Kategorie: Vereine & Verbände
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark
Greenpeace: UN-Bericht verharmlost Fukushima-Folgen
26.04.2014
DE

Ein jüngst erschienener UNSCEAR-Bericht verharmlost die Gesundheitsfolgen der Atomkatastrophe in Fukushima.Die Aussagen des UN-Ausschusses beruhen nach Ansicht des Greenpeace Atomexperten Heinz Smital auf einer unklaren bis unsauberen Methodik. Zudem kommt der Report zu früh, um eine verlässliche Bewertung abgeben zu können. Greenpeace hat daher eine Kritik am UNSCEAR-Report veröffentlicht, auf die ich Sie gern hinweisen möchte. Die Kurzexpertise zeigt auch, welch ungleiche Maßstäbe die Ukraine und Japan nach den Atomunfällen in Tschernobyl und Fukushima für ihr Handeln angelegt haben. Die Greenpeace-Kritik finden Sie unter http://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/publicati...

Pestizid-Blumen gegen Bienen / Greenpeace-Untersuchung: Drei Viertel der getesteten Pflanzen belastet
26.04.2014
DE

Hamburg, 24.4.2014 - Blumen und Zierpflanzen aus Gartencentern, Bau- und Supermärkten in Europa sind stark mit bienengefährdenden Pestiziden belastet. Dies ist das Ergebnis einer heute veröffentlichten Greenpeace-Studie . Demnach stecken in 79 Prozent der untersuchten Pflanzen Stoffe, die Bienen gefährlich werden können. Für die Studie nahm die unabhängige Umweltschutzorganisation in zehn europäischen Ländern 86 Proben von 35 Pflanzenarten, darunter Hornveilchen, Vergissmeinnicht und Lavendel. „Hobbygärtner servieren Bienen und anderen Insekten ohne es zu wissen gefährliche Pestizidcocktails. Ihre Wirkung ist nicht einmal im Ansatz verstanden“, sagt Christiane Huxdorff, Landwirtschaftsexpert...

Kohle-Deal: SPD-Minister verkauft Brandenburgs Zukunft / Greenpeace-Aktivisten demonstrieren
26.04.2014
DE

Cottbus, 23.4.2014 - Für einen aktiven Strukturwandel und den Stopp weiterer Tagebaue demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute in Cottbus vor der Gemeinsamen Landesplanung Berlin-Brandenburg. Dort unterzeichnet Brandenburgs Raumordnungsminister Jörg Vogelsänger (SPD) eine Vereinbarung mit dem schwedischen Kohlekonzern Vattenfall zum geplanten Tagebau Welzow-Süd II. Die Umweltaktivisten protestieren mit dem Bannerspruch „Kohle-Deal: SPD verkauft Brandenburgs Zukunft“ gegen die Vereinbarung. „Die Energiewende macht schmutzigen Kohlestrom künftig überflüssig. Vogelsänger und die Landesregierung müssen Welzow-Süd II jetzt stoppen und den Menschen in der Lausitz eine Zukunft nach der Braunkohl...

Am 17. Mai Start der Motorrad-Classic durch die Lüneburger Heide
24.04.2014
DE

Liebhaber von alten Motorrädern sollten sich den 17. Mai in fest in ihrem Kalender notieren: Dann treffen sich die Freunde von historischen Zweirädern und Gespannen in Unterlüß zur Ausfahrt durch die Lüneburger Heide. Bei der 10. ADAC Niedersachsen-Motorrad-Classic sind Raritäten der Marken Indian, NSU, Horex, BMW, Adler, MZ und EMW’s unterwegs. Um 10:00 Uhr starten die Teilnehmer in Ein-Minuten-Abständen vom Freizeitheim in Unterlüß. Mittagspause ist auf dem Gut Thansen geplant. Der zweite Teil der Fahrt führt dann beispielsweise über Amelinghausen und Eimke zurück nach Unterlüß. Ein besonderes Highlight wird sicher die Gleichmäßigkeitsfahrt der Oldtimerfreunde auf dem abgesperrten...

Greenpeace findet Agrargifte im Bienen-Pollen / Aktivisten protestieren bei Chemiekonzern Bayer
17.04.2014
DE

Leverkusen, 16.4.2013 - Gegen die Produktion und Verwendung bienengefährdender Pestizide protestieren Greenpeace-Aktivisten heute vor dem Bayer-Hauptsitz in Leverkusen. Auf einem 17 mal 10 Meter großen Fotobanner am Gebäude fordern Bienen den Chemiekonzern auf: „Stop killing us!“. Anlass für den Protest sind Gift-Funde in Bienen-Pollen, darunter auch Pestizide von Bayer. Ein neuer Greenpeace-Report fasst die EU-weite Untersuchung zusammen (http://bit.ly/1gyaLiM). „Diese Gifte tragen mit Sicherheit zum Bienensterben bei“, sagt Dirk Zimmermann, Landwirtschaftsexperte von Greenpeace. „Wir brauchen dringend ein gesetzliches Vollverbot für bienengefährdende Pestizide.“ Der Greenpeace-Report „G...

