Kategorie: Energie
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark
30.11.2016
DE

Energieexperten liefern Preisdaten und Analysen für Entscheider

Bayreuth. Die aktuellen Preisentwicklungen beim Einkauf von Strom und Gas werden für Industrie und Gewerbe immer wichtiger. Die Leser des Fachmagazins Energie und Management können zukünftig wöchentlich die am Markt real erzielbaren Strom- und Gaspreise für Industrie- und Gewerbebetriebe abrufen. Energie & Management wird die Daten aus dem ISPEX Energiepreisindex in seinem Online-Dienst E&M powernews, dem PDF-Newsletter E&M daily sowie in der Printausgabe von Energie & Management zur Verfügung stellen. Die ISPEX AG berechnet den ISPEX-Energi...

15.11.2016
DE

Energiekosten lassen sich trotz beginnender Heizperiode sparen

Erlenbach. Gerade zeigt der November sein eiskaltes und ungemütliches Gesicht und die Heizungen werden höher gedreht. Auch wenn die Heizperiode schon Ende September begonnen hat, lohnt sich ein Strom- bzw. Gasanbieterwechsel – denn die richtig kalten Tage stehen noch bevor. Dazu kommt für das Jahr 2017 die Erhöhung der Netzentgelte sowie der EEG-Umlage, die den Preis für die Heizkosten nochmal in die Höhe treibt. „Trotz des enormen Einsparpotenzials durch einen Strom- bzw. Gasanbieterwechsel bleiben viele Privathaushalte weiterhin bei ihrem ...

07.11.2016
DE

Energiewende außer Kontrolle?

Neue Zahlen zu den Gesamtkosten des Großprojektes und weitere Negativmeldungen dominierten im November die Rangliste der meistbeachteten Meldungen rund um die Energiewende. Am meisten Viralität konnte ein Kommentar des FAZ-Herausgebers Holger Steltzner generieren, der auf FAZ.net die hohen Kosten der Energiewende beklagt. Laut Steltzner drücken die hohen Energiekosten in Deutschland die Investitionstätigkeit der Unternehmen und führen zu einer Verlagerung von Produktionskapazitäten ins Ausland. Auf Stromkunden kämen durch den Vorrang für Er...

03.11.2016
DE

Energiepreise für Industrie und Gewerbe im Höhenflug

  Bayreuth. Im Oktober sind die Preise für Strom und Gas deutlich gestiegen. Vor allem die Stromlieferungen für das Jahr 2017 haben sich stark verteuert. Industrie- und Gewerbebetriebe mussten für entsprechende Lieferverträge im zurückliegenden Monat wesentlich höhere Einkaufspreise bezahlen als noch zu Jahresbeginn. Eine Entlastung der Unternehmen bei den Energiepreisen ist zunächst nicht zu erwarten. Das hat die Analyse der Energieexperten der ISPEX AG mit den aggregierten Preisdaten für den Energiepreisindex im Monat Oktober ergeben. I...

31.10.2016
DE

Stromkunden erwarten steigende EEG-Umlage und Netzentgelte

Erlenbach. 2017 wird die EEG-Umlage, also das zur Förderung des Ausbaus Erneuerbarer Energien erhobene Entgelt, von momentan 6,35 Cent pro Kilowattstunde auf 6,88 pro Kilowattstunde angehoben werden. Die Bundesregierung will damit den Anteil des Stroms, der aus Wind-, Solar- und Wasserkraft, Biomasse und Geothermie gewonnenen wird, erhöhen, um so die für 2017 geplanten 35 Prozent zu erreichen. Weitere staatlich Abgaben werden ebenfalls erhöht. Die Strompreise steigen also. Privathaushalte müssen daher mit Mehrkosten rechnen. Bei einer Familie m...

27.10.2016
DE

Stromkosten für Unternehmen steigen 2017 durch staatliche Abgaben und Netzentgelte

Bayreuth. Nicht nur die EEG-Umlage steigt zum 1. Januar 2017 von derzeit 6,354 Cent je Kilowattstunde um acht Prozent auf 6,880 Cent je Kilowattstunde. Für Industrie- und Gewerbebetriebe erhöhen sich auch andere staatliche Umlagen und Abgaben. Der Anstieg der EEG-Umlage als größte Kostentreiberin unter den gesetzlichen Strompreisbestandteilen wurde von der Branche vielfach kommentiert. Weniger beachtet wurde hingegen die zukünftige Belastung durch die übrigen, ebenfalls ab 1. Januar 2017 deutlich steigenden Umlagen. Eine Analyse der Preis...

13.10.2016
DE

envitra ist sehr gut bei Kundenservice und Internetauftritt

  Erlenbach. In einer groß angelegten Verbraucherstudie hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) deutschlandweit 101 Stromanbieter in vier Kategorien geprüft. Insgesamt wurden mehr als 1 Millionen Tarifdaten ausgewertet. Schon das dritte Jahr in Folge untersucht die DtGV zusammen mit N24 die Preise, den Service, die Tarifoptionen sowie den Internetauftritt. Bei der Hälfte der Kategorien hat die Marke "envitra" ein "sehr gut" erhalten. Die DEG überzeugte die Tester mit ihrem Kundenservice und bekam dafür die Note 1,1...

