Kategorie: Unternehmen
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark
Wechsel im Aufsichtsrat der Schaeffler AG
28.03.2014
DE

Herzogenaurach, 26. März 2014 - Dr. Holger Engelmann (48) wurde mit Wirkung vom 23. März 2014 von der Hauptversammlung der Schaeffler AG zum Mitglied des Aufsichtsrates gewählt. Er folgt auf Franz-Josef Kortüm, der seit 2010 Mitglied des Aufsichtsrates der Schaeffler AG war und sein Mandat zum 22. März 2014 niedergelegt hat. Dr. Holger Engelmann ist seit dem 1. Januar 2013 Vorsitzender des Vorstands der Webasto SE in Stockdorf bei München. In Personalunion führt er den Unternehmensbereich Dachsysteme, für den er seit 1. August 2008 als Vorstand verantwortlich ist. Vor seinem Eintritt in das Unternehmen Webasto im Jahr 2007 war er bei Mannesmann Plastics Machinery und bei der Mannesmann ...

ABB Deutschland steigert Auftragseingang
28.03.2014
DE

Mannheim, 26. März 2014 - In einem schwierigen Marktumfeld konnte die deutsche ABB im Geschäftsjahr 2013 den Auftragseingang steigern. Auch das operative EBITDA lag leicht über dem Vorjahr, der Cashflow erhöhte sich deutlich. Der Umsatz hingegen war rückläufig. Die deutsche Landesgesellschaft des ABB-Konzerns erzielte einen Auftragseingang von 3,09 Mrd. Euro, das entspricht einem Plus von einem Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 3,05 Mrd. Euro (alle Zahlenangaben nach US-GAAP). Zugelegt haben vor allem die Großaufträge (über 15 Mio. US-Dollar) - unter anderem von TenneT oder BMW - während die Basisaufträge (unter 15 Mio. US-Dollar) insgesamt zurückgingen. Das operative Ergebnis vo...

Schaeffler bietet zertifizierte Schulungen zur Schwingungsüberwachung an
28.03.2014
DE

Herzogenrath, 25. März 2014 - Schaeffler bietet an seinem Standort Herzogenrath ab sofort Schulungen zur Schwingungsdiagnose nach DIN ISO 18436-2 an. Absolventen dieses Trainings erhalten eine weltweit anerkannte Qualifikation auf fachlich hohem Niveau. Diese Zertifizierung wird auf dem Sektor der Zustandsüberwachung und Diagnose in den letzten Jahren immer mehr gefordert. In manchen Bereichen, wie zum Beispiel in der Windkraft, wird das Zertifikat sogar bereits vorausgesetzt. Die Schulungsinhalte sind produkt- und markenunabhängig. Zum Abschluss des fünftägigen Trainings werden die Teilnehmer von einer neutralen Zertifizierungsstelle geprüft. Schaeffler ist in Deutschland einer der wenigen ...

Peter Blersch in den BVMW-Wirtschaftssenat NRW berufen
28.03.2014
DE

Düsseldorf, 25. März 2014 - Der Vorstandsvorsitzende der DIS AG, Peter Blersch, ist in den Wirtschaftssenat NRW des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) berufen worden. Dieser steht als beratendes Gremium seit jeher Pate für die Entwicklung und Umsetzung wirtschaftspolitischer Zielvorstellungen des nordrhein-westfälischen Mittelstands. "Der BVMW ist die Stimme des Mittelstands in Deutschland", sagt Peter Blersch. "Ich freue mich sehr darüber, mich als Mitglied des Wirtschaftssenats NRW im Verband engagieren zu können." Rund 150 Unternehmer, die insgesamt mehr als 15.000 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von weit mehr als fünf Milliarden Euro generieren, gehören dem...

Schaeffler FAG Stiftung übergibt Innovation Award 2013 für schulische Förderung
27.03.2014
DE

Schweinfurt, 24. März 2014 - Die Schaeffler FAG Stiftung zeichnet neben herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten auch besondere schulische Projekte der MINT-Fächer im Rahmen des Wettbewerbs "Innovation Award für Schulen" aus. 2013 wurden insgesamt acht Schulen aus Coburg, Haßfurt, Schweinfurt, Kitzingen, Bad Königshofen, Würzburg, Münsterschwarzach und Wiesentheid prämiert. Die Förderpreise zur Schulentwicklung wurden auf einer Veranstaltung am 20. März 2014 überreicht. Schüler und Studenten präsentierten ihre Projekte in einem "Markt der Ideen" im Schaeffler-Mitarbeitercasino. Die Einreichung zahlreicher innovativer Projekte im Vorfeld verdeutlicht erneut den Stellenwert des Innovation ...

