Aus dem Jahr 1926 stammen die ältesten Maschinen, die am kommenden Wochenende im Feld der ADAC-Niedersachsen-Motorrad-Classic rollen. Die „Veteranen“ im Feld stammen von der Firma Indian. Auch Raritäten der Marken Ardie, Zündapp, DKW und BMW sind dabei, insgesamt gehen 75 Fahrer mit zweirädrigen Oldtimern mit und ohne Beiwagen in Unterlüß an den Start. Bereits zum 10. Mal lädt der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt zu dieser beliebten Oldtimer-Veranstaltung ein. Dabei geht es nicht um Schnelligkeit, sondern um den Spaß am Fahren durch eine malerische Landschaft, verbunden mit einigen Geschicklichkeitsaufgaben und Gleichmäßigkeitsfahrten. Um 10:00 Uhr starten die Teilnehmer ...
Wiesloch/München, 13. Mai 2014 - Münchens bekanntester Obsthändler Didi, alias Dieter Schweiger, hat sich als Gast zur Langen Nacht der Webvideos in München angemeldet. Das Filmtheater am Sendlinger Tor zeigt alle nominierten Internetclips des Webvideopreises. Los geht der 4,5 stündige Videomarathon am Montag, 19. Mai um 18:30 Uhr. Insgesamt können sich Liebhaber der mitunter skurrilen Internetclips Beiträge aus 13 Kategorien anschauen. Nach diesem Videomarathon der Extraklasse haben die Zuschauer nicht nur einen umfassenden Überblick über das ''Who is Who'' der deutschen YouTube-Szene, sondern werden am Ende mit dem "Finisher-Shirt" belohnt. Didi’s Webclip "S''Lebn is a Freid! Di...
Was macht eigentlich ein Packmitteltechnologe? Womit beschäftigt sich ein Seiler? Und welche Voraussetzungen bringt der Beruf Fluggerätmechaniker mit sich? Bei zirka 330 anerkannten Ausbildungsberufen in Deutschland und rund 450 Studienangeboten allein in Sachsen fällt die Entscheidung für den Weg nach der Schule oftmals nicht leicht. Umso wichtiger ist es, dass junge Menschen sich bereits frühzeitig beruflich informieren und orientieren - und das am besten gleich bei den Unternehmen vor Ort. Mit der Teilnahme an der Berufsorientierungsinitiative "Schau rein! -Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen" haben Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 die Möglichkeit dazu. Die Internetplattform www...
Vom 31. Mai bis 22. Juni sind 13 Finnische Kinder- und Jugendbuchautorinnen zu Gast in Köln. Darunter so namhafte Autorinnen wie Hannele Huovi, Riitta Jalonen und Seita Vuorela, aber auch Shooting Stars wie Salla Simukka, die in Finnland mit ihrem Thriller "Lumikki Trilogie", die im Herbst bei Arena erscheinen wird, Furore gemacht hat. Es gibt noch einige freie Lesungen, für die sich Schulen bewerben können. Die Internationalen Kinder- und Jugendbuchwochen werden seit 1996 gemeinsam von der SK Stiftung Kultur, dem Kulturamt der Stadt Köln, der Stadtbibliothek Köln, dem Erzbistum Köln und dem jfc mediencentrum veranstaltet. Nähere Informationen: Tel.: 0221- 888 95 109 oder schroeter@s...
5. Mai 2014 - ABB, führender Anbieter von Energie- und Automatisierungstechnik, wird die Renewable-Energy-Sparte von Power-One im Mai 2014 in die Marke ABB überführen. Dies ist Teil der geplanten Integration von Power-One nach der Übernahme des Unternehmens. ABB bietet damit das umfangreichste am Markt erhältliche Solar-Leistungsspektrum und eines der umfassendsten Wechselrichter-Portfolios der Branche. ABB übernahm Power-One, den weltweit zweitgrößten Hersteller und Entwickler von Photovoltaik-Wechselrichtern, im Juli 2013. Das gesamte aktuelle Produktportfolio sowie alle Produktebezeichnungen wie UNO, TRIO und ULTRA von Power-One Renewable Energy bleiben unter der Marke ABB bestehen. Da...