Umfrage: Verbraucher lehnen Gen-Futter für Geflügel ab / Greenpeace-Aktivisten informieren vor Lidl
14.04.2014
DE

Hamburg, 12.4.2014 - Für 79 Prozent der Verbraucher ist es wichtig, dass Legehennen und Geflügel nicht mit gentechnisch veränderten Pflanzen gefüttert werden. Das ergab eine von Greenpeace beauftragte Umfrage des Forsa-Instituts. Trotzdem setzt die Geflügelwirtschaft auf Gen-Soja im Tierfutter. Aus diesem Grund sind Greenpeace-Aktivisten heute in 33 Städten bundesweit unterwegs und sprühen bunte Ostereier mit Sprühkreide vor Lidl-Märkten auf den Boden. Denn mit Gentechnik produzierte Lidl-Eier können schon zu Ostern auf dem Tisch der Verbraucher landen. Zudem informieren die Aktivisten mit Aufstellern und Flyern über den möglichen Einsatz von Gentechnik bei Geflügelfleisch und Eiern von Lidl...

Weltklimarat: Globale Energiewende ist machbar und zahlt sich aus
14.04.2014
DE

Berlin, 13.4.2014 - Am Morgen vor der Präsentation des jüngsten Klimaberichts haben Greenpeace-Aktivisten für einen raschen Umstieg auf 100 Prozent Erneuerbare Energien demonstriert. Die Umweltaktivisten bauten am Brandenburger Tor eine Erdkugel von fünf Metern Durchmesser auf und forderten „Power To The People! Clean Energy Now!“. Der Weltklimarat (IPCC) stellt heute in Berlin die Zusammenfassung des dritten Teils seines Berichts vor. Darin weisen die Wissenschaftler Wege aus der Klimakrise. Ein radikaler Umstieg auf CO2-freie Erneuerbare Energien, so eine Kernbotschaft des Reports, würde das globale Konsumwachstum um lediglich 0,06 Prozent pro Jahr abschwächen. „Eine globale Energiewende i...

Procter & Gamble verbannt schmutziges Palmöl / Konzern willigt in Greenpeace-Forderungen ein
10.04.2014
DE

Hamburg, 9.4.2014 - Konsumgüterhersteller Procter & Gamble hat auf die Greenpeace-Kampagne reagiert und eine neue Waldschutz-Richtlinie veröffentlicht. Darin verpflichtet sich der Konzern, bis zum Jahr 2020 vollständig auf Palm- und Palmkernöl aus Regenwaldzerstörung zu verzichten. Fast 400.000 Unterstützer der Greenpeace-Kampagne hatten seit Februar Procter & Gamble mit einer Protestemail aufgefordert, schmutziges Palmöl aus den Produkten zu verbannen. „Die neue P&G-Richtlinie bewerten wir als ersten Schritt hin zu mehr Regenwaldschutz“, sagt Gesche Jürgens, Waldexpertin von Greenpeace. „Wir erwarten jedoch, dass Procter & Gamble die Richtlinie deutlich schneller umsetzt als vorgesehen. Die...

MSC Steingaden ist ADAC Ortsclub des Jahres 2013 - MSC-Vorsitzender Günter Schmidmair erhält höchste ADAC-Auszeichnung
09.04.2014
DE

München/ Steingaden. Wer sind die Ortsclubs des Jahres 2013 im ADAC Südbayern? Auf der Mitgliederversammlung in München wurde das gut gehütete Geheimnis gelüftet. Mit einem souveränen dritten Platz belegte der Motorsport-Club (MSC) Steingaden diesmal einen der Siegerränge. Für den Verein und seinen Vorsitzenden Günter Schmidmair ist es der erste Erfolg in diesem Wettbewerb. Talentschmiede Dotiert ist der dritte Platz bei der jährlich vergebenen Auszeichnung mit 500 Euro, die zweckgebunden für die Vereinsarbeit verwendet werden müssen. Seit mittlerweile 16 Jahren kürt der heute 1,77 Millionen Mitglieder zählende ADAC Südbayern nach wechselnden Bewertungskriterien seine aktivste...

Altfraunhofener als Schatzmeister des ADAC Südbayern bestätigt
09.04.2014
DE

München/ Altfraunhofen. Auf der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern wurde Anton Werner aus Altfraunhofen als Vorstandsmitglied und Schatzmeister bestätigt. Der 54-jährige Geschäftsführer von WERNER companies mit Sitz in Ergolding ist damit für weitere vier Jahre in ehrenamtlicher Funktion für den 1,77 Millionen Mitglieder zählenden ADAC-Regionalclub verantwortlich. 2012 wurde Werner in das Amt gewählt, bereits seit 2010 gehört er dem erweiterten Vorstand an. Durch seine motorsportlichen Aktivitäten ist der Gewinner des internationalen Mitropa Rallye Cups und der ADAC Rallye Masters seit mehr als 30 Jahren mit dem Automobilclub verbunden. Ansprechpartner: Rudolf Vogler A...

