Newsroom der Diskurs Communication GmbH
Abonnieren: RSS - Bookmark

Berufliche Bildung muss weiter gestärkt werden

Das Handwerk in Baden-Württemberg macht die Wirtschaft des Landes weniger anfällig für Krisen, braucht aber bessere Rahmenbedingungen, insbesondere durch weniger Bürokratie und Verbesserungen auf dem Fachkräftemarkt. Die Zukunft des Handwerks und der beruflichen Bildung standen im Mittelpunkt der Gespräche beim „Handwerkervesper“ mit Wirtschaftsministerin Nicole Hoff-meister-Kraut im Hof des Architekturbüros Bernd Bistriz in Rheinstetten.

Mittelständische Wirtschaft will Klimakrise marktwirtschaftlich begegnen

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Baden-Württemberg (MIT) will mit regelmäßigen Austauschrunden zwischen den verschiedenen Mittelstands- und Unternehmerorganisationen des Landes mit der Politik die Folgen des Coronapandemie besser bewältigen, dem Klimawandel marktwirtschaftlichen begegnen und die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung sicherstellen.

Gaststätten und Hotellerie brauchen weiter massive Unterstützung

Die Gaststätten und Hotels im Land benötigen Unterstützung bei der Bewältigung der Folgen der Corona-Bedingungen und Entlastung bei den bürokratischen Anforderungen durch den Staat. Die war die einhellige Meinung von Mitgliedern des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) nach einem Fachgespräch mit Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Rapp, dem Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr und Bundestagskandidat Nicolas Zippelius. Der Vorsitzende des DEHOGA Karlsruhe, Waldemar Fretz, hatte die Politiker aufgrund der weiter sehr schwierigen Lage des...