Kategorie: Vermischtes
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark
Wissenschaftler setzen Augentropfen gegen Nasenbluten ein
26.02.2018
DE

Der Tag der seltenen Erkrankungen rückt am letzten Februartag immer solche Krankheiten in den Fokus, von denen nicht mehr als fünf von 10.000 Menschen betroffen sind. So führt zum Beispiel die seltene Erkrankung Morbus Osler zu massivem Nasenbluten. Am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) wird nun erforscht, ob ein Medikament gegen grünen Star dieses Symptom verringern kann. Der Förderverein für Kinder und Erwachsene mit seltenen Erkrankungen (ZSER e.V.) unterstützt das Projekt mit 17.000 Euro. Der Tag der seltenen Erkrankungen ist selten. Er kann nur alle vier Jahre an seinem eigentlichen Datum, dem 29. Februar, begangen werden. Noch seltener sind Erkrankungen wie Morbus Osler. Diese ...

Hand(werk)
26.02.2018
DE

Auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie e.V. (DGH) findet dieses Jahr am 1. März bundesweit erstmals der „Tag der Hand“ statt. Damit soll für die Komplexität der menschlichen Hand sensibilisiert und auf die oft schwerwiegenden Folgen von Handverletzungen aufmerksam gemacht werden. Die Prävention steht dabei sowohl für Patienten als auch für Ärzte im Fokus.

Internationale Forschungsallianz will Altersblindheit überwinden
23.02.2018
DE

Wissenschaftler der Universitätsklinika Regenburg und Bern erforschen in einem neuen Verbundprojekt den Einfluss des Immunsystems auf Netzhauterkrankungen. Anfang Februar kamen die dafür in Bern kultivierten Zellproben in Regensburg an. Nun wird hier in Kooperation mit der Schweizer Studienleitung an einer innovativen Therapie gearbeitet. Es ist alles andere als „heiße Ware“, die Dr. Diana Pauly, Biologin im Labor für Experimentelle Augenheilkunde im Universitätsklinikum Regensburg (UKR), Anfang Februar 2018 persönlich beim Zoll in Leipzig entgegennimmt. In der Thermobox befinden sich auf minus 78°C Grad heruntergekühlte Gefäße mit Zellen des menschlichen Auges. Ein halbes Jahr Arbeit s...

Fair Play am Universitätsklinikum Regensburg
19.02.2018
DE

Rund 8.500 Kilometer Luftlinie liegen zwischen dem Universitätsklinikum Regensburg und dem Olympiastation in Pyeongchang. Und doch sind sich beide in einer Sache ganz nah: Das Gebot der Fairness wird hier großgeschrieben. Für die Athleten bedeutet das, über die Wettkampfregeln hinaus Sportsgeist zu zeigen. Wenn Mitarbeiter sich von ihrem Arbeitgeber faire Bedingungen wünschen, sind das zum Beispiel gleiches Geld für gleiche Arbeit sowie Chancengerechtigkeit. Das aktuelle Ranking „Höchste Fairness im Job“ des Magazins Focus vom 17. Februar 2018 hat diese und weitere Kategorien in 457 Krankenhäusern analysiert. Im Ergebnis erhält das UKR die Auszeichnung „Höchste Fairness im Job“. Der einzige ...

09.02.2018
DE

Weser-Ems-Hallen laden zu kostenlosen Führungen ein

Heute zum Konzert in die Kongresshalle, morgen die Baskets anfeuern in der Großen EWE ARENA. Im Stadtteil Donnerschwee ist für die Freizeitgestaltung einiges geboten. Hinter dem Begriff „Weser-Ems-Hallen“ verbirgt sich ein rund 12.000 m² großer Hallenkomplex, der pro Jahr rund 300 Veranstaltungen für 700.000 Besucher meistert. Jetzt kann man hier auch hinter die Kulissen blicken: die Hallen öffnen an mehreren Tagen pro Jahr ihre Pforten für kostenlose Rundgänge.

Professor Geissler erhält Forschungspreis für SiLVER-Studie
24.01.2018
DE

Das „Transplantation Science Committee“ der renommierten „Transplantation Society“ hat den Autoren einer internationalen Langzeitstudie zur Erhöhung der Lebensdauer bei Leberkrebspatienten den Anthony P. Monaco Award 2017 verliehen (Erstautor: Professor Edward K. Geissler, PhD, Leiter des Bereichs Experimentelle Chirurgie der Klinik und Poliklinik für Chirurgie des UKR; Letztautor: Professor Dr. med. Hans J. Schlitt, Direktor der Klinik und Poliklinik für Chirurgie). In dieser Arbeit konnten Professor Geissler und seine Co-Autoren zeigen, dass Medikamente mit dem Wirkstoff Sirolimus bei Leberkrebs-Patienten nach einer Lebertransplantation zu einer höheren Überlebensdauer führen. Der Wirkstof...

