airberlin reaches high capacity utilization in October In October, airberlin again showed a very high capacity utilization and was able to welcome more passengers on board per flight. Capacity utilization over the entire airberlin flight route network amounted to 84.61 percent, thus slightly exceeding the level reached in the corresponding period of the previous year (84.49 percent). In total, airberlin welcomed 3,013,054 passengers on board for the month of October. In the first ten months of 2013, airberlin, Germany''s second-largest airline company, was able to continuously increase its fleet capacity utilization by a total of 1.8 percentage points in yearly comparis...
Each kilogram less weight carried on board an aircraft helps to save fuel and reduce CO2 emissions. Thats why airberlin is putting a pilot scheme into practice, as part of its eco-efficiency program, comprised of removing and weighing all the objects which are not permanently attached to an A330 . The objective of its "Papa Charlie" Clear Out Mission (the title of which is taken from the last two letters in the registration number of the Airbus A330) was to identify those items that are non- essential to flying the plane, in order to further optimize airberlins ecological footprint. 38 staff members from six different departments collaborated on this project, which was carried ...
Trotz des deutlichen Kursanstiegs der vergangenen Jahre sind deutsche Privatanleger weiterhin skeptisch gegenüber Aktien. Wer allerdings in Aktien investiert, will überwiegend langfristig Vermögen aufbauen. Wie Unternehmen die Privataktionäre als langfristige Kapitalgeber besser ansprechen können und was der Gesetzgeber zur Förderung der Aktienkultur in Deutschland tun kann, zeigt eine heute veröffentlichte umfangreiche Studie. Diese wurde bereits zum dritten Mal von Professor Dr. Bernhard Pellens, Ruhr-Universität Bochum, in Kooperation mit Deutsche Post DHL, dem Deutschen Aktieninstitut und dem DIRK - Deutscher Investor Relations Verband erstellt. "Im Rahmen unserer Strategie 201...
Mit dem MICHELIN X-CRANE Reifen erfüllt der französische Hersteller die extremen Anforderungen, die All-Terrain-Mobilkräne bei ihren Einsätzen in unterschiedlichem Gelände bewältigen müssen. Mobilkräne haben zwei Kabinen, bis zu neun Antriebs- und Lenkachsen, verfügen über eine Hebekapazität von bis zu 1.200 Tonnen und können auf der Straße mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 80 km/h fahren (sofern die Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes dies zulässt). (...) Die vollständige Presseinformation steht inklusive Bildmaterial unter http://public.michelin-presse.de/665532 zum Download bereit. Falls Sie noch nicht für den Michelin Online-Presseservice registriert...
- Selected non-operated assets on the UK Continental Shelf to be divested for US$ 375 Million - Closing of transaction expected in the first quarter of 2014 - BASF subsidiary focuses on own-operated exploration and production activities in the North Sea Kassel/Budapest. Wintershall, a 100% BASF subsidiary, is optimizing its portfolio through divesting its share in selected assets on the UK Continental Shelf. Through the transaction, the Hungarian MOL Group will acquire 14 licenses in the North Sea, including non-operated equity stakes in the Broom field (29%) as well as the Catcher (20%), Cladhan (33.5%) and Scolty/Crathes (50%) developments. In addition, Wintershall''s equi...
Munich, December 10, 2013 In August 2013, Rohde & Schwarz was chosen to equip the TV network in the State of Qatar with DVB-T2 technology. The state media broadcaster, Qatar Media Corporation (QMC), will be upgrading its broadcast network for the 2022 soccer world cup. The main contractor for the project is Salam Media Cast, which commissioned Rohde & Schwarz to integrate, test and put the necessary broadcasting technology into operation. The order includes delivery of new UHF transmitters and upgrading of the existing transmitters to support DVB-T2. To generate the two DVB-T2 multiplexes, Rohde & Schwarz will be delivering new, fully redundant IP-based R&S AVHE100 headends. The D...
Leipzig/Stuttgart, 10. Dezember 2013 - Der Swiss Business Hub, verantwortlich für die Förderung des Wirtschaftsstandorts Schweiz in Deutschland, führt mit dem Swiss-O-Mat ein charmantes Online-Tool ein, um deutschen Investoren den Marktplatz Schweiz vorzustellen. Mit einem Augenzwinkern transportiert der Swiss-O-Mat die Schweizerischen Standortvorteile wie z. B. Innovationskraft, Forschergeist und einen hohen Bildungsstandard. Damit schafft der Swiss Business Hub eine erste Anlaufstelle für deutsche Unternehmer. "Für Unternehmen sind Investitions- und Standortüberlegungen meist mit einem langen und schwierigen Entscheidungsprozess verbunden. Deshalb haben wir uns für die Schweiz etw...
Berlin/Leipzig, 10. Dezember 2013 - Das europäische Luftfrachtdrehkreuz von DHL wächst weiter. DHL investiert in den kommenden fünf Jahren insgesamt 150 Millionen Euro in neue Gebäude und Sortieranlagen am Standort Schkeuditz. Dadurch wächst die Bearbeitungskapazität um mehr als 50 Prozent auf 150.000 Express-Sendungen pro Stunde. Durch die Erweiterung werden bis zu 400 neue Arbeitsplätze entstehen. Zur Zeit arbeiten 3.500 Menschen am Hub Leipzig. Insgesamt hat DHL dann seit dem Start im Jahr 2008 rund 510 Millionen Euro investiert. Robert Viegers, Vorsitzender der Geschäftsführung der DHL Leipzig Hub GmbH, sagt: „Das DHL Luftfrachtdrehkreuz ist eine Erfolgsgeschichte, die wir kon...
