Windenergieausbau im Südwesten kommt langsam in Fahrt – Regionalplanungsoffensive zeigt erste Wirkung
Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg und BWE-Landesverband legen vorläufige Auswertung vor
Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg und BWE-Landesverband legen vorläufige Auswertung vor
Baden-Württemberg ist auf den Strom aus Windenergie angewiesen. Jetzt drohen die angestoßenen Projekte in Süddeutschland wieder ins Stocken zu geraten. Denn nach Ankündigungen der Berliner Koalition könnte die Finanzierung mit Hilfe des so genannten Referenzertragsmodells erneut in Frage stehen.
Während der Klimawandel zunehmend Extremwetterereignisse verursacht, trägt die Sägmühle aktiv dazu bei, die ökologischen und hydrologischen Bedingungen zu stabilisieren. Dies wurde bei einer Fachexkursion der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg deutlich.
Stuttgart/Rottenburg. Die diesjährige Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg am Donnerstag, 08.05.2025 an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) beleuchtete Wärmenetze aus verschiedenen Perspektiven. Die Vortragsreihe in der Aula der HFR war mit rund 130 angemeldeten Personen sehr gut besucht. Im HFR-Technikum präsentierten sich 12 Unternehmen in der begleitenden Industrieausstellung. "Die Wärmewende stellt uns vor immense Herausforderungen und bietet zugleich enorme Chancen", so Gastgeber und Organisator, Prof. Dr.-Ing. Harald Th...
Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg fordert Änderungen zu Gunsten des Wirtschaftsstandorts
Plattform Erneuerbare Energien zeigt, wie der Ausbau zu schaffen ist und erhofft sich von der künftigen Bundesregierung verlässliche Rahmenbedingungen
Zwei Wochen nach der Verabschiedung des Biomassepakets im Bundestag atmen die Betreiber von Biogasanlagen in Baden-Württemberg auf. Erstmals zeichnet sich eine realistische Zukunftsperspektive für Biogasanlagen ab, die am Ende der 20-jährigen EEG-Förderung stehen.
Im Jahr 2024 ist der Bestand um 19 Windenergieanlagen gewachsen. Das sind sieben Windräder mehr als im Jahr zuvor. Darauf weisen die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (PEE BW) und der baden-württembergische Landesverband des Bundesverbandes Windenergie (BWE) hin.
Bad Buchau/Stuttgart. Welche Rolle Biogas im künftigen Energie- und Stoffstromsystem in Baden-Württemberg spielt, konnten die 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Biogastagen am 15. und 16. Januar in Bad Buchau erfahren. Den größten Teil des Publikums machten die Betreiber aus, die für ihre Biogasanlagen nach Zukunftsperspektiven suchten. Was das Multitalent Biogas über die Strom- und Wärmebereitstellung hinaus kann, wurde in den Blöcken Politik, Strom und Wärme, Biogas und Gesellschaft sowie Biomethan vorgestellt. Peter Hauk, Minis...
Plattform EE BW und BWE Baden-Württemberg veröffentlichen neue Zahlen