Wiesloch, 17. April 2014 - Als Partner des Deutschen Webvideopreises veranstaltet der Finanz- und Vermögensberater MLP vom 7. bis 19. Mai die MLP Kinotour 2014. In ausgewählten Städten und Kinos werden dabei alle nominierten Einreichungen bei der für den Webvideopreis verantwortlichen European Web Video Academy gezeigt. Die "Lange Nacht der Webvideos" bietet pro Abend 4,5 Stunden YouTube-Clips aus allen bewerteten Kategorien, etwa unter "OMG" für den größten Überraschungsfaktor oder "ACTION" für spannende Spots. Die Preisverleihung, bei der die TV-Moderatoren Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf durch den Abend führen, findet am 24. Mai in Düsseldorf statt. "MLP ist der Anspr...
Ericsson-Konzernchef Hans Vestberg hat auf der Jahreshauptversammlung des Unternehmens in Stockholm Dr.-Ing. Thorsten Lohmar als Inventor of the Year 2013 ausgezeichnet. Mit dem Preis wird seine langjährige und erfolgreiche Entwicklungsarbeit im Telekommunikationsbereich gewürdigt. Der 44-jährige Ingenieur der Elektrotechnik, der in Leverkusen aufwuchs und an der RWTH Aachen studierte, arbeitet seit 1998 am Ericsson Eurolab in Herzogenrath bei Aachen, einem der weltweit wichtigsten Entwicklungsstandorte im schwedischen Konzern. Während seiner bisherigen Laufbahn hat Dr. Lohmar an über 86 Patentanmeldungen maßgeblich mitgewirkt und sich insbesondere um die Entwicklung der modernen LTE-...
Bonn, 15. April 2014 - Auch nach der Anhebung des Preises für den Standardbrief in Deutschland um zwei auf 60 Cent im Januar liegt das Porto damit nach wie vor im europäischen Mittelfeld und unter dem europäischen Durchschnittspreis. Dies zeigt ein aktueller Vergleich der europäischen Briefpreise. Die 13. Auflage der jährlichen europäischen Briefpreisstudie analysiert die Preise für den Standardbrief in allen 28 EU-Mitgliedstaaten sowie Norwegen, Schweiz und Island. Gegenüber der Untersuchung vom Vorjahr wurde der Briefpreis in 14 europäischen Ländern angehoben. Derzeit kostet ein vergleichbarer Brief in Norwegen Euro 1,28, während in Malta dafür nur 26 Cent bezahlt werden müssen. B...
Herzogenaurach, 10. April 2014 - Mit einem Festakt hat die Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG 253 Jubilare der bayerischen INA-Standorte Herzogenaurach, Höchstadt, Hirschaid, Gunzenhausen und Ingolstadt für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Unternehmen geehrt. 221 Jubilare feierten ihr 25-jähriges und 29 ihr 40-jähriges Jubiläum. Bernhard Auernheimer, Andreas Lorz und Alfred Müller vom Standort Herzogenaurach blicken sogar auf ein halbes Jahrhundert bei Schaeffler zurück. Insgesamt ergibt das 6835 Arbeitsjahre an Erfahrung, Fachwissen und Loyalität. In ihrer Festrede würdigte Maria-Elisabeth Schaeffler auch im Namen ihres Sohnes das Engagement, die Treue und Loyalität der Mitarbeiter ...
Leipzig/ Berlin, 11.04.2014 - Die Entscheidung ist gefallen. Seit gestern Abend stehen die Gewinner des PR REPORT Awards 2014 fest und pioneer communications überzeugte die Jury auf ganzer Linie. Die strategische Kommunikationsberatung wurde mit der nationalen Kampagne "Ringen um Olympia" von der 30-köpfigen Fachjury in den drei Kategorien: "Issues & Reputation Management", "Public Affairs" sowie "Integrierte Kommunikation" nominiert und überzeugte: pioneer holte sich nicht nur in der Kategorie "Public Affairs" die begehrte Trophäe, "Ringen um Olympia" wurde darüber hinaus zur besten Kampagne des Jahres gewählt und erhielt den erstmals vergebenen &"Grand Slam"-Titel der PR Report Aw...
Hamburg, 9.4.2014 - Konsumgüterhersteller Procter & Gamble hat auf die Greenpeace-Kampagne reagiert und eine neue Waldschutz-Richtlinie veröffentlicht. Darin verpflichtet sich der Konzern, bis zum Jahr 2020 vollständig auf Palm- und Palmkernöl aus Regenwaldzerstörung zu verzichten. Fast 400.000 Unterstützer der Greenpeace-Kampagne hatten seit Februar Procter & Gamble mit einer Protestemail aufgefordert, schmutziges Palmöl aus den Produkten zu verbannen. „Die neue P&G-Richtlinie bewerten wir als ersten Schritt hin zu mehr Regenwaldschutz“, sagt Gesche Jürgens, Waldexpertin von Greenpeace. „Wir erwarten jedoch, dass Procter & Gamble die Richtlinie deutlich schneller umsetzt als vorgesehen. Die...
München/ Essenbach. Auf der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern in München wurde Wolfgang Schmid aus Essenbach für sein langjähriges Engagement im ADAC-Ortsclub "Motorsportfreunde (MSF) Essenbach" mit der Ehrennadel in Gold mit Brillanten ausgezeichnet. Es ist die höchste vom Automobilclub vergebene Würdigung für ehrenamtlich tätige Funktionäre und ist auf sechzig Träger beschränkt. Seit über 30 Jahren steht Schmid als Vorsitzender an der Spitze seines Heimatclubs und hat ihn entscheidend geprägt. Unter seiner Führung entstand eine vereinseigene Motocross-Sportstätte, die den Aktiven optimale Rahmenbedingungen sowohl für den Trainingsbetrieb als auch die Ausrichtung sportlicher Wettbewe...
München/ Olching. Auf der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern in München wurde Alfred Bodensteiner aus Olching für sein langjähriges Engagement im ADAC Ortsclub "Motorsportfreunde (MSF) Olching" mit der Ehrennadel in Gold mit Brillanten ausgezeichnet. Es ist die höchste vom Automobilclub vergebene Würdigung für ehrenamtlich tätige Funktionäre und ist auf sechzig Träger beschränkt. Seit 55 Jahren besteht der MSF Olching, 45 Jahre davon hat Alfred Bodensteiner in verschiedenen Funktionen entscheidend mitgeprägt. In den ersten 13 Jahren engagierte sich der Olchinger als Sportleiter, im Anschluss übernahm er für vier Jahre das Amt des 2. Vorsitzenden und seit 1987 steht er als 1. Vorsitzend...
München/ Passau. Auf der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern wurde Dr. Hans-Gerd Ennser (54) als Vorstandsmitglied bestätigt. Der Passauer Staatsanwalt ist damit für weitere vier Jahre in ehrenamtlicher Funktion für den 1,77 Millionen Mitglieder zählenden ADAC-Regionalclub verantwortlich. Durch sein Engagement im Motorsportclub Fürstenzell ist Ennser seit langem mit dem ADAC verbunden. 1999 absolvierte er eine Ausbildung zum Sportkommissar und überwacht in dieser Funktion seit 2005 für den Deutschen Motosport Bund DMSB die internationalen Rundstreckenrennen, seit 2006 auch die Formel-3-Euroserie sowie die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft DTM. Seit 2010 ist der Passauer weltwe...
München. Auf der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern in München wurde Andreas Dinzinger in den Vorstandsrat gewählt und zum Classic-Referenten im Oldtimersport berufen. Damit gehört der 34-Jährige für zunächst vier Jahre dem erweiterten Vorstand des 1,77 Millionen Mitglieder zählenden ADAC-Regionalclubs an. Der Logistikangestellte eines Automobilzulieferers ist durch seine motorsportlichen Aktivitäten seit vielen Jahren mit dem ADAC verbunden. Seit 2011 ist Dinzinger Mitglied des ADAC-Sportausschusses, der über Förderprojekte, Meisterschaften und die grundsätzliche Ausrichtung des Motorsports im ADAC Südbayern entscheidet. Seit 2010 steht er als 1. Vorstand an der Spitze des MC Labertal...
München/ Waldkraiburg. Bei der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern in München wurde Rüdiger Lode (48) aus Waldkraiburg von den Delegierten der 218 südbayerischen ADAC Ortsclubs in den Vorstand des 1,77 Millionen Mitglieder zählenden Regionalclubs gewählt und ist nun für den Bereich Verkehr, Umwelt und Fahrzeugtechnik verantwortlich. Der Geschäftsführer einer Spedition ist Nachfolger von Josef Kaspar aus Markt Rettenbach, der sein Amt aus Altersgründen vorzeitig zur Verfügung stellte. Lode ist seit langem mit dem Automobilclub verbunden. Ende der 90er Jahre initiierte er den Ausbau des Zimmermann-Kartzentrums in Ampfing zu einer der modernsten Anlagen Deutschlands. 1998 wurde e...
München/ Schaftlach. Bei der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern in München wurde Dr. August Markl (65) aus Schaftlach im Landkreis Miesbach von den Delegierten der 218 südbayerischen ADAC Ortsclubs als Vorsitzender bestätigt. Der Radiologe und Privatdozent hat dieses Amt seit 2001 inne und wurde für weitere vier Jahre in ehrenamtlicher Funktion an die Spitze des 1,77 Millionen Mitglieder zählenden ADAC Regionalclubs gewählt. Bereits vor seiner Wahl zum Vorsitzenden war Markl in verschiedenen herausgehobenen Ehrenämtern für den Automobilclub tätig. Schon als Medizinstudent gründete er zusammen mit anderen Sportfahrern den Münchner ADAC Ortsclub Scuderia Magra und übernahm 197...
München/ Rögling. Auf der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern in München wurde Marcus Dums (44) aus Rögling im Landkreis Donau-Ries zum Motorradreferenten berufen. Bereits seit 2012 gehört der Fachbereichsleiter im Umweltamt des Landratsamts Donauwörth dem erweiterten Vorstand des 1,77 Millionen Mitglieder zählenden ADAC-Regionalclubs an. Dums steht als 1. Vorsitzender seit 2002 an der Spitze des Motorsportvereins Warching, der als einer von 218 Ortsclubs dem ADAC Südbayern angeschlossen ist. Ansprechpartner: Rudolf Vogler ADAC Südbayern Kommunikation Ridlerstraße 35 80339 München Tel.: 089/ 5195-210 Fax: 089/ 5195-477 presse@sby.adac.de
München/ Steingaden. Wer sind die Ortsclubs des Jahres 2013 im ADAC Südbayern? Auf der Mitgliederversammlung in München wurde das gut gehütete Geheimnis gelüftet. Mit einem souveränen dritten Platz belegte der Motorsport-Club (MSC) Steingaden diesmal einen der Siegerränge. Für den Verein und seinen Vorsitzenden Günter Schmidmair ist es der erste Erfolg in diesem Wettbewerb. Talentschmiede Dotiert ist der dritte Platz bei der jährlich vergebenen Auszeichnung mit 500 Euro, die zweckgebunden für die Vereinsarbeit verwendet werden müssen. Seit mittlerweile 16 Jahren kürt der heute 1,77 Millionen Mitglieder zählende ADAC Südbayern nach wechselnden Bewertungskriterien seine aktivste...
München/ Altfraunhofen. Auf der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern wurde Anton Werner aus Altfraunhofen als Vorstandsmitglied und Schatzmeister bestätigt. Der 54-jährige Geschäftsführer von WERNER companies mit Sitz in Ergolding ist damit für weitere vier Jahre in ehrenamtlicher Funktion für den 1,77 Millionen Mitglieder zählenden ADAC-Regionalclub verantwortlich. 2012 wurde Werner in das Amt gewählt, bereits seit 2010 gehört er dem erweiterten Vorstand an. Durch seine motorsportlichen Aktivitäten ist der Gewinner des internationalen Mitropa Rallye Cups und der ADAC Rallye Masters seit mehr als 30 Jahren mit dem Automobilclub verbunden. Ansprechpartner: Rudolf Vogler A...