Schaeffler gestaltet "Mobilität für morgen" - Gute Wachstumsaussichten für 2014
27.03.2014
DE

Herzogenaurach, 20. März 2014 - Der internationale Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat seine Wachstumsstrategie auch im Jahr 2013 erfolgreich fortgesetzt. Währungsbereinigt stieg der Umsatz um 2,9 Prozent. Die Sparte Automotive wuchs währungsbereinigt sogar um 8,6 Prozent. Zugleich gingen die Umsätze der Sparte Industrie, die rd. 27 Prozent des Gesamtumsatzes der Schaeffler Gruppe ausmachten, währungsbereinigt um 8,1 Prozent zurück. "Die beiden Sparten Automotive und Industrie haben sich im Geschäftsjahr sehr unterschiedlich entwickelt. Während das Automotive-Geschäft erneut deutlich stärker als der Markt gewachsen ist, lagen die Umsätze der Sparte Industrie marktbedingt unter ...

Schaeffler Automotive - neue Leitung der Unternehmensbereiche Motor-, Getriebe- und Fahrwerksysteme
20.03.2014
DE

Herzogenaurach, 19. März 2014 - Der Vorstand der Schaeffler AG hat die Leitung der Unternehmensbereiche Motorsysteme, Fahrwerksysteme und Getriebesysteme mit Wirkung zum 1. Juli 2014 neu besetzt. Klaus Cierocki (47), jetziger Leiter des Geschäftsbereichs Motorenelemente, wird Leiter des Unternehmensbereichs Motorsysteme. Matthias Zink (44), bislang Leiter Automotive China und des Geschäftsbereichs Getriebetechnologien, übernimmt die Leitung des Unternehmensbereichs Getriebesysteme. Jörg Wagner (53), derzeit für den Geschäftsbereich Fahrwerksanwendungen / Nebenaggregate zuständig, wird die Verantwortung für den Unternehmensbereich Fahrwerksysteme übernehmen. Klaus Cierocki und ...

Neue Schaeffler Technology Center - Premium-Kompetenz weltweit
20.03.2014
DE

Schweinfurt, 19. März 2014 - Mit vier neuen, zertifizierten Schaeffler Technology Centern (STC) stärkt Schaeffler die Kompetenz in den Regionen und betreut Kunden vor Ort technisch noch umfassender. In den vergangenen Monaten wurden die Standorte Santiago (Chile), Seoul (Korea), Sutton Coldfield (England) und Braine L’Alleud (Belgien) zertifiziert. Weltweit stellen mittlerweile 25 Schaeffler Technology Center das hohe Premium-Wissen lokal und in unmittelbarer Nähe zum Kunden zur Verfügung. Mit zusätzlichen Standorten baut Schaeffler sein Global Technology Network (GTN) Schritt für Schritt weiter aus. Geprüfte Kompetenz sichert weltweit hohen Standard Mit seinen weltweiten lokalen Ingen...

MLP setzt Weiterentwicklung fort - Veränderung im Vorstand
20.03.2014
DE

Wiesloch, 19. März 2014 - Die MLP AG setzt die Weiterentwicklung des Geschäfts fort. Mit der beruflichen Veränderung von Muhyddin Suleiman führt das Unternehmen die Verantwortung für Strategie und sämtliche Kundenaktivitäten im Ressort des Vorstandsvorsitzenden Dr. Uwe Schroeder-Wildberg zusammen und strafft damit die Steuerung des operativen Geschäfts weiter. Muhyddin Suleiman, als Vorstandsmitglied der MLP AG sowie der MLP Finanzdienstleistungen AG zuständig für Vertrieb, wird im besten gegenseitigem Einvernehmen zum 31. März 2014 aus beiden Gremien ausscheiden, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. "Muhyddin Suleiman war maßgeblich an der Weiterentwic...

