Kategorie: Umwelt & Natur
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark
Outdoor-Jacken dünsten Chemikalien aus
13.02.2014
DE

Hamburg, 12.12.2013 - Wetterfeste Markenkleidung von The North Face, Patagonia, Adidas und Salewa dünstet Chemikalien aus. Zwei unabhängige Labore haben im Auftrag von Greenpeace 17 Outdoor-Artikel auf per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) und andere Schadstoffe geprüft. In allen Proben wurden PFC nachgewiesen. „Die Outdoor-Branche wirbt nach wie vor mit unberührter Natur. Aber ihre Kleidung enthält Schadstoffe, die sich inzwischen rund um den Globus nachweisen lassen. Das ist vor allem ein Problem in den Produktionsländern. Aber auch bei uns finden wir PFC in der Umwelt, im Trinkwasser und im menschlichen Blut“, sagt Manfred Santen, Chemie-Experte von Greenpeace. PFC lassen Wasser u...

Holzvorratsmessung ergibt: Hessen hat großen Nachholbedarf beim Waldschutz
12.02.2014
DE

Hamburg, 6.12.2013 - Hessen-Forst zerstört alte und ökologisch wertvollste Buchenwälder, die von zentraler Bedeutung für den Klima- und Artenschutz in Hessen sind. Das belegt eine aktuelle Holzvorratsmessung von Greenpeace (http://gpurl.de/FS_Holzvorrat_Hessen). Zur Holzvorratsmessung: Im Februar und März 2013 hat Greenpeace Holzvorratsmessungen in alten Buchenwäldern im hessischen Staatswald durchgeführt. Aktivisten kartierten in zwölf Messquadranten von jeweils einem Hektar alle Bäume mit einem Durchmesser von mehr als sieben Zentimetern Brusthöhendurchmesser (BHD). Aus den Informationen wurden der Holzvorrat sowie die Menge an Kohlendioxid abgeschätzt, die das Waldgebiet der Atmosp...

Textildiscounter Primark will giftfrei produzieren
10.02.2014
DE

Hamburg, 10.2.2014 - Der Textildiscounter Primark will bis zum Jahr 2020 auf den Gebrauch gefährlicher Chemikalien in der gesamten Produktionskette verzichten. Als Reaktion auf die Greenpeace-Kampagne Detox gegen Gifteinsatz in der Kleidungsproduktion veröffentlichte Primark heute eine entsprechende Erklärung. Damit ist die schnell wachsende irische Billigmarke mit einem knappen Dutzend Filialen in Deutschland und über 250 Läden in Europa die zwanzigste Firma, die sich dem Druck von Greenpeace beugt. Erst vor knapp zwei Wochen hatte sich die Luxusmarke Burberry ebenfalls zur giftfreien Produktion bekannt. Primarks Verpflichtung zeigt, dass auch Billigmarken den Trend hin zu giftfreier Kleidu...

Fipronil-Verbot muss eingehalten werden
10.02.2014
DE

Hamburg, 10.02.2014 - Trotz eines EU-Verbots hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) das für Bienen gefährliche Pestizid Fipronil zugelassen. Ermöglicht wurde das durch die sogenannte Zulassung für Notfallsituation. Noch Ende November 2013 hatte sich das BVL gegen die Anwendung des Giftes ausgesprochen. "Das BVL muss die Sonderzulassung für 120 Tage unverzüglich zurücknehmen. Es ist unverantwortlich, dass sich das BVL über das EU-Verbot stellt und damit den Tod von weiteren Bienenvölkern in Kauf nimmt", sagt Christiane Huxdorff, Landwirtschaftsexpertin von Greenpeace. Wie die unabhängige Umweltschutzorganisation auf Nachfrage unter anderem bei Nestlé, Agr...

Deutsche Post DHL führt erweiterte CO2-Berechnungsstandards für GOGREEN-Produkte und Carbon Accounting ein
09.02.2014
DE

Bonn, 27. Januar 2014 - Deutsche Post DHL, der weltweit führende Post- und Logistikkonzern, verbessert seine Services rund um das GOGREEN-Portfolio: Mit der Einführung des aktuellen, weltweit anerkannten Berechnungs- und Berichtsstandard „GHG Protocol Product Lifecycle Accounting and Reporting“ werden die angebotenen CO2-neutralen GOGREEN-Produkte ab sofort komplett klimaneutral verschickt. Neben den bisher aufgeführten CO2-Emissionen, die bei Transporten am stärksten ins Gewicht fallen, werden nun auch weitere relevante Treibhausgase wie Methan und Distickstoffoxid erfasst. Im Zuge der Einführung des neuen Standards erweitert der Konzern die Datenerhebung auf alle Stationen der Lieferkette ...

