Mundhygiene im Alter: So geht es richtig!
Eine gute Mundhygiene ist das A und O, damit Zähne und Zahnfleisch bis ins Alter gesund bleiben. Auch Zahnersatz will sorgfältig gepflegt sein. Diese Tipps helfen.
Eine gute Mundhygiene ist das A und O, damit Zähne und Zahnfleisch bis ins Alter gesund bleiben. Auch Zahnersatz will sorgfältig gepflegt sein. Diese Tipps helfen.
Wird Zahnersatz notwendig, zahlen gesetzliche Krankenkassen einen festen Zuschuss. Dieser Festzuschuss steigt, wenn Versicherte regelmäßig mindestens einmal im Jahr Vorsorgeuntersuchungen bei ihrer Zahnärztin oder ihrem Zahnarzt wahrnehmen und dies in ihr Bonusheft eintragen lassen. „Wem für dieses Jahr noch ein Stempel für seinen Zahnarztbesuch für die Kontrolle der Zähne fehlt, sollte schnell einen Termin für eine Vorsorgeuntersuchung vereinbaren“, rät Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente e.V. „Wichtig zu wissen ist, dass di...
Die Initiative proDente hat eine neue Animation zum Thema „Zahnkrone“ herausgebracht und auf der Internationalen Dentalschau 2021 (IDS) in Köln vorgestellt. Interessierte finden das kurze Erklärvideo auf der Webseite der Initiative. „Wir wollen Patienten mit leicht verständlichen Informationen rund um Zahngesundheit und Zahntechnik versorgen“, erklärt Dirk Kropp, Geschäftsführer von proDente. Der neue Erklärfilm ergänzt die bereits bestehende Reihe an kurzen Animationen zu verschiedenen Themen wie „Karies“, „Parodontitis“ oder „Wurzelbehandl...
Natur, innere Einkehr, das Zeitfinden für Muße und Erkenntnis, stehen im Mittelpunkt des neu konzipierten Upländer Besinnungswegs. Neue Stationstafeln weisen den Wanderern den Weg. Ein handliches Booklet mit beeindruckenden Bildern und emotionalen Texten gibt Inspirationen zum Thema „Lebensspuren.
Die Antwort auf die Frage, wie man sein Bewusstsein neu ausrichten kann, lautet: durch gezielte Bewusstseinsarbeit. Das klingt zunächst pragmatisch und logisch, ist jedoch auf den zweiten Blick nicht immer so einfach umzusetzen. Dafür muss man sich erst einmal dem Begriff Bewusstsein nähern, der mittlerweile in vielen Alltagsbereichen Erwähnung findet und an Popularität gewonnen hat.
Informationen sind immer mit energetischer Ladung verbunden. Sie können positiv, neutral oder negativ beladen sein. Jeder Gedanke, jedes Essen, jede TV-Sendung, jede Musik, jedes Gespräch, jedes Buch bedeutet Information. Unser gesamtes System nimmt täglich verschiedene Informationen auf und sendet ebenso Informationen nach außen. Umso wichtiger ist es, sich mit den eigenen In-Formationen zu beschäftigen, sie auf Qualität zu prüfen und wahrzunehmen, welche Informationen gut tun und welche sich negativ auf uns auswirken. Das ist u.a. Bewusstseinsarbeit.
Rund 3,6 Millionen Menschen in Deutschland gelten nach einer COVID-Erkrankung als genesen. Doch jeder achte bis zehnte von ihnen leidet an unterschiedlichsten Symptomen, Post-COVID-Syndrom genannt. Diese werden oftmals im Rahmen einer Reha behandelt. Ebenso außergewöhnlich wie wirkungsvoll ist die Kombination von Therapie und Urlaub. Im Rahmen einer ambulanten Kur verhelfen Willinger Gesundheitsexperten geschwächten COVID-Patienten zu mehr Lebensqualität.