07.10.2016
DE

Netzausbau und Verkehrswende im Fokus

Konkrete Pläne für den Verlauf der dringend benötigten Nord-Süd-Stromtrassen führten im September die Rangliste der in den Online-Medien meistbeachteten Meldungen rund um die Energiewende an. Ebenfalls große Aufmerksamkeit fand eine Forderung der Grünen zur Dekarbonisierung des Verkehrs. Nach der im Oktober 2015 erzielten Einigung der Bundesregierung, die Erdkabeln den Vorrang beim Netzausbau gibt, legten die Netzbetreiber Tennet und Transnet nun einen Vorschlag für den genauen Verlauf der neuen Stromautobahnen vor. Das Thema stieß in der ...

06.10.2016
DE

Energiepreise für Industrie- und Gewerbe werden steigen

  Bayreuth. Industrie- und Gewerbebetriebe konnten in der ersten Septemberhälfte die zunächst wieder fallenden Großhandelspreise für Strom und Gas nutzen. Sie sicherten sich insgesamt etwas günstigere Einkaufskonditionen für Strom und Gas als noch im August. Der von der ISPEX AG monatlich ermittelte Energiepreisindex sank daher sowohl für Strom als auch für Gas. Da die Kurse an der Energiebörse ab der zweiten Septemberhälfte nach oben kletterten, erwarten die ISPEX-Experten nach der monatlichen Analyse der Energiepreise steigende Preise in d...

05.10.2016
DE

GrünStromJetons machen den Ökostromverbrauch sichtbar

Dass der persönliche Ökostromtarif am tatsächlichen Strommix aus der Steckdose nichts ändert, hat sich herumgesprochen. Dieser Umstand sorgt bei vielen umweltbewussten Verbrauchern für Ernüchterung. Eine neue Lösung schafft jetzt Abhilfe. Sie ermöglicht es, den Verbrauch von Grünstrom zuverlässig nachzuweisen und direkt zu steuern.. Sogenannte GrünStromJetons belegen die tatsächliche Nutzung von Ökostrom. Nachhaltigkeit durch zielgerichteten Verbrauch? Ökostromtarife funktionieren nach dem Prinzip, dass der Energielieferant genau so viel ...

29.09.2016
DE

Die Energiewende wird digital

  Kamen. Die Energiewende wird zunehmend digital. Bereits im Juni hat der Bundestag den Gesetzesentwurf zur sogenannten "Digitalisierung der Energiewende" beschlossen. Das heißt, dass ab nächstem Jahr alle Unternehmen, teilweise aber auch Privathaushalte verpflichtend mit einem "intelligenten Messsystem" ausgerüstet werden müssen. 2017 soll mit den Großkunden gestartet werden, darunter fallen Verbraucher ab 7 kW installierter Leistung sowie Erzeugungsanlagenbetreiber. 2020 dann sollen die Verbraucher ab 6000 kWh folgen. Das entspricht in ...

27.09.2016
DE

Baubeginn für die Photovoltaikdachanlage auf der alten Kohlenmischhalle Dinslaken steht kurz bevor

Die montanSolar GmbH schreitet mit dem Projekt auf der ehemaligen Bergbaufläche des Bergwerks Lohberg in Nordrhein-Westfalen planmäßig voran. Auf einer Fläche von 11.500 Quadratmetern entsteht auf dem Dach des Industriedenkmals ein Solarkraftwerk mit über 1.813 Kilowatt Peak Leistung. Bevor mit dem Bau der Photovoltaikdachanlage begonnen werden konnte, mussten umfangreiche Sanierungsarbeiten am Dach vorgenommen werden. Insgesamt wurden rund 500 Tonnen Asbestzementdachplatten demontiert und fachgerecht entsorgt, sodass nun das zukünftige Nutz...

26.09.2016
DE

Stromkunden zahlen viel zu hohe Netzentgelte

Erlenbach. Die Netzentgelte für Strom in Deutschland sind viel zu hoch. Grund dafür ist der sogenannte Garantiezins, den Strom- und Gasnetzbetreiber zahlen. Das hat eine aktuelle Studie ergeben. Eine Senkung könnte die Verbraucher bei den Stromkosten deutlich entlasten. Der Garantiezins wird von der Bundesnetzagentur festgelegt und liegt momentan bei 9,05 Prozent. Für Stromnetzbetreiber will die Bundesnetzagentur nun für die Jahre 2019 bis 2023 den Zinssatz auf 6,91 Prozent senken. Die Senkung gilt auch für Gasnetzbetreiber, allerdings im Ze...

22.09.2016
DE

Große Strom- und Gaskunden in Baden-Württemberg finden auch künftig günstige Lieferanten

  Bayreuth. Der größte baden-württembergische Energieversorger hat vor kurzem die Großkunden im Ländle mit der Ankündigung überrascht, sich vollständig aus dem Strom- und Erdgasvertrieb für Geschäftskunden zurückzuziehen. Bestehende Lieferverträge werden zwar noch erfüllt, für darauffolgende Lieferzeiträume werden aber keine neuen Angebote mehr unterbreitet. Mit ISPEX können Unternehmen in Baden-Württemberg ihre Energiebeschaffung neu ausrichten. Auf der ISPEX Online-Plattform können Großkunden aus Baden-Württemberg nun kostenlos ihren En...