Vorsitzender des MV Warching zum Motorradreferenten des ADAC Südbayern berufen
09.04.2014
DE

München/ Rögling. Auf der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern in München wurde Marcus Dums (44) aus Rögling im Landkreis Donau-Ries zum Motorradreferenten berufen. Bereits seit 2012 gehört der Fachbereichsleiter im Umweltamt des Landratsamts Donauwörth dem erweiterten Vorstand des 1,77 Millionen Mitglieder zählenden ADAC-Regionalclubs an. Dums steht als 1. Vorsitzender seit 2002 an der Spitze des Motorsportvereins Warching, der als einer von 218 Ortsclubs dem ADAC Südbayern angeschlossen ist. Ansprechpartner: Rudolf Vogler ADAC Südbayern Kommunikation Ridlerstraße 35 80339 München Tel.: 089/ 5195-210 Fax: 089/ 5195-477 presse@sby.adac.de

Vorsitzender der MSF Essenbach erhält ADAC-Auszeichnung
09.04.2014
DE

München/ Essenbach. Auf der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern in München wurde Wolfgang Schmid aus Essenbach für sein langjähriges Engagement im ADAC-Ortsclub "Motorsportfreunde (MSF) Essenbach" mit der Ehrennadel in Gold mit Brillanten ausgezeichnet. Es ist die höchste vom Automobilclub vergebene Würdigung für ehrenamtlich tätige Funktionäre und ist auf sechzig Träger beschränkt. Seit über 30 Jahren steht Schmid als Vorsitzender an der Spitze seines Heimatclubs und hat ihn entscheidend geprägt. Unter seiner Führung entstand eine vereinseigene Motocross-Sportstätte, die den Aktiven optimale Rahmenbedingungen sowohl für den Trainingsbetrieb als auch die Ausrichtung sportlicher Wettbewe...

Olchinger erhält höchste ADAC-Auszeichnung
09.04.2014
DE

München/ Olching. Auf der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern in München wurde Alfred Bodensteiner aus Olching für sein langjähriges Engagement im ADAC Ortsclub "Motorsportfreunde (MSF) Olching" mit der Ehrennadel in Gold mit Brillanten ausgezeichnet. Es ist die höchste vom Automobilclub vergebene Würdigung für ehrenamtlich tätige Funktionäre und ist auf sechzig Träger beschränkt. Seit 55 Jahren besteht der MSF Olching, 45 Jahre davon hat Alfred Bodensteiner in verschiedenen Funktionen entscheidend mitgeprägt. In den ersten 13 Jahren engagierte sich der Olchinger als Sportleiter, im Anschluss übernahm er für vier Jahre das Amt des 2. Vorsitzenden und seit 1987 steht er als 1. Vorsitzend...

Passauer Dr- Hans-Gerd Ennser im Vorstand des ADAC Südbayern bestätigt
09.04.2014
DE

München/ Passau. Auf der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern wurde Dr. Hans-Gerd Ennser (54) als Vorstandsmitglied bestätigt. Der Passauer Staatsanwalt ist damit für weitere vier Jahre in ehrenamtlicher Funktion für den 1,77 Millionen Mitglieder zählenden ADAC-Regionalclub verantwortlich. Durch sein Engagement im Motorsportclub Fürstenzell ist Ennser seit langem mit dem ADAC verbunden. 1999 absolvierte er eine Ausbildung zum Sportkommissar und überwacht in dieser Funktion seit 2005 für den Deutschen Motosport Bund DMSB die internationalen Rundstreckenrennen, seit 2006 auch die Formel-3-Euroserie sowie die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft DTM. Seit 2010 ist der Passauer weltwe...

Vorstand des MC Labertal in den Vorstandsrat des ADAC Südbayern gewählt
09.04.2014
DE

München. Auf der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern in München wurde Andreas Dinzinger in den Vorstandsrat gewählt und zum Classic-Referenten im Oldtimersport berufen. Damit gehört der 34-Jährige für zunächst vier Jahre dem erweiterten Vorstand des 1,77 Millionen Mitglieder zählenden ADAC-Regionalclubs an. Der Logistikangestellte eines Automobilzulieferers ist durch seine motorsportlichen Aktivitäten seit vielen Jahren mit dem ADAC verbunden. Seit 2011 ist Dinzinger Mitglied des ADAC-Sportausschusses, der über Förderprojekte, Meisterschaften und die grundsätzliche Ausrichtung des Motorsports im ADAC Südbayern entscheidet. Seit 2010 steht er als 1. Vorstand an der Spitze des MC Labertal...