Berlin, 6. Dezember 2013 - "Wir begrüßen die Ankündigung der Deutschen Bank, künftig den Umfang ihrer Rohstoffgeschäfte deutlich zu reduzieren. Dies könnte ein erster Schritt zum Ausstieg aus dem Geschäft mit Nahrungsmitteln sein. MISEREOR und andere entwicklungspolitische Organisationen fordern allerdings den kompletten Verzicht auf die exzessive Spekulation mit Nahrungsmittelfonds. Es reicht daher nicht, wenn die Bank nur einen Ausstieg aus einem kleinen Teil von unrentablen Geschäftsaktivitäten erklärt. Um möglichen Schaden von den Menschen in Entwicklungsländern abzuwenden, müßte die Bank auf jegliche Geschäfte mit spekulativen Finanzderivaten mit Grundnahrungsmitteln verzichten, die zu ...
Barnstorf/Hannover. In Niedersachsen wird der Heimvorteil genutzt: zwischen Ems und Elbe wird seit Jahrzehnten heimisches Erdöl und Erdgas gefördert. Wintershall produziert am Standort Barnstorf (Kreis Diepholz) bereits seit 60 Jahren die wertvollen Rohstoffe. Selbst die erste, historische Bohrung in der Gemeinde aus dem Jahr 1953 ist immer noch in Betrieb: 5000 Mal am Tag macht die Pferdekopfpumpe dort ihr Nickmännchen. "Öl und Gas sind immer noch bedeutende Wirtschaftsfaktoren in Niedersachsen", sagt Joachim Pünnel, Leiter Wintershall Deutschland. 600 Millionen Euro fließen pro Jahr als Förderabgabe auf heimisches Öl und Gas an das Land. Zum Vergleich: Das ist das Dreifache von dem, was Ni...
Bad Homburg, 2. Dezember 2013 - Der bankenunabhängige Vermögensberater und Investmentspezialist FERI rechnet mit weiteren großen Schritten der Europäischen Zentralbank. "Nach der jüngsten Zinssenkung wird die EZB noch weitere Maßnahmen ergreifen, um die Wirtschaft im Euro-Raum zu beleben", ist Dr. Heinz-Werner Rapp, Vorstand und Chief Investment Officer der FERI AG, überzeugt. Das Bankensystem in Europa sei immer noch sehr schwach und werde durch den anstehenden Stresstest zusätzlich gebremst. "Das niedrige Zinsumfeld kommt deshalb in vielen Bereichen noch nicht an", sagt Rapp. Den beginnenden Aufschwung müsse die EZB wohl aktiver stützen, etwa durch direkte Käufe unternehmensrelevanter Anle...
Rekorde bei Neugeschäft und Baufinanzierungen Die Bausparkasse Schwäbisch Hall blickt auf ein herausragendes Jahr 2013 zurück. Sowohl im Bauspar-Neugeschäft als auch bei den Baufinanzierungen erreichte sie neue Bestmarken. Im Geschäftsfeld Bausparen schloss der deutsche Marktführer 1,13 Mio. neue Verträge mit einem Bausparvolumen von 36 Mrd. EUR ab. Das Rekordergebnis von 2012 wurde um 9,6 Prozent verbessert. Dabei hat Schwäbisch Hall seinen Abstand zu den Wettbewerbern weiter vergrößert. Der Marktanteil liegt jetzt voraussichtlich bei rund 32 Prozent. Schwäbisch Hall verwaltet derzeit 8,1 Mio. Verträge über eine Gesamtbausparsumme von 264 Mrd. EUR. Der Kundenkreis wuchs um mehr als ...
Ericsson und Samsung haben eine Vereinbarung über die gegenseitige Lizensierung ihrer internationalen Patente erzielt. Hierbei geht es um Patente für GSM-, UMTS- und LTE-Standards, die sich sowohl auf die Netztechnik als auch auf Endgeräte beziehen. Ericsson verfolgt eine Lizensierungsstrategie bei essentiellen Standard-Patenten, die sich im Interesse der Industrie an fairen, vernünftigen und nicht-diskriminierenden Bedingungen (FRAND) orientiert. Das Unternehmen ist der Überzeugung, dass eine Lizensierung nach FRAND-Prinzipien für ein angemessenes Gleichgewicht zwischen Innovationsanreizen für forschende Unternehmen einerseits und für offene Standards andererseits sorgt. Das Ziel des FR...
Etihad Airways, Boeing , Takreer, Total und das Masdar Institute of Science and Technology kündigten ihre Zusammenarbeit in der neuen Initiative "BIOjet Abu Dhabi: Flight Path to Sustainability" an. Mit dieser Initiative unterstützen die Partner die Entwicklung einer nachhaltigen Bio-Treibstoffbranche für die Luftfahrt in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Zahlreiche Akteure werden im Rahmen von BIOjet Abu Dhabi gemeinsam daran arbeiten, in den Vereinigten Arabischen Emiraten die Basis für eine Biotreibstoff-Lieferkette zu schaffen. Das umfasst die Bereiche Forschung und Entwicklung ebenso wie weitere Investitionen in die Rohstofferzeugung und den Aufbau von Raffineriekapazität i...
Heute wurde die in der Schweiz ansässige Fluggesellschaft Etihad Regional in Zürich lanciert. Dieser Schritt läutet eine neue Ära der verbesserten regionalen und internationalen Flugverbindungen für Reisende in Europa ein. Die neue Airline, welche in Partnerschaft mit Etihad Airways, der Nationalen Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, gegründet wurde, wird von der schweizerischen Darwin Airline betrieben. Diese hat ihren Hauptsitz in Lugano und verfügt in Genf über ein wichtiges Luftdrehkreuz. Das erste Flugzeug mit dem Etihad Regional Branding - eine Maschine vom Typ Saab 2000 mit 50 Sitzplätzen - die neue Innenausstattung der Kabine und die Uniformen der C...