Neuer Senior Vice President Sales für Etihad Airways
18.03.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, hat James Mueller zum Senior Vice President Sales ernannt. Diese Position wurde neu geschaffen. Mueller besitzt über 20 Jahre Erfahrung in der Luftfahrtbranche und war zuletzt bei United Airlines tätig. Dort hatte er fünf Jahre lang verschiedene leitende Positionen inne, unter anderem die des Vice President Asia Pacific und die des Vice President Atlantic and Pacific Sales. Zuvor war er über 15 Jahre lang bei Northwest Airlines / Delta Airlines beschäftigt, zuletzt als Vice President Cargo Sales. Die Ernennung von Mueller folgt der kürzlich erfolgten Vorstellung der Etihad Aviation ...

Mars Deutschland wird mehrfach als einer der besten Arbeitgeber ausgezeichnet
17.03.2014
DE

Viersen/Verden, 12. März 2014 - Gleich bei seiner ersten Teilnahme am renommierten Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber" erreichte Mars Deutschland Platz sieben in der Größenklasse der Unternehmen mit 501 bis 2000 Beschäftigten - und wurde damit als "Newcomer des Jahres" des landesweiten Rankings hervorgehoben. Am gestrigen Dienstagabend nahm Alke Stahl, Talent Managerin und verantwortlich für das Employer Branding von Mars in Deutschland, die Auszeichnung des Great Place to Work® Institute in Berlin stellvertretend für die Geschäftsbereiche Petcare, Chocolate, Food und Drinks entgegen. Für Mars Deutschland ist es die zweite Bestätigung als attraktiver Arbeitgeber binnen kürzester Zeit...

Alternative Fahrzeugflotte von Deutsche Post DHL wächst weiter
17.03.2014
DE

Bonn, 14. März 2014 - Deutsche Post DHL, der weltweit führende Anbieter von Transport- und Logistikleistungen, hat seine alternative Fahrzeugflotte im vergangenen Jahr um weitere 4.000 auf aktuell 10.500 umweltfreundliche Fahrzeuge ausgebaut. Die Investitionen in neue Technologien und Kraftstoffkonzepte sind Teil des konzernweiten Klimaschutzprogramms GoGreen. DHL betreibt derzeit mehr als 300 Elektrofahrzeuge weltweit sowie über 300 Hybridfahrzeuge und fast 2.500 Fahrzeuge, die mit Biokraftstoffen, Gas, Ethanol oder dualen Kraftstoffen betrieben werden. Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf aerodynamische Optimierungen, um die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. "Wir sind ei...

Deutsche Post DHL erfüllt Ergebnisprognose und erhöht die Dividende für das Geschäftsjahr 2013
14.03.2014
DE

Bonn, 12. März 2014 - Der weltweit führende Post- und Logistikkonzern, Deutsche Post DHL, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr Umsätze von mehr als 55 Milliarden Euro erzielt und seine Profitabilität weiter gesteigert. Zwar gingen die Erlöse im Jahr 2013 aufgrund negativer Währungs- sowie weiterer anorganischer Effekte leicht um 0,8 Prozent auf 55,1 Milliarden Euro zurück. Bereinigt um diese Einflüsse konnte der Umsatz jedoch um knapp 3 Prozent gesteigert werden. In dieser Entwicklung spiegeln sich zum einen die zusätzlichen Einnahmen aus der erfolgten Portoerhöhung sowie die verbesserte Volumen- und Umsatzentwicklung im Paketgeschäft in Deutschland wider. Darüber hinaus trugen die weiterhin st...

Bruce Edwards zieht sich aus dem Vorstand von Deutsche Post DHL in den Ruhestand zurück – John Gilbert zu seinem Nachfolger berufen
14.03.2014
DE

Bonn, 11. März 2014 - Nach sechs Jahren als Mitglied des Vorstands von Deutsche Post DHL und insgesamt mehr als 25 Jahren Zugehörigkeit zum Konzern bzw. seinen Gesellschaften hat sich Bruce Edwards (59) entschieden, sein Vorstandsmandat sowie seine Position als Chief Executive Officer von DHL Supply Chain aufzugeben, um in den Ruhestand zu treten. Mit Bedauern hat der Aufsichtsrat auf seiner heutigen Sitzung die Niederlegung des Vorstandsmandats von Edwards mit Wirkung zum gestrigen 10. März angenommen. Als neues Vorstandsmitglied mit Zuständigkeit für die Division DHL Supply Chain berief das Gremium mit sofortiger Wirkung John Gilbert (50). Bruce Edwards wird bis zum endgültigen Eintritt in...