Das Dashboard informiert jeweils über einen Zeitraum der zurückliegenden sieben Tage über die Zahl der täglich behandelten Patienten, über die Zahl der Patienten auf Intensivstation und die Zahl derer, die intensivmedizinisch beatmet werden.
Wir wollen impfen statt beatmen
Senftenberg/Lauchhammer. Am 4. und 5. März werden in den beiden Impfstraßen des Klinikums Niederlausitz rund 120 weitere Krankenhausmitarbeiter sowie erstmals rund 80 Mitarbeiter von Schulen mit dem Vakzin von AstraZeneca geimpft. Bis zu 3.000 Menschen pro Woche könnten vom Klinikum in Senftenberg geimpft werden. Die Covid-19-Patientenzahlen im Klinikum bleiben hoch. Die FAZIT-Station der Kinderklinik in Lauchhammer kann ihre familientherapeutische Arbeit wieder aufnehmen, die Nachfrage steigt in der Pandemie. „Nur das Impfen führt aus der P...
Klinikum Niederlausitz-Azubis küren beste Ausbildungsstation
Senftenberg. Auszubildende des Pflegeberufs haben die beste Ausbildungsstation des Jahres gewählt. Die Azubis des dritten Lehrjahres können sich vor den Abschlussprüfungen schon einen Arbeitsvertrag sichern. Jetzt bewerben für den Ausbildungsstart im Oktober. Im Klinikum Niederlausitz werden auch die Ausbilder bewertet. Jedes Jahr wählen die Azubis aus allen drei Jahrgängen die beste Ausbildungsstation. Den Wanderpokal, eine gerahmte Urkunde für die Station und ein Geldbetrag haben in diesem Jahr die Praxisanleiter und Mitarbeiter der Statio...
Wieder mehr Covid-19-Patienten im Klinikum Niederlausitz
Senftenberg. Am Morgen des 26. Februar 2021 wurden 26 Covid-19-Patienten im Krankenhaus in Senftenberg behandelt, davon fünf intensivmedizinisch beatmet. Die Zahl der behandelten Covid-19-Patienten im Klinikum Niederlausitz ist im Vergleich zu den Vorwochen gestiegen. Ein Zurück zur Krankenhaus-Normalität bleibt daher ausgesetzt. In den vergangenen sieben Tagen wurden im Klinikum Niederlausitz im Durchschnitt pro Tag 25 Patienten mit Covid-19 behandelt, in der Vorwoche waren es durchschnittlich 20 Patienten täglich. Jeden Tag werden im Schni...
Eltern wünschen sich auch in Corona-Zeiten Familienpaten an ihrer Seite
Daher sucht das Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder weitere Ehrenamtliche, die sich gern für Familien engagieren und beim aktu-ellen Online-Kurs für die Patenausbildung einsteigen wollen. Die nächste Infoveranstaltung findet am 10. März um 17 Uhr online statt. Gerade unter den jetzigen Gegebenheiten der Corona-Pandemie wünschen sich Schwangere und Eltern direkte Ansprechpartner für ihre ganz individuellen Fragen. Einrichtungen und Beratungsstellen können zum Teil nur bedingt öffnen und Angebo-te machen. Die ehrenamtlichen Familienpaten ...
Breite Unterstützung für Klinikum Niederlausitz / Lage bleibt angespannt
Senftenberg/Lauchhammer. Rund 600 Mutmach-Bilder, über140 Hilfsangebote, eine anonyme Bargeldspende über 1.000 Euro, Snacks, Getränke, Kaffeespenden, weihnachtliche Gaben und aufmunternde Botschaften: Menschen aus der Region unterstützen das Klinikum Niederlausitz in der aktuellen Ausnahmesituation, wo sie nur können. Rund 200 Mitarbeiter mit besonders herausfordernden Tätigkeiten erhalten zudem eine Pandemiezulage von 500 Euro. Durch die steigenden SARS-CoV-2-Fallzahlen befindet sich das Klinikum weiter an der Belastungsgrenze. In der Woche...