Linke in Brandenburg verstößt gegen Parteibeschlüsse
09.02.2014
DE

Hamburg, 24.1.2014 - Für den Ausstieg aus der Braunkohle demonstrieren Greenpeace-Aktivisten morgen beim Landesparteitag der Brandenburger Linken in Potsdam. Mit der Unterstützung weiterer Tagebaue ignoriert die Brandenburger Linke ihre eigenen Beschlüsse, so der Vorwurf der Umweltschützer. Auf Bundesebene kämpft die Partei für das Verbot weiterer Tagebaue und ein Kohleausstiegsgesetz. Auch die Brandenburger Landespartei hatte vor zwei Jahren beschlossen: „Es dürfen keine neuen Tagebaue aufgeschlossen werden.“ Dennoch unterstützt der linke Wirtschaftsminister Ralf Christoffers Vattenfalls Pläne für neue Tagebaue in der Lausitz. „Die Linke lässt sich von Christoffers vorführen: Im Bund und La...

Greenpeace fordert: Adidas muss Textilproduktion entgiften / bundesweiter Protest
09.02.2014
DE

Hamburg, 25.1.2014 - Gegen den Einsatz von giftigen Chemikalien in der Textilproduktion protestieren Greenpeace-Aktivisten heute in 35 Städten vor Läden und Verkaufsstätten der Sport- und Modekette Adidas. Die Aktionen finden unter anderem in Berlin, Köln, München, Stuttgart, Frankfurt am Main und Hamburg statt. Passanten sind eingeladen, fünf Meter breite und ein Meter hohe, dreidimensionale Protest-Schriftzüge sowie Adidas-Logos zu bemalen und eine giftfreie Textilproduktion zu fordern. Anschließend überreichen Greenpeace-Aktivisten die Logos den Filialleitern. „Adidas verwendet für die Textilherstellung in China und Indonesien nach wie vor teilweise hormonell wirksame oder krebserzeugende...

Neuer Stromspar-Online-Check beim enercity-Fonds proKlima
08.02.2014
DE

Der enercity-Fonds bietet Haushalten, die Strom sparen möchten, einen neuen Online-Stromcheck auf seiner Internet-Seite www.proklima-hannover.de an. Neben vielen weiteren nützlichen Informationen und den Einkaufsratgebern in der Rubrik „Stromsparen“ findet sich dort unter den Stromspar-Infos der Online-Check. Das Instrument für eine einfache Selbstanalyse zeigt, wie Haushalte ihre Stromkosten reduzieren können. Mit einfachen Mausklicks lässt sich der eigene Elektrogerätepark hinsichtlich seines Strombedarfs abschätzen. Dabei unterstützen klare graphische Symbole und eine einfache Menüführung die Nutzer bei der Analyse. Das Befüllen benötigt nicht mehr als 10 Minuten. Als ...

Neuer Greenpeace-Einkaufsratgeber für Fisch / Starköchin Sarah Wiener rät zu bewusstem Fischkonsum
08.02.2014
DE

Hamburg, 23.01.2014 - Auf Makrele, Aal und Rotbarsch sollten umweltbewusste Verbraucher derzeit verzichten. Das empfiehlt Greenpeace im neuen Fisch-Einkaufsratgeber. „Viele Bestände sind überfischt und zahlreiche Fangmethoden verursachen massive Umweltschäden. Wer sich jedoch genau informiert, findet noch eine Auswahl, die auf den Teller darf“, sagt Dr. Iris Menn, Meeresexpertin von Greenpeace. Unbedenklich können Fischliebhaber Karpfen genießen. Einzelne ökologisch nachhaltige Fischereien gibt es zum Beispiel noch bei Hering, Thunfisch oder Kabeljau.Die bekannte Köchin Sarah Wiener hat zum Fischratgeber zwei Rezepte gestiftet. „Verbraucher können einen wichtigen Beitrag zum Meeresschutz lei...

Greenpeace: Castoren können wieder nach Gorleben rollen
06.02.2014
DE

Hamburg, 16.1.2014 - Trotz gegenteiliger Versprechen der Bundesregierung können im kommenden Jahr wieder Castoren mit Atommüll in das Zwischenlager Gorleben rollen. Nach derzeitiger Gesetzeslage fällt ein im Jahr 2015 aus La Hague (Frankreich) anstehender Transport nicht unter die Neuregelung des Atomgesetzes. Dies belegt eine Kurzexpertise im Auftrag der unabhängigen Umweltschutzorganisation Greenpeace. „Gorleben ist das einzige genehmigte Zwischenlager für die Castortransporte aus Frankreich“, sagt Tobias Riedl, Atomexperte von Greenpeace. „Als damaliger Umweltminister versprach Peter Altmaier jedoch, keinen Castor mehr ins Wendland zu schicken. Offenbar wurde Niedersachsen hier bewusst ge...

