Kategorie: Umwelt & Natur
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark
28.10.2020
DE

Öffentliche Gebäude tragen mit Ökostrom zum Klimaschutz bei

Waghäusel. Gemeinden stehen im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Ihre Beiträge zum Klimaschutz und zur Umsetzung der Energiewende vor Ort können hier öffentlich und im Sinne der Bürger umgesetzt werden. Die Experten von Wirsol Roof Solutions sehen für die Kommunen, gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, ein großes Potenzial für die Einsparung von Stromkosten und die Erzielung von Erlösen durch attraktive Pachtmodelle. Durch die Umsetzung einer Photovoltaik-Anlage, kann eine Gemeinde große Energieeinsparungen erzielen und dabei ...

08.09.2020
DE

In Mühlhausen kommt der eigene Ökostrom günstig vom Bauhof

Mühlhausen/Waghäusel. Die Gemeinde Mühlhausen im Rhein-Neckar-Kreis setzt bei der Energiewende auf umweltfreundliche Stromerzeugung. Auf dem Dach des Bauhofs der Gemeinde im Kraichgau erzeugen daher nun zwei Photovoltaikanlagen erneuerbare Energie. Damit erzeugt die Kommune einen Teil ihres benötigten Stroms selbst und unterstützt durch Einspeisung die regionale Ökostromproduktion. Wirtschaftlich beschreitet die Gemeinde einen innovativen Weg mit einem Modell, das Eigenverbrauch und Verpachtung kombiniert. Eine Anlage wird von der Kommune s...

31.07.2020
DE

Auftanken und Abenteuer erleben beim Herbstwandern in Willingen

Zarte Nebel überziehen die Landschaft und kündigen einen wunderbaren Tag an. Sobald die Sonne sie verdrängt, genießen Wanderer die Farbenpracht der Herbstwälder im Upland. Das Erleben von Landschaft und Natur, Bewegung im gesunden Heilklima und inspirierende Erlebnisse stärken Körper, Geist und Seele. Bei ausgesuchten Wanderangeboten wie Waldbaden in Willingen steigern Wanderer ihr Wohlbefinden und regenerieren im Grünen vom Alltag.

14.07.2020
DE

Logistikzentrum ist ökologisch und wirtschaftlich ein hochmodernes Leuchtturmprojekt

Gernsheim/Waghäusel. Ein hochmodernes Photovoltaikprojekt hat Wirsol Roof Solutions auf den Dächern eines riesigen neuen Logistikzentrums in Gernsheim am Rhein realisiert. Die Gesamtanlage hat eine Leistung von rund 3,45 Megawatt Peak und ist damit aktuell das größte Gewerbedachanlagenprojekt der Photovoltaikexperten. Mit dem Projekt in Gernsheim revitalisierte die Projektgesellschaft Axxus Capital gemeinsam mit dem Bauherrn, der Mannheimer Dr. Rolf M. Schwiete Stiftung, ein ehemaliges Grundstück der chemischen Industrie. Der Logistikpark wu...

30.06.2020
DE

Sunval produziert Babynahrung mit nachhaltigem PV-Strom

Waghäusel. Der technische Fortschritt bietet oft ungeahnte Möglichkeiten für alle erdenklichen Bereiche. Im Solarsektor wird dieser Fortschritt vor allem durch die stark steigende Leistung und damit durch bessere Stromerträge deutlich. Die Sunval Nahrungsmittel GmbH in Waghäusel macht dies vor. Sie hat die im Jahr 2005 durch Wirsol erbaute Dachanlage durch Erneuerung, einem sogenannten Repowering, und dem Neubau einer zweiten Anlage nun deutlich erweitert. Mit dieser Maßnahme steigert sich die Leistung der‚ PV-Dachanlage von 30 kWp auf über 170...

05.05.2020
DE

Solarparks schaffen einen Mehrwert für Flora und Fauna

Trier. Photovoltaik-Freiflächenanlagen können einen Mehrwert für Flora und Fauna schaffen und die Biodiversität erhöhen, wenn genutzte Flächen durch entsprechende landschaftspflegerische Maßnahmen qualitativ aufgewertet werden. Darauf weist der rheinland-pfälzische Photovoltaik-Anlagenbauer WES Green hin. Ein Solarpark im Betrieb hat erhebliche Potenziale zur Steigerung der Biodiversität. Zwar fallen den Betrachtern auf den ersten Blick nur die technischen Aufbauten der Module auf, den zweiten Blick zeigt sich jedoch, dass die Natur diese gu...

12.02.2020
DE

Solarparks kommen immer häufiger ohne EEG-Förderung aus

Trier. Regionale Solarparks werden zunehmend attraktiver. Schon bald werden die Solarkraftwerke ohne EEG-Einspeisevergütung auskommen. Die Produktion von Ökostrom wird auch aufgrund sinkender Preise für Solarmodule immer wirtschaftlicher. Experten gehen davon aus, dass sich die Solaranlagen bereits ab dem Jahr 2020/2021 durch den Stromverkauf an den Großhandelsplätzen selbst finanzieren können und dann nicht mehr auf eine Einspeisevergütung angewiesen sind. Solche Projekte berücksichtigt auch der rheinland-pfälzische Photovoltaik-Anlagenbauer W...