Das ehrenamtliche Engagement von Helfern des Deutschen Roten Kreuzes und der anderen Hilfskräfte, die im Bereich des Katastrophenschutzes oder Notfalldienst eingesetzt sind, kann nach nicht hoch genug bewertet werden und verdient die Würdigung durch die Gesamtbevölkerung,
Interaktive Grafik: https://www.prodente.de/zaehne/erkrankungen/parodontitis.html
Die Coronapandemie hat Atemmasken und persönliche Schutzausrüstungen (PSA) in das Interesse von Politik und Öffentlichkeit „katapultiert“. Entscheider bei Handel, Herstellung, Zulieferern, Arbeitsschutz und Behörden müssen sich nun detailliert mit Fragen rund um den Einkauf, Prüfung und Qualitätssicherung von Atemmasken und persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) auseinandersetzen. Das ift Rosenheim, als akkreditierte und nach PSA-Verordnung (EU) 2016/425 notifizierte Prüf- und Zertifizierungsstelle, informiert deshalb am 24.11.2021 von 9.00 ...
An allen Tagen der diesjährigen IDS präsentiert proDente ein spannendes Bühnenprogramm. Die Beiträge stellt die Initiative tagesaktuell in ihren Social-Media-Kanälen online. Der proDente-Messestand befindet sich in Halle 11.2 Stand P68. „Dem hybriden Messekonzept der IDS folgend, wird proDente ein umfangreiches Informationsangebot vor Ort aber vor allem digital anbieten“, stellt Dirk Kropp, proDente Geschäftsführer das neuartige Messekonzept der Initiative vor. Mittwoch: Erklärfilme für Patienten proDente stellt Mittwoch drei neue Animat...
Zum ersten Schultag gehört sie dazu: die Schultüte! Gut gefüllt soll sie sein – aber was soll rein? Die Initiative proDente rät für einen zahngesunden Schulanfang: besser einige wenige ausgewählte Süßigkeiten statt zu viel Zucker. Die proDente Ceckliste enthält zudem viele Ideen für kleine Geschenke, über die sich Kinder garantiert freuen! Eltern können zwei Kinderbücher rund um gesunde Zähne bei der Initiative kostenfrei bestellen. „Herkömmlicher Zucker in Süßigkeiten ist Nährstoff für Bakterien, die Karies an den Zähnen verursachen könn...
Am 25. September 2021 ist Tag der Zahngesundheit. Zum diesjährigen Motto „Gesund beginnt im Mund – Zündstoff!“ bietet proDente Zahnärztinnen und Zahnärzten sowie Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern ein kostenfreies Aktionspaket rund um die Volkskrankheit Parodontitis an.
Um die Zähne ihrer Kinder optimal vor Karies zu schützen, können sich Eltern nun an den kürzlich beschlossenen einheitlichen Empfehlungen zur Kariesprophylaxe mit Fluorid orientieren. Die neuen Empfehlungen gelten für Kinder ab Geburt bis zum sechsten Lebensjahr. Erstmals haben Zahnärzte, Kinder- und Jugendärzte, Fachkräfte der Gruppenprophylaxe, Hebammen und weitere Berufsgruppen, die junge Familien beraten, im April 2021 einheitliche Empfehlungen zur Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter veröffentlicht. „Die gemeinsame Empf...
Zu Beginn des Sommers wird Reisen trotz der Corona-Pandemie wieder leichter - zumindest innerhalb der Europäischen Union. Im Reisegepäck nicht fehlen sollte der kostenfreie proDente-Sprachführer. Er übersetzt das Wichtigste rund um Zahnschmerzen im Urlaub in sieben Sprachen und erleichtert so den Zahnarztbesuch im Ausland. Zahnschmerzen können die Urlaubsstimmung erheblich trüben. „Ratsam ist es daher, einige Zeit vor Antritt der Reise einen Kontrolltermin in der Zahnarztpraxis wahrzunehmen“, empfiehlt Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiat...