Seit fast einem Jahr operieren die Wirbelsäulenspezialisten des Klinikums Niederlausitz in Lauchhammer. Nun können hier wieder mehr Patienten behandelt werden. Neuer Standort, modernste medizinische Ausstattung und ein eingespieltes Spezialisten-Team: Vor knapp einem Jahr ist die Klinik für Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie des Klinikums Niederlausitz zwischen zwei Corona-Lockdowns von Senftenberg nach Lauchhammer gezogen. Während der Pandemie musste das Operationsprogramm eingeschränkt werden. Jetzt können verschobene Eingriffe endlich nachgeholt und neue Aufnahmen geplant werden. Zur großen Freude von Chefarzt Dr. Dietmar Salger: „Patienten, deren Wirbelsäulenerkrankung so sc...
Weltnichtrauchertag 2021: Sag ja zum Rauchverzicht
Der Konsum von Tabak ist ein wesentlicher Risikofaktor für die Entwicklung des Mundhöhlenkarzinoms. Ebenso ist bei Rauchern das Risiko für die Entstehung einer Parodontitis deutlich erhöht. Das Rauchen aufzugeben, tut der Gesundheit in vielerlei Hinsicht gut. Unter dem Motto „Sag ja zum Rauchverzicht“ findet am 31. Mai der Weltnichtrauchertag 2021 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) statt.
Wechsel: Neue Ärztlichen Direktoren im Klinikum Niederlausitz
Senftenberg/Lauchhammer. Seit dem 3. Mai hat das Klinikum Niederlausitz mit Dr. med. Thomas Buthut und Dr. med. Volkmar Hanisch zwei neue Ärztliche Direktoren. Dr. Buthut und Dr. Hanisch folgen auf Prof. Dr. Markus Reckhardt und Dr. Hartmut Husstedt. Die Ärztlichen Direktoren sind als Teil der Klinikleitung des Klinikums Niederlausitz zuständig für übergreifende medizinische Aufgaben. Dr. Thomas Buthut ist seit 2014 Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Krankenhaus Lauchhammer und Leiter des Instituts für Krankenhaushygie...
Zahnersatz: Festzuschuss und Eigenanteil – was ist das?
Die gesetzliche Krankenkasse zahlt einen Festzuschuss zu Zahnersatz. Darauf haben Versicherte Anspruch. Die restlichen Kosten für Zahnersatz tragen gesetzlich Versicherte selber.
Der Zahntechniker macht´s
Ob Krone, Brücke oder Prothese, Zahntechniker stellen Zahnersatz präzise in viele kleinen Schritten individuell für den Patienten her. Die moderne Zahntechnik in Deutschland umfasst dabei traditionell erlerntes Handwerk genauso wie die digitale Herstellung von Zahnersatz mit zukunftsweisenden Technologien und Materialien.
Corona-Lage im Klinikum Niederlausitz spitzt sich zu
Senftenberg/Lauchhammer. Im Klinikum Niederlausitz bleibt die Zahl der Corona-Patienten konstant hoch und steigt die der Notfallpatienten ohne Corona. Seit dem 12. April werden wieder mehr geplante Eingriffe verschoben, um die Notfallversorgung absichern zu können. Das Krankenhaus stößt bei endlichen personellen Ressourcen immer wieder an seine Kapazitätsgrenze. Ein Rückgang der Corona-Fallzahlen ist für die Gesundheitsversorgung in der Region dringend notwendig. Am Mittwoch, dem 12. April, wurde im Klinikum Niederlausitz die Umsetzung der n...
Notwendige Dokumente für Corona-Impfung in Senftenberg
Senftenberg/Lauchhammer. Das Impfteam des Klinikums Niederlausitz hat im Monat März insgesamt rund 4.500 Menschen aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz gegen Corona geimpft. Um Verzögerungen bei den Impfterminen zu vermeiden, müssen die Impflinge ab dem 6. April 2021 die notwendigen Dokumente ausgedruckt und vorausgefüllt mit in die Impfstelle bringen. Dabei handelt es sich um die Einwilligung zur Datenübermittlung, um das Aufklärungsblatt zur Schutzimpfung mit einem Vektor- oder mRNA-Impfstoff und den Anamnese- und Einwilligungsbogen zu...
Osterüberraschung für die Patienten der Kinderklinik in Lauchhammer
Daniela Graß (re.), Koordinatorin des Niederlausitzer Netzwerks Gesunde Kinder in Lauchhammer, übergab Kinderkrankenschwester Mareike Neidt (li.) in der Kinderklinik in Lauchhammer ein Korb mit Osterhasen und Regenbogenpüppchen als kleine Aufmunterung für die Kinder, die an den Osterfeiertagen in die Klinik kommen. Auch bei Kindern wird bei der Aufnahme ein Corona-Schnelltest durchgeführt, dessen Ergebnis nach 15 Minuten vorliegt. Um den Kleinsten eine Freude zu machen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, werden die kleinen Hasen u...
Unfälle mit Pferden passieren häufiger, als man denkt
In Deutschland gibt es aktuell ungefähr vier Millionen Reiter, von denen knapp 900.000 Personen selbst ein Pferd besitzen. Ob mit dem eigenen Pferd, als Reitbeteiligung oder in Reitstunden – Unfälle passieren schneller als gedacht. Die Experten der GHV Versicherung, Deutschlands ältester Tierversicherung, raten daher zu einer klugen Absicherung von Mensch und Tier.
Kita-Kinder bringen mit Durchhaltepäckchen Freude ins Klinikum
Senftenberg/Lauchhammer. Covid-19-Stationen, Impfstelle, Abstrichsstellen – das Personal der Krankenhäuser in Senftenberg und Lauchhammer stemmt in der Pandemie viele zusätzliche Aufgaben. Grund genug für Kinder und Erzieher der Kneipp Kinderinsel Froggi in Senftenberg, die Mitarbeiter mit vielen Geschenken und einem liebevollen Durchhaltepäckchen zu unterstützen. Ursprünglich wollten die Kita-Kinder den Klinikmitarbeitern eine Murmelbahn bauen, entschieden sich dann aber doch für das Basteln und Malen eines riesengroßen Frühlingsbilds mit vi...
Nur etwa ein Drittel der Hunde in Deutschland sind versichert
Nach Informationen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft sind etwa drei Millionen der neun Millionen in deutschen Haushalten lebenden Hunde versichert. So mancher Hundebesitzer spart dabei möglicherweise am falschen Ende, denn ein ausreichender Versicherungsschutz muss nicht teuer sein.
Zahnfüllungen aus Amalgam: Status quo
Muss der Zahnarzt ein Loch im Zahn infolge von Karies mit einer Füllung versehen, stehen ihm je nach individuellem Fall verschiedene Füllungsmaterialien zur Verfügung. Amalgam ist eines davon.
Seit über 10 Jahren beschäftigt sich MINDCLEANSE® Entwicklerin Julia Bleser mit den bewussten und unbewussten Vorgängen des Menschen. Als ausgebildete Kommunikations- und Betriebspsychologin (MSc) kann sie das Verhalten und Erleben von Menschen zwar erklären und gleichzeitig hat sie festgestellt, dass Erklärungen bei ihren Klienten und Klientinnen keine Veränderung bewirkten. Sie wollte ein Werkzeug entwickeln, welches Menschen sehr zielsicher und ohne Umwege bei der Identifizierung ihrer mentalen, emotionalen und energetischen Blockaden hilft, um sie dann transformieren zu können. Dafür hat sie im Selbstversuch und über viele Praxisstunden herausgefunden, dass es nur ganz wenige und sehr ...