Das Europäische Patentamt (European Patent Office; EPO) hat ein Team aus acht Ericsson-Forschern für den angesehenen Europäischen Erfinderpreis vorgeschlagen. Zu den Nominierten gehört auch der Deutsche Henning Wiemann, der bei Ericsson Eurolab in Herzogenrath bei Aachen arbeitet. Das Europäische Patentamt bestätigt mit dieser Nominierung die führende Rolle, die Ericsson im Bereich der LTE-Technologie spielt. Zu dem in der Kategorie „Industrie“ nominierten Ericsson-Team gehören neben Henning Wiemann auch Erik Dahlman, Stefan Parkvall, Muhammad Kazmi, Robert Baldemair, George Jöngren, Johan Torsner und Magnus Stattin. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 17. Juni 2014 in Berlin. Die fei...
Liebhaber von alten Motorrädern sollten sich den 17. Mai in fest in ihrem Kalender notieren: Dann treffen sich die Freunde von historischen Zweirädern und Gespannen in Unterlüß zur Ausfahrt durch die Lüneburger Heide. Bei der 10. ADAC Niedersachsen-Motorrad-Classic sind Raritäten der Marken Indian, NSU, Horex, BMW, Adler, MZ und EMW’s unterwegs. Um 10:00 Uhr starten die Teilnehmer in Ein-Minuten-Abständen vom Freizeitheim in Unterlüß. Mittagspause ist auf dem Gut Thansen geplant. Der zweite Teil der Fahrt führt dann beispielsweise über Amelinghausen und Eimke zurück nach Unterlüß. Ein besonderes Highlight wird sicher die Gleichmäßigkeitsfahrt der Oldtimerfreunde auf dem abgesperrten...
Berlin, 17. April 2014 - Wer mehr über Karrierechancen bei einem der größten Engineering-Dienstleister in Deutschland erfahren möchte, der ist am 8. und 9. Mai von 10 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Flughafens Berlin-Tempelhof genau richtig. Auf der Connecticum bietet das Team der euro engineering AG am Stand 5985 eine individuelle Karriereberatung an und steht für den professionellen Check von Bewerbungsunterlagen zur Verfügung. Außerdem wird Steve Kirsch, der als Markenbotschafter der euro engineering AG bei der DTC/ADAC PROCAR startet, zusammen mit seinem Renn-MINI vor Ort sein und neugierigen Besuchern Rede und Antwort stehen. Weitere Highlights am Stand 5985 sind ein Gewinnspiel und am 8...
Wiesloch, 17. April 2014 - Als Partner des Deutschen Webvideopreises veranstaltet der Finanz- und Vermögensberater MLP vom 7. bis 19. Mai die MLP Kinotour 2014. In ausgewählten Städten und Kinos werden dabei alle nominierten Einreichungen bei der für den Webvideopreis verantwortlichen European Web Video Academy gezeigt. Die "Lange Nacht der Webvideos" bietet pro Abend 4,5 Stunden YouTube-Clips aus allen bewerteten Kategorien, etwa unter "OMG" für den größten Überraschungsfaktor oder "ACTION" für spannende Spots. Die Preisverleihung, bei der die TV-Moderatoren Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf durch den Abend führen, findet am 24. Mai in Düsseldorf statt. "MLP ist der Anspr...
Der internationale Fallstudienwettbewerb, initiiert von Rohde & Schwarz und dem Verband der Elektrotechnik (VDE), geht in die 11. Runde. Der Wettbewerb, bei dem Studenten technischer Fachrichtungen aktuelle Fragestellungen aus der Praxis lösen, steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der digitalen Funkkommunikation für die zivile Luftfahrt. Studententeams von insgesamt 13 technischen Universitäten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA, Tschechien und Singapur haben die Möglichkeit, sich der Herausforderung zu stellen und Praxisluft zu schnuppern. Zu gewinnen gibt es neben einer guten Portion Selbstvertrauen sowie Geld- und Sachpreisen auch umfangreiche Einblicke in den Arbeitsalltag ...