Universitätsklinikum Regensburg ist Mitglied beim Familienpakt Bayern
21.01.2018
DE

Den Job nicht der Familie und die Familie nicht dem Job opfern – ein Balanceakt, der den Mitarbeitern des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) dank dessen familienorientierter Personalpolitik gut gelingt. Im Januar wurde das UKR deswegen im Familienpakt Bayern aufgenommen, eine Initiative zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Am Vormittag im Beruf vollen Einsatz zeigen und nachmittags für die Familie da sein? Wie das geht, weiß Claudia Bogner, stellvertretende Pflegerische Leitung auf einer Intensivstation des UKR und zweifache Mutter: „Ich habe vor sieben Jahren gezielt nach einem Arbeitgeber gesucht, bei dem die Kinderbetreuung direkt vor Ort und in den Ferien gewä...

Lernen mit der Reanimationspuppe „MiniAnne“
17.01.2018
DE

Dank des Projekts „Schüler retten Leben“ können Schüler in und um Regensburg ab diesem Schuljahr Reanimation an speziellen Übungspuppen lernen. Heute wurden im Landratsamt Regensburg die ersten Puppen an Vertreter der mitwirkenden Schulen übergeben. Die Puppen sind komplett spendenfinanziert. Die erreichte Spendensumme beträgt aktuell über 39.000 Euro. Weitere Spenden sind nötig, um interessierten Schulen eine Beteiligung zu ermöglichen. 53 Schulen in Stadt und Landkreis Regensburg erhalten Zuwachs: „MiniAnne“ kommt. Sie hat großes Glück: Wenn „MiniAnne“ leblos am Boden liegt, sind sofort zwei Schüler zur Stelle, die ihre Atmung prüfen, den Notruf alarmieren und sie mit einer Herzdruckmas...

Cubos: Gefahrstoffe wirtschaftlich und sicher lagern
16.01.2018
DE

Aktuelle Produktinformationen 01. 2018 Cubos: Gefahrstoffe wirtschaftlich und sicher lagern Gefahrstoff-Depots bieten eine sehr kostenbewusste Möglichkeit, Gefahrstoffe in kleineren Mengen auf dem Betriebsgelände oder der Werkshalle lagern zu können. DENIOS bietet die Stahl-Depots in den Typen Cubos L und Cubos XL sowie in einer neuen Farbvariante an. Sicher, stabil und mobil Die Gefahrstoffdepots Typ Cubos L und XL sind zugelassen zur vorschriftsmäßigen Lagerung von Stoffen aller Wassergefährdungsklassen und zur Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten. Sie verfügen über eine natürliche Belüftung (0,4-facher Luftwechsel). Sie bestehen aus einer stabilen Stahlblechkonstruktion und verfüge...

15.12.2017
DE

Zahnfarben: den richtigen Ton treffen

„Die Krone bitte in meiner Zahnfarbe“, wünscht sich Holger M. Leichter gesagt als getan. Denn Weiß ist mehr als eine Farbe. Die Zahntechnik hält eine große Reihe von typischen Zahnfarben vor. So kann für jeden Patienten die passende Farbe ausgewählt werden. Aber welche ist die individuell richtige? Damit Zahnersatz nicht künstlich wirkt, sollte seine Farbe mit der der natürlichen Zähne möglichst exakt übereinstimmen. „Individuellen Nuancen in der Zahnfarbe gerecht zu werden, erfordert viel Erfahrung, Präzision und Fingerspitzengefühl“, weiß...

29.11.2017
DE

Verbraucherportal home&smart: Das Smart Home macht das Zuhause sicherer

Karlsruhe. Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Zwischen 2010 und 2015 hat sich die Zahl der Wohnungseinbrüche um 33 Prozent erhöht. Viele Einbrüche ließen sich verhindern, wenn Häuser und Wohnungen ausreichend gesichert wären. Dazu sind nicht immer teure Sicherungseinbauten oder Alarmanlagen notwendig. Der intelligente Einsatz von Geräten im heimischen Netzwerk kann Einbrecher schon von ihrer Tatabhalten. Darauf weist das Verbraucherportal home&smart hin. Gestiegene Einbruchszahlen und höhere Schäde...