eine GmbH umgewandelt. Klaus Mochalski, CEO von Adyton Systems resümiert: "Die Übernahme verschafft uns einen Reputationszugewinn, der in dem sensiblen Bereich der IT-Sicherheitslösungen nicht unerheblich ist. Als junges Unternehmen ist es eine Herausforderung, neben etablierten Wett...

Software-Option für EMV-Tests an Multimediageräten nach der neuen CISPR 35

München, 11. März 2014 - Noch in diesem Frühjahr soll die EMV-Norm CISPR 35 verabschiedet werden. Sie schreibt vor, wie Multimedia-Equipment künftig mit Störsignalen getestet werden soll. Die neue CISPR 35 wird die bisher gültigen EMV-Testnormen für Geräte und Komponenten aus dem IT-Bereich (CISPR 24) und aus dem Consumer-Elektronik-Bereich (CISPR 20) vereinen. Rohde & Schwarz wird als führender Anbieter von EMV-Messtechnik mit der Verabschiedung des Standards die Option R&S EMC32-K35 für seine EMV-Testsoftware R&S EMC32 auf den Markt bringen. Für Hersteller von Consumer-Elektronik vereinfacht sich damit der Testaufbau erheblich. Sie benötigen für die Tests an Rundfunk- und TV-Empf...

Smartphone statt Bargeld

Bonn, 10. März 2014 - Die Deutsche Post hat eine Mobile Payment App zum Bezahlen mit dem Smartphone entwickelt und bietet diese ab sofort für den Raum Köln/Bonn an. Mit der Paysmart App können Kunden in Geschäften, die für Paysmart registriert sind, einfach mit ihrem Smartphone bezahlen. So wird das Smartphone zur Geldbörse und Kunden erhalten eine Alternative zu Bargeld und EC-Karte. Die App für iPhone und Android ist kostenlos in den App Stores erhältlich. Auch Händler profitieren von dem neuen Service, denn sie benötigen keine neue Technik zum Kassieren der unbaren Zahlung. Zudem können sie über die App auf aktuelle Sonderangebote hinweisen und so potenzielle Kunden auf sich aufmerksam ma...

Ethernet-Schnittstellen exakt verifizieren mit den R&S RTO-Oszilloskopen von Rohde & Schwarz

München, 6. März 2014 - Rohde & Schwarz weitet das Anwendungsfeld der R&S RTO-Oszilloskope auf den Test von Ethernet-Schnittstellen aus. Mit den neuen Ethernet-Compliance-Optionen R&S RTO-K22 und R&S RTO-K23 können Anwender automatisierte Tests von 10/100/1000BASE-T und von 10GBASE-T Ethernet-Schnittstellen normkonform durchführen. Die einzelnen Compliance-Tests erfüllen dabei die IEEE- und ANSI-Testspezifikationen für Ethernet. Rohde & Schwarz-Oszilloskope bieten die idealen Voraussetzungen für Ethernet-Compliance-Tests: Aufgrund der hervorragenden Messdynamik von über 7 effektiven Bits (ENOBs) liefert das R&S RTO auch bei spezifizierten Tests mit Störsignalen zuverlässige Messer...