Am Freitag, 25.04.2014, erleben Reise-Interessierte unvergleichliche Naturschauspiele, mythenumwobene Gewässer und die Vermächtnisse der Inka-Zeit direkt an der Lübecker Straße in Laatzen. Dann lädt das ADAC Reisebüro zum Marco Polo Länderabend "Südamerika" ein. Marco Polo-Reiseleiter Andreas M. Gross entführt die Besucher mit beeindruckenden Bildern und mitreißenden Geschichten auf den viertgrößten Kontinent und gibt einen Vorgeschmack auf geplante Reisen oder neue Anregungen für unvergessliche Kulturtrips. Der fachkundige Vortrag beginnt um 19.00 Uhr. Vorab können sich die Besucher bereits ab 18.00 Uhr durch musikalische Darbietungen und kulinarische Genüsse auf Südamerik...
Sachsen macht sich stark für den Nachwuchs: Vom 7. bis 12. Juli 2014 haben Unternehmen im Freistaat wieder die Möglichkeit, mit einer Teilnahme an "Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen" mit potenziellen Nachwuchskräften in Kontakt zu treten und Schüler für Berufe und Karrierewege zu begeistern. Unternehmen können ihre Angebote ab sofort auf der Webseite www.schau-rein-sachsen.de einstellen. Die richtige Strategie ist entscheidend Auf den ersten Blick scheint der sächsische Ausbildungsmarkt ausgeglichen. So gibt es mehr freie Ausbildungsplätze als Bewerber. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigen aber, dass Angebot und Nachfrage nicht immer zusammenp...
Anlässlich der Feiertage erwarten die Besucher am Ostersonntag und -Montag auch einige bunte Überraschungen. Kinder können auf bunt bemalte Gesichter freuen. Für die „(Ostereier)Suchbegeisterten" gibt es einige versteckte Sachen, die es zu finden gilt. Wer genau aufpasst, entdeckt vielleicht auch den Osterhasen bei seiner Arbeit im Barfußpark. Beim Eingang heißt das Motto wie immer „unten ohne". Denn nur so können die Besucher ihre Sinne wahrnehmen und schärfen, wenn sie barfuß die mehr als 60 verschiedenen Sinnes- und Erlebnisstationen erleben. Schnell stellt sich heraus, wer sich traut, über die Kiefernzapfen oder blauen Glasscherben zu laufen. Manche mögen es auch gern nass. Da biet...
Endlich ist es wieder soweit! Zu Himmelfahrt lädt enercity zum zehnten Mal zu „enercity swinging hannover“ ein. Mitreißende Jazzmusik und renommierte Künstler erwarten die Besucherinnen und Besucher an diesem 29. Mai 2014 auf dem Trammplatz. Das Festival lockt jedes Jahr tausende von Besucher an und präsentiert auch dieses Jahr wieder Musik der Extraklasse. Jazzfans dürfen sich diesmal auf „The urban mash up band feat. Omar, Fetsum, Flo Mega, The Thiams”, „The rebirth Brass band“, „Anthony Strong& Band feat. Nathalie Williams“ und „Petite Fleur“ Christof Lauer & NDR Bigband play Sidney Bechet“ freuen. In Kooperation mit dem Jazz Club Hannover e.V. unterstützt enercity nun bereits z...
Mit der Energiewende müssen konventionelle Kraftwerke immer häufiger An- und Abfahren. Diese höhere Beanspruchung als bisher wirkt sich besonders bei extrem druck- und hitzebelasteten Rohrverbindungen aus. Zunehmende Leckagen an wichtigen Stellen des Wasserdampfkreislaufs kmindern die Verfügbarkeit und damit Rentabilität von Kraftwerken. Mit einer neuartigen dichten, aber dennoch schnell lösbaren Flansch-Verbindungstechnik als Alternative zu verschraubten oder geschweißten Verfahren kann Abhilfe geschaffen werden. Lösbare Hochdruckverbindungen in Wasserdampfkreisläufen müssen extrem hohen Drücken von mehr als 270 bar und Temperaturen von über 600 °C standhalten. Aufgrund häufiger Le...