Frankfurt/Bonn, 27. Mai 2014 - Auf der Hauptversammlung der Deutschen Post AG in der Jahrhunderthalle in Frankfurt-Höchst haben rund 1.000 Aktionäre mit großen Mehrheiten den Beschlussvorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt. Unter anderem beschlossen die Aktionäre mit 99,84 Prozent des anwesenden Kapitals die Zahlung einer Dividende von 80 Euro-Cent pro Aktie. Dies entspricht einer Erhöhung um 10 Euro-Cent gegenüber dem Niveau des Vorjahres. Auch in diesem Jahr wird die Dividende an inländische Aktionäre wieder steuerfrei ausgeschüttet. Vorstand (99,93 Prozent der Stimmen) und Aufsichtsrat (99,92 Prozent) wurden mit großer Mehrheit für das Geschäftsjahr 2013 entlastet. ...
Die Zusammensetzung der Top-300 der deutschen Aktiengesellschaften hat sich in den vergangenen fünf Jahren stark verändert. Knapp ein Drittel der Unternehmen, die im Jahr 2008 zu den 300 größten Aktiengesellschaften im CDAX zählten, ist in 2014 nicht mehr in dieser Gruppe vertreten, wie aus einer Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervor geht. Bei 56 Prozent der betroffenen Gesellschaften (18 Prozent der Top-300) ist das Ausscheiden auf die Übernahme durch ein anderes Unternehmen zurückzuführen. Insgesamt ein Zehntel der Top-300-Unternehmen des Jahres 2008 wurde bis 2014 von einer ausländischen Gesellschaft übernommen und ist in Folge aus dem CDAX ausgeschiede...
Frankfurt am Main/Bonn, 2. April 2014 - Der weltweit führende Post- und Logistikkonzern, Deutsche Post DHL, hat seine erfolgreiche „Strategie 2015“ weiter entwickelt, um frühzeitig die Weichen für eine Fortsetzung seiner positiven Entwicklung über den aktuellen Planungszeitraum hinaus zu stellen. Mit der vom Vorstand verabschiedeten und heute in Frankfurt am Main vorgestellten neuen „Strategie 2020: Focus.Connect.Grow.“ untermauert der Konzern seinen globalen Führungsanspruch in der Logistikbranche und definiert seine strategischen Prioritäten für die kommenden Jahre. Im Mittelpunkt stehen unter anderem der konsequente weitere Ausbau des Logistikgeschäfts in den Emerging Markets sowie eine i...
Herzogenaurach, 20. März 2014 - Der internationale Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat seine Wachstumsstrategie auch im Jahr 2013 erfolgreich fortgesetzt. Währungsbereinigt stieg der Umsatz um 2,9 Prozent. Die Sparte Automotive wuchs währungsbereinigt sogar um 8,6 Prozent. Zugleich gingen die Umsätze der Sparte Industrie, die rd. 27 Prozent des Gesamtumsatzes der Schaeffler Gruppe ausmachten, währungsbereinigt um 8,1 Prozent zurück. "Die beiden Sparten Automotive und Industrie haben sich im Geschäftsjahr sehr unterschiedlich entwickelt. Während das Automotive-Geschäft erneut deutlich stärker als der Markt gewachsen ist, lagen die Umsätze der Sparte Industrie marktbedingt unter ...
airberlin has been linking the cities on the banks of the Seine and the Spree and their inhabitants for five years now. To mark this anniversary, airberlin sought out the flight guests who had the most romantic stories between the two capital cities. Two guests were selected and today flew with airberlin to Paris, where they were eagerly awaited at Orly airport. Last year, Doris Franke from Berlin met Pascal, the love of her life, again after 35 years apart, and now commutes regularly between Berlin and Paris - preferably, of course, using the airline with a heart. Klaus Kronewitz was also able to embrace his long-term friend whom he first met on a school exchange in 1972. ...
Paul Gregorowitsch, 57, Chief Commercial Officer (CCO) at airberlin since September 2011, has decided to leave the company with effect from 1st December of this year to return to the Netherlands and take up a new professional challenge there starting in March 2014. airberlin''s CEO Wolfgang Prock-Schauer commented: "Paul Gregorowitsch has significantly contributed to the restructuring of airberlin, for which we would like to thank him. We respect his decision to pursue a new challenge outside our company and wish him every success in his future post." Prock-Schauer will additionally take over his responsibilities, until a new CCO has been appointed. A successor of Paul Gre...
airberlin reaches high capacity utilization in October In October, airberlin again showed a very high capacity utilization and was able to welcome more passengers on board per flight. Capacity utilization over the entire airberlin flight route network amounted to 84.61 percent, thus slightly exceeding the level reached in the corresponding period of the previous year (84.49 percent). In total, airberlin welcomed 3,013,054 passengers on board for the month of October. In the first ten months of 2013, airberlin, Germany''s second-largest airline company, was able to continuously increase its fleet capacity utilization by a total of 1.8 percentage points in yearly comparis...
Each kilogram less weight carried on board an aircraft helps to save fuel and reduce CO2 emissions. Thats why airberlin is putting a pilot scheme into practice, as part of its eco-efficiency program, comprised of removing and weighing all the objects which are not permanently attached to an A330 . The objective of its "Papa Charlie" Clear Out Mission (the title of which is taken from the last two letters in the registration number of the Airbus A330) was to identify those items that are non- essential to flying the plane, in order to further optimize airberlins ecological footprint. 38 staff members from six different departments collaborated on this project, which was carried ...