Gen-Reis - Goldener Reis eine gefährliche Illusion
06.02.2014
DE

Die mangelhafte Versorgung mit dem wichtigen Nährstoff Vitamin A ist eines der bedeutendsten Ernährungsprobleme in vielen Ländern vor allem Afrikas und Südostasiens. Viele Menschen haben keinen Zugang zu Lebensmitteln, die ausreichend Beta-Carotin (Pro-Vitamin A) enthalten, das der Körper zu Vitamin A umwandelt. Vitamin-A-Mangel kann zu Erblindung und Tod führen, vor allem Kinder sind betroffen. Dagegen gibt es bereits bewährte und einfache Strategien: Dazu zählen die Verteilung von Präparaten, einfache Beimischungen in Grundnahrungsmittel und Gärten in armen Bezirken, um Obst und Gemüse zu erzeugen. Doch ungeachtet dessen verspricht die Biotech-Industrie seit mehr als 20 Jahren Abhilfe. Gen...

EU-Projekt: Kostensenkung für CO2-Abtrennung auf 15 Euro pro Tonne
06.02.2014
DE

Mit zehn Millionen Euro unterstützt die Europäische Union ein Konsortium aus 16 Partnern, das eine energieeffiziente Technik zur Abtrennung von CO2 aus den Abgasen von Kraftwerken und energieintensiven Betrieben entwickeln will. Das Projekt M4CO2 (Energy efficient MOF-based Mixed Matrix Membranes for CO2 Capture) wird von der TU Delft koordiniert und soll auf der Grundlage von metallorganischen Gerüstverbindungen und Polymeren Hochleistungsmembranen für die kontinuierliche CO2-Abtrennung entwickeln. Diese Abtrennung kann sowohl vor als auch nach der Verbrennung stattfinden. M4CO2 ist ein Vierjahresprojekt im 7. EU-Rahmenprogramm und läuft seit Januar 2014; das Auftakttreffen fand am 3. und ...

airberlin: auf dem Weg zur 3-Liter-Marke
06.02.2014
DE

6. Februar 2014 - arberlin hat 2013 ihren durchschnittlichen Treibstoffverbrauch auf 3,3 Liter pro 100 geflogene Passagierkilometer (PKM) gesenkt. Das entspricht einer Verbesserung von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr (3,4 Liter). Damit liegt airberlin mehr als ein Prozent über der von der IATA geforderten jährlichen Verbesserung von 1,5 Prozent. Insgesamt hat airberlin im vergangenen Jahr durch die Treibstoffreduktion etwa 70.000 Tonnen CO2 eingespart. Das entspricht rund 4.700 Flügen von München nach Palma de Mallorca. Mittelfristig will Deutschlands zweitgrößte Airline ihren Treibstoff-verbrauch auf 3 Liter pro 100 PKM senken. airberlin ist Vorreiter in Sachen Öko-Effizienz und ...

Kommentar zu den heutigen BDEW-Zahlen zum deutschen Strommix
31.01.2014
DE

Hamburg 14.1.2014 - Der Anteil der klimaschädlichen Braun- und Steinkohle an der deutschen Stromerzeugung ist 2013 um 0,8 Prozentpunkte auf 45,5 Prozent geklettert. Gleichzeitig konnten die erneuerbaren Energien nur minimal von 22,8 auf 23,4 Prozent zulegen. Die Zahlen beruhen auf Schätzungen, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) heute in Berlin vorgestellt hat. Es kommentiert Gerald Neubauer, Energieexperte von Greenpeace: „Es ist eine traurige Farce, wenn im Land der Energiewende die schmutzige Kohleverstromung stärker zulegt als die erneuerbaren Energien. Der Kohleboom befeuert den Klimawandel und schadet unserer Gesundheit durch Feinstaub- und Schwermetallem...

enercity-Fonds proKlima erweitert Förderangebot für Hausbesitzer
20.01.2014
DE

Die Förderprogramme des enercity-Fonds proKlima starten mit Neuerungen ins Jahr 2014. Nachbarn in einer Reihenhauszeile profitieren doppelt beim Dämmen von Dach oder Außenwand. Neue Zuschüsse für Heizkreislaufpumpen und Wärmepumpenanlagen ergänzen die bewährten Angebote. Im erweiterten Altbauprogramm von proKlima erhalten Nachbarn die doppelte Förderung in Höhe von 10 Euro je Quadratmeter gedämmter Fläche, wenn sie gemeinsam ihr Dach oder die Außenwand von außen dämmen. Denn Eigentümer in Reihenhäusern oder Blockbebauungen, die die Außenwand dämmen wollen, stehen vor einem kniffligen Problem. Wenn der Nachbar nicht ebenfalls dämmt, entsteht Extraaufwand: Um Wärmeverluste über die Ha...