16.01.2020
DE

Windpark Lußhardt wird mehr Ökostrom liefern

St.Leon-Rot/Karlsruhe. Die Altus AG hat als Vorhabensträger für den geplanten Windpark Lußhardt erste Ergebnisse weiterer Gutachten der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach den Daten des nun vorliegenden Wind- und Ertragsgutachtens werden höhere Windgeschwindigkeiten erwartet als bisher angenommen. Außerdem wurden inzwischen umfangreiche Ausgleichsflächen in der Nähe des geplanten Windparks gesichert und der Grundwasserschutz wird sichergestellt. Über diese ersten Ergebnisse weiterer Gutachten sowie den aktuellen Stand des Projekts hat die Altus...

16.01.2020
DE

WIRSOL Roof Solutions setzt auf große Photovoltaik-Dachanlagen

Waghäusel. Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung wurde die WIRSOL Aufdach GmbH gegründet, um das wachsende Geschäft mit Photovoltaik-Großdachanlagen in Deutschland in einer Gesellschaft zu bündeln. Die neue WIRSOL Aufdach GmbH, die sich zu einhundert Prozent im Besitz der Familie Wirth befindet, wird unter der Marke „WIRSOL Roof Solutions“ das Geschäft mit gewerblichen und privaten Aufdachanlagen, sowie modernen Dienstleistungen rund um den Betrieb dieser Anlagen und der mit ihnen verbundenen Immobilen anbieten. Dazu gehören vor allem au...

03.12.2019
DE

Neue Zukunft durch Solarpark am ehemaligen Kohlestandort

Forbach. Mit einem offiziellen Spatenstich hat die französische Firma PSTW SAS mit dem Bau des Solarparks Terril Wendel auf dem früheren Kohleabbaugebiet begonnen. An dem offiziellen Baubeginn nahmen die Bürgermeister der beiden Kommunen Forbach und Petite Roselle und der Abgeordnete der französischen Nationalversammlung Christophe Arend teil. „Wir haben das Projekt als ein Vorzeigeprojekt für die umweltfreundliche Energieerzeugung in der Region und für die Region geplant.“, erklärt Michael Pietsch, Geschäftsführer der montanSOLAR GmbH. Er ...

03.12.2019
FR

Un parc solaire donnant une nouvelle vie à un ancien site minier

Forbach. Le 3 décembre, le premier coup de pioche a été donné pour la construction du parc solaire Terril Wendel sur l'ancien site minier par la société française PSTW SAS en présence de Christophe Arend, Député de Moselle ainsi que de Laurent Kalinowski, Maire de de Forbach et de Gérard Mittelberger, Maire de Petite Roselle. « Notre but est faire de ce projet une vitrine de la production d’énergie propre au sein du territoire au bénéfice de ses citoyens. » a expliqué Michael Pietsch, Directeur Général de montanSOLAR GmbH lors de la présenta...

27.11.2019
FR

1 150 000 € ouverts à l’investissement participatif pour le parc solaire du Terril Wendel en Moselle

Un projet solaire donnant une nouvelle vie à un ancien site minier Le projet de centrale photovoltaïque sur friche minière du Terril Wendel est situé dans le département de la Moselle, sur l’ancien terril des communes de Forbach et Petite-Rosselle. D’une puissance installée de 17 MWc, le parc photovoltaïque du Terril Wendel produira environ 18.169 MWh par an, soit l’équivalent de la consommation électrique annuelle de plus de 2.600 personnes vivant en France, et permettra d’éviter le rejet dans l'atmosphère de plus de 10.432 tonnes de CO...

04.11.2019
DE

WIRSOL sorgt mit PV-Anlage für Vorbild im Klimaschutz

Sinsheim/Waghäusel. Die gemeinnützige Klimastiftung für Bürger hat mit der Klima Arena in Sinsheim einen Klima-Erlebnisort geschaffen. Sie macht sich für das generationsübergreifende Mitwirken der Bürger beim Thema Klima- und Ressourcenschutz sowie Erneuerbare Energien stark. Die Bürger haben dort ab Oktober 2019 die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und sich zu einem klimafreundlichen Verhalten inspirieren zu lassen. Die Energie für die Klima Arena kommt vor allem von einer Photovoltaikanlage auf den Dächern des Gebäudekomplexes. „...

30.10.2019
DE

Ansturm auf die beliebten Elektro-Flitzer

Karlsruhe. Das Interesse am Kauf eines Elektro-Scooters hat sich seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt. Gleichzeitig sind die Preise für die beliebten Flitzer leicht nach unten gegangen. Das hat eine Analyse von Daten des Preisvergleichsportals billiger.de ergeben. Mit dem Beliebtheits-Monitor messen die Experten Beliebtheit der Produkte bei Preisvergleichen und das Kaufinteresse für verschiedene Produkte. Interesse an den elektrischen Stadtflitzern ist stark gestiegen Der Beliebtheits-Monitor für die TOP 10 Elektro-Scooter zeigt, dass s...