Users of airberlinholidays.com can, for the first time, choose their favourite destination for city breaks and vote for it to be Europes City of the Year. airberlins online travel portal is showing the 20 European cities you can vote for, those that users searched for most frequently during the past twelve months. airberlin holidays will enter all participants in a prize draw to win a luxury weekend for two in the city of their choice. Destinations in a total of twelve countries are competing for the title of Europes City of the Year. They include southern European cities like Barcelona, Florence, Palma de Mallorca, Rome and Venice, as well as the Scandinavian capitals of Copenh...
Trotz des deutlichen Kursanstiegs der vergangenen Jahre sind deutsche Privatanleger weiterhin skeptisch gegenüber Aktien. Wer allerdings in Aktien investiert, will überwiegend langfristig Vermögen aufbauen. Wie Unternehmen die Privataktionäre als langfristige Kapitalgeber besser ansprechen können und was der Gesetzgeber zur Förderung der Aktienkultur in Deutschland tun kann, zeigt eine heute veröffentlichte umfangreiche Studie. Diese wurde bereits zum dritten Mal von Professor Dr. Bernhard Pellens, Ruhr-Universität Bochum, in Kooperation mit Deutsche Post DHL, dem Deutschen Aktieninstitut und dem DIRK - Deutscher Investor Relations Verband erstellt. "Im Rahmen unserer Strategie 201...
Über 200 Teams und rund 600 Schülerinnen und Schüler hatten sich am „Börsencup 2013" der Hannoverschen Volksbank beteiligt. Das bedeutete einen neuen Teilnehmerrekord, wie Gisbert Fuchs, Mitglied des Vorstandes der Hannoverschen Volksbank, jetzt bei der Ehrung der erfolgreichsten Gruppen berichten konnte. Alle Nachwuchsbroker waren mit einem fiktiven Kapital von 100.000 Euro gestartet und hatten das gleiche Ziel: Durch geschickte Aktientransaktionen innerhalb von acht Wochen möglichst den Wert des Depots steigern. Am erfolgreichsten gelang das dem Team "LorenzoVonMatterhorn“ mit Johannes Borck und Mareile Neumann von der BBS 1 in Celle. Mit einem Zugewinn von 10.060,48 Euro steigerten si...
airberlin increases flight selection in November In November 2013, airberlin expanded its flight selection as compared to the corresponding month of the previous year. In particular, the number of long-haul connections was substantially increased in yearly comparison. In November, capacity utilization over the entire airberlin flight route network amounted to 80.0 percent and was thus below that of the corresponding month of the previous year (81.9 percent), due to the additional flight frequencies being first added in the winter. In total, airberlin welcomed 2,005,879 passengers on board in November 2013. For the first eleven months of 2013, flight capacity utilization r...
Bad Homburg, 2. Dezember 2013 - Der bankenunabhängige Vermögensberater und Investmentspezialist FERI rechnet mit weiteren großen Schritten der Europäischen Zentralbank. "Nach der jüngsten Zinssenkung wird die EZB noch weitere Maßnahmen ergreifen, um die Wirtschaft im Euro-Raum zu beleben", ist Dr. Heinz-Werner Rapp, Vorstand und Chief Investment Officer der FERI AG, überzeugt. Das Bankensystem in Europa sei immer noch sehr schwach und werde durch den anstehenden Stresstest zusätzlich gebremst. "Das niedrige Zinsumfeld kommt deshalb in vielen Bereichen noch nicht an", sagt Rapp. Den beginnenden Aufschwung müsse die EZB wohl aktiver stützen, etwa durch direkte Käufe unternehmensrelevanter Anle...
Ab dem 1. Januar 2014 gehören vier neue Mitglieder dem DECHEMA-Vorstand an: Dr. Roland Gerner, Heraeus Precious Metals, Markus Hüllmann, GEA Group AG, Prof. Dr. Andreas Liese, TU Hamburg-Harburg, und Rainer Wobbe, Evonik Industries AG, wurden bei der Mitgliederversammlung am 29. November 2013 für drei Jahre gewählt. Die Gruppe Chemische Industrie verstärkt Dr. Roland Gerner, CEO von Heraeus Precious Metals. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören chemische Edelmetallprodukte, Recycling, Komponenten für Herzschrittmacher und medizinische Geräte sowie Materialien für die Elektronikindustrie und der Edelmetallhandel. Markus Hüllmann ist neues Vorstandsmitglied in der Gruppe Apparate- und ...
The gay and lesbian multi-sport tournament, the DÜSSEL-CUP, will be held in Dusseldorf from 11th until 13th April 2014. This year, airberlin is sponsoring the event for the first time. Around 1,000 athletes from all over Germany and Europe will come together to compete in 10 sporting disciplines. In addition to established sports such as volleyball, football and badminton, the 2014 agenda will also include roller derby. airberlin is offering special conditions to competitors enabling them to fly to the tournament quickly and conveniently. A free baggage allowance of up to 23kg on airberlin flights is included in the FlyClassic and FlyFlex fares. For those travelling with additional sports ba...