Mit dem Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF) hat die Bayerische Staatsregierung den Zusammenschluss der universitären Krebszentren beschlossen, womit die Patientenversorgung nachhaltig verbessert werden soll. Das Comprehensive Cancer Center Ostbayern (CCCO) ist eines der beteiligten Zentren.
Ab sofort können Krebspatienten im Rahmen des „Fit For Cure“-Programms in der Physiotherapie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) am onkologischen Rehasport teilnehmen. Das ausgewogene Fitness-Workout kann durch den Onkologen oder Hausarzt verordnet werden. Ermöglicht wird das „Fit For Cure“-Programm durch die Leukämiehilfe Ostbayern, die auch an der Entwicklung maßgeblich beteiligt war.
Seit 1971 werden über COST – European Cooperation in Science and Technology – Forschungsnetzwerke finanziell gefördert. Nun wurde die TINNET-Action des Tinnituszentrums Regensburg als sogenannte Success Story ausgewählt. Ziel der TINNET-Action ist es, Richtlinien und Standard-Prozeduren für die Tinnitusforschung zu etablieren.
Tag der Zahngesundheit: Ich feier` meine Zähne!
Zahnspange, Bleaching & Co: Beim Tag der Zahngesundheit am 25. September dreht alles um gesunde Zähne bei Teenagern.
Eine Krebserkrankung kann der Beginn eines neuen Lebensweges sein. So war es bei Nik Cosmo, der durch seine Krankheit zum Musiker wurde. Um etwas von seinen Erfahrungen zurückzugeben und Mut zu machen, spielte er heute für die jungen Patienten der Kinder-Universitätsklinik Ostbayern (KUNO) am Universitätsklinikum Regensburg (UKR).
Gemeinsam für krebskranke Kinder und Jugendliche in Bayern – dieses Motto treibt die Gründer des Kinderonkologischen Netzwerks (KIONET) Bayern an. Die sechs, auf die Behandlung junger Krebspatienten spezialisierten Zentren der bayerischen Universitätskliniken Augsburg, Erlangen, Regensburg und Würzburg sowie der Technischen Universität und der Ludwig-Maximilians-Universität München, haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Dieses steht unter der Schirmherrschaft von Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst. Das Ziel ist die verstärkte Durchführung klinischer Studien, damit Kinder und Jugendliche in Bayern verbesserten Zugriff auf neuartige Medikamente habe...
Zahngesunde Schultüte zur Einschulung
Ob Prinzessin, Einhorn, Pirat oder Dinosaurier – Hauptsache bunt und gut gefüllt. Zum ersten Schultag gehört die Schultüte dazu! Auch wenn sie in einigen Regionen „Zuckertüte“ heißt, muss sie nicht nur mit Süßigkeiten gefüllt sein. Die proDente Ceckliste für einen zahngesunden Schulanfang enthält viele Ideen für kleine Geschenke, über die sich Erstklässler garantiert freuen!
Nicht mehr richtig sehen, sprechen oder gehen können – typische Funktionsstörungen, die mit einem Hirntumor einhergehen. Doch wie kann man diese, für Betroffene oft sehr einschränkenden Beschwerden lindern? Dieser zentralen Frage geht das Zentrum für Hirntumoren des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) bei einer Informationsveranstaltung für Patienten und Angehörige auf den Grund.
Zahnunfall: Zähne und Geldbeutel schützen
Etwa die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen hat vor dem 16. Lebensjahr einen Zahnunfall. Schnell ist es beim Herumtoben in Kindergarten, Schule oder Freizeit passiert. Auch zahlreiche Sportarten erhöhen das Risiko für einen Zahnunfall. Betroffen sind nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene.
Neue Terminzettel für Patienten
- Neu aufgelegt bei proDente: Terminzettel - Kostenfrei für Zahnarztpraxen und Labore - Mehrwert: Tipps rund um die Mundgesundheit Die individualisierbaren Terminblöcke enthalten acht verschiedene Tipps zur Mundgesundheit. Sie sind für Zahnarztpraxen und zahntechnische Innungsbetriebe kostenfrei bei der Initiative proDente erhältlich. „Unsere Terminblöcke werden von den Praxen sehr gut angenommen“, so Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente e.V. „Die Neuauflage haben wir optisch aktualisiert sowie inhaltlich überarbeitet.“ ...
Gut für Zahnfleisch und Zähne: Weltnichtrauchertag 2019
„Raucher haben ein vier- bis sechsfach erhöhtes Risiko, eine Parodontitis zu entwickeln“, warnt Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai. „Zudem leiden Raucher vermehrt unter schweren Parodontalerkrankungen.“
Arme und Beine sind entscheidend für Mobilität und Selbständigkeit eines Menschen. Bei einer entsprechenden Erkrankung oder Verletzung hängt für Betroffene daher viel von einem guten Behandlungsverlauf ab. Um eine bestmögliche Therapie anbieten zu können, wurde am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) nun ein Extremitätenboard eingerichtet.
proDente Kurzfilmwettbewerb 2019 startet
Der Kurzfilmwettbewerb „Zähne gut – alles gut“ der Initiative proDente e.V. aus Köln startet 2019 in die dritte Runde. Bis Ende August können Studenten, Schüler und freie Filmkünstler Filme rund um „schöne und gesunde Zähne“ einreichen. Der Preis ist mit insgesamt 6.000 Euro für die ersten drei Plätze dotiert.
Zahnschmerzen im Urlaub: proDente Sprachführer hilft weiter
Bald beginnt die schönste Zeit des Jahres. Zahnschmerzen können die Urlaubsstimmung erheblich trüben. Der proDente Sprachführer übersetzt die wichtigsten Fragen und Begriffe rund um Zahnschmerzen in sieben Sprachen.
Gefördert durch die Initiative von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist die Organspende und deren gesetzliche Regelung aktuell in der öffentlichen Diskussion. Doch wie geht es eigentlich den Betroffenen, den Patienten in Niederbayern und der Oberpfalz? Davon konnten sich vier Bundestagsabgeordnete der CSU heute beim Besuch des Universitären Transplantationszentrums Regensburg im Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ein Bild machen.